Multitronikproblem beim 4,2 Quattro bitte dringend um Einschätzung
Hallo zusammen,
es passierte soeben folgendes:
Auto abgestellt, wieder zurück, gestartet Rückwärtsgang eingelegt, keine Annahme des Rückwärtsgangs. Motor aus, Motor wieder an, keine Veränderung. Auto rückwärts geschoben, nach Hause gefahren, alle Gänge funktionieren ansonsten, Getriebe schaltet butterweich.
Werde den Wagen morgen zu Audi schleppen lassen, mache mir jedoch arge Sorgen, dass es sich um ein größeres Problem handelt.
Es gab weder eine Vorwarnung, noch gab es eine akustische Vorgeschichte oder sonstiges als ich den Wagen anließ und der Rückwärtsgang auf einmal nicht mehr funktionierte.
Kann mir bitte jemand einen Hinweis geben, kennt jemand dieses Phänomen und / oder hatte selbiges und kann mir einen Tipp zur Fehlersuche bzw. zur Eingrenzung der Fehlerquelle geben?
Oh man .. nicht mein Tag ...
Danke im voraus und viele Grüße an Alle !
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jodel2222
Hi!Leider haben die Getriebe immer Probleme... am ehesten wenn das Getriebeöl nicht alle 60tkm gewechselt wird. Scheiss ZF Getriebe... schau mal ob da HP24... draufsteht...( sieht man leider nur von unten ) damit findet man schon eher ein gebrauchtes Getriebe.
Wobei das Getriebe das kleinste Problem ist... dieses sitzt so blöde über der Vorderachse,
dass man es nicht einfach so ausbauen kann.. leider.
D.h. der komplette Antrieb sammt Motor muss abgesenkt werden damit man den Brocken
raus bekommt.
Lasse Automatikgetriebe immer bei Specht Automobile in Bayern reparieren... ist günstig
uns macht saubere Arbeit. Der bietet seine Dienstleistung auch über Ebay an... einfach mal
suchen ;-)gruß
Jodel
Hallo und danke für den Tipp,
ich habe mal eine Anfrage gestartet.
Hallo! Den Weg zum Audi kannst du dir fast schenken, denn dein Getriebe ist defekt.
Wenn dein Rückwertsgang nicht mehr funkioniert, ist die Kupplung "F" defekt. Um diesen Schaden zu reparieren, muß das Getriebe ausgebaut und komplett zerlegt werden. Der Audi Mensch wird dir empfehlen ein AT Getriebe zu kaufen. Bist du sicher, daß du ein ACF Getriebe brauchst und nicht ein ECF?
gruß seebaer-matz
Hallo,
bin nach etwas googlen auf dieses Forum gestoßen und möchte folgendes ergänzen.
Ich habe bei meinen S6 Avant Automatik (10/2001 - 125.000km - alle Inspektionen bei Audi durchgeführt) morgens nach dem Anlassen den Rückwärtsgang eingelegt und es passierte nichts!! Das Auto hatte ich am Vorabend noch ganz normal ohne irgendwelche Probleme fahren können!
Nach einer Zeit merkte ich, dass der Rückwärtsgang langsam greift (ähnlich wie bei einer schleifenden Kupplung eines Schaltgetriebes) und so konnte ich aus der Parklücke rausfahren; alle Vorwärtsgänge funktionieren ohne Probleme, nur der Rückwärtsgang zeigt fast keinen Kraftschluss. Der Gang in die Werkstatt brachte das Ergebnis Kolben Kupplung "F" defekt, das bedeutet kompletten Austausch des Getriebes, Kostenpunkt 5.500€!!!
Der erste Kulanzantrag ergab nichts, da bei dem Alter des Fahrzeugs kein Entgegenkommen durch Audi mehr möglich sei!!
Das kann doch nicht deren Ernst sein, bei 125.000km, bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse, ein defektes Getriebe (wohlgemerkt der Rückwärtsgang - ich möchte nicht ausrechnen wieviel Prozent ich von den 125.000km rückwärts gefahren bin) und keinerlei Erstattung durch Audi!
Dieses Problem an dem Getriebe ist auch schon sehr oft aufgetreten und deutet meiner Einschätzung nach auf einen Konstruktionsfehler oder Werkstattfehler hin. Ich werde erneut an Audi schriebn, die im Schreiben ja einiges über Bemühen um Qualität schreiben und werde weiterhin eine Kostenübernahme anstreben.
Ich werde hier weiter über die Entwicklung schreiben.
Gruß
Ein mega genervter noch Audi S6 Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von Tom F.
(wohlgemerkt der Rückwärtsgang - ich möchte nicht ausrechnen wieviel Prozent ich von den 125.000km rückwärts gefahren bin) und ...
Entscheidend ist da wohl nicht die Laufleistung im Rückwärtsgang sondern der auf´s Getriebe losgelassenen Kraft.
Immer den Pferdeanänger oder sonstwas rückwärts in die Garage drücken ist halt nicht jederautos Sache...
Ich hatte mal Kontakt mit Getriebetechnikstuttgart (ist auch hier irgendwo im Forum vertreten) - hab zwar dann nichts machen lassen müssen (aufholzklopf) aber die scheinen recht preiswert zu sein.
Audi ist da wirklich der falsche Ansprechpartner!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Megaquack
[
Audi ist da wirklich der falsche Ansprechpartner!
..korrekt...es gibt firmen die bieten generalüberholte getriebe an.
