Musik hören über USB
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem meinen neuen Passat GTE Variant (Modelljahr 2021).
Zu meiner großen Überraschung habe ich bei der Fahrzeugabholung in Wolfsburg erfahren, dass es bei diesem Fahrzeug keine SD-Karten-Steckplätze mehr gibt. Die Begründung dafür war, dass man ja schließlich online Musik hören könne. Das klappt vor allem in ländlicheren Gegenden ganz sicher prima, da ja die Netzabdeckung so super ist in Deutschland.
Als Alternative wurde mir dann noch die USB-Schnittstellen genannt. Davon gibt es ja zwei Stück.
Somit habe ich mir extra einen neuen USB-Stick zugelegt, der auch USB-C kompatibel ist.
Musik drauf gespielt und angesteckt. Funktioniert soweit.
Doch leider sind die Zugriffszeiten dermaßen langsam, dass ein vernünftiges Musik hören nicht möglich ist.
Es dauert bis zu 7 Sekunden bis er von einem Titel zum nächsten springt und dann nochmal bis zu 3 Sekunden, bis dieser nächste Titel auch auf dem Display angezeigt wird.
Das ist wirklich Wahnsinn. Anscheinend ist die Rechnerleistung, die VW hier verbaut hat dermaßen niedrig, dass das System nicht mit einem etwas größerem USB-Stick klar kommt.
Das ist wirklich Wahnsinn!
Bei dem USB-Stick handelt es sich um einen der neuesten Generation vom Markenhersteller Sandisk.
(Sandisk Ultra) USB 3.1 mit 150 MB/s. Die Kapazität ist 256 GB. Es sind ca. 75 GB Musik drauf.
Ich habe mir sogar danach nochmals den gleichen Stick mit einer Kapazität von 128 GB zugelegt in der Hoffnung dass das Fahrzeug hiermit besser klar kommt. Aber auch hier fast keine Verbesserung.
Gibt es jemanden der ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
95 Antworten
Vielen Dank das du das mal getestet hast.
Also ich kann den Stick definitiv nicht zu 75% füllen.
Bei nur 69 GB mit ca. 12.000 Titeln funktioniert es auch schon nicht mehr.
Bei 48 GB mit ca. 8.500 Titeln funktioniert es noch.
Es ist einfach nur traurig, was VW hier bietet.
Es kann doch in der heutigen Zeit wirklich nicht sein, dass man ein Auto (Modell 2021) ausliefert, bei dem man noch nicht einmal vernünftig Musik hören kann.
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 16. Februar 2021 um 14:53:22 Uhr:
Hallo,ich kann jetzt das Problem bestätigen. Dazu habe ich mal meinen 128 GB zu 99% voll gemacht. Ergebnis: zum nächsten Titel springen ca. 3-4 Sekunden. Neuen Titel im Menü auswählen, dann spielt es nach ca. 7-8 Sekunden ab.
Vorher war mein Stick nur zu ungefähr 30% voll. Keine Probleme, schnelles Titel-umschalten.Fazit: Alles gut, solange man nicht den 128 GB Stick vollpackt.
Die Frage ist nun, wieviel kann man drauf packen, bis es so langsam wird. Das teste ich noch bei Gelegenheit.
Zitat:
@kendo3441 schrieb am 21. Februar 2021 um 16:56:21 Uhr:
Fängt die Musik bei Euch auch immer wieder beim ersten Titel an, wenn Ihr ein paar Tage lang nur Radio gehört habt? Bei der SD Karte war das jedenfalls nicht so.
Ja, das Problem kenne ich auch. Es ist aber mal so und mal so. Ich habe noch nicht herausgefunden wann er bei Titel 1 startet und wann nicht
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 4. März 2021 um 12:43:04 Uhr:
Die CD ist ein relikt aus den 80ern, wenn irgendwas unhandlich und nicht mehr aktuell ist dann ja wohl die CD.Warum man sich an den fehlenden SD Lesegeräten so aufgeilt kann und werde ich nie verstehen.
Habe ich das richtig verstanden das ab dem FL der USB Anschluss unter der Mittelarmlehne, also in dem Fall selber drinnen, nur noch zum laden gedacht ist?
