Murphy‘s law: Dislayanzeige beim „Parkrempler“

Mercedes A-Klasse W177

Hallo liebe Forenmitglieder,

jetzt habe ich mein Auto gerade mal wenige Wochen und was passiert:
Beim Parken an meiner Arbeitsstelle hat mich jemand beim Ausparken wohl frontal am Heck erwischt und ist einfach weggefahren. Zurück bleiben kleine Lackblessuren am Kofferraum bzw. eine minimale Beule. Eine Rundmail, ob jemand der Kollegen etwas beobachtet hat, hat natürlich nichts gebracht. Ebenso wenig hat mir die Polizei große Hoffnungen auf einen Ermittlungserfolg machen können.

Aber hier meine konkrete Frage: Beim Einsteigen ins Auto wurde mir am MBUX-Display angezeigt, dass etwas nicht stimmt:
Im Display erschien das Auto mit einem roten pulsierenden Halbkreis um das Heck.
Der Kofferraum ging zunächst auch nicht auf. Erst beim erneuten Abstellen von Auto und Motor ließ er sich öffnen.

Kann ich aus dem Symbol nun irgendetwas anderes ableiten außer dem Hinweis, dass mir mein Auto signalisiert hat, das mich jemand hinten angefahren hat?
(Also z.B. Genauere zeitliche Eingrenzung, etc.
Die Handyapp hat mir nichts angezeigt gehabt)

Liebe Grüße
Eine etwas traurige und sauere Rote Perle 😠

17 Antworten

Sorry das zu hören-

Ja, ist echt ärgerlich...

Ich bin selber schon nach kameras am suchen die sowas aufzeichnen und per Push weiterleiten

Falls Du etwas Interessantes findest, geb gern Bescheid...

Ähnliche Themen

Das ist echt eine Sauerei, ich würde ausrasten. Mich würde interessieren ob die Parctronic so etwas grundsätzlich anzeigt, also solche Parkrempler über das MBUX-Display wenn man es einschaltet.
Wenn man das Diebstahlschutzpaket (kostenpflichtig) hat wird man über die App tatsächlich über so einen Vorfall informiert. Ich weiß allerdings nicht ob dies auch schon für die A-Klasse verfügbar ist.

Doch, ich glaub im Konfigurator ist das zu haben. Aber bringt im Prinzip eh nichts für diesen Fall, wenn du nicht in der Nähe bist und keine Chance hast zu sehen wer es war.

Ja gut, wenn man dann schnell dahin eilt ist der Flüchtige eh schon weg, das stimmt. Aber zumindest hat man den genauen Zeitpunkt des Geschehens, so wie ich das jetzt verstanden habe, und das hilft vielleicht bei den Ermittlungen:
"Das System informiert den Fahrer über die Mercedes me App über eine Push-Nachricht über die genauen Detailinformation, bzw. wenn z.B. ein Parkschaden eingetreten sein soll – wie stark er war – und welche Fahrzeugseite (z.B. “Vorne links”) betroffen ist. Sobald das Fahrzeug wieder gestartet wird, erscheint diese Information parallel einmalig auf dem Media Display des Fahrzeugs.

Ihr Fahrzeug hat einen Aufprall am 23.08. um 10:55 festgestellt. Bitte überprüfen Sie diesen Bereich auf Beschädigungen. Wollen Sie Unterstützung von der Mercedes-Benz Unfallhilfe erhalten?”

Eine Dashcam würde in diesem Fall ja auch nicht helfen, denn die filmt doch nur was vorne passiert, und hier ist der Schaden ja hinten.

Kann man das Diebstahlschutz-Paket auch nachträglich installieren lassen?

Die Parkraumüberwachung ist eben auch nur so ein bedingt durchdachtes Feature. Im Endeffekt hat man nachher nur die Uhrzeit, fraglich ob das in den meisten Fällen was bringt.

Rein Technisch ist eigentlich alles Bord um aufzuzeichnen, und wenn bei "Alarm" die Front + Rückfahrkamera aufspringt und auch aufnimmt wäre das ein top Feature. Hängt bei Daimler eben an der Software.

Zitat:

@Mxim schrieb am 4. Juni 2020 um 13:23:16 Uhr:


Die Parkraumüberwachung ist eben auch nur so ein bedingt durchdachtes Feature. Im Endeffekt hat man nachher nur die Uhrzeit, fraglich ob das in den meisten Fällen was bringt.

Rein Technisch ist eigentlich alles Bord um aufzuzeichnen, und wenn bei "Alarm" die Front + Rückfahrkamera aufspringt und auch aufnimmt wäre das ein top Feature. Hängt bei Daimler eben an der Software.

Da gebe ich Dir recht. Das wäre richtig klasse!!!

Die originale MB-Dashcam, die als Zubehör leider noch nicht offiziell in Deutschland angeboten wird, hat die Option auch nach hinten raus eine Kamera zu installieren. Zusätzlich verfügt das System über eine Erschütterungs- & Radarsensorik um Rempler und Annäherungen ans Fahrzeug zu erkennen und die Aufzeichnung damit zu starten.
Dann hat man wenigstens noch die Chance den Verursacher beim Peilen der Lage oder Flucht aufzunehmen.

Das wäre dann so etwas wie bei Teslas Sentry Mode

Ich habe heute mal beim Händler angerufen- so etwas gibt es nicht ...,Für Deutschland ....

Zitat:

@Mario_at_Herne schrieb am 4. Juni 2020 um 08:06:02 Uhr:


Ja gut, wenn man dann schnell dahin eilt ist der Flüchtige eh schon weg, das stimmt. Aber zumindest hat man den genauen Zeitpunkt des Geschehens, so wie ich das jetzt verstanden habe, und das hilft vielleicht bei den Ermittlungen:
"Das System informiert den Fahrer über die Mercedes me App über eine Push-Nachricht über die genauen Detailinformation, bzw. wenn z.B. ein Parkschaden eingetreten sein soll – wie stark er war – und welche Fahrzeugseite (z.B. “Vorne links”) betroffen ist. Sobald das Fahrzeug wieder gestartet wird, erscheint diese Information parallel einmalig auf dem Media Display des Fahrzeugs.

Ihr Fahrzeug hat einen Aufprall am 23.08. um 10:55 festgestellt. Bitte überprüfen Sie diesen Bereich auf Beschädigungen. Wollen Sie Unterstützung von der Mercedes-Benz Unfallhilfe erhalten?”

Eine Dashcam würde in diesem Fall ja auch nicht helfen, denn die filmt doch nur was vorne passiert, und hier ist der Schaden ja hinten.

Deshalb nimmt man auch die Dashcam mit Front und Heckkamera.

Deine Antwort
Ähnliche Themen