Musik auf USB Stick mit WLAN aktualisieren - Machbar ?

Audi A4

Hallo,

hab zu dem Thema irgendwie nichts gefunden.

Ich hab in meinem B9 eine SD Karte mit meiner Musik drauf.
Hab jetzt gesehen, das das auch per USB Stick in einer der USB Dosen geht.
Bei Amazon gibt es einen USB Stick (Sandisk Connect Wireless) der Daten per
WLan empfangen kann.

Hat das von euch schon mal jemand getestet, ob man damit neue Musik auf den
Stick laden kann, auch wenn der Stick noch im Auto verbaut ist ?

(Jetzt bitte keine Kommentar, warum ich nicht Deezer, Amazon Prime Musik usw.
nutze)

Bin echt etwas verwundert das es hierzu so wenig (bis gar nichts gibt)

Diese WLAN SD Karten funktionieren übrigens nicht, weil die komischerweise
nur Bilddateien können. Warum der Hersteller das hier so eingeschränkt hat,
erschließt sich mir nicht.

Gruß Brick

24 Antworten

Man könnte auch mehrere Sticks nutzen.............

Zitat:

@dusti64 schrieb am 10. September 2020 um 20:59:33 Uhr:


Und jetzt nochmal die Frage nach dem Nutzen 😎

Und genau so kompliziert soll es eben nicht sein. Meine Idee bzw. mein Wunsch wäre es, zb. einen USB Stick zu haben, oder eine externe Festplatte mit Wifi (und Batterie) die nach dem ausschalten der Zündung noch weiter läuft und die ich von meinem Netzwerk aus erreiche. Mehr ist es nicht.

Das wäre meine Wunschvorstellung, nach der ich gefragt habe !

Dann könnte ich ohne mir Gedanken über den Stick zu machen oder über die Zündung oder sonst was einfach mein Auto in die Garage stellen, in der ich noch genug WLAN Signal habe, und wenn ich dann mal am PC oder Laptop sitze schieb ich einfach ein paar Songs auf die "Freigabe Auto"...

Der Wunsch mag exotisch sein, die Idee dahinter aber praktisch.

Wenn es zu diesem Problem keine Lösung gibt, dann ist das für mich OK, dann gibt es das halt nicht,
Fragen musste ich aber danach. Denn nur weil ich es nicht kenne heißt es ja nicht, das es sowas nicht gibt.

@schranzer01
Meine Frage bezog sich wie gesagt eher darauf, ob es so etwas gibt das diese "Usability" hat..
Es soll einfach sein... Freigabe am PC, die erreichbar ist, wenn das Auto in der Garage steht...
mehr nicht. Wenn das technisch nicht geht, oder es so etwas nicht gibt, dann muss ich den Stick halt weiter immer ins Haus mitnehmen.

-Wegen dem WLAN, das Gerät kann auch als Router dienen und sich mit einem bestehenden WLAN verbinden.
- Wlan ist in der Garage vorhanden
- Das Gerät das ich da jetzt gekauft hab, hat einen Akku verbaut.. ob es für diese Zwecke aber funktioniert weiß ich noch nicht... kann gut sein, das es vom Auto gar nicht als USB Stick erkannt wird.. da hab ich nicht aufgepasst.. was ziemlich dämlich war.
- Die Menge ist ja unerheblich. Es kommt vor, das ich mir ein neues Album kaufe... das würde ich dann gern auch im Auto hören. Meist ist das nur so was um die 100 MB.
Mit einer Gesamtmenge von 32 GB komm ich locker aus.

Ich werd das Gerät jetzt einfach mal probieren, ob ich das so "Zeckentfremden" kann.. wenn ja is gut, wenn nicht wart ich halt bis ins Jahr 2030 vielleicht gibt es dann da was (wobei ich glaub, dann ist alles nur noch online)

Ich hab deinen Wunsch natürlich auch verstanden.
Nur wäre es mir persönlich viel zu kompliziert...aber das ist meine persönliche Ansicht.
Ich möchte mir das Auto auch nicht voll möhlen mit irgendwelchen Router/HDD Zeugs + Versorgung...hab ja 10GB zur Verfügung auf interner Festplatte. Das alles nur, weil du einen Stick oder SD nicht mit reinnehmen möchtest.
Hier kam auch schon der Hinweis auf das Handy, auf dem bei mir die Musik ist (inkl. neu gekaufter Musik).

Wenn...würde ich wohl in der Garage eine alte FB hinstellen, dort nen Stick anschließen...den freigeben und von der Couch aus beschicken und morgens abziehen und ins Auto stecken, Abends dann retour o/

Das Ziel wäre das es eben NICHT kompliziert ist... 🙂

Und nein.. ich will mir auch nicht alles voll "möhlen"... ich werd da jetzt sicher auch keine Raspi/ESP32/Arduino Lösung basteln.
Ziel wäre EIN Gerät gewesen (SD Karte, USB Stick oder ext. HDD) die im USB Port angesteckt wird.

Und vielleicht noch mal für dich.. es gibt schon WLAN SD Karten (seit Jahren) die im Prinzip das können. Auf diese kann man auf die Bilder der Digitalkamera zugreifen ohne die Karte entnehmen zu müssen. Diese binden sich automatisch in das heimische WLAN ein. Leider funktionieren diese nicht mit Musikdateien.

Aber ich merk schon, da gibt es nix.. und scheinbar kennt auch keiner eine Lösung.

Ähnliche Themen

Das es die SD Karten gibt, weiß ich 😉

So.. kurzer Zwischenstand.

Dieser WLan Router den ich mir da gekauft hab, ist cool. Er macht zwar nicht das was ich will, aber für andere Zwecke ist der super 😉

man kann da eine SD Karte oder USB Stick reinschieben und dann vom eigenen WLAN aus auf die Karte oder Stick schreiben. Leider wird der Router nicht als USB Laufwerk erkannt und somit kann man das also nicht angesteckt lassen.

Ich müsste also die SD Karte aus dem MMI in den Router stecken und könnte dann "bequem" die Daten kopieren wenn ich mal am PC sitze. Und wenn man wegfährt ist die Karte im Auto und muss nur ins MMI gesteckt werden.

Ob ich das wirklich mal so mache bezweifle ich.. da kann ich die Karte auch gleich mit rein nehmen... aber gut.

Da Ding wird wohl jetzt im Handschuhfach bleiben und bei längeren Fahrten Videos für die Kids (aufs Ipad) streamen. Das geht nämlich ganz gut. Da mein Ipad nicht viel Speicherplatz zur Verfügung hat ist das eine schöne erweiterung.

Gruß Martin

Hey @Brick01 ,

ui, ein FM4 hörer - da kommen Erinnerungen hoch 🙂

Deine Idee finde ich prima. Dass du keinen Spannung mehr am USB-Anschluss nach Abschalten der Zündung hast ist natürlich doof.
Hast du das Facelift ohne SD-Leser oder das vorFL mit SD?
Eine SD im USB-Leser geht zumindest im FL. Ein USB-Hub hingegen wird nicht unterstützt.

Es gibt ja auch SD-Karten mit WiFi. Für meine Kamera hab ich vor gut 15 Jahren mit eyeFi-Karten angefangen.

Später mal ne Toshiba FlashAir SD-Karte gekauft, ohne doofer Cloud-Abhängigkeit. Die Toshiba-Karte nutze ich derzeit in meinem 3D-Drucker und schiebe da Druckjobs auf die SD-Karte und der Drucker kann direkt darauf zugreifen. Ob das Auto nur beim Starten oder einlegen/auswerfen der SD Karte nach neuer Musik scannt wäre da auch noch zu prüfen.
Die Toshiba-Dinger gibt's aber leider nicht mehr. Die Version 4 hatte sogar WebDAV Support und man konnte LUA-Scripts anlegen.

Derzeit gibts nur noch so etwas hier: https://de.banggood.com/...emory-Card-Adapter-Converter-p-1449509.html
Da hast du aber zu dem Zündungs-Problem bestimmt auch ein Reichweiten Problem. Und Flott sind diese Karten leider eh nicht.
Denkbar wäre die Musik auf's Handy zu Packen und dort über eine App das dann mit der SD Karte während der Fahrt zu synchronisieren.

Ob's den Aufwand wert ist? 🙂

Hi @einjedermann,

vielen Dank für deinen konstruktiven Beitrag.

Ja, FM4 is super 🙂

So ne FlashAirKarte hab ich in meiner Kamera, aber bei Tests hat die mp3's nicht akzeptiert. Ich glaub ich hab sogar die Version 4 ? Muss ich mir dann wohl noch mal genauer ankucken, wobei da natürlich immer noch das Stromproblem ist.

Ich hab ein vFL (BJ 2016)

Aber ich denke ich werd das Thema "auf Eis" legen... vielleicht gibt es ja in 3, 5, 7, 10 Jahren mal was fertiges.. wobei ich das irgendwie nicht glaube, da der Trend ja doch eher zum "online" geht.

Gruß Brick

alter Schwede...
musik auf handy runterladen und per Bluetooth oder wlan über bubble upnp hören und fertig.
handy ist doch immer dabei.

um Gottes Willen wer Benutzt noch usb sticks..

Danke für den wenig konstruktiven Beitrag.

Uns kurz zu machen: Ich

Deine Antwort
Ähnliche Themen