Multivan-Facelift 2009 - Neuerungen / Verschlechterungen
Gebt mir mal paar gute Argumente an die Hand, warum ich das "neue Modell" abwarten sollte!
Was für Neuerungen / Verschlechterungen sind denn nun schon 100pro klar?
Es fällt mir nicht so leicht vom A4 Avant umzusteigen...;-)
Beste Antwort im Thema
Hauptargument für den neuen: den alten wirst Du wohl nur noch eingeschränkt bekommen... 😉 Der Abverkauf läuft schon.
Dazu deutlich modernere Motoren (EU5) mit deutlich weniger Verbrauch bei mehr Leistung. Dank CR dabei trotz einem Zylinder weniger laufruhiger und leiser als die bisherigen 5-Zylinder.
DSG statt Automatik und auch als Kombination von DSG+Allrad.
Moderne Radios und Navis statt Steinzeit-Technik.
usw...
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von carav
Die Motoren sind aber keine Mercedes-Motoren im Crafter, soweit ich weiß sind das auf CR aufgepoppte LT/T4 Motoren. Besonders viel spaß machen sie trotzdem nicht.
Jo , stimmt natürlich , sorry. Habe mich in der Innenstadt von sonem Mercedesmensch anquatschen lassen, habe ihn auf Sprinter und Crafter angesprochen " Ja , beim Crafter steht TDI drauf ,sind aber unsere Mercedesmotoren drinne" Naja, wie auch immer, ist noch Zeit bis dahin , ich werde ihn auf jeden fall anschauen und Probefahren, dann kann ich was weiteres sagen 😉
Gruß
Zitat:
Aha... Wenn Du mal drei Jahre länger angemeldet bist wirst Du wissen welches Mitglied richtige Infos rausgibt und wer nur Müll erzählt.. Aber im ersten Beitrag schon so wissend zu tun sagt einiges über Dich aus, und zwar wenig gutes..
Norbert
Mag sein das derjenige Infos hat aber ich habe garantiert noch mehr und genauere Infos die Ihr noch nicht habt und daher weiß ich auch was stimmt und was nicht.
Mag sein das derjenige Infos hat aber ich habe garantiert noch mehr und genauere Infos die Ihr noch nicht habt und daher weiß ich auch was stimmt und was nicht.Warum fragst Du dann erst, wenn Du alles besser weißt?
Ähnliche Themen
Erzählen können vorab viele !
Laßt und mal abwarten, was kommt.
Wenn die neue Kiste dann mal 5-10 Jahre gelaufen ist, dann kann man erste Vergleiche anstrengen.
Und vor allem kann man das, wenn man selber mit der Kiste unterwegs ist !
Immer diese Experten, die mal darüber gesprochen haben oder mal so was gesehen haben. *lächel*
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Was kann denn der T4 besser als der T5?Zitat:
Original geschrieben von Panzerwerk
Mein T5 aus 10/08 kann meinem T4 aus 7/97 bisher nicht das Wasser reichen !
Gar nichts! Allein schon die Tatsache, dass man den T5 mit 4-Motion und "großer" Maschine gibt. So einen fahre ich zur Zeit und es gibt kaum was besseres. Hatte vorher nen T4 mit 151PS, aber hätte mir gerne Allrad dazu gewünscht, das war aber nur mit 102PS zu haben und mit 102PS geht der nicht einmal annähernd wie nen T5 mit 4-Motion und 174PS. Außerdem finde ich das Interieur beim T5 besser. Aber man darf den T4 natürlich
NICHTschlecht reden. Hatte mit dem nie Probleme und lief super.
Hallo T5 Gemeinde!
Ich habe heute eine ganze Reihe von neuen VW Modellen gesehen, mit Braunschweiger Kennzeichen. Dabei waren auch zwei T5 Facelift, einer in grau und einer in blau. Die Scheinwerfer waren zum Kühlergrill hin mit in wagenfarbe lackierter Folie abgeklebt, damit es wohl nicht ganz so auffällt. Die Front erinnert jetzt wieder mehr an den T4, die Scheinwerfer waren schwarz klarglas und liefen spitz zu. Ähnlich wie beim Golf 6 und Polo.
Auf das Heck hab ich nur einen ganz kurzen Blick werfen können und evtl waren die Rücklichter einen Tick anders, mehr konnte ich aber nicht erkennen. Auf jeden Fall sieht der T5 jetzt nicht mehr so ganz nach langsamen Bus sondern wieder wie der T4 ein wenig sportlicher aus.
@ "DerHerrDer4Ringe"
Was den Bus mit "Allradantrieb" anbelangt, geht nichts über den T3 syncro !
http://www.youtube.com/watch?v=9ON7FlImvmM&feature=related
Da kommt kein T4 syncro und erst recht kein T5 4 Motion ran.
Wenn man allerdings nach der Motorleistung wertet, dann kann sich natürlich nur der T5 über Wasser halten !
Wobei ich da erwähnen darf, daß der T5 viel zu schwer ist !
Mach das mal mit einem T5 4 Motion:
http://www.youtube.com/watch?v=WjzwaBUozPc&feature=related
*lächel*
Zitat:
Original geschrieben von Panzerwerk
@ "DerHerrDer4Ringe"Was den Bus mit "Allradantrieb" anbelangt, geht nichts über den T3 syncro !
www.youtube.com/watch?v=9ON7FlImvmM&feature=related
Da kommt kein T4 syncro und erst recht kein T5 4 Motion ran.
Wenn man allerdings nach der Motorleistung wertet, dann kann sich natürlich nur der T5 über Wasser halten !
Wobei ich da erwähnen darf, daß der T5 viel zu schwer ist !
Es geht mir ja jetzt nicht um die Geländegängigkeit! Es gibt kaum neue Autos, die echte Geländegänger sind! Es geht mir viel mehr um mehr Traktion im Alltag. Gerade im Winterurlaub und auch im Regen. Und da ist der T5 um einiges besser.
MfG
Ja, der 4 Motion Antrieb spricht früher an, das stimmt. Allerdings bin ich der Ansicht, daß man den 4x4 Antrieb im/am VW Bus, auf befestigten Straßen nur nutzlos mit sich schleppt.
Nützlich wird er nach meiner Ansicht nur bei Schnee und im Bereich von Feld- und Waldwegen.
Da kommt es für den Vortrieb dann auch noch maßgeblich auf die Bereifung an !
Aber, so langsam kommen wir von ursprünglichen Thema ab.
Habe heute meinen T5 noch 360 km durch Deutschland, Belgien und Luxemburg bewegt.
Außer auf der Autobahn, wäre ich mit dem T4 entspannter gefahren.
Also für die große Maschine mit 174PS ist der Allrad schon bei Regen und verdreckten Straßen vom Vorteil! Einfach aus dem Grund, dass die Maschine ein tiefes Turboloch und danach einen kräftigen Turbobums hat. Wenn man dann halt versucht kraftvoll loszufahren dann dreht der Fronttriebler ohne Gnade durch, sogar im 2. Gang.
Nur mal aus Interesse, wieso ist das Fahren im T4 entspannter? Hatte vor dem T5 einen T4 und muss sagen, dass sich beide gut und stressfrei auf der Autobahn fahren lassen. Würde sogar sagen im T5 Stressfreier wegen gewissen techn. Spielereien.
Na ja, beim Anfahren tut sich zwischen dem 128 KW und dem 96 KW Motor nicht viel. Ich kann da nur aus meinen Erfahrungen berichten und da ist der 4x4 Antrieb beim T5 im Bereich von öffentlichen Straßen meiner Ansicht nach eben nur bei Schnee interessant.
´
Was das entspanntere Fahren mit dem T4 anbelangt, so liegt das vor allem an der Schaltung. Der Schaltknauf im T5 liegt meiner Ansicht nach ungünstig plaziert. Beim T4 liegt er noch schön zw. den Sitzen, da fällt meine Hand lässig vom Lenkrad auf den Schaltknauf. Beim T5 muß ich die Hand bewußt vom lenkrad anheben. Das ist schon ein Unterschied.
Das wäre aber noch zu verschmerzen, wenn die Gangabstufung beim T5 gut wäre. Ist sie aber vor allem beim "4Motion"nicht. Die ersten drei Gänge sind ja kurz übersetzt und das wirkt sich vor allem auf den ersten Gang aus. Der ist zu kurz zum zügigen anfahren. Mit dem T4 kann ich im ersten Gang auch mal schnell eine Kreuzung überqueren und dann in den zweiten Gang schalten. Im T5 muß ich oft mitten auf der Kreuzung schalten.
Und dann würgt der Motor immer wieder mal ab. Abwürgen ist für den T4 ein Fremdwort, der zieht immer !
Das liegt aber am Motor, der 2.4d kennt kein Turboloch.
Die Gangabstufung geht beim 2.4d harmonisch ineinander über und der Motor gibt genau so harmonisch Leistung ab. Bei 55 KW ist das allerdings eher wenig Leistung. *grins*
Der fünfte Gang lässt sich ohne Zuckungen bis herab auf 50 km/h nutzen. Der vierte geht bis herunter auf 30 km/h. Der dritte Gang kann im Standgas gefahren werden und nimmt dann problemlos Gas zum beschleunigen an.
Im "Gelände" bzw. in einem Matschloch bleibt man beim 2.4 d einfach auf dem Gas stehen. Entweder es geht durch oder man merkt dem Motor an, daß er Leistung einbüßt aber, der 2.4d würgt sich kaum selbst ab.
Beim 2.5 TDI im T5 macht es im zweiten Gang dann irgendwann klack und der Motor steht. Dann muß man neu starten, gegebenenfalls die Differenzialsperre neu einlegen, weil die sich ja beim ausschalten des Mortors elektronisch ausschaltet. Doof ist dann eben nur, wenn man evtl. mit 2-3000 kg am Haken schon im Matsch steckt.
Also neu starten, dann kuppelt sich die Diff. zunächst aus, weil ja die Elektronik das beim abwürgen vom Motor so vorgesehen hat. Die Diff. kann sich aber erst anch ca. 2m Fahrstrecke auskuppeln und dann kann man wieder den Schalter betätigen um die Differentialsperre wieder einzulegen. Das dauert dann wieder min. weitere 2m.
Doof, wenn man sich inzwischen schon festgefahren hat. *lächel*
Der T4 hat keinen Allradantrieb, kommt aber gelegentlich weiter als der T5, auch weil er übersichtlicher ist.
Ich sehe nach vorne einfach mehr.
Und zum Abschluß, der T5 nimmt sich auch noch einen Liter mehr Diesel auf 100 km, trotz sechs Gängen und trotz der Tatsache, daß der T4 allgemein kürzer übersetzt ist, auch im vierten und fünften Gang.
Der T5 ist zwar allgemmein ganz gut aber der T4 genießt bei mir immer noch eine höhere Wertschätzung.