Muß es denn immer die W8-Innenleuchte sein ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Nabend Leute,

habe das nächste "Projekt" an meinem Hugo abgeschlossen 😉

Habe mich schon immer gefragt ob die Innenraumleuchte vom Golf IV meiner Frau auch in die Aussparung des Caddy passt...?

Auf dem Treffen in Wolfsburg, wurde diese Frage (...so ganz nebenbei...) von Rüdiger beantwortet: "Ja sie passt (...da bereits verbaut...) !" 😉

Die korrekte VW-Bezeichnung lautet "Innenleuchte mit Leseleuchten für Fahrzeuge ohne Schiebedach" und besitzt die Teilenummer 3B0947105C Y20 (...wobei die Y20 die Farbkennzahl ist und in diesem Fall Grau bedeutet, 3B0 steht für Passat da dort diese Leuchte auch eingebaut ist !).

Kostenpunkt: 29,- € (...ohne Vitamin B 😁)

Es folgt jetzt eine kleine bebilderte Aus-/Einbauanleitung (Zeitaufwand ca. 5-10 Min.):

1.)Durchsichtige Plastikscheibe von der Frontscheiben her aushebeln (Bild 1)
2.)Die zwei Torx-Schrauben herausdrehen (Bild 2)
3.)Eine der zwei Plastiknasen seitlich wegdrücken (Bild 3) und die ganze (alte) Innenleuchteneinheit herausnehmen
4.)Schwarzen Stecker abziehen (Bild 4)
5.)Der Rückbau der neuen Innenleuchteneinheit (...mit Leseleuchten) erfolg in umgekehrter Reihenfolge 😉
6.)Fertig!

Gruß Torsten

Beste Antwort im Thema

Nabend Leute,

habe das nächste "Projekt" an meinem Hugo abgeschlossen 😉

Habe mich schon immer gefragt ob die Innenraumleuchte vom Golf IV meiner Frau auch in die Aussparung des Caddy passt...?

Auf dem Treffen in Wolfsburg, wurde diese Frage (...so ganz nebenbei...) von Rüdiger beantwortet: "Ja sie passt (...da bereits verbaut...) !" 😉

Die korrekte VW-Bezeichnung lautet "Innenleuchte mit Leseleuchten für Fahrzeuge ohne Schiebedach" und besitzt die Teilenummer 3B0947105C Y20 (...wobei die Y20 die Farbkennzahl ist und in diesem Fall Grau bedeutet, 3B0 steht für Passat da dort diese Leuchte auch eingebaut ist !).

Kostenpunkt: 29,- € (...ohne Vitamin B 😁)

Es folgt jetzt eine kleine bebilderte Aus-/Einbauanleitung (Zeitaufwand ca. 5-10 Min.):

1.)Durchsichtige Plastikscheibe von der Frontscheiben her aushebeln (Bild 1)
2.)Die zwei Torx-Schrauben herausdrehen (Bild 2)
3.)Eine der zwei Plastiknasen seitlich wegdrücken (Bild 3) und die ganze (alte) Innenleuchteneinheit herausnehmen
4.)Schwarzen Stecker abziehen (Bild 4)
5.)Der Rückbau der neuen Innenleuchteneinheit (...mit Leseleuchten) erfolg in umgekehrter Reihenfolge 😉
6.)Fertig!

Gruß Torsten

77 weitere Antworten
77 Antworten

Und das letzte:

Das Kabel werde ich noch selbstverständlich in einen Schlauch stecken,nur hab ich noch nichts passendes gefunden....

MfG
Riesenbaby

Hallo,hat jemand schon die W8 Leuchte im Caddy montiert?

Hallo,hat jemand schon die W8 Leuchte im Caddy montiert?

Nabend Megane RS,

Zitat:

Hallo,hat jemand schon die W8 Leuchte im Caddy montiert?

Ja, guckst du

hier

...! 😛

Gruß Torsten

Leuchten im hinteren Fahrzeughimmel

Hallo zusammen,

nachdem Riesenbaby eine Leuchtstofflampe im hinteren Himmel verbaut hat, möchte auch ich hinten Leuchten mit ungefähr 15W in meinen neuen Komforthimmel + Dämmung verbauen und diese wenn möglich paralell zu den bereits verbauten anschließen. Ist dies möglich ?

Ich habe bereits am Stecker gemessen und festgestellt, braun = Masse, blau hat 12V bei offener Tür, rot ist Dauerplus und wird wahrscheinlich über das Bordnetzsteuergerät betrieben, denn es schaltet nach einiger Zeit ab, wie auch wenn der Zündschlüssel abgezogen wird.
Kann dies Probleme geben, oder sollte ich besser 2 Relais verbauen, die über den roten bzw. blauen Draht angesteuert werden und dann 12V mittels Kl. 30 auf die Lampen bzw. deren Schalter klemmen? Als Schalter werde ich einen mit (Ein/Aus/Ein) benutzen, sodass ich Dauerlicht, wie auch Aus und Automatik (Tür geöffnet) als Funktion für die Leuchten habe.

