Musik im Golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

Hi!
Da ich mit meinem alten Golf leider einen Unfall hatte, musste ich mir gezwungener Maßen einen anderen zulegen.
Dieser hat z.Z. noch das Beta-Radio drin.

Da ich mit meinem alten Radio "Medion" und den Boxen "Medion" nur auf der Heckklappe nicht zufrieden war, wollte ich fragen, was ihr für Musik in eurem Auto habt.

Das ganze sollte sich noch in einem finanziellen Rahmen bewegen.

Welches Radio bevorzugt Ihr?
Welche Art von Boxen?
Wo bringen ich am besten Boxen an? (Doorboards, Hutablage,..)

Danke

128 Antworten

ich dachte jetzt an so etwas!*klick*
wär das etwas?
könnte ich das benutzen?

Ahja, ein was-habt-Ihr-drin-thread...😁

Mir reicht zum Hören ein Sony-Minidisc-Radio ( mit Wechsler) , kombiniert mit Crunch Drive 2-Wege Lautsprechern in den Türen, Hochtönern in den Armaturen, 2 30er Mac Audio's auf dem Brett, ner Pyle Röhre im Kofferraum und dem uralten Denon 2-Kanal-Verstärker. Kostenpunkt ca. 300 €. Keine Profianlage, bin aber zufrieden.😁

Zitat:

Original geschrieben von de_hippi


ich dachte jetzt an so etwas!*klick*
wär das etwas?
könnte ich das benutzen?

Radio ist schon ok, aber Lautsprecher würde ich zu was vernünftigem raten. Qentis sagt mir nichts als Marke. Lieber Markenlautsprecher oder vorher probehören.

ok!
wo soll ich die dann genau einbauen?
Bei mir ist unter der Frontscheibe eine Abdeckung.
Und unten in den Doorboards sind auch solche Standard dinger drin.

Wie ist das mit dem Anschließen am Radio?
Sind diese 4 Lautsprecher zusammen gefasst, als Front oder wie?

Ähnliche Themen

dieses radio?
das ist doch auch ok! oder?
klick

In die Original-Öffnungen kriegt man ja nur Mini-Lautsprecher rein.

Ich habe meine einfach in die Tür gesetzt, da ich nachgerüstete elektrische Fensterheber habe, ist da genügend Platz, ansonsten müsste man sich Doorboards selberbauen.

Jedes moderne Radio kann vier Lautsprecher (2
front, 2 rear) ansteuern, zusammenschalten sollte man Lautsprecher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von de_hippi


dieses radio?
das ist doch auch ok! oder?
klick

Ich halte nichts von no-Name-Produkten, habe auch etliche davon schon probegehört und die waren alle richtig schlecht.

ups, war wohl der falsche link
ich suche gerade den anderen

hier, der ist richtig

was muss ich dann noch für Lautsprecher rechnen?

Danke

JVC hat meiner Meinung nach im unteren Preissegment das beste Preis-/Leistungsverhältnis, damit kann man normal nichts verkehrt machen.

Lautsprecher gibt es in jeder Preisklasse. Gute Markenlautsprecher gibt es ab 30-40 Euro, sehr gute ab 80-90 Euro.

Da fällt es mir aber schwer, was zu empfehlen. Gute Erfahrung habe ich mit Blaupunkt und Pioneer. Schlechte Erfahrung mit Sony-Lautsprechern.

Den GTX-693 von Blaupunkt habe ich einer Hifi-Wand mal probegehört und fand den Klang für den Preis sehr gut. Aber am besten die Lautsprecher vor Ort probehören, jeder hat auch einen anderen Geschmack, wie ein Lautsprecher klingen soll. Hängt ja auch von der Musik ab, die man hört.

Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen sind sehr groß.

Also ich kann nur sagen das ich mir 13er in die Türen gebaut hab (in die original Taschen, gibt bei Conrad Abdeckungen dafür wenn man nur Taschen hat) Ist ein Axton Combo System gibt es bei ACR (Schleichwerbung) für um die 90.- die Hochtöner kann man dann schön in die Spiegeldreiecke bastel fallen von aussen nicht auf. Aber mit 13er kriegst du keinen Bass schon baulich gesehen sind die nicht in der Lage dazu da kommt man um nen Sub im Kofferraum nicht rum.
Dazu en schönen Verstärker von Blaupunkt oder Crunch oder so (ist nicht das beste aber auch nicht das schlechteste) und auf en Rearfill kann man meiner Meinung nach verzichten(man sitzt auch auch nicht mim Rücken zur Band 😉 aber alles in allem kannstre da aber noch en 100er drauflegen. Aber die Frage ist natürlich immer was für Ansprüche man hat.

Zitat:

Original geschrieben von Badr0ck


(man sitzt auch auch nicht mim Rücken zur Band 😉

Wie ich den Spruch nicht abkann...

Geh mal auf ein Rockkonzert und dreh dich um. Du wirst nur einen sehr geringen klanglichen Unterschied feststellen.

Ich sag nur:
Boa System oder Helix Blue, güntig und gut! Radio würd ich behalten, Unterschied is des Geld nich wert.

Und wie gesagt, keine Lautsprecher in die Hutablage! Siehe hier http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Ich find schon das man da en klanglichen UNterschied erkennt ob es von vorne kommt oder von hinten,
In der Hutablage ist natürlich weniger Aufwand aber im endeffekt muss es jeder für sich selbst entscheiden.
Ich streit mich da mit keinem darüber was sich besser anhört da gehen halt die Geschmäcker auseinander. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Badr0ck


Ich find schon das man da en klanglichen UNterschied erkennt ob es von vorne kommt oder von hinten,
In der Hutablage ist natürlich weniger Aufwand aber im endeffekt muss es jeder für sich selbst entscheiden.
Ich streit mich da mit keinem darüber was sich besser anhört da gehen halt die Geschmäcker auseinander. 😉

Ich geb dir ja recht. Im Auto mag ich es auch nicht von hinten (bevor ein Spruch kommt, alles außer Musik mag ich auch außerhalb des Autos so nicht). Da klingt das niemals so gut, wie ein Fronstsystem oder beides zusammen.

Nur der Spruch mit der Bühne und dem Konzert haut einfach nicht hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen