Musik per USB importieren
Moin Zusammen,
ist es ernsthaft so, dass ich nicht einfach mal ein einzelnes Album per USB Schnittstelle im Handschuhfach importieren kann oder habe ich da was nicht verstanden?
Wenn ich beim gleichen USB Stick z.B. eins lösche und ein anderes hinzufüge, dann "synchronisiert" er es mit der Platte und das gelöschte ist auch dort weg. Wenn ich einen anderen Stick nehme legt er einen neuen Ordner "USB 2" an.
Wenn ich mir dafür extra einen 16GB Stick kaufen muss, dann kann ich mir die Platte ja auch sparen.
Ausstattung ist Navi Prof ohne USB in Mittelkosole
Grüße
Olli
Beste Antwort im Thema
ok, Anhang scheint zu klappen.
Ich habe den Teil mit dem Kopieren der alten Musikdaten ausgelassen und im letzten Teil
dinit –h hd10t77.4 mit y bestätigen (z), genauso passierts der letzten Partition
dinit –h hd10t77.5 ebenfalls mit y bestätigen.
noch zusätzlich
mkqnx6fs hd10t77.4
und
mkqnx6fs hd10t77.5
hinzugefügt.
58 Antworten
sicher, dass er vom Stick im Handschuhfach nicht abspielt?
Ich bin der Meinung, dass er gleich anfing abzuspielen, als ich seinerzeit bei der noch "nackten" Platte einen Stick in den USB Slot gesteckt hatte.
und ersetzen macht er ja nur wenn man den gleichen Stick nimmt. Bei einem anderen legt er einen neuen Ordner "USB 2" an.
Nun denn. Muss ich wohl als "Works as Designed" mit leben. Der Sinn erschliesst sich mir trotzdem nicht.
Beim Passat konnte ich auch Einzelne in das Gesamtverzeichnis kopieren.
Zitat:
Original geschrieben von OlliK
sicher, dass er vom Stick im Handschuhfach nicht abspielt?Ich bin der Meinung, dass er gleich anfing abzuspielen, als ich seinerzeit bei der noch "nackten" Platte einen Stick in den USB Slot gesteckt hatte.
und ersetzen macht er ja nur wenn man den gleichen Stick nimmt. Bei einem anderen legt er einen neuen Ordner "USB 2" an.
Nun denn. Muss ich wohl als "Works as Designed" mit leben. Der Sinn erschliesst sich mir trotzdem nicht.
Beim Passat konnte ich auch Einzelne in das Gesamtverzeichnis kopieren.
klar kann man vom USB Anschluss in der Mittelkonsole mp3 direkt abspielen - aber nicht von der Schnittstelle im Handschuhfach (was Du "gehört" hast war die Fzg Festplatte)
Ich habe nicht von der Mittelkonsole gesprochen, das Feature habe ich ja nicht. Ich meine er hätte direkt etwas gespielt, als ich den Wagen abgeholt habe, die Platte leer war und ich den USB Stick das erste mal im Handschuhfach eingesteckt hatte. Kann mich aber nicht mehr 100% erinnern.
Werde ich versuchen noch einmal nachzustellen bei Zeiten.
Zitat:
Original geschrieben von OlliK
Ich habe nicht von der Mittelkonsole gesprochen, das Feature habe ich ja nicht. Ich meine er hätte direkt etwas gespielt, als ich den Wagen abgeholt habe, die Platte leer war und ich den USB Stick das erste mal im Handschuhfach eingesteckt hatte. Kann mich aber nicht mehr 100% erinnern.Werde ich versuchen noch einmal nachzustellen bei Zeiten.
habe ich schon verstanden (hoffe ich 😁 ). Ich meinte der Titel war schon vom dem usbstick auf der Festplatte "angelangt" und wurde von dort abgespielt
Ähnliche Themen
genau, es wird schon direkt beim importieren abgespielt.
Zitat:
Original geschrieben von flostsaar
steht in der anleitung:
bei erneutem importieren wird die musiksammlung ERSETZT.
also einen ordner nachträglich hinzufügen geht nicht.
allerdings funktioniert abspielen vom USB stick im handschuhfach auch nicht.
ums importieren kommst du nicht herum, also ist der 16 GB stick nicht verkehrt, weil du ja immer die komplette musik drauf haben musst.
Das kann ich so nicht bestätigen.
Ist zwar schon ein paar Monate her, aber ich habe mit zwei "kleinen" USB Sticks ( 500 MB und 4 GB ) die ganze Festplatte nach und nach bestückt. Da wird nichts ersetzt, sondern jeweils ein neuer Ordner (USB) hinzugefügt. Den benennt man dann um und schon kann man einen neuen Ordner auf die gleiche Art und Weise hinzufügen, der dann vom System wieder USB genannt wird.
Habe die Musik immer blank, also nicht in einem Ordner auf dem Stick gehabt und dann importiert, Ordner für Ordner.
Vielleicht hat sich ja inzwischen was geändert. Meiner ist von 11/2010 und da hat´s funktioniert.
Gruß Andreas
gut, ich konnts bisher noch nicht testen, weil ich meinen erst am FR bekomme. aber es steht halt so in der bedienungsanleitung.
wenn man den ordner vor erneutem importieren natürlich umbenennt ist das wieder was anderes, vielleicht klappt es dann. da wird bei mir wohl ein wochenende drauf gehen, wenn ich das ausprobieren und die festplatte füttern will ^^
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von OlliK
Wenn ich mir dafür extra einen 16GB Stick kaufen muss, dann kann ich mir die Platte ja auch sparen.
Stimmt, eine solch hohe Investition von 15 Euro will natürlich wohlüberlegt sein.
munter bleiben
Skotty
Zitat:
Original geschrieben von Skotty660815
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Skotty660815
Stimmt, eine solch hohe Investition von 15 Euro will natürlich wohlüberlegt sein.Zitat:
Original geschrieben von OlliK
Wenn ich mir dafür extra einen 16GB Stick kaufen muss, dann kann ich mir die Platte ja auch sparen.munter bleiben
Skotty
Wenn ich ca. 10 USB Sticks mit 8GB habe, dann möchte ich mit keinen 11ten mit 16GB kaufen nur um die Platte zu füllen, weil sich jemand beim Programmieren der SW darüber keine Gedanken gemacht hat. 15 Euro hin oder her
Zitat:
Original geschrieben von AS60
Das kann ich so nicht bestätigen.Zitat:
Original geschrieben von flostsaar
steht in der anleitung:
bei erneutem importieren wird die musiksammlung ERSETZT.
also einen ordner nachträglich hinzufügen geht nicht.
allerdings funktioniert abspielen vom USB stick im handschuhfach auch nicht.
ums importieren kommst du nicht herum, also ist der 16 GB stick nicht verkehrt, weil du ja immer die komplette musik drauf haben musst.
Ist zwar schon ein paar Monate her, aber ich habe mit zwei "kleinen" USB Sticks ( 500 MB und 4 GB ) die ganze Festplatte nach und nach bestückt. Da wird nichts ersetzt, sondern jeweils ein neuer Ordner (USB) hinzugefügt. Den benennt man dann um und schon kann man einen neuen Ordner auf die gleiche Art und Weise hinzufügen, der dann vom System wieder USB genannt wird.
Habe die Musik immer blank, also nicht in einem Ordner auf dem Stick gehabt und dann importiert, Ordner für Ordner.Vielleicht hat sich ja inzwischen was geändert. Meiner ist von 11/2010 und da hat´s funktioniert.
Gruß Andreas
ja das ist definitiv so, dass dann ein neuer Ordner USB 1, USB 2 etc angelegt wird. Wenn man die 12GB nicht in Ordner sortiert, machst Du dann alles über die Suche?
Musikbedienung in den neuen BMWs mit Navi Pro ist IMHO eine Zumutung insgesamt.
Die Strukturen sind verkompliziert, so dass eine Bedienung während der Fahrt per iDrive unzumutbar ist. Bleibt Sprache (damit hadere ich manchmal, da ich ggf. einen Akzent im Deutschen habe) oder eben Belegen der Favoritentasten.
Den Gipfel markiert für mich die Tatsache, dass sich Zufallswiedergabe automatisch abstellt, sobald ich das Auto abstelle oder mit dem Drehrädchen am Lenkrad ein Lied weiter schalte. Um bei Zufallswiedergabe ein Lied weiter zu schalten, muss man zu der Radio-Taste Vor-Zurück greifen. Wer sich diesen Murks ausgedacht hat, sollte gehängt werden. BTW, finde ich auch das Drehrädchen am Lenkrad zum Schalten von Liedern ganz dämlich, dazu wäre die Taste besser und das Rad besser zum Regeln der Lautstärke.
Und wenn ich schon bei der Lautstärke bin - ein Druck auf den Lenkradknopf und es wird laut, kann mit dem Beifahrer kaum reden. Druck nach unten und die Musik höre ich nicht mehr - also muss ich wieder mit dem Drehknopf am Radio nachregeln, der etwas feinfühliger ist.
Insgesamt fand ich die Musik im E92 mit Navi Business (Bj. 2008) besser gelöst. Hier stelle ich einen Rückschritt fest.
Zur eigentlichen Frage: ich hatte mir schon vor langer Zeit einen 16GB USB-Stick gekauft, der in der USB-Schnittstelle des E92 sauber funktionierte. Nachdem ich den F07 abgeholt hatte, habe ich den Stick mit 12GB Daten bespielt und die Musik über USB im Handschuhfach ins Auto kopiert. Da ich zunächst nicht wusste, dass das eigentlich nur bei Zündung an geht, ging der erste Versuch in die Hose. Habe also die Musiksammlung gelöscht und neu kopiert. Aber der USB-Stick hat wohl einen Schaden genommen. Lässt sich jetzt auch im WIN-PC nicht mehr formatieren... Und die kopierten Lieder waren größtenteils kaputt. Also erneut gelöscht und jetzt mit 4 DVDs übertragen. Daraufhin habe ich vier Unterordner, die man NICHT miteinander integrieren kann. Auch das ist Murks. Aber zumindest funktioniert es jetzt einwandfrei.
Die beste Option ist aber die IMHO hier beschriebene Methode, einzelne Alben per Stick hinzuzufügen - dann werden keine globalen Ordner mit Unterordnern für Alben angelegt, sondern direkt Alben-Ordner. Wenn ich die Zeit hätte, würde ich es so tun.
hatte mir von der Festplatte auch eigentlich mehr vorgestellt, ist alles nicht sehr komfortabel
Habs für mich so gelöst:
Auf der Festplatte : Standardrepertoire (wird nur alle paar Monate geändert)
Auf ipod: Die Sachen, die ich aktuell hören will -> einfacher zu aktualiesiren, Wiedergabelisten, ...
Zitat:
Original geschrieben von OlliK
ja das ist definitiv so, dass dann ein neuer Ordner USB 1, USB 2 etc angelegt wird. Wenn man die 12GB nicht in Ordner sortiert, machst Du dann alles über die Suche?Zitat:
Original geschrieben von AS60
Das kann ich so nicht bestätigen.
Ist zwar schon ein paar Monate her, aber ich habe mit zwei "kleinen" USB Sticks ( 500 MB und 4 GB ) die ganze Festplatte nach und nach bestückt. Da wird nichts ersetzt, sondern jeweils ein neuer Ordner (USB) hinzugefügt. Den benennt man dann um und schon kann man einen neuen Ordner auf die gleiche Art und Weise hinzufügen, der dann vom System wieder USB genannt wird.
Habe die Musik immer blank, also nicht in einem Ordner auf dem Stick gehabt und dann importiert, Ordner für Ordner.Vielleicht hat sich ja inzwischen was geändert. Meiner ist von 11/2010 und da hat´s funktioniert.
Gruß Andreas
Ich vermute die Frage geht an mich. Ich habe, wie schon gesagt, die einzelnen Lieder, welche ich in einem Ordner haben wollte, ohne Ordner auf den Stick gepackt. Sonst war nichts auf dem Stick. Beim Importieren wird dann ja automatisch ein Ordner (USB) erstellt, den man einen anderen Namen geben kann, je nach Musik die dann drin ist. Das habe ich dann mehrmals gemacht und habe auf diese Art und Weise die ganze Festplatte in ca. 8-10 Ordnern unterteilt. Ist zwar mühselig aber anders gehts glaube ich nicht.
Gruß Andreas
Ich vermute die Frage geht an mich. Ich habe, wie schon gesagt, die einzelnen Lieder, welche ich in einem Ordner haben wollte, ohne Ordner auf den Stick gepackt. Sonst war nichts auf dem Stick. Beim Importieren wird dann ja automatisch ein Ordner (USB) erstellt, den man einen anderen Namen geben kann, je nach Musik die dann drin ist. Das habe ich dann mehrmals gemacht und habe auf diese Art und Weise die ganze Festplatte in ca. 8-10 Ordnern unterteilt. Ist zwar mühselig aber anders gehts glaube ich nicht.
Gruß Andreasok, dann bin ich ja froh, dass es nicht nur mich stört. Bei Deiner Variante ist dann nur das Problem, wenn man in einen der übergeordneten Ordner geht um z.B. Musik zu suchen, dann fängt er dort gleich das erste Lied an zu spielen. Ist zumindest bei mir so wenn ich von "USB 1" auf "USB 2" wechsele.
Das komfortabler abzubilden ist jetzt nicht wirklich komplex und verwundert mich etwas.
Tja, da haben die Programmierer bei BMW wohl geschlafen.
Die gesamte Musikbedienung ist wirklich grausam.
Ich bin nun wirklich kein Fan von Apple, aber ein iPod zeigt, wie einfach es sein könnte.
Oder auch eigene Fahrzeuge der älteren Baujahre. Warum BMW die Prinzipien aus der Vorgängergeneration nicht beibehalten hat, ist mir schleierhaft.