Musik über Bluetooth streamen, möglich?

Audi A5 8T Sportback

Hallo Gemeinde,

Ich wollte mal fragen ob es möglich ist, ob man per Nachrüstung irgendwie Musik über Bluetooth hören kann? Wenn ja was ist die beste Alternative?

Welches MMI ich jetzt genau habe weiß ich gerade nicht genau.... ich kann aber Musik übers Handy nur über AUX hören... falls wichtig schreibe ich noch ein paar Fahrzeug Daten mit rein.

Audi A5 3.0 TDI Sportback
Baujahr 11.2011
Vollausgestattet, aber klein Bluetooth 😁
Freisprecheinrichtung hat er aber...... *lach*

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hoi,
hatte genau die gleiche Frage kurz nach dem Erwerb des Fahrzeugs..

Mein Vorgänger Renault Megane RS hatte alles ab Werk.. Navi, Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Streaming..

Dachte dass der A5 das auch kann, wenn er Navi und halt Bluetooth besitzt... falsch gedacht
😁

Soweit ich weiß kannst du dir das komplett neue MMI draufspielen lassen, wenn du Navi + Festplatte in deinem A5 hast.
Kostet gute 700 oder 1000 Euro - egal welche Summe, es war mir das nicht wert^^

Ich habe das Teil im Auto:
https://www.amazon.de/dp/B00KON1JIA/ref=cm_sw_r_cp_apa_h0Q5ybS3T4AVH

Kommt an den AUX-Anschluss und verbindet sich dann mit deinem Smartphone,
Dein Smartphone verbindet sich mit dem A5 und so kannst du z.B. Spotify streamen.

Du musst Bluetooth am Smartphone aktivieren und nach dem Fahrzeugstart den Adapter aktivieren, damit es geht.
Als Quelle wählst du dann AUX.

Steuern musst du dann trotzdem mit dem Smartphone. Laut/Leise geht zwar.
Aber auf Vor/Zurück/Titelanzeige, etc. musst du verzichten.

Mir macht das nichts, ich blende dann einfach das Navi ein 🙂

Für mich sehr praktikabel und preislich voll in Ordnung.
Kann es als Umweg also nur empfehlen.. sieht besser aus als nen Kabel am Smartphone. ^^

Gruß
- Dennis

64 weitere Antworten
64 Antworten

Bluetooth ist kein infarot 😉
Selbstverständlich kommt ein Bluetooth Signal da durch!

Bluetooth schafft ca. 10 Meter
Das bisschen Plastik stört nicht.

Ich habe kein AMI sondern den Klinkenanschluss in der Mittelkonsole und daher dort einen Bluetooth-Adapter eingebaut.
Wenn ich aussteige und ca. 2 Meter vom Auto weg gehe oder zum Kofferraum, kommt es hin und wieder vor, dass die Übertragung kurzzeitig unterbrochen wird.

Zitat:

@DIGGA1994 schrieb am 7. April 2017 um 18:00:22 Uhr:


Ich habe genauso gedacht wie du und war auch bereit mehr Geld auszugeben. Dafür aber was vernünftiges.

Mir wurde damals (vor ca. 2 Monaten) dieses Teil hier empfohlen:
https://www.amazon.de/.../B00R2HZ1XU
Das Teil hat natürlich alles, wie man es sich wünscht:
- ID3-Tag Textanzeige im Display des Radio- / Navigationssystems (der Vorteil gegenüber Billiganbietern!)
- Bedienung bequem über Radio- / Navi- oder Lenkradfernbedienung

Es wird "einfach" im Handschuhfach angeschlossen.
In Anführungszeichen weil: Nicht jeder hat diesen Anschluss im Handschuhfach 😁

Somit habe ich mich dann für die billige Variante entschieden.
Aber wie gesagt: Mit dem "teueren" Bluetooth-Adapter funktioniert alles wunderbar.
Ich hatte auch große Angst, dass der Digital-Analog-Wandler in dem Adpater schwächeln würde.
Mich als Hi-Fi-Fanatiker hat das anfangs auch stutzig gemacht, aber Hochtöne, Mitteltöne und Tieftöne lassen sich absolut problemlos übertragen. Für bessere Klangqualität muss ich den Bang&Olufsen-Müll rausschmeißen.

Daher kann ich den 4€ Adapter und die 10€ Fernbedienung sehr empfehlen.
Der empfohlene Adapter von s-lab ist sicher auch gut, aber wie gesagt: ich z.B. brauche den Akku darin nicht.
Ist aber ein tolles Teil für z.B. Kopfhörer oder Lautsprecher am Badesee.

Ich habe mir nun auch diesen Dongle gekauft.
Mein Auto: Audi S5 bj.2009
Handy: IPhone X

Es läuft alles ohne Probleme! Bis auf den Preis kann ich den Dongle empfehlen.

Jetzt muss ich aber doch auch ne Frage zu dem tune2air loswerden, sorry.
Ich hab das AMI im Handschuhfach, Bluetooth und die Freisprecheinrichtung. Unter Medien kann ich mein Smartphone als Bluetooth-Quelle wählen. Grundsätzliche Steuerbefehle (laut/leise, Track vor/zurück, Pause/Play) sind auch über das Lenkrad bzw. die MMI-Tasten möglich.
Da ich meine Musik aber immer in Ordnerstrukturen speichere, fehlt mir bislang die Möglichkeit auch durch die Verzeichnisse zu navigieren. Daher nutze ich ausschließlich die SD-Karte.
Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen, aber ist das mit dem tune2air möglich?
Generell muss ich sagen ist BMW was Multimedia und Infotainment angeht Audi meilenweit voraus...

Ähnliche Themen

Habe mir aufgrund eurer Empfehlung jetzt auch mal das Dongle bestellt. Ist schon komfortabel wenn man sich ins Auto setzen kann und die Musik angeht. Habe auch ein Original Kabel von Audi fürs MMi, zum anstecken dess IPhone. Leider funktioniert das allerdings nur sehr schlecht bei mir, da die Verbindung aus mir unerklärlichen Gründen ständig abbricht.

Ich am Rande der Verzweiflung melde mich auch mal wieder zu Wort zu diesem LEIDTHEMA.

Anfangs legte ich mir diesen HomeSpotmit diesemAdapter zu.

Fazit: Der Homespot wurde nicht erkannt, es kam quasi kein Strom an. Gerät wurde außerhalb vom KfZ getestet und war funktionstüchtig.

Dann bestellte ich mir dieser "Fernbedienung": https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03__o00_s00?...
und dieses stinknormale Auxkabel, wo ich nun immer mein Handy anstecke: https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02__o00_s00?...

Funktioniert. ABER schreckliche Wackelkontakte, immer wieder schwankt die Lautstärke. Außerdem liegt das Handy immer im Handschuhfach und ich vergesse es zu 90% der Fälle raus zu nehmen, wenn ich das Auto verlasse. (Auch hier wurden sogar 2 Auxkabel ausprobiert, Probleme waren unverändert).

Nun überlege ich also doch , in den tune2air zu investieren...

Aber Ahtung: Der tune2air WMA3000A funktioniert bei den ganz alten Baujahren (07/08/09) nicht, liest man aus den Rezensionen raus.

Daher überlege ich aktuell, mir den WMA1000 zu holen, welcher für die alten Baujahre wohl angeblich geeignet ist: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Jetzt steht doch aber irgendwas von einem 30Pin Dock Connector... ich hab keine Ahnung, was das wieder sein soll. Wenn ich mir das zweite Produktbild anschaue, sieht das ganz und gar nicht so aus, wie der Anschluss in meinem Handschuhfach.

Es ist zum kotzen.

Der Anschluss ist der Gleiche wie beim WMA3000A (https://www.amazon.de/.../B00R2HZ1XU)

Ist also der ganz normale AMI-Anschluss (der hat 30 Pins).

Zitat:

@Yegeda schrieb am 20. Februar 2019 um 12:43:09 Uhr:


Ich am Rande der Verzweiflung melde mich auch mal wieder zu Wort zu diesem LEIDTHEMA.

Anfangs legte ich mir diesen HomeSpotmit diesemAdapter zu.

Fazit: Der Homespot wurde nicht erkannt, es kam quasi kein Strom an. Gerät wurde außerhalb vom KfZ getestet und war funktionstüchtig.

Dann bestellte ich mir dieser "Fernbedienung": https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03__o00_s00?...
und dieses stinknormale Auxkabel, wo ich nun immer mein Handy anstecke: https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02__o00_s00?...

Funktioniert. ABER schreckliche Wackelkontakte, immer wieder schwankt die Lautstärke. Außerdem liegt das Handy immer im Handschuhfach und ich vergesse es zu 90% der Fälle raus zu nehmen, wenn ich das Auto verlasse. (Auch hier wurden sogar 2 Auxkabel ausprobiert, Probleme waren unverändert).

Nun überlege ich also doch , in den tune2air zu investieren...

Aber Ahtung: Der tune2air WMA3000A funktioniert bei den ganz alten Baujahren (07/08/09) nicht, liest man aus den Rezensionen raus.

Daher überlege ich aktuell, mir den WMA1000 zu holen, welcher für die alten Baujahre wohl angeblich geeignet ist: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Jetzt steht doch aber irgendwas von einem 30Pin Dock Connector... ich hab keine Ahnung, was das wieder sein soll. Wenn ich mir das zweite Produktbild anschaue, sieht das ganz und gar nicht so aus, wie der Anschluss in meinem Handschuhfach.

Es ist zum kotzen.

Grüß dich, ein paar Beiträge über dir habe ich doch geschrieben dass es funktioniert.

Audi S5 bj.09

Mfg

Zitat:

@Madmullet schrieb am 20. Februar 2019 um 12:51:56 Uhr:



Zitat:

@Yegeda schrieb am 20. Februar 2019 um 12:43:09 Uhr:


Ich am Rande der Verzweiflung melde mich auch mal wieder zu Wort zu diesem LEIDTHEMA.

Anfangs legte ich mir diesen HomeSpotmit diesemAdapter zu.

Fazit: Der Homespot wurde nicht erkannt, es kam quasi kein Strom an. Gerät wurde außerhalb vom KfZ getestet und war funktionstüchtig.

Dann bestellte ich mir dieser "Fernbedienung": https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03__o00_s00?...
und dieses stinknormale Auxkabel, wo ich nun immer mein Handy anstecke: https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02__o00_s00?...

Funktioniert. ABER schreckliche Wackelkontakte, immer wieder schwankt die Lautstärke. Außerdem liegt das Handy immer im Handschuhfach und ich vergesse es zu 90% der Fälle raus zu nehmen, wenn ich das Auto verlasse. (Auch hier wurden sogar 2 Auxkabel ausprobiert, Probleme waren unverändert).

Nun überlege ich also doch , in den tune2air zu investieren...

Aber Ahtung: Der tune2air WMA3000A funktioniert bei den ganz alten Baujahren (07/08/09) nicht, liest man aus den Rezensionen raus.

Daher überlege ich aktuell, mir den WMA1000 zu holen, welcher für die alten Baujahre wohl angeblich geeignet ist: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Jetzt steht doch aber irgendwas von einem 30Pin Dock Connector... ich hab keine Ahnung, was das wieder sein soll. Wenn ich mir das zweite Produktbild anschaue, sieht das ganz und gar nicht so aus, wie der Anschluss in meinem Handschuhfach.

Es ist zum kotzen.

Grüß dich, ein paar Beiträge über dir habe ich doch geschrieben dass es funktioniert.

Audi S5 bj.09

Mfg

Servus, dann hast du womöglich Glück gehabt.

Denn einer mit einem Baujahr 2008 schreibt:

Mein WMA3000A funktionierte bei meinem AUDI A4 B8 BJ 10/2008 nicht. Auf Nachfrage beim Hersteller, kam die Antwort, dass die 3000A-Version nicht mit Autos vor Baujahr 2010 kompatibel ist.

(...)

Mein A5 ist Bj. 2007 und ich glaube ich kann mir den Versuch mit dem 3000A sparen.

Zitat:

@Yegeda schrieb am 20. Februar 2019 um 13:34:25 Uhr:



Zitat:

@Madmullet schrieb am 20. Februar 2019 um 12:51:56 Uhr:


Grüß dich, ein paar Beiträge über dir habe ich doch geschrieben dass es funktioniert.

Audi S5 bj.09

Mfg

Servus, dann hast du womöglich Glück gehabt.

Denn einer mit einem Baujahr 2008 schreibt:

Mein WMA3000A funktionierte bei meinem AUDI A4 B8 BJ 10/2008 nicht. Auf Nachfrage beim Hersteller, kam die Antwort, dass die 3000A-Version nicht mit Autos vor Baujahr 2010 kompatibel ist.

(...)

Mein A5 ist Bj. 2007 und ich glaube ich kann mir den Versuch mit dem 3000A sparen.

Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Allerdings kannst du es ja auch jederzeit zurück schicken.

So, hab mir jetzt das WMA3000A auch mal bestellt, um zu sehen, ob ich damit auch durch Ordner navigieren kann.
Was soll ich sagen... Ich hab das Teil in meinem A5 (BJ 2013) angeschlossen und nach einiger Zeit konnte ich den Adapter auch auf dem Android-Smartphone finden.

Das Paaring ist eine Katastrophe. Gleich zu Beginn sind die drei Profile "Telefon", "Medien" und "Kontakte teilen" aktiv. Mit diesen Einstellung wird die Verbindung alle 2 Sekunden getrennt, aufgebaut, getrennt, aufgebaut, etc....

Ich habe dann Telefon und Kontakte deaktiviert, dann blieb die Verbindung stabil. In den Quellen habe ich den Adapter dann auch im MMI gefunden, jedoch steht hier die ganze Zeit nur, dass die Medieninhalte geladen werden... Es ist auch völlig egal ob ich eine App aufmache und welche das sein mag. Es funktioniert einfach nicht...

Der ganze Schrott geht morgen zurück und bekommt von mir einen Stern...

Beim iPhone funktioniert dieser Adapter wunderbar kann meine Musik über mmi steuern

Zitat:

@QuestionerX schrieb am 21. Februar 2019 um 22:19:21 Uhr:


So, hab mir jetzt das WMA3000A auch mal bestellt, um zu sehen, ob ich damit auch durch Ordner navigieren kann.
Was soll ich sagen... Ich hab das Teil in meinem A5 (BJ 2013) angeschlossen und nach einiger Zeit konnte ich den Adapter auch auf dem Android-Smartphone finden.

Das Paaring ist eine Katastrophe. Gleich zu Beginn sind die drei Profile "Telefon", "Medien" und "Kontakte teilen" aktiv. Mit diesen Einstellung wird die Verbindung alle 2 Sekunden getrennt, aufgebaut, getrennt, aufgebaut, etc....

Ich habe dann Telefon und Kontakte deaktiviert, dann blieb die Verbindung stabil. In den Quellen habe ich den Adapter dann auch im MMI gefunden, jedoch steht hier die ganze Zeit nur, dass die Medieninhalte geladen werden... Es ist auch völlig egal ob ich eine App aufmache und welche das sein mag. Es funktioniert einfach nicht...

Der ganze Schrott geht morgen zurück und bekommt von mir einen Stern...

Schick lieber den Android Schrott zurück ;-)

Bei mir funktioniert Musikstreaming, Freisprechen wunderbar. Auch das pairing stellte bei mir keine Probleme dar.

Ob einem das 95€ wert ist muss jeder für sich entscheiden.
Günstigere und vergleichbare Alternativen scheint es nicht zu geben.

Also ich habe mir die Anleitung nochmal genau angeschaut und muss sagen, dass das Gerät wohl doch (gemäß Anleitung) zu funktionieren scheint.
In der Anleitung wird Android nur zwei Mal erwähnt: Ein Mal, dass es sich dabei um eine eingetragene Marke handelt und ein Mal, dass man sein iPhone, iPad, iPod oder Android verbinden solle.

Nach dem Verbindungsaufbau, also z.B. für die Wiedergabe oder Steuerung der Musik, ist dann nur noch die Rede von iPhone, iPad und iPod. Mehr als die bloße Verbindung scheint für Android-Geräte nicht vorgesehen zu sein 😕. Und das funktioniert ja auch... 🙄

Zitat:

@Madmullet schrieb am 22. Februar 2019 um 08:26:05 Uhr:


Ob einem das 95€ wert ist muss jeder für sich entscheiden.

Ich organisiere meine Musik in einer Verzeichnisstruktur und kann zwar ab Werk via Bluetooth streamen, die Steuerung beschränkt sich aber auf Song vor/zurück und lauter/leiser.

Eine Navigation durch die Verzeichnisstruktur erreiche ich nur mit SD-Karten und das ist schon nervig, wenn man neue Musik drauf laden möchte... Entweder ich vergesse die SD-Karte aus dem Auto mitzunehmen (blöd) oder ich vergesse sie dann im PC (dann habe ich im Auto nur noch Radio).

Auch muss ich neue Musik immer sowohl aufs Smartphone als auch auf die SD-Karte laden - auch nervig.

Der Komfort, einfach die Musik ein Mal aufs Smartphone zu laden (habe ich eh immer bei mir) und dann überall den gleichen Stand zu haben, wären mir auch 200€ wert.

Zitat:

@Madmullet schrieb am 22. Februar 2019 um 08:26:05 Uhr:


Schick lieber den Android Schrott zurück ;-)

Ich würde für Android-Geräte auch den doppelten Preis zahlen, wenn ich mich dafür von Apple nicht in Handschellen legen lassen muss.

Aber so sind eben Anforderungen und Meinungen verschieden 😉

Zitat:

@QuestionerX schrieb am 22. Februar 2019 um 10:43:21 Uhr:


Also ich habe mir die Anleitung nochmal genau angeschaut und muss sagen, dass das Gerät wohl doch (gemäß Anleitung) zu funktionieren scheint.
In der Anleitung wird Android nur zwei Mal erwähnt: Ein Mal, dass es sich dabei um eine eingetragene Marke handelt und ein Mal, dass man sein iPhone, iPad, iPod oder Android verbinden solle.

Nach dem Verbindungsaufbau, also z.B. für die Wiedergabe oder Steuerung der Musik, ist dann nur noch die Rede von iPhone, iPad und iPod. Mehr als die bloße Verbindung scheint für Android-Geräte nicht vorgesehen zu sein 😕. Und das funktioniert ja auch... 🙄

Zitat:

@QuestionerX schrieb am 22. Februar 2019 um 10:43:21 Uhr:



Zitat:

@Madmullet schrieb am 22. Februar 2019 um 08:26:05 Uhr:


Ob einem das 95€ wert ist muss jeder für sich entscheiden.

Ich organisiere meine Musik in einer Verzeichnisstruktur und kann zwar ab Werk via Bluetooth streamen, die Steuerung beschränkt sich aber auf Song vor/zurück und lauter/leiser.
Eine Navigation durch die Verzeichnisstruktur erreiche ich nur mit SD-Karten und das ist schon nervig, wenn man neue Musik drauf laden möchte... Entweder ich vergesse die SD-Karte aus dem Auto mitzunehmen (blöd) oder ich vergesse sie dann im PC (dann habe ich im Auto nur noch Radio).
Auch muss ich neue Musik immer sowohl aufs Smartphone als auch auf die SD-Karte laden - auch nervig.

Der Komfort, einfach die Musik ein Mal aufs Smartphone zu laden (habe ich eh immer bei mir) und dann überall den gleichen Stand zu haben, wären mir auch 200€ wert.

Zitat:

@QuestionerX schrieb am 22. Februar 2019 um 10:43:21 Uhr:



Zitat:

@Madmullet schrieb am 22. Februar 2019 um 08:26:05 Uhr:


Schick lieber den Android Schrott zurück ;-)

Ich würde für Android-Geräte auch den doppelten Preis zahlen, wenn ich mich dafür von Apple nicht in Handschellen legen lassen muss.
Aber so sind eben Anforderungen und Meinungen verschieden 😉

Da bin ich absolut bei dir. Ganz perfekt ist es nicht aber ich kann durch die Verzeichnisstruktur Blättern. Das beschränkt sich aber auf die Apple interne App „Musik“ wo ich nicht mit arbeite.

Beim streaming über Spotify muss ich auf dem IPhone eine Playlist vorwählen, die ich dann im/ am Audi durch scrollen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen