Musik im Golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

Hi!
Da ich mit meinem alten Golf leider einen Unfall hatte, musste ich mir gezwungener Maßen einen anderen zulegen.
Dieser hat z.Z. noch das Beta-Radio drin.

Da ich mit meinem alten Radio "Medion" und den Boxen "Medion" nur auf der Heckklappe nicht zufrieden war, wollte ich fragen, was ihr für Musik in eurem Auto habt.

Das ganze sollte sich noch in einem finanziellen Rahmen bewegen.

Welches Radio bevorzugt Ihr?
Welche Art von Boxen?
Wo bringen ich am besten Boxen an? (Doorboards, Hutablage,..)

Danke

128 Antworten

also das radio von jvc is spitze würde aber versuchen das 801 zu bekommen hat noch ein paar mehr funktionen und kostet auch nich sehr viel mehr 🙂.. das hatt nämlich n cd7wechseler eingang und n extra ausgang für den sub und so weiter

Wenn man es allen Recht machen will, dann macht man einfach vorne und hinten Lautsprecher rein 🙂 ach ja in die Mitte geht auch noch 😁 und oben und unten...

Zitat:

Original geschrieben von MCR84


Wenn man es allen Recht machen will, dann macht man einfach vorne und hinten Lautsprecher rein 🙂 ach ja in die Mitte geht auch noch 😁 und oben und unten...

gute idee 😉 alles zubauen *fg*

naja 😁

Also ich hab das Balupunkt Seattle CD72 als Radio,
hinten 2 hart aufgehängte 15 Zoll PA Bässe mit je 450 Watt RMS belastbar und 102 dB 1W/1M ( Eminence Kappa 15 LF), auf der hutablage 2 16er koaxial von Rainbow, vorne das Blaupunkt ODC 540 System.
3 50er Kabel nach hinten, 2 Aktivweichen, 3 Kondensatoren.

Nach vorne werden 2 mal 150 Watt RMS geschickt
Auf die Hutablage 2x 80 Watt RMS
und je Sub eine Stufe mit 500 Watt RMS ( gebrückt ).

macht summa summarum ca. 1,46 KW RMS Leistung.

Naja reicht um ein Bisschen Musik zu hören und im Zweifelsfall das Dach wegzusprengen!

MfG,
Xeon

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EV18-Ruler


naja 😁

Also ich hab das Balupunkt Seattle CD72 als Radio,
hinten 2 hart aufgehängte 15 Zoll PA Bässe mit je 450 Watt RMS belastbar und 102 dB 1W/1M ( Eminence Kappa 15 LF), auf der hutablage 2 16er koaxial von Rainbow, vorne das Blaupunkt ODC 540 System.
3 50er Kabel nach hinten, 2 Aktivweichen, 3 Kondensatoren.

Nach vorne werden 2 mal 150 Watt RMS geschickt
Auf die Hutablage 2x 80 Watt RMS
und je Sub eine Stufe mit 500 Watt RMS ( gebrückt ).

macht summa summarum ca. 1,46 KW RMS Leistung.

Naja reicht um ein Bisschen Musik zu hören und im Zweifelsfall das Dach wegzusprengen!

MfG,
Xeon

Das beantwortet seine Frage nach einer Anlage im 200,- Euro-Rahmen zur Zufriedenheit. Danke für den konstruktiven Beitrag!

Jazzy, hast Recht!

naja.. die serienboxen sind wirklich nicht das wahre ...

hab mir nen sony mp3-radio geholt...
als boxen hab ich hinten im kofferaum unter den vorgesehenen halterungen 2 pioneer 3-wege lautsprecher ... im kofferaum ne magnat, die meinen 350w bass versorgt und noch nen axton soundboard ... vorne befinden sich 4 13er axton mitteltöner und 2 hochtöner ... hab noch 2 neue 16,5er blaupunkt rumliegen ... weiss aber noch nicht, wo die hinkommen ...

naja ... allein der bass und die pioneer lautsprecher reichen schon vollkomen aus, auch ohne endstufe ...

die pioneer kosten ca. 80-90€ ... bass würd ich einen von axton nehmen und ne frequenzweiche davor ... mal bei ebay schaun oder einen von acr nehmen ...

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Jazzy, hast Recht!

Ei, mit was ? 😁

Jetzt mal ernsthaft: Seit wann ist der Klangeindruck besser, wenn man nur ein Frontsystem verbaut?
Oder die Serienboxen haben einen sehr guten Klang?

Ist das euer Ernst?

Jedem das seine, aber einen "guten" Klang gibt es nur mit Equipment. das aufeinander abgestimmt und sauber verbaut ist. Nicht außer Acht zu lassen sind auch Kabel, Anschlüsse, usw.

Also vorher überlegen, was man will! Denn einen guten Klang und auch noch einen sauberen Bass gibt`S net mit Ebay-Müll für 150€ und angeblich 2000Watt.

Zitat:

Original geschrieben von sillyGolfer


Jetzt mal ernsthaft: Seit wann ist der Klangeindruck besser, wenn man nur ein Frontsystem verbaut?
Oder die Serienboxen haben einen sehr guten Klang?

Ist das euer Ernst?

Jedem das seine, aber einen "guten" Klang gibt es nur mit Equipment. das aufeinander abgestimmt und sauber verbaut ist. Nicht außer Acht zu lassen sind auch Kabel, Anschlüsse, usw.

Also vorher überlegen, was man will! Denn einen guten Klang und auch noch einen sauberen Bass gibt`S net mit Ebay-Müll für 150€ und angeblich 2000Watt.

Es gibt aber Leute mit wenig Anspruch. Den einen reichen die Serienboxen, den anderen nicht.

😉

Zitat:

Original geschrieben von sillyGolfer


Jetzt mal ernsthaft: Seit wann ist der Klangeindruck besser, wenn man nur ein Frontsystem verbaut?

Gegenfrage: Seit wann ist der Klangeindruck besser wenn man nur ein Hecksystem verbaut hat? Merkst was?

Lieber Front gescheit als Billigschrott vorne und hinten. Wenn von hinten was kommen soll dann Bass aber bitte kein starker Klang. Hört sich meist mies, und verzerrt an.

Zitat:

Original geschrieben von jazzy76


Ei, mit was ? 😁

Ei, damit:

Zitat:

Original geschrieben von jazzy76


Ahja, ein was-habt-Ihr-drin-thread...😁
...

@toxic21: Du musst deine Anlage so planen, dass du einen sehr guten Klangeindruck im ganzen Auto hast. Nicht irgendetwas kaufen und einbauen. Dann hast du mit Sicherheit einen besseren Klang als wenn du nur vorne lautsprecher einbaust, oder net??

Zitat:

Original geschrieben von sillyGolfer


Jetzt mal ernsthaft: Seit wann ist der Klangeindruck besser, wenn man nur ein Frontsystem verbaut?
Oder die Serienboxen haben einen sehr guten Klang?

Ist das euer Ernst?

Die Serieneinbauort sind natürlich Schrott, vorne zu dicht an der Scheibe und in den Türen zu tief und die Löcher zu klein.

Das beste Klangerlebnis im Auto hat man einfach wenn die Musik von vorne kommt, gerade beim Autofahren ist es wichtig, dass die Musik aus der Fahrtrichtung und nicht von hinten kommt. Bei zusätzlichen Lautsprechern hinten kann es leicht zu Überdeckungsproblemen und Frequnzauslöschungen kommen.

Es gibt zwar hier scheinbar Leute die gerne einen Rearfill hätten, weils dann voller klingt. Das sollen sie auch gerne machen, wenn Ihnen ein solches Klangbild gefällt, ist halt Geschmacksache. Ich finde Musik klingt klarer und hat den besseren Stereoeffekt, wenn sie Musik nur aus einer Richtung kommt.

Wenn hinten Lautsprecher, dann nach meiner Meinung eine richtige Surroundanlage oder zumindest mit Laufzeitkorrektur(LZK). Bei diesen Geräten ist ja das Ziel, dass selbst die Fahrgäste, die auf der Rückbank mit den Ohren an den Hecklautsprechern sitzen noch das Gefühl haben, die Musik käme von vorne.

habe ein aeg radio 4X100W habe hinten 2X 150mm boxen von Blaupunkt mit je 125 Watt drinnen, in der seite habe ich je 150W von Boschmann (ebay), und vorne an der scheibe kommen jetzt noch je 200W von Boschmann (ebay) rein, sound ist geil auch wenn die wattzahlen sehr hoch sind aber so gehen sie nicht so schnell kaputt wens mal lauter wird nech.

Schade, dass es AEG nicht mehr gibt.

Nur die Namensrechte der pleite gegangenen Firma wurden an eine Handelsgesellschaft verkauft.

Die lassen jetzt auf irgendwelche chinesischen Billig-Radios "AEG" raufgedrucken. Haupsache niemand glaubt er würde ein Markengerät erwerben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen