Musik-Apps im F70

BMW 1er F70

Nachdem nun klar ist, dass mit Musik-MP3s bespielte USB Sticks an einem so hochmodernen KFZ wie der F70 nunmal ist, nicht mehr funktionieren (https://www.motor-talk.de/.../...auf-usb-stick-abspielen-t7998663.html), habe ich mich dazu durchgerungen bei meinem neuen 120 erstmal für 3 Monate das "Digital Premium" freizuschalten, um die Spotify App und die Deezer App auszuprobieren.

Ein Spotify Premium Konto angelegt, 5 Playlists erstellt, die ich dann mit meinen eigenen MP3s vom PC "hochgeladen" bzw. bestückt habe (Je Playlist zwischen 5-15 Titel). Auf meinem Android Smartphone kann ich auf die Playlists & Musikstücke in der Spotify App zugreifen. Funkioniert tadellos.

Wider erwarten gehts im 120 nicht. Ich sehe zwar die 5 Playlisten, denen ich "Album/Ordnernamen" gegeben habe, aber die Anzeige im OS9 Display "pulst" und es erscheint nur "Wird geladen" und "Kein Inhalt verfügbar". Ich habe dem System mal 5min. Zeit gegeben, aber nichts tat sich. Dann die Spotify App im OS9 deinstalliert, wieder installiert, angemeldet, dass Gleiche wieder. Ihr könnt euch vorstellen, dass ich hocherfreut über das moderne Stück Technik bin...

Nun habe ich auch noch ein Deezer Premium Account abgeschlossen, meine 5 Playlists per PC bei Deezer in "Favoriten/Meine MP3s/PlaylistXY reinkopiert/verschoben und werde dann die nächsten Tage die Deezer App ins OS9 laden. Mal schauen welche App gewinnt.

Könnte es sich bei mir um ein Empfangsproblem handeln und das Streamen nur bei 5G "Vollausschlag" funktionieren?
Oder muss ich erst aufm Smartphone einen Titel abspielen, damit es das OS9 rafft? Ist allerdings sinnfrei, denn dann bräuchte BMW ja nicht die Spotify App anzubieten, damit man auch mal ohne Smartphone Musik streamen kann.

Eine "Reset" habe ich noch nicht gemacht. Mein 120 hat erst 28km drauf. Da sollte man doch davon ausgehen, dass alles funktioniert...
Achja, mein Personal Assistent mit männlicher Stimme kann mit meinen Kommandos noch nicht viel anfangen, wir beide sind noch in der Findungsphase...wobei ich hoffe, dass mit einem nächsten OTA die nette weibliche Stimme wieder zurückkehrt.

Wie funktionierts bei euch denn so?

57 Antworten

Zitat:

@KGH1980 schrieb am 17. Februar 2025 um 19:50:19 Uhr:


@Cpt. Laser

Du hast TIDAL angesprochen. Heißt das, man kann unter OS 9 auch TIDAL integriert nutzen, so wie das bspw. bei OS 7 nur mit Spotify Premium ging?

Welche weiteren Anbieter funktionieren da noch, ohne dass man das über CarPlay machen muss?

Ja, man kann TIDAL integriert nutzen. Kostet soviel wie Spotify Premium, nur mit besserer Klangqualität.
Weiterhin gibt es integriert Amazon Music, Deezer und auch Youtube.
Inwieweit dann noch die anderen Apps entsprechende Playlists verwalten können, weiß ich nicht.

Zitat:

@Cpt. Laser schrieb am 18. Februar 2025 um 19:36:31 Uhr:



Ja, man kann TIDAL integriert nutzen. Kostet soviel wie Spotify Premium, nur mit besserer Klangqualität.

Und merkt man bessere Klangqualität gegenüber Anbietern ohne bessere Klangqualität tatsächlich im Fahrzeug oder ist diese eher etwas für andere Wiedergabemöglichkeiten?

Zitat:

@KGH1980 schrieb am 21. Februar 2025 um 21:09:22 Uhr:


Und merkt man bessere Klangqualität gegenüber Anbietern ohne bessere Klangqualität tatsächlich im Fahrzeug oder ist diese eher etwas für andere Wiedergabemöglichkeiten?

Ich finde im Auto TIDAL tatsächlich etwas klarer und die Bässe sind etwas satter. Aber da es bei beiden ein 1-monatiges kostenloses Probeabo gibt, würde ich dazu raten, es einfach auszuprobieren.

Hier noch drei Links zum Unterschied der beiden:

https://hifi.de/ratgeber/tidal-vs-spotify-vergleich-89883

https://www.netzwelt.de/.../spotify-versus-tidal.html

https://www.viwizard.de/tipps/tidal-vs-spotify.html

I recently switched from Spotify to Apple Music and used a tool called TracklistPro. It worked great for me!. It is a simple and efficient tool that lets you transfer playlists effortlessly between Spotify, Apple Music, YouTube Music, and more, ensuring your music stays intact without the hassle of rebuilding from scratch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cpt. Laser schrieb am 9. Februar 2025 um 14:34:16 Uhr:


Ich habe es zwar nicht versucht, da ich TIDAL wieder gekündigt habe. Aber es geht. Dafür brauchst du aber tatsächlich den Drittanbieter "tunemymusic". Im Anhang habe ich einen Screenshot von TIDAL angehängt, in dem auf die Möglichkeit hingewiesen wird. Allerdings zahlt man ab einer Anzahl von über 500 Titeln eine einmalige Gebühr. Wie hoch diese ist, weiß ich nicht.

I recently switched from Spotify to Apple Music and used a tool called TracklistPro. It worked great for me!. It is a simple and efficient tool that lets you transfer playlists effortlessly between Spotify, Apple Music, YouTube Music, and more, ensuring your music stays intact without the hassle of rebuilding from scratch.

Zitat:

@Matthias292 schrieb am 7. Februar 2025 um 20:52:16 Uhr:


Nachdem nun klar ist, dass mit Musik-MP3s bespielte USB Sticks an einem so hochmodernen KFZ wie der F70 nunmal ist, nicht mehr funktionieren (https://www.motor-talk.de/.../...auf-usb-stick-abspielen-t7998663.html), habe ich mich dazu durchgerungen bei meinem neuen 120 erstmal für 3 Monate das "Digital Premium" freizuschalten, um die Spotify App und die Deezer App auszuprobieren.

Ein Spotify Premium Konto angelegt, 5 Playlists erstellt, die ich dann mit meinen eigenen MP3s vom PC "hochgeladen" bzw. bestückt habe (Je Playlist zwischen 5-15 Titel). Auf meinem Android Smartphone kann ich auf die Playlists & Musikstücke in der Spotify App zugreifen. Funkioniert tadellos.

Wider erwarten gehts im 120 nicht. Ich sehe zwar die 5 Playlisten, denen ich "Album/Ordnernamen" gegeben habe, aber die Anzeige im OS9 Display "pulst" und es erscheint nur "Wird geladen" und "Kein Inhalt verfügbar". Ich habe dem System mal 5min. Zeit gegeben, aber nichts tat sich. Dann die Spotify App im OS9 deinstalliert, wieder installiert, angemeldet, dass Gleiche wieder. Ihr könnt euch vorstellen, dass ich hocherfeut über das moderne Stück Technik bin...

Nun habe ich auch noch ein Deezer Premium Account abgeschlossen, meine 5 Playlists per PC bei Deezer in "Favoriten/Meine MP3s/PlaylistXY reinkopiert/verschoben und werde dann die nächsten Tage die Deezer App ins OS9 laden. Mal schauen welche App gewinnt.

Könnte es sich bei mir um ein Empfangsproblem handeln und das Streamen nur bei 5G "Vollausschlag" funktionieren?
Oder muss ich erst aufm Smartphone einen Titel abspielen, damit es das OS9 rafft? Ist allerdings sinnfrei, denn dann bräuchte BMW ja nicht die Spotify App anzubieten, damit man auch mal ohne Smartphone Musik streamen kann.

Eine "Reset" habe ich noch nicht gemacht. Mein 120 hat erst 28km drauf. Da sollte man doch davon ausgehen, dass alles funktioniert...
Achja, mein Personal Assistent mit männlicher Stimme kann mit meinen Kommandos noch nicht viel anfangen, wir beide sind noch in der Findungsphase...wobei ich hoffe, dass mit einem nächsten OTA die nette weibliche Stimme wieder zurückkehrt.

Wie funktionierts bei euch denn so?

If you're looking to transfer your playlist across different music platforms, TracklistPro makes it easy. This straightforward tool allows you to move playlists seamlessly between Spotify, Apple Music, YouTube Music, and more, ensuring that your music stays intact without the need to recreate it from the beginning.

Habe in meinem 120er Spotify laufen, wenn ich dann mal kurz das Auto abstelle z.b. zur Tanke rein gehe und nachdem ich dann wieder den Motor gestartet habe läuft die Musik aber ich kann nichts verstellen, vorspulen, nächster Titel, Latstärke u.s.w.
Weder am Lenkrad noch in der Mittelkonsole oder am Display.
Ich muss erst zum Radio wechseln dann wieder zurück zu Spotify dann gehts wieder.
Hat das noch jemand??

Ja, habe ich auch. Wird in iX1-Forum auch diskutiert. Ticket ist in München offen und ich hatte ihn heute auch beim Händler stehen, der auch ein Ticket aufgemacht hat. Bisher ohne Lösung - natürlich...
Spotify via Carplay ist Mist.

Zitat:

@trickystunt schrieb am 26. Februar 2025 um 15:12:41 Uhr:


Habe in meinem 120er Spotify laufen, wenn ich dann mal kurz das Auto abstelle z.b. zur Tanke rein gehe und nachdem ich dann wieder den Motor gestartet habe läuft die Musik aber ich kann nichts verstellen, vorspulen, nächster Titel, Latstärke u.s.w.
Weder am Lenkrad noch in der Mittelkonsole oder am Display.
Ich muss erst zum Radio wechseln dann wieder zurück zu Spotify dann gehts wieder.
Hat das noch jemand??

Ja, habe ich auch. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass OS9 noch in den Kinderschuhen steckt. Aber ich warte auch das neue Update erstmal ab. Zu viel wurde in letzter Zeit "verschlimmbessert". Habe daher automatische Updates deaktiviert und installiere diese erst etwas später. Hier im Forum wird ja alles diskutiert und da liest man schnell, wenn was nicht passt.

Zitat:

@trickystunt schrieb am 26. Februar 2025 um 15:12:41 Uhr:


Habe in meinem 120er Spotify laufen, wenn ich dann mal kurz das Auto abstelle z.b. zur Tanke rein gehe und nachdem ich dann wieder den Motor gestartet habe läuft die Musik aber ich kann nichts verstellen, vorspulen, nächster Titel, Latstärke u.s.w.
Weder am Lenkrad noch in der Mittelkonsole oder am Display.
Ich muss erst zum Radio wechseln dann wieder zurück zu Spotify dann gehts wieder.
Hat das noch jemand??

Probier mal in der ConnectedDrive App unter „Apps verwalten“ die Spotify App zu deinstallieren und danach wieder neu zu installieren. Du musst Dich dann in der neuen Spotify App nochmal neu einloggen und deine playlisten werden neu geladen. Das könnte helfen

Zitat:

@HappyWifeHappyLife schrieb am 27. Februar 2025 um 13:10:19 Uhr:


Probier mal in der ConnectedDrive App unter „Apps verwalten“ die Spotify App zu deinstallieren und danach wieder neu zu installieren. Du musst Dich dann in der neuen Spotify App nochmal neu einloggen und deine playlisten werden neu geladen. Das könnte helfen

Spar dir den Aufwand, es hilft nicht. ;-)

Vielen Dank für den Tipp, es hat nicht geholfen.

Bin seit Dienstag auch Besitzer eines F70 M135 und ich kann das Spotify Problem nur bestätigen.

Hatte am Dienstag bei Abholung noch 11/2024.40 oder sowas drauf (irgend ne gerade zahl als Version) und mir wurde ein RSU auf die neueste .67 vorgeschlagen.

Seitdem habe ich den gleichen Spotify Bug. Das ist absolut nervig.
Vor allem ändert sich das Cover auch nicht mehr.

Die Lösung immer wieder zum Radio zu wechseln mag zwar funktionieren, ist aber auf Dauer keine Lösung.

Bevor jemand fragt: Headunit reset und App deinstallieren bringen keine Lösung. Alles ausprobiert.

Ist es eigentlich nur ein Problem bei Spotify oder ist es bei TIDAL & Co. genauso?

Hallo zusammen,

besteht nicht die Möglichkeit die MP3 Dateien auf der SD Kartes ds Handys zu speichern und das Handy per Bluetooth mit dem Fahrzeug zu verbinden?

LG! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen