1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mustang VI
  6. Mustang 6 kaufen oder auf Mustang 7 warten?

Mustang 6 kaufen oder auf Mustang 7 warten?

Ford Mustang 6

Hallo zusammen,
da ich nächstes Jahr mein bisheriges Auto abgebe, spiele ich mit dem Gedanken, mir einen Ford Mustang als Neuwagen zuzulegen. Da ich nun bereits gehört habe, dass das neue Modell wohl bereits 2022 erscheinen und 2023 gebaut werden soll, frage ich mich nun, ob es jetzt noch Sinn macht einen (noch) aktuelle Mustang zu kaufen.
Wie wahrscheinlich wird es, das auch der Mustang im Innenraum etwas moderner wird? Ich bin etwas Audi verwöhnt und hätte gerne solch Schnickschnack wie etwa 360 Grad Kamera, Head up Display etc. :-)
Oben genannte Ausstattung gibt es ja bereits in anderen aktuellen Ford Modellen.
Gruß Manuel

Ähnliche Themen
27 Antworten

Mustang fahren ist eine Philosophie oder Lebensgefühl. Wie beim Prosche gibt es keinen vernünftigen Grund so ein Auto zu fahren. Es macht einfach Spaß und es gibt viel PS für wenig Geld :)..das muss auch mal reichen

Zitat:

@Kruemelm schrieb am 11. April 2021 um 12:37:31 Uhr:


Mustang fahren ist eine Philosophie oder Lebensgefühl. Wie beim Prosche gibt es keinen vernünftigen Grund so ein Auto zu fahren. Es macht einfach Spaß und es gibt viel PS für wenig Geld :)..das muss auch mal reichen

yep - und m.E. sollte es im Mustang halt auch immer ein V8 sein.....

:D

im Porsche ist auch nicht immer ein V8 :-)

Zitat:

@webdesigne.at schrieb am 11. April 2021 um 17:15:58 Uhr:


im Porsche ist auch nicht immer ein V8 :-)

911er 6Zylinder Boxer luftgekühlt....alles andere ist kein "echter" Porsche.

:p

Zitat:

@webdesigne.at schrieb am 11. April 2021 um 17:15:58 Uhr:


im Porsche ist auch nicht immer ein V8 :-)

ja und den Porsche 718 mit 4-Zyl., der wie ein kaputter Käfer klingt, wollte ich auch nicht haben.....

:D

Zitat:

@servicetool schrieb am 11. April 2021 um 19:52:02 Uhr:



Zitat:

@webdesigne.at schrieb am 11. April 2021 um 17:15:58 Uhr:


im Porsche ist auch nicht immer ein V8 :-)

911er 6Zylinder Boxer luftgekühlt....alles andere ist kein "echter" Porsche.
:p

eben, also kein V8 :-). Und V6 Mustang ist auch eine Fehlproduktion, zumindest die letzten Modelle. Für mich gab es auch somit nur 2 Optionen, einen V8 Mustang oder einen super erhaltenen Turbo mit 1. Besitz, wenig KM und kein Import. Ist nach langer Sucherei am Ende der Turbo geworden, und ich bereue es keineswegs. Zwei Freunde von mir haben die VI Serie V6 Modelle und beide ur viel Probleme. Ständig ist etwas anderes defekt.

Ich bin erstaunt über manche Kommentare hier...

Ich gehe mal weg von den ganzen Spekulationen und Vermutungen und spreche mal über Fakten:

Was ist für viele von uns ein sehr wichtiger Grund, über einen Mustang nachzudenken? Ich kann guten Gewissens sagen: "Weil der Sound einfach geil und zum Teil absolut konkurrenzlos ist!" Ein Sounderlebnis ist einfach einer der wichtigen Bestandteile eines solchen V8!

Nun zu den Fakten:

Ab 01.07.2022 werden die DB-Werte für das maximal zulässige Fahrgeräusch bei gut motorisierten Sportwagen von aktuell 75DB auf 73DB gesenkt(gilt für Deutschland und Europa!). In den darauf folgenden Jahren wird dies weiter reduziert auf 70DB. Für unser Gehör heisst das, eine Gesamtreduzierung des Fahrgeräuschs von mindestens 20% zum Status quo! Von den Anforderung zum CO2-Austoß mit EURO7 ab 2025 brauchen wir glaube ich garnicht erst sprechen...

Wer nun glaubt, dass in den kommenden Jahren noch Mustangs mit reinem V8-Sauger auf den Markt kommen, mit Klappenauspuff und den gleichen Emotionen des aktuellen Modells, der irrt gewaltig.

Ich persönlich bin felsenfest davon überzeugt, dass die neuen Modelle des Mustang allein schon aufgrund der Motor- und Soundthematik nicht so angenommen werden wie die aktuelle Generationen. Ich halte daher den aktuellen Mustang vor allem im Hinblick auf das, was auf uns alle in diesem Land in den nächsten Jahren zukommt, als absolute Wertanlage. Wenn in 2025 es nur noch die Möglichkeit gibt, flüsterleise, umweltfreundliche "Sportwagen" zu fahren, wird sich jeder Mensch nach einem Mustang der alten Generation auf dem Gebrauchtmarkt die Finger lecken.

Wir alle sollten anfangen zu verstehen, dass die Sportwagenwelt, so wie wir sie kennen gelernt haben, kurz vor ihrem Ende steht. Künftig werden sich Sportwagen sicherlich noch gut bewegen lassen, sie werden auf dem Nürburgring noch schneller sein, besser ausgestattet, verarbeitet usw. Aber was uns allen in Zukunft fehlen wird:
"Die Emotionen!"

Beste Grüße

Die Emotionen werden nicht fehlen, sie werden sich für den einen oder anderen nur verändern. Die Leistungsabgabe von Elektromotoren kann ebenfalls Gänsehaut erzeugen, nur wer dazu den Lärm braucht und Emotionen automatisch mit Hubraum verbindet wird nicht mehr lange auf seine Kosten kommen.

Naja, das mit dem Tempo ist auch so ne Sache. Wird in Zukunft auch immer mehr Beschränkungen geben so das manche Autos bald auch nicht mehr schneller als 150km/h fahren müssen. Einfach weil das kaum wo möglich/erlaubt sein wird.
Und wenn nicht nur schnell unterwegs sein möchte dann setze ich mich in einem Flieger :-).
Ich habe zwar den Turbo aber trotzdem möchte ich auf den Sound nicht verzichten. Bei den V8ern erst recht nicht, weil man sich im Endeffekt zum Großteil auch nur deswegen so einen Mustang zulegt.

@ChriZz
CO2 (Flottenverbrauch) hat nichts mit Euro 7 (Emissionen) am Hut. Hier liegt auch das Problem: Es wird einfach alles miteinander vermischt um möglichst viel Angst zu verbreiten. Euro 7 war nie ein Problem. Viele Hersteller haben schon vor der Einigung zu Euro7 bekanntgegeben keinen neuen Verbrenner zu entwickeln. Die Hersteller wussten, dass Euro7 mit Leichtigkeit erfüllt wird. So kam es auch: Der Kompromiss zu Euro7 wird bei Heise als "überschaubare Herausforderung" beschrieben. Der Einführungszeitpunkt könnte weit nach hinten rutschen. https://www.heise.de/.../...eberschaubare-Herausforderung-6024796.html
Lexus bringt das LC Cabrio mit 5.0 Sauger nur um es gleich wieder einzustellen? Ford kann den 5.0 Sauger nicht im größten Automarkt China anbieten. Dennoch wurde er für Euro 6d-ISC-FCM angepasst.
Bei GM ist der Ausstieg vom Verbrenner auch wieder vom Tisch.
Der Mustang fällt in die Kategorie Sportwagen, muss ab 2022 nur 1 dB leiser werden und darf auch ab 2026 noch 72 dB ans Mikrofon abgeben. Wer Lautstärke mit Klang verwechselt, sollte besser einen Golf GTI kaufen. https://www.motor-talk.de/news/die-sound-taste-bleibt-t5282750.html
Ford kann den Mustang V8 jederzeit vom Markt nehmen. Gesetzliche Vorschriften stehen dem Verkauf in der EU nicht entgegen. Facelift von Gen7 ist der geeignete Zeitpunkt das Thema wieder aufzugreifen. Relevant ist was der US-Markt bietet. Ohne US-Markt kommt auch kein V8 mehr in die EU. Sollte der Mustang V8 eingestellt werden, werden viele V8-Liebhaber gleich zum importierten Shelby greifen.
Wieder nur Panikmache.
@remix
Gen6 bietet noch einiges Optimierungspotential. Recaros mit Sitzheizung sind offensichtlich, belüftete Recaros noch weiter weg.

Im Moment wird eher darauf spekuliert, dass es vor dem Gen7 noch das Gen6 Facelift 2 geben wird.

Zitat:

@Nebelluchte schrieb am 20. Juni 2021 um 16:32:45 Uhr:


Relevant ist was der US-Markt bietet. Ohne US-Markt kommt auch kein V8 mehr in die EU. Sollte der Mustang V8 eingestellt werden, werden viele V8-Liebhaber gleich zum importierten Shelby greifen.
Wieder nur Panikmache.

für due USA ist ja sogar ein neuer 6,8l V8 entwickelt worden.......
trotzdem könnte in der EU eine V6T Plugin-Hybrid kommen wie im Explorer - wäre Leisrungsmäßig ähnlich em 5l Coyote.....

Zitat:

@remix
Gen6 bietet noch einiges Optimierungspotential. Recaros mit Sitzheizung sind offensichtlich, belüftete Recaros noch weiter weg.


ja das ins so Abstriche, die man bei Ford für die Gage wohl hinnehmen muss..... - ist aber auch nicht die Killerapplikation....

Nicht nur der neue 6.8 spricht dagegen. Ford bekennt sich zum Coyote. Das neue Schaltgetriebe ist wie erwähnt hybridfähig, MHEV/FHEV-V8 also möglich. Erinnert sei an das Fordpatent eines Hybrid-AWD-V8 wie ihn Chevy auch in der C8 bringen wird. Wenn wir beim Thema sind: Chevy bringt die C8 in diesem Jahr nach Europa. Der V8 will nicht aussterben.
Chevy bietet den Camaro mit belüfteten Recaros an, auch das Cabrio.

Deine Antwort
Ähnliche Themen