Muß mein Actros gegen Magnum tauschen
hallo kollegen ,
am Montag muß ich den geliebten Actros gegen einen Neuen Magnum Tauschen .
Bin noch nie so ein Teil gefahren habt ihr tips was ist anders als beim Benz..
grüße Andy
Beste Antwort im Thema
Moin.
Ich dachte, der Kollege möchte eine Auskunft und nicht irgendwelche randständigen Kommentare.
Also. Der Einstieg ist gar nicht so schlimm, wenn man weiß wie es geht: Der Türgriff ist unter dem Türpaneel und man sperrt die Tür auf der Straße stehend auf, die geht eh nur 45 Grad. Gepäck lädst Du am Besten von der rechten Seite, damit Du mit dem Pröttel nicht hochsteigen musst. Wenn Du links an der Kabine stehst, musst Du mit dem rechten Fuß zuerst auf die Stufe, damit Du mit dem linken Fuß zuerst auf die Kunststoffplatte vor dem Einstieg trittst. Das war´s dann auch schon mit "kompliziert."
Denke daran, dass Du einen 60 cm längeren Radstand als jede andere Zugmaschine in Europa hast und deswegen eine bessere Lastverteilung. Will sagen: das Teil läuft wie auf Schienen. Nachher willst Du nur ungern wieder tauschen, was das Fahrverhalten angeht. Mache Dich oben erst mal mit den Tasten vertraut. Beim Magnum sind viele Schalter links von der Lenksäule, der Motorbremse/Retarderhebel ist an der Lenksäule links. Die Schaltung beim Optidriver (I-shift) ist an der Lenksäule rechts. Man kann da groß nichts falsch machen. Nimm Dir auf jeden Fall die Betriebsanleitung vor, falls die nicht da ist, das Teil heißt 5021024690. Wichtig: die Scheibenwischerarme am Magnum sind etwas mickrig. Achte darauf, dass die Wischerblätter o.k. sind, sonst hast Du nachts Silvester in der Frontscheibe.
Lasse Dich nicht wild machen von Leuten, die das Auto nicht kennen. Der Magnum ist nach dem DAF F95/XF das älteste Fahrzeugkonzept am Markt und mit dem Volvo-Antriebstrang hast Du auch etwas, was hundertausendfach täglich herumfährt. Will sagen: das Teil ist ausgereift und hat längst nicht mehr die kleinen Probleme wie die Erstauflage mit den Berliet-Motoren.
Also: ich fahre zwar nur noch selten, aber wenn ich die Wahl habe, nehme ich das Teil. Ein Grund ist auch, dass ich die Fahrtdaten mit dem Infomax ratzfatz auf dem Laptop habe (ist das alte System V-mac von Mack).
gruß f
62 Antworten
Das Tachoinstrument ist sicherlich ne Umstellung zum Actros...Dort hast du dann Drehzahl ( Analog) und Km/h ( Digital) in einem Instrument.
Darf man fragen,warum du tauschen musst...Zuviel Ärger mit dem Stern gehabt?!
MFG
Zitat:
Nö wir hatten nur probleme beim mp2 mit 460ps die sind und reienweise um die ohren geflogen(Köpfe geplatzt) wurde aber immer auf kulanz neuer Motor eingebaut .
Wir Fahren eigentlich 80% Stern 15% Man und nun 5% Magnum schätze mal wegen dem Preis das wir die erst mal testen solln für uns und wennse gut sind kommen mehr .Naja mal schauen Letztes Jahr hatten wir das spiel mit Volvos die waren dann aber nur 6Monate bei uns obwohl die mir bis auf die Staufächer wenn man überhaupt davon reden kann gut gefallen haben.Naja die hoffnung ist noch da das ich wieder nen stern bekomme wir haben ja immerhin über 1000lkws am start.
Ich werde mich Motag erst mal überaschen lassen mit dem Magnum vieleicht mach ich mir ja zuviel gedanken.grüße Andy
Original geschrieben von T-Man 21
Das Tachoinstrument ist sicherlich ne Umstellung zum Actros...Dort hast du dann Drehzahl ( Analog) und Km/h ( Digital) in einem Instrument.
Darf man fragen,warum du tauschen musst...Zuviel Ärger mit dem Stern gehabt?!MFG
naja so schlimm wäre ein magnum nicht unter dir ist alles volvo also bewärte technik
nur eins weis ich lass nie den schlüssel stecken und steig raus kann sein das die zv zusperrt
mir gehts wahrscheinlich schlimmer als dir
muss meinen LÖWEN gegen einen IVECO tauschen da kommt freude auf kotz kotz
IVECO ist ein guter LKW. Schon mal einen gefahren?
Ähnliche Themen
ja zur genüge bin immer wieder froh im meinen man zu steigen
iveco furchtbar laut im winter heizt er nicht gut im sommer schweine heiss für mich was zum abgewöhnen hänger schieben mit standgas unmöglich weil die spiegel wie der schwanz vom wuschigen dackel wackeln
fahre baustellen kipper
der 420 iger iveco ist nur der motor super hat leistung von unten raus aber das ist schon alles
Zitat:
Original geschrieben von amlbetoni
ja zur genüge bin immer wieder froh im meinen man zu steigen
iveco furchtbar laut im winter heizt er nicht gut im sommer schweine heiss für mich was zum abgewöhnen hänger schieben mit standgas unmöglich weil die spiegel wie der schwanz vom wuschigen dackel wackeln
fahre baustellen kipper
der 420 iger iveco ist nur der motor super hat leistung von unten raus aber das ist schon alles
Sorry, aber - LOL! dazu fällt mir nun wirklich nichtsmehr ein!
Hallo,
noch etwas, was für mich immer sehr wichtig war. Die Magnum Kabine hat eine schlichte Innenstehhöhe von 187 cm.
Ich bin 175. Ich kann also in diesem Teil aufrecht stehen, und da Du dort keinen Motortunnel hast, kannst Du im Inneraum Walzer tanzen. Hast Du die s.g. Singel-Kabine, sann hast Du anstatt eines Beifahrersitzes, eine halbrunde Coutsch mit einem mini Coutschtisch (noch mehr Platz im Innenraum).
An den Aufstieg hast Du dich nach 2-3 Wochen gewöhnt. Dieser war eben notwendig, da die Kabine auf den Motor aufgesetzt ist und ist von ihm ganz angetrennt. Mehrere Fahrer, die von irgendwelchen alten Gurken auf einen neuen Magnum umgestiegen sind, haben mir berichtet - hättest Du keinen Drehzahmesser, würdest Du garnicht merken, dass der Motor läuft.
Die neue Volvotechnik - der gesamte Antriebsstrang kommt von Volvo - ist sehr ausgereift und zuverlässig.
Im Motor hast eine Motorbremse mit weit über 400PS Leistung (bei dem DXI13 Motor mit 520PS) und zusätzlich einen Intarder im Getriebe. Das automatische Geriebe (kannst Du auch auf "manuell" schalten) ist eine Wohltat.
Da gibt es aber eine Besonderheit. Bei anderen Herstellern verhindert die Automatik, dass man z.B. im drittem-großem Gang anfahren kann (Leistung satt hat er, aber die Kupplung macht das nicht lange mit). Und dann werden die Motorüberwachungsdaten aus dem Infomax ausgelesen und festgestellt, dass der Fahrer zu 68% im dritten-großem Gang angefahren ist. Somit ist die Gatantie futsch - in der Betriebsanleitung steht ganz genau uns schwarz auf weiss: anfahren nur im ersten Gang.
Fazit. Ich kann Dir nur gratullieren zu einem neuen Magnum. Und hoffe, dass Du nach ein paar Monaten derselben Meinung bist.
Gruß.
Nein, die Automatik sucht den besten Gang zum Anfahren aus. Bist du Solo kann es schon mal der 4. Gang sein. Bei Vollbeladen schaltet sie in den ersten Gang.
Ist es denn immer noch so, dass es den Magnum nicht mit Sicherheitstechnik wie z. B. Abstandsregelung, ESP usw......
Es hat doch mal vor längerer Zeit hier im Forum geheißen, dass sowas vorerst dem Volvo vorbehalten bleibt.
