Muss ich bezahlen ?
habe meinen 4er golf vor tüv zur reperatur gegeben der wagen wurde reperiert da die rücklichter ohne funktion waren alles klasse gelaufen durch tüv gekommen etc. aber jetzt nach 20KM die ich gefahren bin geht tacho nicht mehr , tankanzeige spinnt und rückleuchten gehen nicht mehr natürlich will ich es so schnell wie möglich reperieren lassen die frage ist jetzt, ob ich es zahlen muss oder die werkstatt ? weil die haben ja daran rum gebastelt ich denke das sie das kostenlos machen müssten bin mir aber nicht ganz sicher...
danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Na logisch mußt du bezahlen.
Was haben die Rücklichter mit dem Tacho zu tun?
Richtig, nix.
21 Antworten
Einen Anwalt muss man auch dann bezahlen, wenn er den Prozess verliert. Und wenn man eine Werkstatt mit einer Fehlersuche beauftragt und sie da zwei Stunden reinstecken, dann hat sie dafür auch Anspruch auf Entgelt, auch wenn sie nichts gefunden hat.
Wer sich hier stur stellt, der darf sich nicht wundern, wenn er später von dieser Werkstatt entsprechend behandelt wird. Das mag keine Rolle spielen, wenn man so unzufrieden ist, dass man sowieso die Absicht hat, niemals wieder zu dieser Werkstatt zu gehen. In allen übrigen Fällen ist jedoch der übliche Weg, dass die Werkstatt dann halt bei einer späteren Gelegenheit irgendeine Scheiße mit aufschreibt und berechnet, die man eh nicht nachprüfen kann. Habe mich selber mal mit einem Werkstattmeister darüber unterhalten. Sowas kann unterm Strich locker noch teurer werden.
Ich persönlich bin lieber darum bemüht, mit meiner Werkstatt ein Vertrauensverhältnis aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Dies beinhaltet, dass ich dem Werkstattmeister glaube und bezahle, wenn er Aufwand in irgendeine Arbeit reingesteckt hat, das Problem jedoch so schwierig oder aufwendig war, dass es sich am Ende so doch nicht so einfach hat lösen lassen. Dafür konnte ich ihm kürzlich auch sagen, schauen Sie doch bitte mal die Bremsbeläge durch, und wenn da welche nicht mehr gut sind, dann bitte gleich wechseln, und am Ende habe ich mein Auto wiederbekommen, und es waren keine Bremsbeläge erneuert, weil er ehrlich zu dem Schluss gekommen ist, dass die alle noch in Ordnung waren.
Solch Vertrauensverhältnis wird naturgemäß mit einer freien Werkstatt, bei der man möglichst noch mit dem innehabenden Meister selber spricht, besser herzustellen sein als bei einer eher auf anonymen Massenbetrieb ausgelegten Kette wie ATU.
Den Vergleich mit einem Anwalt finde ich nun nicht unbedingt passend. Denn da ist viel menschliches Ermessen dabei. Bei einer Werkstatt gehe ich davon aus, dass sie einen Fehler durch Ausschlussverfahren finden müssen.
Grundsätzlich gebe ich dir aber recht, dass man ein Vertrauensverhältnis aufbauen sollte. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass es sehr angenehm ist wenn man einen Mechaniker hat auf den man sich blind verlassen kann und der einem nix unnötig einredet oder verrechnet.
Leider habe ich auch die Erfahrung gemacht, das viele Werkstätten versuchen alles zu verrechnen obwohl es nicht korrekt ist. So werden Dinge die im Rahmen der Gewährleistung kostenlos sind trotzdem mal verrechnet. Man hat so das Gefühl als würden sie es halt probieren.
Zitat:
Original geschrieben von der_Luki
Den Vergleich mit einem Anwalt finde ich nun nicht unbedingt passend. Denn da ist viel menschliches Ermessen dabei. Bei einer Werkstatt gehe ich davon aus, dass sie einen Fehler durch Ausschlussverfahren finden müssen.
Und genau da liegt Du in weiten Teilen falsch. Wenn Du z.B. einen Fehler irgendwo hinten rechts im Kabelbaum hast, dann kannst Du dadurch die obskursten Symptome kriegen, bis hin zu irgendwelchen Meldungen im Steuergerät über Fehlfunktionen der Lambda-Sonde. Wenn die Werkstatt dann im ersten Schritt der Fehlermeldung glaubt und die Lambda-Sonde tauscht und Du dann Rabatz machst und denen ihre Arbeit nicht bezahlen möchtest, dann brauchst Du Dich nicht wundern, wenn Du in der Folge mit ähnlicher Fairness behandelt wirst.
Wenn Du sicher gehen möchtest, nur genau für die Fehlerdiagnose und Fehlerbehebung zu bezahlen und für nichts anderes, dann musst Du Dich mit jedem Problem an einen Spezialisten wie Pelz Car Diagnostics wenden. Dort zahlst Du nur, wenn sie das Problem auch lösen - aber dementsprechend teuer ist die Fehlersuche. Ich halte solch Angebot durchaus für sinnvoll, aber nur bei entsprechend komplexen oder hartnäckigen Problemen, die sich nicht mit überschaubarem Aufwand durch eine normale Werkstatt beseitigen lassen - auf die Gefahr hin, auf begründeten Verdacht hin auch mal ein intaktes Teil zu tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von der_Luki
Leider habe ich auch die Erfahrung gemacht, das viele Werkstätten versuchen alles zu verrechnen obwohl es nicht korrekt ist. So werden Dinge die im Rahmen der Gewährleistung kostenlos sind trotzdem mal verrechnet. Man hat so das Gefühl als würden sie es halt probieren.
Klar gibt es
Werkstätten, die so vorgehen, aber wenn Du Dich den Werkstätten gegenüber so verhältst, wie Du es hier angedeutet hast, dann bin ich auch so nicht wirklich überrascht, dass Du solche Erfahrungen gemacht hast.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Klar gibt es
Werkstätten, die so vorgehen, aber wenn Du Dich den Werkstätten gegenüber so verhältst, wie Du es hier angedeutet hast, dann bin ich auch so nicht wirklich überrascht, dass Du solche Erfahrungen gemacht hast.Das waren bei mir nur VERTRAGSwerkstätten 🙂
Zitat:
"aber wenn Du Dich den Werkstätten gegenüber so verhältst, wie Du es hier angedeutet hast, dann bin ich auch so nicht wirklich überrascht, dass Du solche Erfahrungen gemacht hast."
bitte oben genauer lesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Akakani
Danke an die spezialisten, die gesagt haben das das eine mit dem anderen nichts zu tun hat...1. ist die sicherung durchgeknallt die für die rücklichter verantwortlich ist. die anscheind MIT DEM TACHO UND DER TANKANZEIGE zusammen hängt also erstmal da ein danke für die Allwissenden.
2. Hat die Werkstatt kostenlos den Fehler gesucht und auch Behoben
3. Danke für alle die, die nicht gleich rumgezickt haben und eine normale antwort gegeben haben.
... das hatte ich auch mal in Verbindung mit dem Tempomaten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Akakani
Konnten sie jetzt nicht so genau sagen dennen ist halt sofort aufgefallen das sie durch geknallt ist und dann haben sie sie einfach gewechselt sie meinten wenn es nochmal passiert dann checken sie ihn mal genau.
Na dann kannst Du ja darauf warten das der Fehler vermutlich bald wieder da ist.
Kann ich nicht verstehen das die nicht wenigstens mal in dem Bereich geguckt haben wo sie zuletzt gearbeitet haben.
Die Sicherung geht doch nicht von alleine kaputt.
Ja, das ist ja auch selbst dann kein problem er meinte er hatte sowas schonmal und da hat es gereicht, eine neue Sicherrung einzubauen danach keiner Probleme mehr auch wenn nochmals Probleme auftretten wird er dies auch kostenlos reparieren.