Da kann ich nur sagen. Mann bin ich forh ein Handschalter zu haben.
Obwohl ich lange mit der TT geliebäugelt habe, aber kein passendes Auto gefunden habe 🙂
Ok beim Handschalter kann auch mal die Kupplung kaputt gehen, klar, ich habe nur mal zur Sicherheit das Getriebe ÖL wechseln lassen, und seit dem lässt er sich auch wieder im klaten suoer schön schalten.
Unser Händler schickt seine Kunden mit Automatik Getrieben hier zu einem Instandsetzer im Rhein Main Gebiet, weil er auch sagt das Original Tausch Getriebe ist zu teuer.
Die Spinnen von AUDI ist seine Aussage.
Gruß
Hallo zusammen,
nach langer Suche bin ich fündig geworden und habe einen aus Preis Leistungssicht noch einigermaßen akzeptablen Partner für die Reparatur gefunden, das Getriebe ist komplett überholt und der Wandler auch gewechselt, der Wagen hat nun nicht nur wieder einen funktionierenden Rückwärtsgang sondern auch einen erheblichen Leitstungszuwachs, was wohl auf den Wandler zurück zu führen ist.
In der Summe hat mich die Reparatur 2800 Euro gekostet, was bei Audi nicht möglich gewesen wäre.
Nun denn .. ich hoffe das war es jetzt an großen Reparaturen ....
Viele Grüße ....
Hallo,
na dann Glückwunsch zum neuen Fahrgefühl. Wo hast Du das Getriebe denn überholen lassen und wie lange hat es gedauert?
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von Megaquack
Entscheidend ist da wohl nicht die Laufleistung im Rückwärtsgang sondern der auf´s Getriebe losgelassenen Kraft.Zitat:
Original geschrieben von Tom F.
(wohlgemerkt der Rückwärtsgang - ich möchte nicht ausrechnen wieviel Prozent ich von den 125.000km rückwärts gefahren bin) und ...
Immer den Pferdeanänger oder sonstwas rückwärts in die Garage drücken ist halt nicht jederautos Sache...Ich hatte mal Kontakt mit Getriebetechnikstuttgart (ist auch hier irgendwo im Forum vertreten) - hab zwar dann nichts machen lassen müssen (aufholzklopf) aber die scheinen recht preiswert zu sein.
Audi ist da wirklich der falsche Ansprechpartner!
Wenn ich irgendetwas schweres im Rückwärtsgang schieben würde und hier eine Belastung vorliegen würde, dann könnte ich es vielleicht verstehen, dass das Getriebe dann Schaden erleidet, nur ich habe nicht mal eine Anhängerkupplung und fahre zu 90 % alleine im Auto und auch sonst nur mit Gepäck für 2 Personen.
Ich denke das hat wirklich was mit Qualität und der Laufleistung zu tun, so was darf einfach in dieser Preisklasse nicht passieren und sollte wenn es dann leider doch mal passiert, jeder macht mal Fehler - auch Audi, entsprechend kulant abgewickelt werden.
Ich werde weiterhin Kulanz bei Audi fordern, aber parallel einen günstigeren Getriebemechaniker suchen, diesen vorzugsweise in der Münchner Gegend; also wenn jemand hier Erfahungen hat -bitte melden. Danke
Zitat:
Original geschrieben von Tom F.
Wenn ich irgendetwas schweres im Rückwärtsgang schieben würde und hier eine Belastung vorliegen würde, dann könnte ich es vielleicht verstehen, dass das Getriebe dann Schaden erleidet, nur ich habe nicht mal eine Anhängerkupplung und fahre zu 90 % alleine im Auto und auch sonst nur mit Gepäck für 2 Personen.
Ich denke das hat wirklich was mit Qualität und der Laufleistung zu tun, so was darf einfach in dieser Preisklasse nicht passieren und sollte wenn es dann leider doch mal passiert, jeder macht mal Fehler - auch Audi, entsprechend kulant abgewickelt werden.Ich werde weiterhin Kulanz bei Audi fordern, aber parallel einen günstigeren Getriebemechaniker suchen, diesen vorzugsweise in der Münchner Gegend; also wenn jemand hier Erfahungen hat -bitte melden. Danke
Wahrscheinlich wird Dir Audi erklären, dass Du einfach zu schwer bist 😁
Frag´ doch parallel mal bei ZF nach, wie die das sehen; vielleicht geht da noch was.
Die hätten vermutlich wenig Kosten, wenn Sie Dich unterstützen.
Manchmal kommt es auch ganz gut, wenn die wissen, dass Du in einem Forum schreibst... wär´so´ne Idee von mir
Zitat:
Original geschrieben von msdeichmann
Hallo,na dann Glückwunsch zum neuen Fahrgefühl. Wo hast Du das Getriebe denn überholen lassen und wie lange hat es gedauert?
Gruß Sven
Hi Sven,
ich habe die Reparatur durch Getriebeworld ausführen lassen:
http://www.automatikgetriebe-world.de/index.php
Reparaturdauer fünf Tage, alles bestens und vertrauensvoll einzuschätzen.
Servus
Wenn ich so etwas lese, suche ich sofort Holz auf das ich klopfen kann.
Fand grad beim Zeit vergeuden folgendes Getriebe für den 4,2er V8 bei Ebay, da fiel mir dein Problem ein
Austauschgetriebe für den 4,2er V8 Ebay
Aber wie man es macht, ist es halt ....