Mustang GT Premium 2011

Ford Mustang 5

Hallo Motortalker und Mustang Freunde
Ich bin neu in diesem Forum und möchte mich kurz vorstellen, bzw. mein neues Automobil.
Seit 2 Tagen darf ich einen Mustang V8 GT Bj.2011 als Geschäftswagen fahren. Zu diesem Auto bin ich gekommen wie die Jungfrau zum Kind. Gesucht hatte ich, nachdem ich jahrelang "vernüftig" mit einem starken Diesel unterwegs war, nach einem Benziner der ordentlich Leistung hat, wie z.b. gute gebrauchte M5, AMG, Jaguar XF 4,2 usw. bis ich gemerkt habe das diese Autos, trotz 35%, für einen kleinen Gewerbetreibenden nicht versicherbar sind. Speziell BMW und Mercedes rufen Jahresprämien zwischen 3+4,5 tsd EUR auf. Das war mir zu teuer. Auch der Mustang lag bei VK,TK usw. knapp unter 3.000,-EUR.
Jetzt konnte ich den GT für 1.988,-EUR bei einer Schweizer Versicherung anmelden,inkl.VK und TK.
Bis auf meinen Chrysler CRD 3,0 Diesel, hatte ich bis dato noch keinen AMI, wusste aber um die Vorurteile.
Beim Chrysler trifft vieles zu. Das Fahrwerk neigt an den Kasseler Bergen zu schiffsähnlichem schwanken, während dann die BMW,Mercedes oder Audi locker vorbeifahren und dabei noch telefonieren und Termine machen. Aber sonst hat mich das weiter nicht gestört.
Anders beim Mustang. Absoult positiv überrascht war ich von der direkten Lenkung und dem straffen Fahrwerk. Da haben die Amis sehr ordentlich nachgearbeitet ohne in allen Bereichen europäischen Standard zu erreichen. Man muss natürlich realistisch sein. Fast 420PS und 5L Hubraum. In dieser Gewichtsklasse fangen die Kollegen ja erst bei 90.000 EUR an. Würde man diese Summe in einen Mustang investieren, hätte man womöglich ein strassenzugelassenes Nascar.
Preis-Leistung ist absolut unschlagbar.
Da kann man auch über Verarbeitung im Detail genüsslich hinweg sehen. Bietet man einem BMW oder Mercedes fahrer eine solche Kofferraumausstattung an, hätte das juristische Schritte zur Folge.
Unter dem "Leichtbau Teppich" hat jemand mit der Laubsäge ein Brett ausgeschnitten und der Teppich wurde ev. mit der Nagelschere feinbearbeitet. Beim Öffnen des Kofferraums kommt eine die untere Leiste des Rückfensters entgegen. Muss man halt noch zuende bauen. Stört das?
Mich nicht. Die allgemein Verarbeitung ist ordentlich, das Equipment funktionert und über den Motor und dessen Sound braucht man nichts mehr zu sagen, einfach nur Ge.....
Ich habe schon alle möglichen Autos bewegt, auch Prosche 911, Boxter S, Alfa GTA usw. aber noch nie bin ich 200 km/h gefahren mit einer Drehzahl knapp unter 3000, Wahnsinn.
Jetzt freue ich mich auf meine Geschäftsreise nächste Woche und bin gespannt wie der Verbrauch sich entwickelt. Meine Verkäufer sagte nur, geben Sie zu den Angaben 2L dazu und es passt.
Euch ein schönes und sonniges Wochenende
Eduard

Beste Antwort im Thema

Ohne stänkern zu wollen, aber stellst Du des jetzt in jedem Unterforum von MT rin oder wie läuft das bei dir?

Abgesehn davon Glückwunsch zu deinem "Blubber" 😉

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EL PRESIDENTE 0



Zitat:

Original geschrieben von Eduard1960


Auch der Mustang lag bei VK,TK usw. knapp unter 3.000,-EUR.
Jetzt konnte ich den GT für 1.988,-EUR bei einer Schweizer Versicherung anmelden,inkl.VK und TK.
Willkommen hier und viel Spaß mit Deinem Pferdchen!!

Bzgl. Versicherung solltest Du aber zum November hin noch mal ein paar Vergleiche anstellen. In SF11 mit 500/150 SB in VK/TK und 12.000 km wären es bei mir 1.200 EUR im Jahr, durch Saison entsprechend billiger. Da sind zwar ein paar Prozente Rabatt enthalten, aber dennoch dürfte es ohne diesen noch einige hundert EUR günstiger sein als bei Dir. Versichert bin ich im Übrigen bei einem bekannten Unternehmen aus Coburg 😉

Zitat:

Original geschrieben von EL PRESIDENTE 0



Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


Naja bei den 11 Litern ist man aber schon recht spassfrei unterwegs..

Haha, das dachte ich auch gerade beim Lesen 😁 Spaßfrei und vor allem nur Langstrecke auf der Autobahn.

naja, wenn man kein Stadtverkehr hat und hauptsaechlich Landstrasse und AB faehrt, dann macht dass schon Sinn und ich hatte genug Spass, ( 3 Monate zu Fuss)....😁. Nichtdestotrotz wisst ihr es natuerlich besser, da ihr nur schwarze Reifen radierend durch die Gegend jagt und nicht wisst, wann man schalten muss....😁

Zitat:

Original geschrieben von RSsechs



Zitat:

Original geschrieben von EL PRESIDENTE 0


Willkommen hier und viel Spaß mit Deinem Pferdchen!!

Bzgl. Versicherung solltest Du aber zum November hin noch mal ein paar Vergleiche anstellen. In SF11 mit 500/150 SB in VK/TK und 12.000 km wären es bei mir 1.200 EUR im Jahr, durch Saison entsprechend billiger. Da sind zwar ein paar Prozente Rabatt enthalten, aber dennoch dürfte es ohne diesen noch einige hundert EUR günstiger sein als bei Dir. Versichert bin ich im Übrigen bei einem bekannten Unternehmen aus Coburg 😉

Zitat:

Original geschrieben von RSsechs



Zitat:

Original geschrieben von EL PRESIDENTE 0


Haha, das dachte ich auch gerade beim Lesen 😁 Spaßfrei und vor allem nur Langstrecke auf der Autobahn.

naja, wenn man kein Stadtverkehr hat und hauptsaechlich Landstrasse und AB faehrt, dann macht dass schon Sinn und ich hatte genug Spass, ( 3 Monate zu Fuss)....😁. Nichtdestotrotz wisst ihr es natuerlich besser, da ihr nur schwarze Reifen radierend durch die Gegend jagt und nicht wisst, wann man schalten muss....😁

Ich lasse Schalten ( automatik)

Fahre normal mit ab und an mal spass, da kommen dann 13 Liter raus, AB so 10 und im Ort 14 rum ,bin zufrieden damit 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo



Zitat:

Original geschrieben von RSsechs

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo



Zitat:

Original geschrieben von RSsechs


naja, wenn man kein Stadtverkehr hat und hauptsaechlich Landstrasse und AB faehrt, dann macht dass schon Sinn und ich hatte genug Spass, ( 3 Monate zu Fuss)....😁. Nichtdestotrotz wisst ihr es natuerlich besser, da ihr nur schwarze Reifen radierend durch die Gegend jagt und nicht wisst, wann man schalten muss....😁

Ich lasse Schalten ( automatik)
Fahre normal mit ab und an mal spass, da kommen dann 13 Liter raus, AB so 10 und im Ort 14 rum ,bin zufrieden damit 🙂

ich hatte auch Automatik, die ersten 10 bis 15000 km 12 bis 13 Liter im Schnitt und dann so ab ca. 20000 km ca. 11 Liter, wobei dass natuerlich auch 11.9 Liter gewesen sein koennen, da ja keine Stelle nach dem Komma angegeben wird. 😛 (sonst keine Veraenderung ausser KN Filter und GT500 ESD)

Zitat:

Original geschrieben von RSsechs



Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo

Zitat:

Original geschrieben von RSsechs



Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo


Ich lasse Schalten ( automatik)
Fahre normal mit ab und an mal spass, da kommen dann 13 Liter raus, AB so 10 und im Ort 14 rum ,bin zufrieden damit 🙂

ich hatte auch Automatik, die ersten 10 bis 15000 km 12 bis 13 Liter im Schnitt und dann so ab ca. 20000 km ca. 11 Liter, wobei dass natuerlich auch 11.9 Liter gewesen sein koennen, da ja keine Stelle nach dem Komma angegeben wird. 😛 (sonst keine Veraenderung ausser KN Filter und GT500 ESD)

GT 500 ESD hab ich auch, seit ichdas schropp tune hab geht er echtn stück besser und die automatik schaltet um welten besser und man wird dauernd zum mal draufdrücken verführt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo



Zitat:

Original geschrieben von RSsechs

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo



Zitat:

Original geschrieben von RSsechs


ich hatte auch Automatik, die ersten 10 bis 15000 km 12 bis 13 Liter im Schnitt und dann so ab ca. 20000 km ca. 11 Liter, wobei dass natuerlich auch 11.9 Liter gewesen sein koennen, da ja keine Stelle nach dem Komma angegeben wird. 😛 (sonst keine Veraenderung ausser KN Filter und GT500 ESD)

GT 500 ESD hab ich auch, seit ichdas schropp tune hab geht er echtn stück besser und die automatik schaltet um welten besser und man wird dauernd zum mal draufdrücken verführt...

...das geht aber auch ohne Schopp ! 🙂

der Klang war natuerlich oberg..., das wird mir beim S5 fehlen, schauen mir mal was ASG kann !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen