Muss man Motoren heute noch "durchpusten" ?

Audi 80 B3/89

Hi !
Mich würde mal interessieren ob man einen Motor der fast ein Jahr lang fast nur Autobahn mit 120kmh und etwas stadtverkehr hinter sich hat mal richtig durchpusten sollte. Also mal ne Zeitlang ordentlich drauftreten ? Das man sowas früher machen sollte habe ich mal gehört aber gilt das auch heute noch ? Oder sind die Motoren inzwischen soweit entwickelt das die sowas nicht mehr stört ? Denke das hatte sicherlich auch was mit den Ablagerungen (vom Treibstoff ?) zu tun, oder ?

Gruß
browi

108 Antworten

die maschiene ist zwar 16 jahre alt und hat diese macke, läuft aber laut verbrennungscheck (ich nenns mal so) wie ne neue Maschiene!!!! ASU test 1a

dann stimmt aber trotzdem mit deiner maschine was nicht! normal nimmt dir des (die "motorverdreckung"😉 wenns hoch kommt 10 - 15km/h wenn überhaupt.

Ja, irgendwas ist da komisch. Ist das ein BMW?
Wie gesagt, Audi-Motoren sind auch nach längerer Standzeit oder Kurzstrecke richtig giftig!

ja, ist ein bayerischer mistwagen gg

Ähnliche Themen

Na ja, was für ein Motor denn?
Freundins Mama hat einen 325 Eta Automatik, der üblicherweise "um den Kirchturm" bewegt wird, also extreme Kurzstrecken. Ab und an fahren wir den mal Langstrecke, dann darf ich meistens fahren, und dann kriegt der auch Kitt, ohne jedoch verheizt zu werden. Jedenfalls legt der nicht bei 120 die Ohren an! Irgendwas ist da faul bei Deinem.

Hi,

ich kenne mehrere Leute, die schon mal ein Rentnerfahrzeug hatten. Durch viel Kurzstrecke und meistens nur rumgeschleiche treten tatsächlich ablagerungen im Motor auf, die eine Leistungsminderung verursachen. Wenn man so ein Fahrzeug kauft, sollte man im Prinzip wie mit einem Neuwagen anfangen. Längere Strecken mit mittlerer Drehzahl (nicht gleich Vollgas) fahren, danach mal Ölwechsel mit filter, Luftfilterwechsel, neue Kerzen etc.
Das ganze so beibehalten und ruhig nach 5tkm nochmal das Öl wechseln, damit die gelösten Ablagerungen mit raus kommen.

Von Systemreiniger ist absolut abzuraten, die lösen zwar evtl. die Ablagerung, das kann aber so schnell passieren, dass sich alles zusetzt. Also lieber mit Geduld und Spucke... dauert dann eben ein paar tausend km, aber so nach und nach wird man den Unterschied merken.

Gruß Jürgen

Sag ich doch! g
Der maschiene fehlt auch nix!
Wenn der einfach nur in der Stadt läuft, und selten auf die bahn kommt, is dat normal

Gruss

das habe ich auch @ infineon !! 😉
wenn ich lange stadt verkehr fahre und kurzstrecke gehe dann aber auf die bahn bringt er so 195-200 kmh wenn ich ihm aber wieder 10 minuten gebe, bin ich wieder auf meine guten 220 kmh tacho !

dass beste is ja an meinem 316iA, dass er nur 175 gehen sollte, aber laut prüstand ma eben 190.
is doch was für 102 ps

Ist ja alles richtig so weit.

Zitat:

Wenn der einfach nur in der Stadt läuft, und selten auf die bahn kommt, is dat normal

Nee, der besagte Kirchturm-BMW zieht auch auf der Bahn gut. Na ja, Sechszylinder vielleicht?

Die Eta-Maschine ist ähnlich wie der Firebird:
Viel Hubraum, wenig PS, bäriges Drehmoment unten rum. Oben geht ihnen die Puste aus, da fängt dann der Audi Turbo so richtig an.
Aus einem 316 102 PS rauskitzeln, das kann nur über die Drehzahl gehen. 16 V ?

Prüfstand hin oder her, wurde denn da der Tacho geeicht?
In Geschwindigkeitsbegrenzungen >= 100 fahr ich zuzüglich 10% Tachoabweichung und zzgl. 16% MWSt. Nie was gekommen nach dem Blitzen

Ist ein alter 1.8 lieter mit 8v, von der haltbarkeit her so wie ne 2.3er maschiene aus nem 89/b4 welche meiner meinung nach der geilste Audi Motor ist (Der Sound!!!!!!! *lechts*)

Inf

Zitat:

welche meiner meinung nach der geilste Audi Motor ist (Der Sound!!!!!!! *lechts*)

Jo, wird nur noch vom 2,2 l Turbo übertroffen.

😁

Da hast Du Dich ja genau in das richtige Forum "verirrt", *gg*.

Aber Deiner holt die PS aus der Drehzahl, oder?

der macht nur 5800 turen.
is meiner meinung nach noch recht human

jupp iss human,
da macht meiner locker über 1000U/min mehr !

Ja, das ist human. Mein Turbo soll auch auf 5700 Touren kommen, hab's noch nicht probiert.

Bei dem Eta-BMW kriegst Du allerdings Schwierigkeiten, das Ding mal über die 2000 zu kriegen !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen