Muss die OE-Telenummer beim Tacho exakt genau sein?

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

hallo zusammen,

ich möchte mein kaputtes tacho gegen ein anderes, gebrauchtes umtauschen. mein tacho hat 2 stecker hinten und hat keine welle. nun stellt sich die frage, ob die originalteile-nummer exakt übereinstimmen muss, oder passen da auch andere tachos der gleichen generation (modeo II)? ich habe ein tacho mit der oe-nummer 97bp-10849-re. würde da z.b. auch ein 98bp-10849-etb passen?

grüße,
seed_file

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hacky67


Hallo.

Bei den Kombi- Instrumenten gibt es, neben dem Tachoantrieb (Welle oder elektrisch) und differierenden Drehzahlmessern (bei Dieseln/Benziner), noch einen weiteren Unterschied:

Die Ansteuerung der Tankanzeige!

Kann also durchaus sein, dass die Tankanzeige nach dem Wechseln genau andersherum läuft (also auch genau falsch herum bei vollem Tank die Tankwarnanzeige einschaltet).

Grüsse,

Hartmut

Hallo Hartmut,

und tatsächlich - zu den brennenden abs- und park/brems-leuchten läuft nach dem heutigen tanken auch die tanknadel falsch herum.
ergo: nur die vorgesehene OE-Teilenummer verwenden!!!!

grüße,
seed_file

Zitat:

Original geschrieben von seed_file



Zitat:

Original geschrieben von Hacky67


Hallo.

Bei den Kombi- Instrumenten gibt es, neben dem Tachoantrieb (Welle oder elektrisch) und differierenden Drehzahlmessern (bei Dieseln/Benziner), noch einen weiteren Unterschied:

Die Ansteuerung der Tankanzeige!

Kann also durchaus sein, dass die Tankanzeige nach dem Wechseln genau andersherum läuft (also auch genau falsch herum bei vollem Tank die Tankwarnanzeige einschaltet).

Grüsse,

Hartmut

Hallo Hartmut,

und tatsächlich - zu den brennenden abs- und park/brems-leuchten läuft nach dem heutigen tanken auch die tanknadel falsch herum.
ergo: nur die vorgesehene OE-Teilenummer verwenden!!!!

grüße,
seed_file

das ist ja was.....das ist mir noch nie passiert

Hallo.

Mal was anderes:

Warum war das alte Kombiinstrument fällig?

Um die Tankanzeige beim neuen Instrument korrekt zum Laufen zu bekommen,
dazu müsste der Tankgeber (samt Pumpe) gewechselt werden.
Außer der Polarität haben sich nämlich auch die Widerstandswerte geändert.
Die Anpassung zur korrekten Funktion der Warnleuchten ist kein so großes Problem.

(Anders als bei Melli mit ihrem 2000er Tacho. Wäre viel aufwändiger. Aber, da sie einen
"Workaround" gefunden hat - mit dem sie glücklich zu sein scheint - brauchen wir uns
da ja keinen Kopf drüber zu machen. Mir persönlich wäre es so etwas zu umständlich.
Und - offen gesagt - auch etwas peinlich...)

Kurzum:
Vielleicht ist es günstiger, wenn wir dein altes Kombiinstrument "flott" kriegen?

Grüsse,

Hartmut

hallo hartmut,

jetzt machst du mir wieder hoffnung.... :-) ich habe das neue tacho schon aufgegeben und will es wieder zurücksenden...

also, zu meinem alten tacho: ein paar tage bevor es "kaputt" war hat die geschwindigkeitsanzeigenadel für ein paar sekunden (lass es 10-15 sekunden sein) wie wild ausgeschlagen... gleichzeitig hat die tanknadel "leer" angezeigt, d.h. die tankleuchte ist ebenfalls angegangen. dieses spiel wiederholte sich noch ein paar mal im monat, bis die km/h-nadel nach wiederholtem ausschlagen bei etwa 220km/h stehengeblieben ist. die tank-nadel blieb bei etwa 1/2 tank ebenfalls stehen.
kurzerhand habe ich dann nach dem anraten hier im forum das "neue" tacho ersteigert. die symptome des "neuen" habe ich bereits geschildert.

also, gibt es hoffnung für mein "altes"? oder soll ich das "neue" behalten und umpolen? ich habe bereits dem verkäufer gesagt, dass das neue nicht passt und ich es wieder zurücksende.

grüße,
seed_file

Ähnliche Themen

Hallo.

Es besteht da durchaus noch Hoffnung für dein altes Kombiinstrument.
Voraussetzung: Du kennst dich ein wenig mit Elektronik aus und kannst löten.
Oder, Du kennst zumindest jemanden, auf den das zutrifft...
Englischkenntnisse wären auch nicht schlecht.

Und dann lies dir mal das folgende Pdf- File durch:

Klick mich hart - ich mag das...

Dann noch viel Spaß beim basteln.

Grüsse,

Hartmut

Zitat:

Original geschrieben von Hacky67



(Anders als bei Melli mit ihrem 2000er Tacho. Wäre viel aufwändiger. Aber, da sie einen
"Workaround" gefunden hat - mit dem sie glücklich zu sein scheint - brauchen wir uns
da ja keinen Kopf drüber zu machen. Mir persönlich wäre es so etwas zu umständlich.
Und - offen gesagt - auch etwas peinlich...)

vielleicht ist das beim v6 anders !? ich hab ein 95er gehabt, dann das original 97er und im mom eben das 2000er und die hatten alle keine probleme!

hallo hartmut,

vielen dank für den tipp. dann werd ich mal die anleitung befolgen und mich beim löten verkünsteln.
ich hatte ehrlich gesagt schon die hoffnung für mein altes kombinstrument aufgegeben. aber ein versuch ist es allemal wert.

grüße,
seed_file

Deine Antwort
Ähnliche Themen