Musik per USB importieren
Moin Zusammen,
ist es ernsthaft so, dass ich nicht einfach mal ein einzelnes Album per USB Schnittstelle im Handschuhfach importieren kann oder habe ich da was nicht verstanden?
Wenn ich beim gleichen USB Stick z.B. eins lösche und ein anderes hinzufüge, dann "synchronisiert" er es mit der Platte und das gelöschte ist auch dort weg. Wenn ich einen anderen Stick nehme legt er einen neuen Ordner "USB 2" an.
Wenn ich mir dafür extra einen 16GB Stick kaufen muss, dann kann ich mir die Platte ja auch sparen.
Ausstattung ist Navi Prof ohne USB in Mittelkosole
Grüße
Olli
Beste Antwort im Thema
ok, Anhang scheint zu klappen.
Ich habe den Teil mit dem Kopieren der alten Musikdaten ausgelassen und im letzten Teil
dinit –h hd10t77.4 mit y bestätigen (z), genauso passierts der letzten Partition
dinit –h hd10t77.5 ebenfalls mit y bestätigen.
noch zusätzlich
mkqnx6fs hd10t77.4
und
mkqnx6fs hd10t77.5
hinzugefügt.
Ähnliche Themen
58 Antworten
OK also wichtig ist eher das Filesystem?
Und danke für deine Anleitung
ja, das Filesystem muss unbedingt mit der QNX-VM geschrieben werden.
Vielleicht nicht ganz unwichtig... Geht das beschriebene auch genau so fürs NBT?
mit dem NBT kenne ich mich nicht aus 🙁
Scheint wohl ein verschlüsseltes Datei-System zu haben. Immerhin ist die LaLa-Partition schon mal etwas (20GB) größer als beim CIC 🙂
Hallo , gibt es eigentlichen ein SD Karten Fach ?
Ich habe nichts gefunden
Nee gibt es nicht. Für micro SD Karten gibt es adapter... Sehen aus wie USB sticks. Oder aber du schließt einen USB hub mit integriertem kartenleser in der miko an (falls vorhanden)
Ah ok , vielen Dank für deine schnelle Antwort
Zitat:
@subway47 schrieb am 19. Januar 2018 um 14:20:15 Uhr:
mit dem NBT kenne ich mich nicht aus 🙁
Scheint wohl ein verschlüsseltes Datei-System zu haben. Immerhin ist die LaLa-Partition schon mal etwas (20GB) größer als beim CIC 🙂
Mein CIC hat auch schon 20GB Speichr fuer Musik auf seiner Platte.
Zitat:
@mp2222 schrieb am 4. Januar 2018 um 09:00:23 Uhr:
Musik auf die Festplatte zu spielen geht nur über den USB-Anschluss im Handschuhfach.....
Hm, weiß nicht, ob das ausstattungsabhängig ist, aber beim Navi Professional in Verbindung mit Harman Kardon konnte ich eine Audio-CD direkt vom CD-Laufwerk auf Festplatte speichern. Hat zwar länger gedauert als Dateien über USB zu importieren, ging aber. Und die Titelreihenfolge stimmt auch. Nur konnte man leider kein Verzeichnis angeben oder erstellen, wo es rein soll.
Nun meine Frage: Wenn ich die CD auf Festplatte ziehe, in welchem Format werden die Lieder dann gespeichert? Unkomprimiert (als .WAV oder so?) oder werden die in MP3 umgewandelt?
Gruß
Avantix
Musik kann von einer Audio CD mit dem Navi Pro auf Festplatte gespeichert werden. Ist auch in der Betriebsanleitung beschrieben. Format ist MP3.
Die Ausstattung dafür nennt sich wie schon geschrieben Navigation Professional.
Dafür ist auch die Gracenote Datenbank zuständig, um das alles ordentlich zu taggen.
Was ich sach. Und ich hab auch grad noch gefunden, dass die Audio-CD-Titel dann komprimiert gespeichert werden - nur das Format geht nicht draus hervor, siehe Link
Aber wenn du sagst, es ist MP3, dann isses wohl auch so 🙂
Ich denke nicht das es mp3 ist. Ist gibt irgendwo ein Tool, excel, mit welchen man die kryptischen Daten auf der Disk im Fahrzeug wieder konvertieren kann in ein „normales“ Format. Mag sein, dass die Basis der Daten im Fahrzeug mp3 ist. Aber nicht so, wie man es sich von Windows, mac oder Linux vorstellt.
Das bedeutet, wenn du die Musik aus deinem Wagen auf usb Stick sicherst, bekommst du keine Verzeichnisstruktur mit mp3s wie man sie von den o. G. Systemen kennt.
Ok, es handelt sich wohl um BRX Dateien. Sind wohl eigentlich .mp3 oder .wma aber irgendwelche Bits werden gedreht.
Dafür gibt es aber Konverter. BRX Konverter
Ach, das Format ist mir eigentlich auch egal. Ich finds gut, dass es so einfach geht und ich nicht erst noch den Krempel vorher von CD über Laptop aufn Stick ziehen muss. Das ist schon praktisch.