Multivan-Facelift 2009 - Neuerungen / Verschlechterungen
Gebt mir mal paar gute Argumente an die Hand, warum ich das "neue Modell" abwarten sollte!
Was für Neuerungen / Verschlechterungen sind denn nun schon 100pro klar?
Es fällt mir nicht so leicht vom A4 Avant umzusteigen...;-)
Beste Antwort im Thema
Hauptargument für den neuen: den alten wirst Du wohl nur noch eingeschränkt bekommen... 😉 Der Abverkauf läuft schon.
Dazu deutlich modernere Motoren (EU5) mit deutlich weniger Verbrauch bei mehr Leistung. Dank CR dabei trotz einem Zylinder weniger laufruhiger und leiser als die bisherigen 5-Zylinder.
DSG statt Automatik und auch als Kombination von DSG+Allrad.
Moderne Radios und Navis statt Steinzeit-Technik.
usw...
34 Antworten
moin
also ich fahre selber einen t4 baujahr 1999 2,5 tdi mit 102ps.
als zweit wagen fahr ich einen t5 1,9 ich glaube 85 ps oder so ist ein firmenwagen.
also ich finde den t4 sehr viel besser als den t5 das liegt daran das ich finde mann fährt den t4 leichter und besser man hatt einen besseren überblick.
beim t4 finde ich die sitze besser gepolsterst als beim t5.
aber was mich persöhnlich sehr auf die nerven geht beim t5 ist der tacho weil der ist immer mit 5 schritten aufgeteilt und da muss ich immer 2-3 gucken bis ich weis wie schnell ich fahre ,und beim t4 halt 10 schritte das ist 100 besser als beim t5 und übersichtlicher.
also wenn ich in der stadt fahren habe ich manchmal kein bock mehr zu schalten weil ich immer den arm hoch heben muss.
meinen t4 fahre ich schon seit 100.000 km ohne probleme und der t5 hatt erst 35.000 km weg und die motorleuchte blinkt schon. das ist mir beim t4 noch nie passiert.
und ein allrad braucht mann eigentlich nicht finde ich in deutschland.
also wen es mal schneit und ich komme nicht vom fleck dan fahr ich mit 2. gang los und das klappt super.
die lüftung im t5 ist einfach schwach und langsam,bis ich zur firma ankomme sind es 10 km und die lüftung ist erst mal nach 5 oder 6 km warm das ist beim t4 nach 2 km kein problem.
was mir noch gefällt sind die schönen ablagen beim t4 die unterm lenkrad liegen,obwohl der t5 mehr ablagen hatt finde ich sie schlecht platziert.
groß und ganz finde ich den t4 besser und würde mir sofort einen kaufen wenn sie neu gebaut werden sollten aber davon kann ich nur träumen.
Stimmt die Lüftung ist wirklich schwach beim T5 !
Außerdem verstaubt die "Tachoverglasung" beim T5 stark. Beim T4 kann sie nicht verstauben.
Hallo,
auch wenn das hier vielleicht der Falsche Thread ist, hier doch mal ein paar Bilder wie der Facegeliftete T5 warscheinlich aussehen wird! Auch wenn dies warscheinlich nur ein Versuchsträger ist!
Hey!
Wie bereits geschrieben, habe ich selber LIVE einen T5 Facelift mit Braunschweiger Kennzeichen gesehen! Bei mir waren die Scheinwerfer zum Kühlergrill hin abgeklebt, aber ich würde bald behaupten es ist das gleiche Fahrzeug ! Auch die Farbe passt.
EDIT:
Ach wie geil, genau DAS ist DER T5 den ich gesehen habe 😁 Guckt euch mal die Scheinwerfer an, auch abgeklebt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Panzerwerk
Na ja, beim Anfahren tut sich zwischen dem 128 KW und dem 96 KW Motor nicht viel. Ich kann da nur aus meinen Erfahrungen berichten und da ist der 4x4 Antrieb beim T5 im Bereich von öffentlichen Straßen meiner Ansicht nach eben nur bei Schnee interessant.
´
Was das entspanntere Fahren mit dem T4 anbelangt, so liegt das vor allem an der Schaltung. Der Schaltknauf im T5 liegt meiner Ansicht nach ungünstig plaziert. Beim T4 liegt er noch schön zw. den Sitzen, da fällt meine Hand lässig vom Lenkrad auf den Schaltknauf. Beim T5 muß ich die Hand bewußt vom lenkrad anheben. Das ist schon ein Unterschied.Das wäre aber noch zu verschmerzen, wenn die Gangabstufung beim T5 gut wäre. Ist sie aber vor allem beim "4Motion"nicht. Die ersten drei Gänge sind ja kurz übersetzt und das wirkt sich vor allem auf den ersten Gang aus. Der ist zu kurz zum zügigen anfahren. Mit dem T4 kann ich im ersten Gang auch mal schnell eine Kreuzung überqueren und dann in den zweiten Gang schalten. Im T5 muß ich oft mitten auf der Kreuzung schalten.
Und dann würgt der Motor immer wieder mal ab. Abwürgen ist für den T4 ein Fremdwort, der zieht immer !
Das liegt aber am Motor, der 2.4d kennt kein Turboloch.
Die Gangabstufung geht beim 2.4d harmonisch ineinander über und der Motor gibt genau so harmonisch Leistung ab. Bei 55 KW ist das allerdings eher wenig Leistung. *grins*
Der fünfte Gang lässt sich ohne Zuckungen bis herab auf 50 km/h nutzen. Der vierte geht bis herunter auf 30 km/h. Der dritte Gang kann im Standgas gefahren werden und nimmt dann problemlos Gas zum beschleunigen an.Im "Gelände" bzw. in einem Matschloch bleibt man beim 2.4 d einfach auf dem Gas stehen. Entweder es geht durch oder man merkt dem Motor an, daß er Leistung einbüßt aber, der 2.4d würgt sich kaum selbst ab.
Beim 2.5 TDI im T5 macht es im zweiten Gang dann irgendwann klack und der Motor steht. Dann muß man neu starten, gegebenenfalls die Differenzialsperre neu einlegen, weil die sich ja beim ausschalten des Mortors elektronisch ausschaltet. Doof ist dann eben nur, wenn man evtl. mit 2-3000 kg am Haken schon im Matsch steckt.
Also neu starten, dann kuppelt sich die Diff. zunächst aus, weil ja die Elektronik das beim abwürgen vom Motor so vorgesehen hat. Die Diff. kann sich aber erst anch ca. 2m Fahrstrecke auskuppeln und dann kann man wieder den Schalter betätigen um die Differentialsperre wieder einzulegen. Das dauert dann wieder min. weitere 2m.
Doof, wenn man sich inzwischen schon festgefahren hat. *lächel*Der T4 hat keinen Allradantrieb, kommt aber gelegentlich weiter als der T5, auch weil er übersichtlicher ist.
Ich sehe nach vorne einfach mehr.Und zum Abschluß, der T5 nimmt sich auch noch einen Liter mehr Diesel auf 100 km, trotz sechs Gängen und trotz der Tatsache, daß der T4 allgemein kürzer übersetzt ist, auch im vierten und fünften Gang.
Der T5 ist zwar allgemmein ganz gut aber der T4 genießt bei mir immer noch eine höhere Wertschätzung.
Kann das sein, dass du keinen Multivan gefahren bist? Der 4-Motion hat die gleiche Übersetzung wie beim Fronttriebler. Nur die Transporter und Caravelles haben optional noch ne kürzere Übersetzung. Beim T5 ist das nämlich so, dass man auch im 2. problemlos anfahren kann. Der erste ist hauptsächlich dafür gedacht vollbeladen und mit Anhänger am Berg anzufahren ohne die Kupplung zu zerfressen. Die anderen sind normal. Es ist auch mit dem T5 kein Problem im 4. 30 naja 35 zu fahren (im Standgas). 50 sind problemlos mit dem 5. und 55 mit dem 6. machbar. im 5. ist sogar etwas Beschleunigung dar (trotz Turboloch). Und wen man so fährt kommt man auch auf nen akzeptabelen Verbrauch, der logischerweise höher als beim 2,4-er sein muss, da mehr Leistung und mehr Gewicht. Zu dem Schaltknauf muss ich sagen, dass es im T4 toll war, dank der guten Position, aber besser ist es, Arm auf der Armlehne, kurz nach vorngegriffen und weiter... aber das ist Ansichtssache. Dann verstehe ich nicht, wie man den Wagen auf ner Kreuzung abwürgen kann. Wie geht das? Wenn man bei 2000U/min z.B. schaltet, ist der 2. über dem Loch und zieht weiter... Wenn ich den T5 mal absaufen lasse (was maximal 4-5x im Jahr passiert, dann weil ich die Kupplung zu schnell kommen lassen habe und zu wenig Gas gegeben hab. Verstehe es absolut nicht im 2. macht es "Klack" der nimmt den 2. mit Standgas so locker... weis absolut nicht wie das geht, denn wie gesagt, der macht auch 3. mit Standgas auch wenn er kalt ist. Als nächstes, wie ist es möglich, dass ein T4 ohne Allrad im Gelände weiter kommt? Übersichtlichkeit verschafft auch nicht mehr Bodenhaftung, aber okay. Zur Dif-Sperre kann ich nichts sagen, die habe ich nicht mitbestellt, da ich dass Auto nie im richtigen Gelände fahren wollte und és auch nicht jetzt vor habe. Zur Heizung, dass die sehr spät wärmen stimmt, da brauch der T5 echt länger, aber mit Standheizung stört mich das ganze ehe nicht... Als nächstes 1l mehr ist auch keine Welt... glaube aber nicht, dass der 2,4-er auf der Autobahn weniger nimmt. Und dass mit dem Ablagen is auch wieder Geschmackssache, finde es besser, da jetzt mehr rein passt und dass man jetzt eine Flaschenhalterung (für 1,5l) hat, die gekühlt ist und noch ein extra Fach, das bei Bedarf gekühlt werden kann.