Musik hören über USB
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem meinen neuen Passat GTE Variant (Modelljahr 2021).
Zu meiner großen Überraschung habe ich bei der Fahrzeugabholung in Wolfsburg erfahren, dass es bei diesem Fahrzeug keine SD-Karten-Steckplätze mehr gibt. Die Begründung dafür war, dass man ja schließlich online Musik hören könne. Das klappt vor allem in ländlicheren Gegenden ganz sicher prima, da ja die Netzabdeckung so super ist in Deutschland.
Als Alternative wurde mir dann noch die USB-Schnittstellen genannt. Davon gibt es ja zwei Stück.
Somit habe ich mir extra einen neuen USB-Stick zugelegt, der auch USB-C kompatibel ist.
Musik drauf gespielt und angesteckt. Funktioniert soweit.
Doch leider sind die Zugriffszeiten dermaßen langsam, dass ein vernünftiges Musik hören nicht möglich ist.
Es dauert bis zu 7 Sekunden bis er von einem Titel zum nächsten springt und dann nochmal bis zu 3 Sekunden, bis dieser nächste Titel auch auf dem Display angezeigt wird.
Das ist wirklich Wahnsinn. Anscheinend ist die Rechnerleistung, die VW hier verbaut hat dermaßen niedrig, dass das System nicht mit einem etwas größerem USB-Stick klar kommt.
Das ist wirklich Wahnsinn!
Bei dem USB-Stick handelt es sich um einen der neuesten Generation vom Markenhersteller Sandisk.
(Sandisk Ultra) USB 3.1 mit 150 MB/s. Die Kapazität ist 256 GB. Es sind ca. 75 GB Musik drauf.
Ich habe mir sogar danach nochmals den gleichen Stick mit einer Kapazität von 128 GB zugelegt in der Hoffnung dass das Fahrzeug hiermit besser klar kommt. Aber auch hier fast keine Verbesserung.
Gibt es jemanden der ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
95 Antworten
Also wegen einer mangelhaften, "prähistorischen" MP3 Abspielfunktion auf ein noch älteres Fahrzeug zu wechseln ist...naja...ich behalts für mich....
Vielleicht reicht es auch aus zu einem anderen gleichen Passat zu wechseln. Bei mir funktioniert das abspielen an gleicher Stelle - aber nur meistens - ab und zu springt es auch mal auf den Anfang.
Bisher hat aber wohl noch keiner rausgefunden, welche USB-Sticks gut funktionieren oder welches Fahrzeug warum auch immer besser in der Hinsicht funktioniert.
Es müsste mal jemand mit und ohne Problem die jeweiligen USB-Sticks tauschen, um zu verifizieren, ob es am Stick oder Fahrzeug liegt.
Eine Besonderheit habe ich noch. Ich habe das Abspielen meistens selbst vor Zündung aus gestoppt - falls das eine Rolle spielt. Und manchmal bei Zündung an spielt es trotzdem 1-2 Sekunden ab, obwohl es aus ist - ganz kurz. Vielleicht hilft dieser Bug ja, um wieder an der richtigen Stelle zu sein. :-(
Habe die Sticks mehrfach gekauft, die bei anderen funktionieren. Keiner hat bei mir funktioniert. Dass er es mal 1 Tag, mal 2 schafft zeigt, dass es grundsätzlich möglich ist. Rekord war vor kurzem 5 Tage. Sonst eher 1 Tag. Oder einen halben.
Mit dieser Tatsache der "Zufallswiedergabe " habe ich mich abgefunden. Es macht einfach keinen Sinn, damit Zeit zu verschwenden. Werkstatt und VW Support diesbezüglich kann man vergessen. Woanders habe ich schon mal geschrieben, das sich VW einfach nicht an gängige USB Standards hält, lt. Ausgage eines IT,ler der sich genau damit für VW beschäftigt. Hat mir auch ein VW Mitarbeiter so bestätigt. Warum es bei einigen scheinbar keine Probleme gibt, keine Ahnung. Kann ja auch nicht sein, das man bei so was simplen wie USB Wiedergabe, als Benutzer in die Raketenwissenschaft einsteigen muss. Hat schon vor Jahren Problemlos funktioniert.
Ähnliche Themen
Auch mal einen kleinen USB Stick probiert - 32GB? FAT32 formatiert? Mal nur ein par Titel drauf ohne irgendwelche Ordner - einfach nur ein par wenige. Das wäre dann der Idealfall (den habe ich aber bei mir auch nicht).
Ansonsten kann es an dem jeweiligen USB Stick liegen, dass es besser geht oder schlechter.
Oder die Fahrzeuge haben eine Varianz in der Spannungsversorgung bei Zündung, die hier eine Rolle spielen kann.
(Unabhängig davon denke ich auch, VW Schrott.)
Denke die Unterschiede liegen beim Fahrzeug mit unterschiedlichen HW und SW.
Bei mir funktioniert es einwandfrei ohne Probleme.
@TPursch hat genau den selben Stick gekauft den ich Nutze und bei ihm funktioniert es nicht wir haben aber eben unterschiedliche HW verbaut da VW verschiedene Zulieferer hat, scheint es da eben kleine aber entscheidende Unterschiede zu geben, schade das VW an so etwas simplen wie ein USB Stick scheitert was jedes billiges noname Radio von atu auf die Kette bekommt. Bleibt halt nur Radio oder Handy alternativ noch WEB Radio was aber wenn ich das richtig raus gelesen hab auch bei einigen nicht läuft. Ärgerlich das man eben auch die Möglichkeit von DVD/CD genommen hat, siehe Ruhen sich halt darauf aus das die Nutzer auf Smartphone zurück greifen oder DAB nutzen.
HW57 hab ich der Vollständigkeit halber.
Und diesen Stick mit 256GB