Muss man den Kühler tauschen wenn man eine Anhängerkupplung nachrüstet?
Ich bin neu hier und habe gleich mal eine brennende Frage zum Thema Anhängerkupplung nachrüsten. Ich habe einen VW Passat B8 Variant 2.0 TDI. Vor ca. drei Jahren habe ich eine abnehmbare Anhängerkupplung nachrüsten lassen. Im gleichen Jahr wahren wir mit dem Wohnwagen im Urlaub am Bodensee. Auf nicht mal halber Strecke ging die Klima nicht mehr. Und das bei über 30 °Celsius ??. Hatte das Auto nach dem Urlaub in der Werkstatt.Ne Dichtung von der Klima war hinüber . Danach alles gut. Dieses Jahr war ich wieder mit dem Wohnwagen im Urlaub. Auf dem Rückweg ging auf einmal die Klima nicht mehr. Auch wieder bei über 30 °Celsius. Jetzt mein Verdacht dazu. Hätte ich einen größeren Kühler einbauen lassen sollen als ich die Anhängerkupplung nachrüstet lassen hatte? Und wenn ja was würde so was ca. kosten? Mein Passat besitz nämlich nur einen Lüfter vor dem Kühler. Für eine aussagekräftige Antwort wäre ich sehr dankbar.
Mfg Daniel
18 Antworten
@boxster36 es sagt doch niemand das es nicht funktioniert mit der Nachrüst-AHK und XXL Wohnwagen, es kann aber unter Umständen zu thermischen Problemen führen. Da kommen doch ganz viele Faktoren zusammen, wie gut ist der Kondensator der Klima noch bzw. wie durchlässig, gibt es schon Ablagerungen im Kühlsystem, welches Mischungsverhältnis hat das Kühlwasser, generell Fertigungstoleranzen am ganzen Kühlsystem. Überwiegend funktioniert doch die Nachrüst-Ahk sehr gut ohne Anpassung des Kühlsystem, Ausnahmen bestätigen diese Regel.
Hi. Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Passat. Seit letztem Jahr haben wir einen Wohnwagen. Auf der Fahrt nach Österreich hat die Klimaanlage plötzlich aufgehört zu kühlen. Allerdings ist die Öltemperatur auf 130 grad gestiegen. Ich habe es auf die 34 Grad Außentemperatur geschoben. Fehlerspeicher auslesen hat allerdings auch die Meldung von sporadisch schwergängigen Lüfter angezeigt. Allerdings ist der Lüfter leichtgängig und weißt beim Manuellen Hochlauf keine Stromschwankungen auf…
Hast du eine Lösung oder Ursache für dein Problem gefunden? Ich würde unger 1000€ für nen neuen Lüfter ausgeben ohne zu wissen ob das was bringt.
Ich habe einen 2.0TDI 150PS mit DSG und war letztes Jahr in Italien durch österreich. Vorher nur Holland. Habe AHK ab Werk, 2000kg zuglast. User Hänger wiegt 1.700kg. Kein Zusatz kühler, auch nur ein Lüfter.
Auf dem Hinweg in D-Modus dann auch mit 100km/h bei 35 grad in Deutschland immsüden paar Steigungen gefahren. Irgendwann ging die Temperaturnadel des Kühlmittels über der Standard 90grad Anzeige. Nach der Steigung ging es sofort zurück auf die „90 grad“. Hatte keinen OBD zu Hand. Öl war nie über 130grad.
Auf dem Rückweg dann per OB gemessen. Und ich habe immer, auch nach Holland bei 25grad ohne Steigung immer Temperaturen von 93-96 grad Kühlmittel. Öl bei 115Grad. Gibt ja kaum Steigungen.
Rückweg habe ich vor Steigungen immer manuell runter geschaltet. Bin die 30min tauernautobahn hoch mit 85km/h innovierten Gang bei 2.200u/min gefahren. Temperatur Kühlmittel lag bei 95-97grad. Alle sagen mir, das sei vollkommen normal.
Ohne Hänger kann ich den Passat treten wie ich will. Immer 90grad Kühlmittel und höchstens 110grad Öl.
Dieses Jahre fahre ich wieder nach Holland, da mache ich mir keine Sorgen.
Zweier Lüfter für 270€: https://ebay.us/m/UXDC2e Einbau sollte man alleine schaffen.
Zusatzkühler gibts kaum zu kaufen für den Passat. Davon halte ich erstmal Abstand. Vllt verkaufe ich den Passat nächstes Jahr vor dem Sommer.
@Robert0815 Ich habe die Teilenummer für den Doppellüfter für einen Passat B8 2.0TDI Bj 2018 mit 7-Gang DSG: 3Q0121205B
Google die mal, da bekommste auch gebrauchte Lüfter für 150-300€ oder von Hart 646612 für unter 200€ neu.
Es ist halt die Frage, ob der wechsel eines Lüfters für genug Kühlung während 90-100km/h bergauf liefert.... Der Fahrtwind müsste das eigentlich erledigen. Ich habe auf meiner "to-Do" die Reinigung der Kühlrippen von vorne und hinten.
Und an sich wäre halt ein Zusatz Öl-Kühler interessant: https://www.bar-tek.com/de/tdi-oelkuehler-kit Kühleres Öl bringt direkt auch kühleres Kühlmittel mit sich....
Also da gäbe es einiges an Optionen 🙂