Viele Grüße
Ingo

Ähnliche Themen

Theoretisch kann man ja alle Lampen mit 12V einbauen. Bei meinem alten T4 hab ich Möbelhalogener eingebaut. Ging sehr gut sah cool aus und wurde auch nicht zu heiß wie ich erst befürchtete. (Möbel fackeln ja auch nicht ab)
Sowas in der Art war das: http://image01.conrad.com/.../590827_GB_00_FB.EPS.jpg

Nun meine Frage an Riesenbaby. Wo bist du mit dem Strom für deine Lampe weggegangen?

Wurlitzer

Innenleuchte

Moin,Moin aus dem Norden,

bei allen Lichtbasteleien sollte doch berücksichtigt werden, das einige Leuchten gedimmt werden, also langsam verlöschen. Dieses geht nur elektronisch, deshalb muß die maximal zulässige Ausgangsleistung bekannt sein. Hat das schon jemand in Erfahrung gebracht??
Die Schaltpläne aus Elsawin geben nichts her.
Auch wie vorgeschlagen ein Relais zu verwenden birgt Gefahren, denn die Induktivität könnte beim Abschalten ein Bauteil killen.

Man könnte sich schnell ein Bordnetzgerät kaputt basteln. Auch mir gefallen die beiden Funzeln über der Schiebetür nicht, die Zusatzleuchte vom Tramper hätte ich gern. Doch diese ist an Dauerplus angeschlossen, was mir für meinen Fall nicht gefällt. Nach dem Schließen der Türen sollte eine Deckenleuchte schon verlöschen??

Gruß vom Nordlicht Rainer

Auch Moin!

Ein Relais wäre IMHO in diesem Falle die beste Lösung, sofern es mit einer Freilaufdiode (antiparallel geschaltet) ergänzt wird. Induktionsspannungen beim Abschalten werden damit zuverlässig abgefangen.
Die fallende Spannung beim Abdimmen führt dazu, dass die Zusatzleuchten noch einen Augenblick mit voller Helligkeit leuchten und quasi "auf halbem Weg" dann ganz verlöschen, also bevor die Originalleuchte ganz aus ist.

Gruß - Claus

ahhh ja... 😰

Also mir würde es schon reichen wenn ich hinten ne Lampe hätte die ich händisch ein und aus schalten kann. Heißt das dann Dauerplus? und wie sieht das Kabel dafür aus?

Bin halt nicht so der Elektiker eher Holzwurm ;-)

Wurlitzer

Hallo Wurlitzer, guck doch mal bei der Fa. Bösenberg rein, die haben eine schöne Halogenleuchte für schmales Geld.

Bösenberg

Diese Lampe habe ich schon öfter gesehen, das Graue Gehäuse passt auch schön zu den Innenraum Farben von VW. In meinen Caddy kommt diese Lampe auch rein, wenn er denn mal da ist.

Gruß Wolle

Ach ja, ich meine die Nr. LE3 sie lässt sich auch drehen so weit ich weiß.

Ich ahb mir in den Himmel hinten,über den mittleren Sitzen,die selbe Leuchte wie vorn eingebaut.Aber mit LED-Lampen,da die Kabel recht dünn ausgelegt sind.Angeschlossen hab ich´s an die Leuchte über der Schiebetür.

mfg Sven

Habe jetzt schon viel gehört zu diesem Thema, die Lösung mit Relais und Freilaufdiode ist relativ aufwendig, weiß denn keiner wieviel Strom das Bordnetzsteuergerät verträgt, wegen der Leitung (es ist wahrscheinlich 0,5mm²) mache ich mir nicht solche gedanken, da 2 Lampen a 5Watt plus ca. 15Watt von meinen Nachrüstleuchten eine Summe von 25W ergeben, was etwa 2,1A ergibt. Belastbar ist 0,5mm² mit mindestens 4A.

Grüße Ingo

Ich habe vor, mir die hintere Leseleuchte vom Truthahn über die 2. Reihe zu machen. Von der Einbautiefe her dürfte das eigentlich ausreichen.

CU Markus

Zitat:

Original geschrieben von Caddy1991


Ich habe vor, mir die hintere Leseleuchte vom Truthahn über die 2. Reihe zu machen. Von der Einbautiefe her dürfte das eigentlich ausreichen.

Mittlerweile habe ich die Touran-Leuchte bekommen. Einbautiefe ist ca. 2 cm und mit 14,27€ inkl. Steuer ist das Teil noch nicht mal besonders teuer. Wenn ich jetzt noch die richtige Steckerbelegung habe weder ich mich mal ans reinbasteln machen.

CU Markus

Hallo

Ich habe hier bei Ebay beim rumstöbern was gefunden........

http://cgi.ebay.de/...mZ8072487271QQcategoryZ57318QQrdZ1QQcmdZViewItem

Was haltet Ihr Davon?

Gruß

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen