Musik-Apps im F70
Nachdem nun klar ist, dass mit Musik-MP3s bespielte USB Sticks an einem so hochmodernen KFZ wie der F70 nunmal ist, nicht mehr funktionieren (https://www.motor-talk.de/.../...auf-usb-stick-abspielen-t7998663.html), habe ich mich dazu durchgerungen bei meinem neuen 120 erstmal für 3 Monate das "Digital Premium" freizuschalten, um die Spotify App und die Deezer App auszuprobieren.
Ein Spotify Premium Konto angelegt, 5 Playlists erstellt, die ich dann mit meinen eigenen MP3s vom PC "hochgeladen" bzw. bestückt habe (Je Playlist zwischen 5-15 Titel). Auf meinem Android Smartphone kann ich auf die Playlists & Musikstücke in der Spotify App zugreifen. Funkioniert tadellos.
Wider erwarten gehts im 120 nicht. Ich sehe zwar die 5 Playlisten, denen ich "Album/Ordnernamen" gegeben habe, aber die Anzeige im OS9 Display "pulst" und es erscheint nur "Wird geladen" und "Kein Inhalt verfügbar". Ich habe dem System mal 5min. Zeit gegeben, aber nichts tat sich. Dann die Spotify App im OS9 deinstalliert, wieder installiert, angemeldet, dass Gleiche wieder. Ihr könnt euch vorstellen, dass ich hocherfreut über das moderne Stück Technik bin...
Nun habe ich auch noch ein Deezer Premium Account abgeschlossen, meine 5 Playlists per PC bei Deezer in "Favoriten/Meine MP3s/PlaylistXY reinkopiert/verschoben und werde dann die nächsten Tage die Deezer App ins OS9 laden. Mal schauen welche App gewinnt.
Könnte es sich bei mir um ein Empfangsproblem handeln und das Streamen nur bei 5G "Vollausschlag" funktionieren?
Oder muss ich erst aufm Smartphone einen Titel abspielen, damit es das OS9 rafft? Ist allerdings sinnfrei, denn dann bräuchte BMW ja nicht die Spotify App anzubieten, damit man auch mal ohne Smartphone Musik streamen kann.
Eine "Reset" habe ich noch nicht gemacht. Mein 120 hat erst 28km drauf. Da sollte man doch davon ausgehen, dass alles funktioniert...
Achja, mein Personal Assistent mit männlicher Stimme kann mit meinen Kommandos noch nicht viel anfangen, wir beide sind noch in der Findungsphase...wobei ich hoffe, dass mit einem nächsten OTA die nette weibliche Stimme wieder zurückkehrt.
Wie funktionierts bei euch denn so?
57 Antworten
Weiß zufällig gleich jemand, ob es auch eine App für YouTube Music gibt?
Ja, meine ich mit Digital Premium gesehen zu haben.
Das könnte preislich interessant sein. Denn dann kann man ja YouTube Premium mit YouTube Music nutzen, wenn man Musik eh größtenteils im Auto hört. Dann braucht man ja nicht zwangsläufig Spotify zusätzlich. Bislang war ja Spotify Voraussetzung für eine Nutzung ohne CarPlay.
In meinem M135 mit OS9 gibt es lediglich die Youtube App, aber nicht explizit die Youtube Music App. Ich muss morgen mal schauen, ob das irgendwie das gleiche ist. Ich nutze kein YT Music.
Man kann aber während der Fahrt Musikvideos oder Konzerte abspielen, der Bildschirm wird dann schwarz. Man darf dann aber nicht raus aus der App (zB durchs Drücken der Hometaste), weil dann auch die Musik aufhört. Also wird es wohl nicht wie YT Music sein, fällt mir grad auf.
Ähnliche Themen
@BMW_Kayto
Hintergrundwiedergabe ist ein Feature von YouTube Premium. Hat man das nicht, muss man in der App bleiben.
Na mal sehen. Sobald ich meinen 123 xDrive habe, werde ich mal ausprobieren ob das so funktioniert, wie ich hoffe. Dann könnte ich vielleicht nur noch YouTube Premium bezahlen, denn Spotify Premium habe ich eigentlich nur wegen BMW. 😉
Wie ist eigentlich die Einbindung von Spotify, Tidal & Co. unter OS 9 gelöst? Funktioniert es ebenso ins Fahrzeugmenü integriert wie bei Spotify unter OS 7 inkl. Steuerung über das Lenkrad und Darstellung im Head-up-Display oder eher so, als ob man die Apps über CarPlay nutzt?
Zumindest Spotify ist nahtlos integriert. Würde mich wundern, wenn das bei anderen "nativen" Apps anders wäre. ;)
Leider gibt es keine YouTube Music App über ConnectedDrive, so wie Spotify, Tidal oder Deezer.
Und mir ist bei Spotify etwas Negatives aufgefallen, was bislang zumindest unter OS 7 nicht so war:
Wenn man am Lenkrad das Rädchen rechts betätigt, wird im Head-up-Display die Liste mit den Liedern des gerade laufenden Albums eingeblendet und man kann durchscrollen und ein anderes Lied auswählen.
Aber nur vorwärts, also wenn man runter scrollt. Die bereits gespielten Lieder (hoch scrollen) sind nicht wählbar, so als wäre man gerade beim ersten Lied des Albums.
Das ist vielleicht doof. Warum gibt man sowas frei wenn es schon mal deutlich logischer und intuitiver ging (OS 7)?
Das ist mir tatsächlich auch schon aufgefallen und das finde ich auch super nervig. Ich kann auch nicht verstehen, dass man bei OS9 hier wieder etwas anders macht als bei den Vorgängerversionen.
Man macht es ja nicht besser, man macht es anders und schlechter als zuvor.
Nutzt jemand Amazon Music oder eine andere Musik App, außer Spotify, direkt über die App im Fahrzeug?
Kann man dort mit dem Rändelrad rechts am Lenkrad auch zu bereits gespielten Titeln einer Playlist zurückscrollen oder geht das generell nicht?
Ich habe es gerade selbst einmal ausprobiert, soweit es ging, denn ich habe aktuell kein Unlimited-Abo bei Amazon Music.
Aber es ist wie bei Spotify. Man kann nur mit der Zurücktaste zu einem vergangenen Titel gehen, Titel für Titel. Beim Scrollen mit dem Rändelrad gibt es die bereits gespielten Titel in der Liste nicht mehr.
Sehr unglücklich gelöst und komisch, dass es bei BMW niemand von Anfang an bemerkt hat. Ich habe BMW darauf hingewiesen und man möchte sich dem wohl annehmen.
Das ist ja eigentlich eine Grundfunktion, die eigentlich gar nicht erst fehlen dürfte, also hoffen wir, dass es bald wieder funktioniert, wie bei OS 7.
Dafür werden unter OS 9 immerhin sowohl die bereits gespielte Zeit eines Titels, als auch die Restspielzeit des Titels angezeigt. Unter OS 7 wird nämlich unverständlicherweise immer nur die bereits gespielte Zeit dargestellt. Auch unglücklich gelöst.
Noch unglücklicher ist, so wie ich nun mit Unlimited-Abo mitbekommen habe, dass man bei der Amazon Music-App in deren Bibliothek nicht auf seine Alben zugreifen kann, nur bspw. auf Künstler etc. Weiterhin kann man seine Playlists nur anwählen und damit starten, die darin enthaltenen Titel werden nicht angezeigt. So geht es immer nur von vorn los. Im Head-Up-Display kann man auch nur Titel vor und zurück wählen und bekommt keine Titelauflistung angezeigt.
Was soll sowas denn?
Nachdem ich das nun an BMW geschrieben habe, kam mir eben plötzlich der Einfall, ich logge mich bei Amazon einfach noch mal aus und wieder ein.
Offensichtlich wurde nun erst vollständig erkannt, dass ich das Unlimited-Abo habe. So kann ich in den Einstellungen nun auf hohe Qualität stellen. Auch die Titellisten werden nun angezeigt, allerdings wird auch hier die Vergangenheit gelöscht und man kann nicht zu gespielten Titeln zurückscrollen.
(Eher provisorische) Abhilfe schafft, die Playlist anzuklicken und es geht von vorn los, dann hat man auch erstmal wieder alle Titel zur Verfügung.
Was sich nicht geklärt hat ist, dass ich in meiner Bibliothek nicht auf meine Alben zugreifen kann, die fehlen einfach. Songs, Künstler, Playlists etc. gehen. Mal schauen ob das mit den Alben auch noch wird ...