1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Muss Getriebeöl bei Automatikschaltung mal gewechselt werden?

Muss Getriebeöl bei Automatikschaltung mal gewechselt werden?

Audi A6 C5/4B

Hallo Audifreunde!
Ich hätte da zwei Fragen!
Muss das Getriebeöl beim A6 2,5 TDI mit Automatikgetriebe irgendwann mal gewechselt werden.
Kann bzw. muß man den Ölstand selbst kontrollieren, wenn ja, wo?
Vielen Dank für Eure Antworten - Austria6

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Audi sagt hält ein Leben lang. Im Forum sind aber viele die sagen, es sollte doch mal gewechselt werden, es gibt aber auch welche die hinterher Probleme hatten. Ich selbst bin der Meinung, wenn es funzt, sollte man nicht dran rum pfuschen. Peilen brauchst eigentlich nicht, wenn´s nirgendwo wegläuft wirds auch nicht weniger.
Gruß Jaro.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Peter-a6


Hallo Leute,
ich habe auch das ATF Wechseln lassen (bei 156500 km) in Kirchheim das ist eine freie macht aber vorwiegend Audi und VW. Nach der Abholung habe ich sofort ein weicheres schalten festgestellt. Ich bin auch der Meinung das, wo gehobelt wird, fallen Spänne. Jetzt fahre ich wieder mit einem ruhigerem Gewiesen weiter. ;)Hier noch was es gekostet hat, ein Filter steht nicht auf der Rechnung.
ATF-Ölwechsel 37,95 +Mwst
ATF Öl 5L 57,25 +Mwst
 
Gruß
Peter

da ist aber mal wieder einer sauber verarscht worden.

das getriebe schaltet weicher --> placebo effekt

in deinem fall schaltet das getriebe bestimmt nicht weicher, aber garantiert nicht.

58euro für getriebeöl ?????????????????

mal eine kleine zusammenfassung über die ölmengen in einem automatik getriebe:

planetengetriebe: ca. 9l

achsantrieb vorne: ca. 0,8l

verteilergetriebe: ca. 0.8l

der lieter getriebeöl kostet, wenn man es billig kauft, ca 14euro

überschlagen macht das über 140euro nur für das öl, im gegensatz zu deinen 58 euro.

38euro arbeitszeit

ein komletter getriebeölwechsel dauert ca 2,5 std inkl, reinigen der magnete

dein audi spezialist hätte demnach einen stundenlohn von ca 16 euro (naja wer davon leben kann.

Wow, echt günstig. Bei mir waren es auch 5l ATF-Öl, habe aber mit der Arbeit 400 Franken bezahlt = 250 Euro

dann ist wohl bei dir auch nicht das ganze öl raus gekommen, ergo nur Ölablassschraube raus und das was rausgelaufen ist wurde wieder aufgefüllt. sonst wären es gute7 bis 8,5 liter

Zitat:

Original geschrieben von MichaelK.


dann ist wohl bei dir auch nicht das ganze öl raus gekommen, ergo nur Ölablassschraube raus und das was rausgelaufen ist wurde wieder aufgefüllt. sonst wären es gute7 bis 8,5 liter

Da hat aber einer gepanscht.

:D

Mit Filterwechsel 6 Liter - definitiv. 9Liter werden es nur wenn du Wandler, Leitungen und Ölkühler mit ausbaust.

Das Peter-a6 ein weicheres Schalten gespürt hat kann schon sein in Abhängigkeit von dem Öl welches seinem Getriebe eingefüllt wurde.

:o

Ob das allerdings für die Belastung und den Dauerbetrieb geeignet ist wird die Zeit zeigen.

:rolleyes:

Für die es nicht so richtig glauben wollen stelle ich mal die Rechnung rein.
Küs = TÜV

Zitat:

Original geschrieben von Peter-a6


Für die es nicht so richtig glauben wollen stelle ich mal die Rechnung rein.
Küs = TÜV

Ja das war ein Getriebeoelwechsel.

Der Filter und deine Magneten in der Ölwanne würden weder gewechselt noch gereinigt.

Die Magneten in der Oelwanne sind mit das wichtigste,da sie ganz feine Metallspäne im Oel anziehen.

Meine Magneten in der Oelwanne waren voll mit Metallstaub aber alle.

Leider habe ich damals keine Bilder gemacht Du würdest staunen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas



Zitat:

Original geschrieben von Peter-a6


Für die es nicht so richtig glauben wollen stelle ich mal die Rechnung rein.
Küs = TÜV

Ja das war ein Getriebeoelwechsel.
Der Filter und deine Magneten in der Ölwanne würden weder gewechselt noch gereinigt.
Die Magneten in der Oelwanne sind mit das wichtigste,da sie ganz feine Metallspäne im Oel anziehen.
Meine Magneten in der Oelwanne waren voll mit Metallstaub aber alle.
Leider habe ich damals keine Bilder gemacht Du würdest staunen.
Gruß

Wieviel KM hatte deiner bei dem Ölwechsel runter??

Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles



Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas



Ja das war ein Getriebeoelwechsel.
Der Filter und deine Magneten in der Ölwanne würden weder gewechselt noch gereinigt.
Die Magneten in der Oelwanne sind mit das wichtigste,da sie ganz feine Metallspäne im Oel anziehen.
Meine Magneten in der Oelwanne waren voll mit Metallstaub aber alle.
Leider habe ich damals keine Bilder gemacht Du würdest staunen.
Gruß

Wieviel KM hatte deiner bei dem Ölwechsel runter??

150tkm

Gruß

Heute habe ich mein Öl gewechselt. Ich denke mal mein Vorbesitzer hat dies auch schon mal machen lassen, oder das Getriebe war hinüber. Werde das mal hinterfragen. Das Öl sah noch super aus. Kaum Dreck . Ich bin sehr positiv überrascht.
Ich denke mal, bei mir war ein wenig zu viel Öl drin. Wenn es so heiß war, hat die TT schon ein bisschen geruckelt.
Werde wieder nach 60Tkm Öl wechseln. Ist kaum Arbeit.

Ein Ölwechsel lohnt sich so oder so immer. Auch wenn man kaum eine Verbesserung spührt, wird die Lebensdauer des Automatengetriebes deutlich damit verlängert. Wenn man nichts macht, fängt das Getriebe irgendwann an ruckartig bzw. weniger sauber an zu schalten. Und wenn es so weit ist, wird das Getriebe schon beschädigt.
Bei ZF in Dortmund werden auch Verbesserungen gleich gemacht, welche für das Getriebe entwickelt wurden.

Habe letzte Woche Öl - und Filterwechsel bei Automaten Meyer in Littau machen lassen, Preis ca chf 600.-. Seitdem fühlt sich das Getriebe wie neu an, auch der vorher vorhandene Schlupf zwischen dem 3. und 4. Gang ist so gut wie weg.
Hat sich also gelohnt, bei immerhin 260'000 km

War doch alles schon mal da: http://www.motor-talk.de/.../tt5-oelwechsel-riskant-t1907452.html?...
Mein Fazit: Falls Ihr das Auto länger fahren wollt oder mit über 100tkm gekauft habt, dann raus mit dem Altöl. Wenn man sich den Ölschlamm vom Getriebedeckel mal anschaut versteht man das. Und ja die Tiptronic schaltet danach SPÜRBAR weicher. Dieser Effekt nutzt sich natürlich wieder ab. Ob "jede" Werkstatt den Wechsel gut hinbekommt vermag ich nicht zu beurteilen. Ich war bei ZF weil ich denke, dass sich der Hersteller am besten mit seinen Getrieben auskennt. Das sämtliche Verschleissteile griffbereit lagen und getauscht wurden ist ein weiterer Pluspunkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen