Mustang 2013 durch den Tüv bringen

Ford Mustang 5

Hi zusammen,

mein Freund war mit seinem Mustang Bj.7/2013 den er seit 1,5 Jahren fährt beim Tüv.
Natürlich wurden diverse Mängel festgestellt...
Da ich kein Ami Schrauber bin, hoffe ich auf ein paar Tipps von Euch hier😉

Der erste Mangel der mir sorgen macht ist:

Scheinwerfer, Abblendlich links Hell-Dunkel-Grenze / Lichbild unzulässig (EM), desweiteren ist der Scheinwerfer Matt und hat Feuchtigkeitseintritt.

Der zweite:

Räder / Reifen, Reifen- Kennzeichnung 1. und 2. Achse Zulässigkeit nicht nachgewiesen laut ZB1 215/65R17

Da der Scheinwerfer Matt ist, kommt letztendlich wohl nur ein neuer in Frage, da stellt sich nur die Frage welche? Das Problem mit der Hell- Dunkel- Grenze haben doch alle US Scheinwerfer, richtig? Falls nein welche würden denn da keine Probleme machen, kann noch nicht sicher sagen ob es die normalen oder Xenon sind, werde ich morgen aber noch hier dazu schreiben.

Zu den Reifen fällt mir nichts ein weil eigentlich sind sowohl 215/65R17 und 225/60R17 zugelassen, aber es stehen wohl nur die 225/60R17 in der ZB, woher bekomm ich da eine Reifenfreigabe?

Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben und ich kann helfen das Pony durch den Tüv zu bringen.

*EDIT* Seh ich das richtig, das an dem Pony jede Schraube Zollgröße hat?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 10. Mai 2019 um 00:26:45 Uhr:


Nein, das ist einfach nur Kernschrott. Und man muss schon reichlicher Fanboy der Marke sein, um so einen Stuss auch noch zu verteidigen. Ich bin Architekt und meine Zeichnungen sind nur SAE oder nur Metrisch aber ganz bestimmt wechsel ich nicht innerhalb eines Projektes die Masseinheiten. Das macht niemand, aber Ford darf das weil "der Profi..." DER war gut 😁

Wenn man sich deine Fahrzeugaufstellung in der unteren Leiste anschaut, dann spricht genau der richtige. Für mich sind deine Fahrzeuge absoluter Müll.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@querys schrieb am 9. Mai 2019 um 12:08:21 Uhr:


Ich denke maßgeblich ist die Antwort des KBA und die ist eindeutig.

Grundsätzlich würde ich aber auch zum polieren greifen, statt einen neuen (bei mir Xenon-)Scheinwerfer zu kaufen. Man darf es halt nur nicht laut rausposaunen, dann gibt's keine Plakette beim TÜV.

Na ja... 😛

Beim professionellen und fachgerechten "Aufpolieren" gibt es keine Änderung der genehmigten Bauart des Scheinwerfers. Hier wird lediglich vom Fachmann die Oberfläche wieder geglättet und neu versiegelt.

Den Unterschied zwischen "Aufpolieren" und "Abschleifen" muss man hier aber sicher nicht erklären. Auch nicht den Unterschied zwischen "Versiegeln" und "Lackieren". Oder?

Kannst natürlich auch mit 80'er Schleifpapier drüber gehen, 1 mm vom Kunststoff runterraspeln und ne fette Schicht Klarlack draufsprühen. Da ist dann sicher alles weg, sogar die Typgenehmigung nebst E-Prüfzeichen... 😛 Das richtige Maß ist am Ende wohl entscheidend.

Wie ich schon schrieb, mir hat der Tüv-Prüfer selbst damals empfohlen, die Scheinwerfer mal professionell aufpolieren zu lassen. Kommt also wohl auch darauf an, an wen man gerät... 🙂

Zitat:

Typgenehmigung nebst E-Prüfzeichen

wenn die fraglichen Autos sowas hätten, bräuchten sie nicht extra ein lichttechnisches Gutachten ;-)

Zitat:

@SportTaxi schrieb am 9. Mai 2019 um 17:17:57 Uhr:



Zitat:

Typgenehmigung nebst E-Prüfzeichen


wenn die fraglichen Autos sowas hätten, bräuchten sie nicht extra ein lichttechnisches Gutachten ;-)

In dem Fall hast Du vollkommen recht... 😛

Bezog sich natürlich pauschal auf alle Fahrzeuge, unabhängig von Hersteller und Herkunftsland.

Zitat:

@navy_jack schrieb am 9. Mai 2019 um 15:32:19 Uhr:



Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 8. Mai 2019 um 19:34:13 Uhr:


Nein. I.d.R. sind amerikanische Autos seit circa 1980 mit metrischen Schraubverbindungen zusammengebaut.

Moin ins Land ,

zum Thema Metrisch - Zollgrössen am Ami möchte ich widerspechen .

Am S197 sind Motor , Karosserie mit Metrischem Gewinde ausgestattet . Die Achsen mit Radnaben und zb. Hinterachse , Panhardstab , Querträger-Stabilisator sind in Zollgewinde verschraubt .

Was ein Kernschrott.

Bei meinen Fords (Taurus, Focus, Schulbus) ist mir noch kein SAE Mist ueber den Weg gelaufen. Aber gut zu wissen, naechstes mal achte ich drauf.

Ähnliche Themen

Das ist beim Mustang / Ford USA schon lange so, Metrisch / Zoll.
Der Profi weiß das und achtet darauf.
Kernschrott ist das nicht, nur schlecht für Ausgebildete Mechaniker die kein Gewinde unterscheiden können gilt das.
Thema Scheinwerfer, habe dies getestet und für gut befunden:
https://www.atu.de/.../QUIXX-Scheinwerfer-Restaurations-Set-NIG121?...
Welcher Tüv Prüfer kann den feststellen ob du Poliert hast ?
Wer misst denn das ? Gibt doch gar keine Datengrundlage der Hersteller.
Selbst wenn hast du Herstellertoleranzen.
Viel Wind um Nix.

Nein, das ist einfach nur Kernschrott. Und man muss schon reichlicher Fanboy der Marke sein, um so einen Stuss auch noch zu verteidigen. Ich bin Architekt und meine Zeichnungen sind nur SAE oder nur Metrisch aber ganz bestimmt wechsel ich nicht innerhalb eines Projektes die Masseinheiten. Das macht niemand, aber Ford darf das weil "der Profi..." DER war gut 😁

Ich bin kein Architekt - hab aber zugegebenermaßen auch keine Ahnung davon... 😛

Kann doch einfach mal irgendjemand aus einem amerikanischen Reparaturhandbuch die entsprechenden Seiten herauskopieren und hier einstellen, dann wäre das Thema doch gleich erledigt. Oder? 😉

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 10. Mai 2019 um 00:26:45 Uhr:


Nein, das ist einfach nur Kernschrott. Und man muss schon reichlicher Fanboy der Marke sein, um so einen Stuss auch noch zu verteidigen. Ich bin Architekt und meine Zeichnungen sind nur SAE oder nur Metrisch aber ganz bestimmt wechsel ich nicht innerhalb eines Projektes die Masseinheiten. Das macht niemand, aber Ford darf das weil "der Profi..." DER war gut 😁

Wenn man sich deine Fahrzeugaufstellung in der unteren Leiste anschaut, dann spricht genau der richtige. Für mich sind deine Fahrzeuge absoluter Müll.

Will ja keinem zu nahe treten, aber wenn ich mein Auto 1,5 Jahre habe, dann sollte mir schon mal auffallen das vorne breitere Reifen drauf sind wie hinten!? Und beim Waschen oder in der Nacht fahren sollte ich auch den Scheinwerfer bemerken!?
Also vorne die richtigen Reifen drauf, geht am schnellsten und ist am billigsten, und den Scheinwerfer austauschen und Polieren. Damit sollte es erledigt sein, mit der hell dunkel Grenze, ist bei dem halt so und auch so eingetragen.

Zitat:

@mike cougar schrieb am 10. Mai 2019 um 08:47:29 Uhr:



Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 10. Mai 2019 um 00:26:45 Uhr:


Nein, das ist einfach nur Kernschrott. Und man muss schon reichlicher Fanboy der Marke sein, um so einen Stuss auch noch zu verteidigen. Ich bin Architekt und meine Zeichnungen sind nur SAE oder nur Metrisch aber ganz bestimmt wechsel ich nicht innerhalb eines Projektes die Masseinheiten. Das macht niemand, aber Ford darf das weil "der Profi..." DER war gut 😁

Wenn man sich deine Fahrzeugaufstellung in der unteren Leiste anschaut, dann spricht genau der richtige. Für mich sind deine Fahrzeuge absoluter Müll.

Ihr Fanboys rafft es einfach nicht.

Fuer alle zum Mitklatschen:

Ich. Fahre. Selber. Aktuell. Drei. Fords.

Und finde, dass das Mist ist.

Aber lieber Mike, wie macht das denn aktuell Pontiac? Achja, gar nicht...

Zitat:

Und finde, dass das Mist ist.

Ach jetzt auf einmal nur noch Mist. Gerade eben war es noch Kernschrott. Ich darf also annehmen, daß du 3 deutsche Autos fährst, die aus Kernschrott bestehen.

Fanboys ist so abwertend. Bist du nicht auch ein Fanboy für Deutsche Fahrzeuge ? Lebst angeblich in USA und fährst Deutschen Minikernschrott. Wie passt das zu einem Architekten ? Da wird man doch bestimmt von den Kollegen gemobbt, wenn man Deutsche Kleinst-Fahrzeuge fährt, die man sich überziehen muß.😁

Also ich habe keine Schwierigkeiten, weder mit Zoll noch mit Metrischen Schrauben. Habe ganz einfach 2 Sätze Werkzeug, einmal in Zoll und einmal Metrisch. Bei mir käme nie über die Lippen von Kernschrott zu sprechen nur weil der Hersteller 2 verschiedene, internationale Schraubenmaße genommen hat. Und beim Mustang schon mal gar nicht.

Du beschwerst dich doch bestimmt auch über die verschiedenen Schrauben und Mutterngrößen. Warum nimmt der Hersteller nicht nur eine Größe, z.Bsp. alles in Größe 1 Zoll ? Einen Außenspiegel für deinen Polo mit 2 großen 1" Schrauben befestigt. Wow, das wäre doch was. 😎 Hält auf ewig. Wenn man mit dem Außenspiegel irgendwo aneckt, dann wird direkt die ganze Tür mit rausgerissen. Oh, wie praktisch ! Und man bräuchte auch nur einen Schraubenschlüssel dafür.

"Ach jetzt auf einmal nur noch Mist. Gerade eben war es noch Kernschrott. Ich darf also annehmen, daß du 3 deutsche Autos fährst, die aus Kernschrott bestehen."

Potato, potato...

Focus als deutsches Auto zu bezeichnen finde ich schon grenzwertig. In Koeln entwickelt, ja, aber auf der Heckscheibe ist ab Werk ein Aufkleber drauf, dort steht geschrieben "Proudly assembled in Dearborn, Michigan". Und den Antriebsstrang gibt es auch nur hier. Taurus...wuesste ich jetzt nicht, dass es den in Deutschland gab? Komisch, das als "deutsches Auto" zu bezeichnen. Uebrigens schreibt man "dass" schon seit einiger Zeit nicht mehr mit scharfem S. Es ist mir auch neu, dass (siehste, so halt) es SCHULBUSSE in Deutschland gibt. Hat sich vielleicht geaendert in den letzten paar Jahren?

"Bist du nicht auch ein Fanboy für Deutsche Fahrzeuge ?"

Nein, denn mir kommen auch so Saetze wie "Die Frontachse vom 86c ist eine Katastrophe" oder "Ich wuerde mir lieber ein Bein abhacken, als nochmal den Zahnriemen am Audi Allroad Quattro zu wechseln" ueber die Lippen. Ich habe halt keine rosarote Brille auf...

"Lebst angeblich in USA und fährst Deutschen Minikernschrott"

Was heisst hier angeblich? Ich kann dir gerne die Tageszeitung abfotografieren. Lass mich doch fahren, was ich will. Ich versteife mich nur nicht auf eine Marke, einen Fahrzeugtyp. Im Uebrigen fahre ich auch noch italienischen Minikernschrott. Und ab und zu Southbend Mittelkernschrott. Oder oder oder. Mensch, es gibt so viele schoene Autos, da muss man doch nicht eine Marke so in Schutz nehmen.

"Da wird man doch bestimmt von den Kollegen gemobbt, wenn man Deutsche Kleinst-Fahrzeuge fährt, die man sich überziehen muß.😁"

Nein, denn die Leute sind hier nicht so verklemmt wie du.

"Also ich habe keine Schwierigkeiten, weder mit Zoll noch mit Metrischen Schrauben. Habe ganz einfach 2 Sätze Werkzeug, einmal in Zoll und einmal Metrisch."

Habe ich auch. Dennoch entzieht es sich meinem Verstaendnis, Missmasch zu bauen. Das ist nicht nur komplizierter fuer den Mechaniker, sondern auch teurer in der Herstellung.

"Bei mir käme nie über die Lippen von Kernschrott zu sprechen nur weil der Hersteller 2 verschiedene, internationale Schraubenmaße genommen hat."

Weil du ein Fanboy bist.

"Warum nimmt der Hersteller nicht nur eine Größe, z.Bsp. alles in Größe 1 Zoll ?"

Weil das nicht geht. Um dir verstaendlich zu machen, wieso, fehlt mir jetzt gerade die Zeit und die Buntstifte.

"Polo mit 2 großen 1" Schrauben"

Ich fahre keinen Polo. Und wenn, dann haette er ja zwei Grosse M12 Schrauben, weil es ja kein Ford ist...

Daß schreibt man übrigens so.

Der Merc hat übrigens überall metrische Schrauben verbaut, da brauche ich keine Zoll-Werkzeuge... Das nur nebenbei

Zitat:

@Lichtviech schrieb am 10. Mai 2019 um 19:40:55 Uhr:


Daß schreibt man übrigens so.

Der Merc hat übrigens überall metrische Schrauben verbaut, da brauche ich keine Zoll-Werkzeuge... Das nur nebenbei

Nein, seit 1996 nicht mehr.

https://www.das-dass.de/

Die persönlichen Befindlichkeiten nerven langsam etwas... 😉

Ähnliche Themen