Musik hören über USB
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem meinen neuen Passat GTE Variant (Modelljahr 2021).
Zu meiner großen Überraschung habe ich bei der Fahrzeugabholung in Wolfsburg erfahren, dass es bei diesem Fahrzeug keine SD-Karten-Steckplätze mehr gibt. Die Begründung dafür war, dass man ja schließlich online Musik hören könne. Das klappt vor allem in ländlicheren Gegenden ganz sicher prima, da ja die Netzabdeckung so super ist in Deutschland.
Als Alternative wurde mir dann noch die USB-Schnittstellen genannt. Davon gibt es ja zwei Stück.
Somit habe ich mir extra einen neuen USB-Stick zugelegt, der auch USB-C kompatibel ist.
Musik drauf gespielt und angesteckt. Funktioniert soweit.
Doch leider sind die Zugriffszeiten dermaßen langsam, dass ein vernünftiges Musik hören nicht möglich ist.
Es dauert bis zu 7 Sekunden bis er von einem Titel zum nächsten springt und dann nochmal bis zu 3 Sekunden, bis dieser nächste Titel auch auf dem Display angezeigt wird.
Das ist wirklich Wahnsinn. Anscheinend ist die Rechnerleistung, die VW hier verbaut hat dermaßen niedrig, dass das System nicht mit einem etwas größerem USB-Stick klar kommt.
Das ist wirklich Wahnsinn!
Bei dem USB-Stick handelt es sich um einen der neuesten Generation vom Markenhersteller Sandisk.
(Sandisk Ultra) USB 3.1 mit 150 MB/s. Die Kapazität ist 256 GB. Es sind ca. 75 GB Musik drauf.
Ich habe mir sogar danach nochmals den gleichen Stick mit einer Kapazität von 128 GB zugelegt in der Hoffnung dass das Fahrzeug hiermit besser klar kommt. Aber auch hier fast keine Verbesserung.
Gibt es jemanden der ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
95 Antworten
Würde mich auch interessieren da ich mir überlege einen Arteon zu kaufen, aber ohne Musik vom Stick ist das ein Ausschlusskriterium. Wobei bei einem member weiter oben klappt’s ja im shooting brake
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 18. Februar 2023 um 08:01:44 Uhr:
Ich nutze einen 256gb Stick von didivo mit FAT32 formatiert das ganze, läuft wunderbar ohne Probleme selbst wenn ich Tage lang nur Radio oder etwas über Android Auto gehört habe, fängt er wieder genau dort an wo er aufgehört hat und spielt auch alles so ab wie es abgelegt wurde auf dem Stick. Spielt sogar spielt sogar musikvideos ab die auf dem Stick sind.
Arteon SB MJ23 mit DP
Spielt denk ich keine Rolle, funktioniert bei mir vom DM, zwar Passat, aber das ist denk ich wurscht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gianni6363 schrieb am 7. April 2023 um 22:13:46 Uhr:
Mit dem discover media oder media pro?
DP=Discover Pro 😉
Scheint ein Software oder ein Hardware Problem zu sein. War in der VW Werkstatt Baujahr 22 Arteon, ein Auto für 60 Tsd und kann nicht mal USB C schnell lesen....es dauert ewig....ich vermute zu geringen Arbeitsspeicher ....VW hatte bekanntlich Probleme mit Chips...werde nun das Auto digital auslesen lassen...was für eine Schrott Technik von einem Weltkonzern für soooo viel Geld.
Solltest nicht vergessen das dein 22 Arteon auf dem bereits 10 Jahre alten Passat B8 basiert und nur eine Weiterentwicklung ist und technisch nicht mehr auf dem neusten Stand ist.
In meinem 22 Arteon läuft der Stick einwandfrei nach einmaligem längerem Laden sind die ~170gb Musik und Videos, auf dem 256gb Stick, sofort verfügbar und abspielbar, er merkt sich was zuletzt gespielt wurde auch wenn ich über Wochen den Stick nicht genutzt habe fängt wieder genau bei dem Titel an wo er das letzte mal aufhehört hat.
Vielleicht liegt es ja auch deinem Stick.
Dem ist nicht so. A laden meine UBS Sticks (ich habe alles ausprobiert, selbst die Neusten mit 3.2 Standard und ultraschnelle sowie High End Produkte von Samsung) nie den zuletzt gehörten Song, außerdem dauert das "längere Laden" eine gefühlte Ewigkeit. Bis zu 5 bis 10 min! VW verschleiert hier mE massive Software oder Hardware Probleme. Jeder Mini-Computer aus den 90ern packt das besser! Ein Arteon VW kostet im Schnitt 60 Tsd Euro +/-. Dass sich VW nach dem Diesel-Skandal solchen Schortt Elektronik leistet, ist eine absolute Frechheit. Mein alter Ford Galaxy Bj 2010 und am Ende 300.000 km auf dem Buckel (tolles Arbeitstier) schluckte locker eine 500 GB USB Festplatte (SD) und die Lieder konnte man, trotz Unterordner, in ECHTZEIT bzw. Millisekunden anklicken. EXAKT das erwarte ich von einem Bj 2022 Arteon. AUßer einem großen Farbdisplay mit Touchbedienung, die ohnehin unpraktisch ist (ich kaufe ein Auto mit Knöpfen und kein Handy!), kann die Elektronik nichts. Was für ein Mist. Peinlich, peinlich - werde auf ein anderes Fabrikat umsteigen...VW will mir nun helfen...ich bin mal gespannt und halte euch auf dem LAufenden.
Da du zwar viel schimpfst, aber wenig schreibst ist es schwierig das zu bewerten.
Wie 85oA6 bereits schreibt, funktioniert das grundsätzlich auch.
Man kann schon sehr viel schimpfen, aber gegen den Ford Galaxy BJ 2010 ist schon mehr als weit hergeholt, auch weil du da auch wieder sehr wenig schreibst, was hattest du dort für eine Einheit verbaut etc.
Somit lass die von VW helfen...🙄
Man, der alte Ford ist längst verkauf...keine Ahnung was da verbaut war. Es war noch ein Radio ohne großen LCD Bildschirm...old-school....der USB Anschluss war noch ein A, kein C. Im Handschuhfach. Was soll man da viel umschreiben? Beim Arteon ist der USB C Anschluss, gleich zwei, in der Mittelkonsole. Update hat das Radio bekommen. VW will mich nun mal mit der Karre anschließen und versuchen einen Fehler auslesen. ME wird da keine Fehlermeldung kommen. Ich vermute minderwertige Halbleiter oder einen unzureichenden Arbeitsspeicher. Einen kleinen Stick mit 2 GB packt nämlich das System. Ganz schnell, wenn keine Unterordner. DA DARF MAN doch auch mal SCHIMPFEN? Hallo? Mecker - Onkel bin ich nicht, wenn man aber sieht was die Autos heutzutage kosten und wie die Konzerne in Mrd baden - nein, da muss man auch mal schimpfen dürfen. DAS ist nur menschlich.
Ich weiß eben, was beim Galaxy verbaut war, bei dir offenbar nicht einmal das MCA, daher ist nicht alles was hinkt ein Vergleich.
Ich/Wir wissen auch was beim Passat B8 FL verbaut ist und nein diese Technik stammt von 2019, und ja die MIB 3 Problematik ist VW wohl auch mehr als bekannt.
Trotzdem ist es relativ sinnbefreit nur generell loszubrüllen, die Autos sind generell teurer geworden und es ist wurscht, welche Ausstattung, das Infotainment ist vom Grunde her das gleiche.
Daher ist eben spez. heutzutage eine genauere Benennung, welches KFZ, welches Infotainment, welcher USB Stick (bei Samsung gehst du automatisch vom einem Highend-Gerät aus - wie lachhaft) wird verwendet etc. etc. sinnvoll, um die Ursache zu kennen und dann ggf. eine Lösung zu finden.
Daher lass dir von VW helfen, ist doch ein guter Schritt.🙄
Ich nutze einen 256 GB oder 128 GB A/C ScanDisk, wenn ich will könnte ich mir sogar ein Video beim Stand ansehen.
Unterordner sind freilich vorhanden.
An, was es bei dir liegt, kann anhand deiner emotionellen Schreibweise ohnehin nicht gesagt werden, du schreibst in Wahrheit nix, außer dass das Auto viel zu teuer war...🙄
Aber nur wenn man sich mit der Technik beschäftigt hat und weiß wo die Ursache liegt.
Wenn ein kleiner Stick läuft und ein großer nicht würde ich mal darauf tippen das du den nicht im richtigen Format formatiert hast.
Bei VW laufen bis 32gb alle problemlos im normalfall alles was größer ist muss dementsprechend formatiert werden sonst laufen die nicht gescheit.
Solch ein forum ist da um Probleme anzusprechen und geholfen zu bekommen.
Wenn man aber nur meckert, keine Infos weiter ausspuckt und ja schon Termine bei VW hat kann man sich den Text auch sparen.
Bei meinem 22 Arteon läuft der 256gb Stick der richtig formatiert ist einwandfrei mit tausenden unterordnern, Lieder, Videos usw. Auf dem Stick sind über 170gb Musik von einzelnen Liedern über 8h live Sets von Festivals und musikvideos und alles läuft reibungslos bei meinem DP.
Mit der richtigen Codierung laufen die Videos sogar während der Fahrt was natürlich verboten ist aber es wäre möglich.
So hast du nun Fragen oder willst du weiter nur meckern.
Zitat:
@ChrisWWW schrieb am 18. Mai 2023 um 10:28:37 Uhr:
Mecker - Onkel bin ich nicht,
Mit Verlaub, doch, genau so kommst du hier rüber. Du beschuldigst wild und ohne echten technischen Durchblick in der Gegend rum, was Ursachen dieses vermeintlich unhaltbaren Zustands angeht, und dein einzig konkretes Argument ist der ach so fürchterlich hohe Neupreis deines Autos. Das ist reinstes Gemecker.
Hallo Leute,
nun hackt doch nicht so auf dem Chris rum. Ich kann ihn schon verstehen. Er kauft ein nicht gerade billiges Auto und das heute Normalste auf der Welt funktioniert nicht. Kann man erwarten das er zu USB Fachmann mutiert? Sicher nicht.
Ihm geht es ja damit auch nicht allein so, mich eingeschlossen. Ich habe mich damit abgefunden, der Rest vom Mib3 funktioniert.Gibt Schlimmeres am Mib3, was man so ließt. Heißt aber nicht das so was in Ordnung ist. Wenn es so kompliziert ist, soll doch VW einen passenden Stick dazulegen. Aber nicht den Kunden rumprobieren lassen. Oder wenigstens mal klare Hinweise geben.
Hat doch früher mit den USB Stick auch Problemlos funktioniert, z.B. an meinem Nachrüstnavi im B7.
@Pilotknut mag ja richtig sein, Problem war eigentlich mehr das er keine einzige Frage definiert hat sondern nur rumgemeckert hat. Da kann auch ein forum dann nicht helfen und nur um Dampf abzulassen ist auch nicht. Ordentlich nachgefragt gibt's auch antworten und die hat er auch ungefragt bekommen.
Und das vw nicht ganz soviel Wert auf USB sticks legt liegt sicher auch an der Sache das es das nächste aussterbende Medium ist, immer mehr wird online und per Handy gestreamt sowas rückt dann eher in den Fokus. Und wie gesagt das es möglich ist haben wir ja auch aufgezeigt vom USB Stick bis zur Festplatte kann alles abgespielt werden wenn richtig bearbeitet da muss man sich aber eben auch mit der Sache befassen.