Multitronikgetriebeschaden Brauche Eure Hilfe
Hallo liebe Forengemeinde,
mein Multitronikgetriebe hat sich bei 104.500km verabschiedet und eine Kulanzanfrage bei Audi gab keinen greifbaren Erfolg.
Ich soll nun 3000,- selber tragen.
Mit diesem Threat suche ich Leidensgenossen die auch schon mal einen Getriebeschaden am Multitronik hatten oder haben und die Sache mit Rechtsbeistand durchgezogen haben. Auch die jenigen die das einfach so hingenommen haben sollen sich hier melden!
Ich werde am Montag einen Rechtsanwalt einschalten und brauche soviele Beweise wie möglich das das Getriebe wohl doch störanfälliger ist als Audi zugibt.
Hiermit bitte ich Euch mich in der Sache zu unterstützen,es kann doch nicht sein das der Kunde immer zur Kasse geben wird.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
Bitte nicht falsch verstehen: Ich möchte KEIN Exempel statuieren ich brauche nur Hilfe. Danke
Auto: A6 ( 4B ) Avant Baujahr 04 Multitronik 163 PS 104.500 km
im August schon auf Kulanz Getriebesteuergerät und ATF Öl
außerplanmässig gewechselt!
Fahrzeug wurde gebraucht gekauft im Juni08 mit 89000km
Beste Antwort im Thema
kurze Rede, langer Sinn:
wer sich eine MT kauft, hat entweder zu viel Geld, oder er setzt alles auf seinen Schutzengel!
Bin ich froh mit meim Schalter...
Autofahren ist heutzutage sowieso schon so unglaublich teuer, also nee also nee!!
in diesem Sinne
der Fahrradfahrer (ich hab in die Arbeit 4km und bin die ganze Woche Rad gefahren, das hat was!)
55 Antworten
Fahrzeug hat Gebrauchtwagengarantie.
Man sagte mir aber das die nur zu 40% greift bei den Teilen.Arbeitslohn wird komplett übernommen von der Versicherung.
Trotz allem möchte ich nicht die 3000,- zahlen für eine Sache die schon seit langem bekannt ist.
Gruß Jürgen
Ich denke du hast da nicht viel Aussicht auf Erfolg. Was soll denn gemacht werden? Wenn du den Arbeitslohn ersetzt bekommst und die Teile zu 40% übernommen werden, dazu dann noch 3000 Euro bezahlen sollst?! Soweit ich mich mal erkundigt hatte soll der Umbau auf 7 Lamellenkupplung um die 1000-1500€ kosten.
Wünsche ein frohes Weihnachten gehabt zu haben.
Ein selbst betroffener, A6 Avant 05/2003, 163 PS, bei 200.000 km fortschreitende Anzeichen eines Defekts.
Getriebe soll erneuert werden.Kosten 5000€ 40% Audi 60 % ich = 3000€
Wieso keine Aussicht auf Erfolg? Schon probiert?
Gruß
Jürgen
hallo
versteh ich nicht warum hat mann dann garantie wenn mann was selber bezahlen muss
ich kauf doch kein auto für 15000€ und dann lege ich noch 6monate später 3000€ drauf
da brauch ich auch keine garantie
und das auto zurückgeben geht nicht mehr ????
mfg
Mit 15000 kommste leider nicht hin.
Habe 20000 bezahlt da Top Ausstattung.
Aber mal eine Frage:
Wie naiv bist du???Hast du dich schon mal mit der Materie befasst ( Gebrauchtwagengarantie) ?? Die hat mich für 1 Jahr auch nochmal ca.400€ gekostet.
hallo
ich weis was gebrauchtwage garantie ist
aber siehst es ja jetzt selber
mann muss noch draufbezahlen 3000€ (für was dann garantie) und dann kannst du dir fast das getriebe bei ner guten firma aufbereite lassen oder nicht
mfg
dann wolen wir mal...
hab ich ja jemanden gefunden dessen getriebe bei gleichem motor doch tatsächlich weniger kilometer gehalten hat ...
mein getriebe hat es nach 138.000 km zerlegt...
keine gebrauchtwagengarantie
eine kulanzanfrage die ich persönlich durchgeführt habe ergab dann 50% auf den Rechnungsbetrag...
waren immernoch 2000 mit allem drum und dran aber naja nun fährt er wieder und ich habe noch knapp ein halbes jahr ruhe und die ersatzteilgarantie :-)
Die Frage stellt sich, was willst du bei Audi erreichen? Der Wagen ist für eine gesetztliche Gewährleistung schon zu alt, da wird man auf dem juristischen Weg kaum Chancen haben. Die einzige Möglichkeit die ich sehe, wäre den Händler zu klagen, da er ja gesetzliche Gewährleistung anbieten muss, und du noch innerhalb der 6 Monate bist, und er dir daher beweisen müsste, dass das Getriebe zum Zeitpunkt der Übergabe noch ok war. Da würde ich gute Chancen sehen, dass du recht bekommst, mal unabhängig davon ob das Getriebe nun in der Kombination Probleme macht oder nicht. Einen Selbstkostenbeitrag sollte das EU-Recht für Gewährleistung nicht vorsehen, da sehe ich gute Chancen über den Rechtstreit, ich wünsche dir auf alle Fälle viel Glück dafür.
MfG
Hannes
Moin,
ich würde mir da anwaltlichen Rat holen, bevor Du hier von wohlmeinenden Ratschlägen verwirrt wirst...wenn Du eine Rechtschutzversicherung hast, ist die Erstberatung i.d.R. kostenfrei, ansonsten kostet die nicht die Welt.
Bei der GW Garantie ist es durchaus üblich, dass die Eigenbeteiligung des Versicherungsnehmers in Abhängigkeit vom Kilometerstand steigt, siehe Garantiebedingungen. Daran wirst Du nichts ändern können.
Gewährleistung: ist gesetzlich vorgeschrieben für 2 Jahre und kann bei gebrauchten Gegenständen auf 1 Jahr verkürzt werden. - Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du das Auto als Privatmann gekauft hast ?.
In diesem Zeitraum muß der Händler für Mängel einstehen, die bei Übergabe bereits bestanden. Der Nachweis, dass der Mangel bereits beim Kauf vorlag, obliegt dem Käufer !! Zur Vereinfachung gilt in den ersten 6 Monaten die sog. Beweislastumkehr, d.h. man geht i.d.R. davon aus, dass Mängel, die in den ersten 6 Monaten nach KAuf auftreten, bereits beim Kauf bestanden.
Wenn aber das Getriebe in den ersten 4 Monaten störungsfrei lief, obliegt es wieder Dir, zu beweisen, dass der Mangel schon bei Kauf vorlag - dürfte in meinen Augen schwierig werden.
Daher nochmal der Rat, sich von jemanden beraten zu lassen, der Ahnung von der MAterie hat....
Viel Glück
Uwe
Hi
Wurde ja schon erwähnt: Kläre das am besten über einen Anwalt.
Trotzdem solltest du schon mal für dich entscheiden, welche Taktik du einschlägst.
- Willst du den Wagen unbedingt behalten, auch wenn du unterm Strich einige T€ zuzahlen musst? oder
- Bist du bereit, den Wagen abzugeben, d.h. Rückabwicklung des Kaufs?
Ich würde den zweiten Weg wählen und bin sicher, dass du finanziell besser wegkommst. Ausserdem kannst du dir das Hin und Her wegen Zuzahlung / Kulanz / Garantie ersparen.
Weiter findest du für die 20.000 €, die du bezahlt hast, abzgl. den 4 Monaten Nutzung leicht einen anderen A6 (diesmal vll. ohne MT) oder ein anderes Fz.
Die 20 T€ erscheinen aus meiner Sicht eh viel zu hoch, selbst bei Top-Ausstattung.
Viel Erfolg!
Grüsse
ALLERDINGS!
20 für nen alten, also DIE Ausstattung will ich sehen!! Meiner ist 04, TDI und hat außer Leder und Schiebadach und ein paar Kleinigkeiten so ziemlich alles und hat mit 95 tkm 13.9 vom Händler gekostet!
Bin ich froh, dass ich auf jeden Fall KEINE MT wollte... (sorry, musste jetzt mal raus)
Gegen Audi klagen, lol, vergiss es! Aber geh zum Anwalt und lass dich beraten, ich denke, der wird dir nix anderes sagen. Oder er braucht (viel) Geld.
Mein Tipp:
verkauf den Schlitten, mach Minus wie Sau, aber dann ist Ruhe und du kaufst dir nen neuen für 12 - 15. Ohne MT natürlich! Habe schon viel gelesen, von wegen auf 7 Lamellen usw, und die hatten danach schon wieder Probleme mit dem Scheiß!
Guten Rutsch, trotz allem!
Stefan
So, um 12 Uhr rief die Werkstatt an das der Wagen fertig sei und nun per Schlepper wieder zu meinem Wohnort gebracht wird.
Der Rechtsanwalt über den ADAC hat das erreicht was ich mir gewünscht habe:
Mit einem Antrag auf Nachbesserung sind wir durchgekommen und mich kostet die Reparatur, das Getriebe und der Leihwagen
keinen müden Cent.
Ich sagte doch, Audi weiß was das für Schrott ist mit dem Getriebe.
Ich rate jedem der so einen Fall jemals hat sich zu wehren.
In 2 Std werde ich dann mal eine außgiebige Probefahrt machen.
Allen hier im Board ein gesundes 2009 und einen guten Rutsch
Gruß Jürgen