Ich rede nicht von den USB Anschlüssen in der Mittelkonsole welche für die hintere Sitzreihe gedacht ist, diese sind in der tat nur zu Ladezwecke konzipiert.
Die fehlenden SD-Karten-Steckplätze sind aus dem Grund ärgerlich, weil darüber alles funktioniert hat.
Keine Verzögerungen beim anspielen der Musiktitel und kein starten bei Titel 1 sondern an der zuletzt gehörten Stelle.
All das funktioniert über USB jetzt anscheinend nicht mehr.
In einem Polo Beats oder I3 verstehe ich den Wegfall der „alten Relikte“ , aber in einem familienwagen/ Vertreter Auto versteh ich es nicht.
Ich hab ja nichts gegen neue Technik, höre ja auch Musik über iPhone und Spotify usw..
ich find die sd Karte auch besser da sie nicht zu sehen ist und im Handschuhfach ist. Das usb im alten Aschenbecher Fach find ich nicht gut gelöst da mannt ein sehr kleinen usb braucht um das Fach schließen zu können.
Aber was soll’s, so soll doch der Netzbetreiber an einem höheren datenvolumen verdienen und Spotify meinen Musik Geschmack deuten. Peace out
Ähnliche Themen
Zitat:
@407555 schrieb am 4. März 2021 um 13:06:40 Uhr:
Zitat:
@kendo3441 schrieb am 21. Februar 2021 um 16:56:21 Uhr:
Fängt die Musik bei Euch auch immer wieder beim ersten Titel an, wenn Ihr ein paar Tage lang nur Radio gehört habt? Bei der SD Karte war das jedenfalls nicht so.Ja, das Problem kenne ich auch. Es ist aber mal so und mal so. Ich habe noch nicht herausgefunden wann er bei Titel 1 startet und wann nicht
Wäre interessant zu wissen, ob und wenn wie man das beeinflussen kann. Bei mir hat er bisher ausnahmslos beim ersten Titel angefangen, habe es aber auch nur ca. 10 Mal getestet bisher.
Was man bislang so herauserkennen konnte ist das die Stickgröße und das Volumen darauf eine Rolle spielen.
Zb. 128GB Stick welcher fast 3/4 voll ist macht diese Probleme.
Kleinere Sticks offensichtlich eher weniger bis gar nicht.
Mein 32GB Stick ist fast voll und die Lieder fangen dort wieder an wo ich aufgehört habe.
Anfangs hatte ich einen 64GB Stick wo ich aber feststellen musste das ich die meisten Lieder immer weggedrückt habe, also alle Lieder ausgemistet und von knapp 50GB auf damals ca. 26GB und einen neuen 32GB Stick besorgt und bespielt.
Soweit ich mich erinnern kann hat der 64GB Stick Identisch funktioniert und die Lieder haben dort weiter gespielt wo vorab aufgehört wurde.
Allerdings alles in meinem 2017er VFL Modell!
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 4. März 2021 um 08:28:43 Uhr:
Zitat:
Hast du viele unterordner?
Wo ist der usb Stick? Unter der mitelarmlehne oder im ablagefach unter dem Klima bedienteil? Passiert das auch über die sd Karte?USB Stick ist unter dem Klima-Bedienteil.
Im Ablagefach gibt es keinen Anschluss - Modelljahr 2020
Der Anschluss in der Mittelarmlehne ist nur zum laden, aber keine Zugriff auf die Daten - Modelljahr 2020
SD karte - kein Anschluss - Modelljahr 2020
Hallo,
ich habe den USB Stick(64 GB) im Fach unter der Mittelarmlehne und das funktioniert. Habe auch FL 2020.
Der Stick ist so zur Hälfte voll, manchmal fängt er beim zuletzt gehörten Titel an, öfters nicht, meistens immer beim selben am Anfang. Ein System ist dabei nicht zu erkennen.
Beim ersten Album meiner Favoriten mischt er mir auch immer ein zweites Album abwechselnd dazu.
Ab und an erkennt er auch beim Start den Stick nicht sofort, sondern ich muss das Laufwerk auswählen.
Auf jede Fall peinlich, das man nicht mal das im Griff hat.
Korrektur meinerseits!!!!!!!!!!!!!!!
Der USB Anschluss in der Mittelarmlehne funktioniert wie der andere (Daten, Musik, etc.)!!
Ich dachte das geht nicht und mri ist so, als hätte ich das probiert. Nun geht es aber.
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 4. März 2021 um 12:43:04 Uhr:
Die CD ist ein relikt aus den 80ern, wenn irgendwas unhandlich und nicht mehr aktuell ist dann ja wohl die CD.Warum man sich an den fehlenden SD Lesegeräten so aufgeilt kann und werde ich nie verstehen.
Habe ich das richtig verstanden das ab dem FL der USB Anschluss unter der Mittelarmlehne, also in dem Fall selber drinnen, nur noch zum laden gedacht ist?
Ich rede nicht von den USB Anschlüssen in der Mittelkonsole welche für die hintere Sitzreihe gedacht ist, diese sind in der tat nur zu Ladezwecke konzipiert.
Korrektur meinerseits!!!!!!!!!!!!!!!
Der USB Anschluss in der Mittelarmlehne funktioniert wie der andere (Daten, Musik, etc.)!!
Ich dachte das geht nicht und mri ist so, als hätte ich das probiert. Nun geht es aber.
Ich habe einen Passat MJ 23. Ich habe auch in 80% der Fälle das Problem, dass die Musik nicht da startet wo sie aufgehört hat. Funktionieren tut es meist, wenn ich das Auto nur kurz abstelle. Über Nacht habe ich eigentlich fast immer das Problem.
Gibt es da mittlerweile irgend eine Lösung für?
Als Stick nutze ich ein KEXIN USB-Stick 64 GB Dual USB C Stick.
Ich nutze einen 256gb Stick von didivo mit FAT32 formatiert das ganze, läuft wunderbar ohne Probleme selbst wenn ich Tage lang nur Radio oder etwas über Android Auto gehört habe, fängt er wieder genau dort an wo er aufgehört hat und spielt auch alles so ab wie es abgelegt wurde auf dem Stick. Spielt sogar spielt sogar musikvideos ab die auf dem Stick sind.
Arteon SB MJ23 mit DP
Blöde Frage wieviel Smartphones hast du gekoppelt und welches Smartphone nutzt du? Hast du irgendwelche Einstellungen vorgenommen in Bezug auf Bluetooth.
Nutzt Bluetooth oder Apple CarPlay bzw. Android Auto.
Hab in der Regel 1 gekoppelt, manchmal nur über Bluetooth meistens aber direkt übers Kabel und Android Auto, läuft stabiler, lädt schneller bzw. Lädt es überhaupt, die ladeschale taugt da leider nix.
Ansonsten keine besonderen Einstellungen, wenn am Handy Bluetooth an ist verbindet er sich meist direkt beim Start.
Ab und an koppelt sich die Frau noch mit dem Auto um etwas für die kids abzuspielen aber in der Regel nur mein Handy.
Kann Problemlos hin und her schalten zwischen Radio, Media (USBstick) und Android Auto läuft alles und merkt sich auch alles auch Android Auto spielt wieder den letzten Titel der gehört wurde der fängt allerdings wieder von vorn an, Nutze Deezer für Musik auf dem Handy.
Und auf dem Stick sind vorallem live Sets und komzerte die auch gern mal 2h oder 8h lang sind, wäre sehr ärgerlich wenn er die wieder von vorn beginnen würde.
Zitat:
@barracuda1961 schrieb am 11. Februar 2021 um 16:00:12 Uhr:
Hallo habe ein Arteon 2021 habe zwei usb c in der Mittelkonsole und DM bei mir wird der Stick garnicht erst erkannt also keine Musik über Stick nur über BT was auf dem Handy ist
Hallo, Ich habe auch einen Arteon Baujahr 2021 und ärgere mich immer wieder. Da ich keine Lieder aus usb-c abspielen kann. Hast du inzwischen einen Lösung gefunden?