Das würde mich eher wurmen, es sei denn, man hätte es sonst auch nicht gehabt oder bekommen.
Vom Innenraum auf Langstrecke wirkt der Magnum gar nicht mal so schlecht....
Naja die hoffnung ist noch da das ich wieder nen stern bekomme wir haben ja immerhin über 1000lkws am start.
Ich werde mich Motag erst mal überaschen lassen mit dem Magnum vieleicht mach ich mir ja zuviel gedanken.
grüße Andy
Bei welcher Sped. bist du denn?!
1000 Züge ist ja ne Menge! Tausch doch einfach mit nem Kollegen! Vielleicht merkt es ja keiner!
MFG
Ich habe die beiden letzten Versionen des Magnum und des Premium beim FaSi fahren dürfen. Die Jahre zuvor waren es immer DAF XF.
Mein Eindruck bei den wenigen Fahrten war, dass der Magnum leider nicht das Ambiente eines DAF, eines Renault Premium oder eines Actros vermitteln kann. Der Arbeitsplatz wirkt eher einfach wenn auch funktionell. Die Armaturen waren mir zu offen. Im Premium und im DAF habe ich mich ganz klar wohler gefühlt. Meinem Popometer fehlten beim Magnum irgendwie die Rückmeldungen, wobei der neue Magnum bei den Rückmeldungen vom Lenken her ganz klar zugelegt hat, die Lenkung sprach direkter an. Leicht störend war das noch immer schwankende Fahrerhaus, wenn gleich die Dämpfung besser abgestimmt wurde, als beim Vorgängermodell.
Die Bedienung selbst fand ich völlig unkompliziert, die Übersicht des Verkehrsraums war beeindruckend.
Den Einstieg selbst empfand ich ebenfalls als unkompliziert. Sehr gut gelöst ist der neue, durchgehende Haltegriff unterhalb der Frontscheibe. So wird das Scheibenputzen sicherer und einfacher.
Die Technik, insbesondere das völlig überarbeitete EBS mit all seinen Zusatzkomponenten hat mich zumindest in der Theorie überzeugt. Letztlich wird der TE seine eigenen Erfahrungen sammeln müssen. Von außen finde ich den Neuen beeindruckend und gelungen, ich würde sogar sagen, da werden Kinderträume war. Obwohl, ich bin und bleibe letztlich absoluter Fan von Hauber, schließlich war mein erstes Fahrzeug, was ich selbst fahren durfte, ein Krass. Das war noch richtige Arbeit...
Was die Bewertung betrifft, bin ich sicherlich kein Maßstab, da ich nicht mehr berufsmäßig fahre, ich kontrolliere nur berufsmäßig. Dennoch hat mir das FaSi sehr viel Spaß gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von T-Man 21
Naja die hoffnung ist noch da das ich wieder nen stern bekomme wir haben ja immerhin über 1000lkws am start.
Ich werde mich Motag erst mal überaschen lassen mit dem Magnum vieleicht mach ich mir ja zuviel gedanken.grüße Andy
Bei welcher Sped. bist du denn?!
1000 Züge ist ja ne Menge! Tausch doch einfach mit nem Kollegen! Vielleicht merkt es ja keiner!MFG
Moin bei lit-cargo
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Sorry, aber - LOL! dazu fällt mir nun wirklich nichtsmehr ein!Zitat:
Original geschrieben von amlbetoni
ja zur genüge bin immer wieder froh im meinen man zu steigen
iveco furchtbar laut im winter heizt er nicht gut im sommer schweine heiss für mich was zum abgewöhnen hänger schieben mit standgas unmöglich weil die spiegel wie der schwanz vom wuschigen dackel wackeln
fahre baustellen kipper
der 420 iger iveco ist nur der motor super hat leistung von unten raus aber das ist schon alles
Das kann man so unterschreiben.
@ Andy
Schieß mal paar Fotos vom Innenraum, interessiert mich ja nun doch 🙂
Na ja,
ist beim Infomax-Auslesen bei laufender Maschine (...wusste keiner, ob man das darf ...). Das Bild ist zwar nicht so gelungen, aber etwas Armaturenbrett ist ja drauf.
gruß f