MUSA-Schaltung im Winter

Lancia

Hallo MUSA-Freunde!
Heute war es wieder soweit, die Temperatur DEUTLICH unter null Grad (präzis: -11°!) und mein MUSA sträubt sich gegen das Schalten. Gänge gehen nur ganz schwer rein, nach ein paar Minuten Fahrt ist wieder alles ok.
Was genau friert da ein? Und kann man (oder frau oder Werkstatt) das irgendwie "leichtgängiger" kriegen? Mein MUSA ist von 2007 (1,3er 16V Multitjet).
Danke mal im Voraus für Antworten - trotz des vorweihnachtlichen Einkaufsstresses für die Jungs 😉 - sagt die Bee

Beste Antwort im Thema

Ich muss mich schon schwer wundern, daß hier immer von einer Seilzugschaltung die Rede ist.

Schaut doch einfach mal selber nach. Der Deckel der Schaltkulisse ist fast so leicht abnehmbar wie der einer Tupperdose. Bei mir befindet sich zwischen 5-Gang Getriebe und Schalthebel ein zweiteiliges Teleskopgestänge. Beide Stangen gehen nach unten. Eine ist zum Fahrzeugheck und die andere nach links ausgerichtet. Dieses Gestänge (und nur das) ist bei den extremen Minusgraden der letzten Wochen auch bei uns eingefroren, aber nicht das Getriebe. Lasst euch auch nicht weismachen, daß das Gestänge erneuert werden müsste, es sei denn, es fließt im Rahmen der Modellpflege gleichzeitig eine Produktverbesserung mit ein. Die Werkstatt war Ahnungslos, als ob sie das noch nie gesehen hätten.

Mein Verdacht ist, daß ein ungeeignetes Schmiermittel auf den Teleskopstangen ist, welches bei minus 10 Grad einfriert. Ich habe einfach WD40 auf das Gestänge gesprüht. Leider kann ich noch nicht mit Sicherheit sagen, ob das geholfen hat, da es inzwischen nicht mehr kalt genug ist.
Die Schaltung funktioniert bei uns normalerweise ausreichend präzise und leichtgängig. Das Gestänge sollte auf jeden Fall ein Autoleben lang halten.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Habe ich auch so verstanden, aber ich fahre derzeit halt einen Idea.
Der Fiesta meiner Partnerin hält allerdings auch schon fast zwei Jahre.😉

Ciao!

Neues Update.
Die neuen Züge (Mit neuer Modellnummer) sind jetzt ein Jahr alt und wir haben -13°C. Bis jetzt funktionieren sie noch einwandfrei.
Batterie musste gewechselt werden. Nach 6 Jahren OK.

Gruß,
Jürgen

Hallo,

auch ich habe wieder größte Probleme mit der Schaltbarkeit meines Musa 1,9 Multijet. Bei den aktuellen Minustemperaturen ist das Getriebe morgens und abends wie eingefroren. Ich finde Lancia sollte die Schaltzüge ALLER Musa (Fehlkonstruktion) auf Kulanz kostenlos austauschen. Eventuell könnten wir Schaltgeschädigten uns auch zusammentun und Lancia Druck machen.

Ich fahre seit Jahren italienische Fahrzeuge und ich war auch im Großen und Ganzen sehr zufrieden, jetzt aber ...

Grüße

Hallo

meine Schaltzüge sind im Dezember 2010 getauscht worden (neue Artikelnummer) Derzeit auch bei morgens -10 C habe ich keine Probleme.

Gruß

AB

Ähnliche Themen

LANCIA - FIAT wird in diesem Fall bestimmt keine Kulanz übernehmen...

Die neuen, nicht billige, Züge sind geschmiert und wasserdicht.

Selber bezahlen werde ich die trotzdem jedenfalls nicht....

Meine " Reparaturmethode" mit WD 40 bei Dauerbewegung
( Vor- Zurück und Links und Rechts) einsprühen hat bei mir und einigen
Mitleidenden zumindest zwei volle Jahre gehalten....

Bei dieser momentanen Kälte gehen aber auch Schaltungen von
vielen anderen Fahrzeugen ebenso schwer...
Selbst bei Luxusfahrzeugen, wie ich gestern mitbekommen habe.

Am Besten schon vor dem Starten Kupplung treten und den Ganghebel
wie oben hin und herbewegen ...

Die Züge sind durchaus nicht fehlkonstruiert, sondern lediglich südländisch
üvberheblich, nachlässig montiert..

Die ganzen SEAT Schaltungen würden genauso "klemmen" wenn VW nicht
ein Auge drauf werfen würde !!!

Zitat:

Original geschrieben von AB1956


Hallo

meine Schaltzüge sind im Dezember 2010 getauscht worden (neue Artikelnummer) Derzeit auch bei morgens -10 C habe ich keine Probleme.

Gruß

AB

Zitat:

Original geschrieben von Maikut


Meine " Reparaturmethode" mit WD 40 bei Dauerbewegung
( Vor- Zurück und Links und Rechts) einsprühen hat bei mir und einigen
Mitleidenden zumindest zwei volle Jahre gehalten....

Wo bzw. von wo aus sprühst du das WD 40 denn hin????

Ich glaube übrigens auch nicht an eine "Sammel"-Kulanz. Ich fürchte, das muss jeder mit seiner Werkstatt bzw. Lancia allein ausfechten

.-)
hatte das schon mal beschreiben, tuts aber gerne nochmal ...

Bei nicht zu warmem Motor !!!

hinter der Starter Batterie, etwas links / unten, gehen die beiden Schaltzüge an das Getriebe.
Lass nen Gehilfen am Schalthebel wackeln, dann findest du das schnell und siehst welcher
Zug für welche Ebene zuständig ist ( einer für die Gänge vor-zurück), einer für die Kulisse li-re)

Auf dem Schaltzug, wo der "Draht" in die Hülle einfährt, ist ( bzw. sollte ) eine Art Gummimütze/Tülle.
Hebe diese Tülle ab und sprüh mit WD 40 kurz zwischen "Draht und Hülle, der Gehilfe bewegt
danach den Schalthebel.
Diese Prozedur wiederholst du mehrmals, an beiden Zügen, damit das Öl auch eindringen kann....
WD 40 oder ähnliches ( nimm kein Billigzeug) verdrängt das Wasser im Zug löst so Schmutzund Eis und
schmiert zusätzlich recht gut .

Am besten macht man das allerdings noch bevor Frost kommt, und die Züge innen von den Sommer-
Temperaturen relativ trocken sind ...

Die Tülle steckt wieder drauf .....wenn das alles gut läuft, vorher gib aber einen Klecks Fett
darunter, das verhindert das Eindringen von neuem Wasser ...

Ich hab eine Skizze drangehängt ( laube ich )

Bei Fragen einfach mailen :-)

Viel Erfolg

Hej, super, danke für die schnelle und präzise Antwort! Skizze ist prima! Jetzt ist natürlich gerade richtig schön kalt... Mal sehen, ob und wann wir das hinkriegen. Ich möchte meinen Musa auch noch ne Weile fahren!

:-)
Schön wenns hilfreich war !!!

Bevor aber wirklich was kaputt geht ( Schaltzugstütze verbiegt oder sowas ) würde ich das
zumindest kurz mal machen ....

Ja..... es ist etwas kühl draußen .-)
heute nacht wirds dann aber kalt ....
hier im Süden erwarten die angeblich 24 Grad !!!

Gruß
Maikut

Zitat:

Original geschrieben von Maikut


.-)

hinter der Starter Batterie, etwas links / unten, gehen die beiden Schaltzüge an das Getriebe.
Lass nen Gehilfen am Schalthebel wackeln, dann findest du das schnell und siehst welcher
Zug für welche Ebene zuständig ist ( einer für die Gänge vor-zurück), einer für die Kulisse li-re)

Auf dem Schaltzug, wo der "Draht" in die Hülle einfährt, ist ( bzw. sollte ) eine Art Gummimütze/Tülle.
Hebe diese Tülle ab und sprüh mit WD 40 kurz zwischen "Draht und Hülle, der Gehilfe bewegt danach den Schalthebel.

Hey Maikut,

danke erstmal für deine detailgetreue Auflistung. Allerdings bin ich nicht fündig geworden bezüglich der Tülle die den Draht verdeckt. Hab von unten und oben gesucht. Durch ausbauen der Batterie bin ich an 2 Kolben gekommen die sich ein und ausfahren wenn der Schaltzug bewegt wird, genau wie im Innenraum unterhalb der Abdeckung der Schaltknaufs. Hab jetzt mal die Kolben mit WD40 eingesprüht aber ist trotzdem nach 3 Stunden wieder eingefrohren.

Wo genau soll diese Tülle jetzt sitzen?

Hab nur eine bzw. 2 gefunden und die sitzen unterhalb in der mitte des Wagens und gehen direkt in den Innenraum unter den Schaltknauf.

Danke schon mal im vorraus
David

Es ist jetzt leider etwas spät ...
aber ich mach morgen ein paar Fotos ...

Jedenfalls sollte das vom Motorrraum aus gemacht werden, damit das WD40 (o.Ä.) runterfliessen kann
wenn keine Tüll dran ist, ist sie wohl schon in ihre Einzelteile verfallen oder wurde geklaut .-

Ich melde mich so bald wie möglich ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen