Muss es unbedingt Leder sein?
Hallo und Guten Abend,
ich will mir schon lange einen Sechszylinder von BMW kaufen. Vor einiger Zeit war ich auf E39 versteift, aber der E46 hat irgendwo doch das bessere Gesamtbild.
Was mich bis jetzt immer abschreckt, ist die Lederausstattung in fast allen besser ausgestatteten, weil ich Leder bisweilen immer als ziemlich unangenehm empfunden hab. Dieses glatte und kalte Gefühl. Muss aber zugeben, dass ich noch nie auf BMW-Leder gesessen hab. Deswegen wollt ich fragen, ob auch im E46 das Leder eher künstlich wirkt und unangenehm für einen ist, der nur Stoff und Velour gewohnt ist? 😕
Klar könnt ihr jetzt sagen: "Fahr doch probe." Aber bevor ich das mache, wollt ich mich informieren.
Außerdem würde ich gerne wissen, ob man auf die Xenonscheinwerfer verzichten kann, da es doch einige mit Halogen gibt, die mir gefallen würden. Oder stellt es für euch ein Musthave dar?
Motortechnisch habe ich mich auf den 3Liter eingeschossen, da mir von allen Seiten dazu geraten wurde, alles drunter wirst du bereuen.
Was haltet ihr von diesen beiden?
330i Touring 1
330i Touring 2
38 Antworten
Ich find schon das der 330er um einiges besser geht als der 323er. Wenn ich z.B. früher bei 160 durchgetreten hab wars ok, jetzt merk ich richtig wie s voran geht. Ok, muß man nicht unbedingt haben 😁 ist die andere Sache und n 323 reicht natürlich auch.
Verbrauchsmäßig wars bei mir so ziemlich genau 1 Liter, 9,3 zu 10,5 bei gleichem Profil, aber er nimmt definitiv mehr Öl, mußte früher max 1 Liter pro Intervall nachfüllen, wenn überhaupt und nu sinds ca. 1 auf 2000-2500 km (hab irgendwann aufgehört zu messen und füll nur nach).
Was den Motor angeht find ich den M54 auch wartungsintensiver, hab schon 4x mehr Teile getauscht als beim alten. Beim 323er nur 2 Lambdas, Kühlerbehälter und n paar Servoschläuche. Ähnliche Laufleistung bei Kauf 145 zu 130000 km. Nur meine pers. Erfahrung, muß nicht bei allen so sein.
Klar geht der besser, aber wann kann man das nutzen? Ok, kommt auf den persönlichen Fahrstil an und die Region, wo man fährt. Jedoch ist ein Reisetempo um 140 km/h meist die Regel, von Verbrauch, Geräuschkulisse. Wer immer Leistung auch ab 180km/h braucht und das ausnutzt - ok. Aber auch mit nem 20er kann man 220km/h fahren, dauert nur was und wenn man ausgebremst wird, dauerts halt länger wieder zu beschleunigen.
Danke für eure Meinungen und Ratschläge.
Um Geschwindigkeiten oberalb von 100-120 km/h gehts mir eigentlich gar nicht. Mir gehts hauptsächlich darum vom Stand schnell auf 100 zu kommen. Sprich: Landstraße und hin und wieder einen Anhänger ziehen. Denkt ihr dass ein 325 dafür auch reicht? Ich muss nächste Woche auf alle Fälle einen Probe fahren.
Um es jetzt noch komplizierter zu machen: rentiert sich ein Diesel auch? Ich will jetzt nicht von Steuern etc anfangen, sonder eher mit der generellen Anfälligkeit davon. Also Turbo, Injektoren, Drallklappen alles was der Benziner eben nicht hat.
An Diesel ist das Angebot einfach um einiges höher, was Kombis angeht.
Zitat:
@EnnisLedger schrieb am 31. Dez. 2016 um 12:58:48 Uhr:
Also Turbo, Injektoren, Drallklappen alles was der Benziner eben nicht hat.
An Diesel ist das Angebot einfach um einiges höher, was Kombis angeht
Kommt auf deine Pflege an... Warm und Kalt fahren... Ölwechsel mit gutem Öl...Wenn Kurzstrecke dann mindestens 1x oder 2x die Woche auf die Bahn das er warm wird, und natürlich vorzeitig Ölwechsel durch kurzstrecke... Wenn du nen Schalter euro3 holst mit 184ps der hat keine Drallklappen.. Nur Automatik oder Euro 4 haben welche... Hatte noch nie Probleme mit Turbo oder Injektoren bei dem Auto, wenn man das oben genannte einhält... Und ich fahre auch viel Kurzstrecke mit meinem 330d... Und wenn es die darum geht was unter 100 abgeht also von 0 auf 100 oder untenrum schön Power in der Stadt ohne hohe Drehzahlen, dann hol dir nen Diesel 🙂
Ähnliche Themen
Also Hubraum hat man ja nicht nur für Tempo über 200 km/h, in den USA steht man ja ja wie nirgens sonst darauf und kann nur 110 km/h fahren. Brauchen tut man es definitiv nicht. Was man braucht ist ein 316, 325 und 330 sind nur zur Freude am Fahren da.
Wenn Du persönlich der Aussage "Hubraum lässt sich nur durch eins ersetzen — noch mehr Hubraum" zustimmst dann solltest Du den 330 nehmen, wenn nicht den 32x, Spaß und Wartungskosten hast Du mit beiden, vernünftiger ist der 325.
Kurz mein Kommentar dazu.
Ich wollte einen 330i und keinen anderen, geworden ist es ein xi. Habe es bis heute nicht bereut. Und wer sparen will oder muss sollte sich um einen 330 keinen Gedanken machen, der kostet halt Geld.
Zum Preisgefüge der Fzg. nur folgendes. Ich wollte meinen vor ein paar Wochen verkaufen und da war der geforderte Preis von 10000€ überhaupt kein Thema. Ich musste sogar einige bremsen sonst wären die sofort gekommen und hätten ihn mitgenommen ( 650 km einfache Strecke ).🙄
Denke mal das gute und gepflegte Exemplare auch weiter steigen werden, da viele schon bemerkt haben das
es das letze Modell ist an den man noch schrauben kann. Und ihn nicht wegen jeder Kleinigkeit zu BMW stellen muss.😉
Werde für meinen nächsten e46 330d wenn er gepflegt ist und Top in Schuß auch einen weiten Weg in Kauf nehmen...
Naja. Ich persönlich würde für keinen e46 touring über 10k hin legen... aber seis drum. So sind die Ansichten eben unterschiedlich. Ich denke auch nicht das die touring und limosine einen großen wertanstieg verbuchen werden. Eher die richtig guten Cabrios und Coupe. Und natürlich die M Modelle .... Trotzdem befindet sich der e46 in seiner Talsohle... billiger werden sie nicht mehr.