Multitronic Steuergerät-Reparatur
Hi,
ich hab nun mehr als 9 "Steuergeräte Reparatur" Firmen kontaktiert und nachgefragt ob diese ein MT Steuergerät reparieren können, wobei immer wieder die selbe Aussage kam:
nein
Kennt einer von euch jemenden der sowas kann?
Ich meine 900€ für eine kleine Box kann sich nicht jeder mal eben leisten.
Da kauf ich mir doch lieber eine derbes Notebook oder nene LCD Fernseher für 😉
Mein Gespann:
Audi A4 1.9 TDI - 2004 - Multitronic
108 Antworten
Nein, erkennt man im Innenraum nicht. Musst du ins Serviceheft nach dem GKB kucken!
Oder man kennt sich mit der Modellpalette aus: Frontantrieb beim 1.8 T => Multitronic
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Nein, erkennt man im Innenraum nicht. Musst du ins Serviceheft nach dem GKB kucken!Oder man kennt sich mit der Modellpalette aus: Frontantrieb beim 1.8 T => Multitronic
Joker
Danke Joker, das war rasch und eine gute Antwort - habe auf Autobudget ebenso gesehen, dass es wohl das Modell mit MT ist.
Da du scheinbar aus MZ kommst und ein Schweizschätzer bist, bitte ich dich aus der Verbundenheit heraus, aus besagter Stadt zu stammen und nun beruflich in CH unterwegs zu sein, aus der MT-Frage heraus eine kurze Kaufempfehlung abzugeben.
- Ich denke, ich könnte den Preis noch weiter drücken, da die Batterie durch Standzeit bereits am verrecken ist. Zusätzlich ist der Schweizer TÜV und Abgasuntersuchung bald an der Reihe (08/2010).
Frage: soll ich mich auf das Abenteuer MT einlassen, oder lieber nach einer Alternative mit gewöhnlichem Automatikgetriebe umschauen?
Merci vielmal vorab.
Ein Mainzer Weltkind sozusagen 🙂 Grüß dich!
Der 1.8T ist gepflegt und sieht gut aus
Hat ne schöne Ausstattung mit Leder und MT
Ist relativ günstig mit 10.000 €
Die MT sollte beim 1.8 mit hoher Wahrscheinlichkeit wenig bis gar keine Probleme machen, aber man weiß nie...
Es war bei der MT Generation 1 damals nicht nur das Ruckeln und Rutschen, das hauptsächlich die 2.5 bekamen, sondern auch kaputte STG (Ganganzeige blinkt, Weiterfahrt irgendwann unmöglich, kuppelt nicht mehr ein) und kaputte Schieberkästen (Nachschieben beim Anhalten), das alle Motoren treffen kann.
Dann hat er recht viel km, ist dafür aber wie gesagt, schön günstig.
Die MT G1 hat außerdem noch keinen S-Gang, das heißt, sie hängt sehr schlecht am Gas, man muss tief vorpumpen mit dem Gaspedal, damit sich was tut in sportlicher Hinsicht, ansonsten beschleunigt man noch mit Halbgas bei 1200-1400 RPM 🙄
Ich persönlich würds riskieren, wenn das Budget nicht am Limit ist und dich ne Reparatur nicht in den Ruin treibt - bzw. ne Garantie abschließen.
An sich nicht nur vom Aussehen her ein sehr schöner Wagen (aus einem vergangenen Jahrzehnt...) 🙂
Joker
Zitat:
.... Die MT G1 hat außerdem noch keinen S-Gang, ....
Hochwürden, wenn ich korrigieren darf: Mein verblichenes B6 8H Cabrio Bj. 04 mit 6-Gang- und 6-Lamellen-Multitronic hatte eine S-Stufe. War auch ab 04 Serie, glaube ich. Sagt jedenfalls nur bedingt etwas über die Entwicklungsstufe der MT aus.
Die MT ist m.E. das mit Abstand beste Getriebe, irgendwo ist das hinsichtlich Stufenlosigkeit und breiter Spreizung auch logisch.
Ich persönlich würde mir eine MT der 1. Generation (bis inkl. 05) nicht mehr antun. Wenn sie funktioniert ist alles super, wenns Probleme gibt, wird es sehr teuer und selten/nie ganz gut.
Allerdings sezte ich z. Zt. viel daran, wieder einen Audi mit MT zu kriegen, auch wenn ich dabei eventuell in Sachen Motor Abstriche machen muss.
Ähnliche Themen
Selber Hochwürden 😁 Für mich vollzog sich bereits mit dem S-Gang der 1. Generationenwechsel - zumindest in der Philosophie, denn anfangs dachte man bei den Audi-Machern, die MT könne ohne S-Gang alles...
Theoretisch kann sie ja auch alles, verfügt sie sogar über zwei Kennlinien, aber dieses ewige Vorspannen mit dem Gasfuß und Anpumpen, wie auch immer man es ausdrücken will, war doch nicht ganz im Sinne der sportlicher orientierten Kundschaft 🙂
Joker
Guten Tag Merkwürden Hochwürden 😁😁😉 Sorry!😁
Ich nutze den S-Gang NIE! Ich persönlich find's toll, wenn die Drehzahl bei 1.200 bei Halbgas stehen bleibt!
Was sie (U/min) bei meiner MT im V6-TDI nur nicht immer tut:
- meistens bei Temperaturen unter 0 C bei kaltem Motor beibt die Drehzahl bei 1.200 U (s.o.)
- bei Temperaturen ab ca. 0 bis ca. 8 C bei kaltem Motor geht die Drehzahl gerrne hoch bis zu 1.600 - 1.800 U/min.
- letztens sprang der kalte Motor ganz normal an, bei ca. - 5 C. Dananch passierte garnichts mehr, weder gab es Vorschub in Stellung D, noch konnte man Gas geben in P, N und D. Motor abgestellt und neu gestartet - alles o.k.!?! Lt. meinem 🙂 und Audi selbst, sei alles o.k.!?! Wer's glaubt... Da werde ich wohl nochmal nachfühlen müssen, die z.T. sehr unterschiedlichen Drehzahlen bei kaltem (s.o) wie auch teilweise beim waren Motor stören mich!
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Dananch passierte garnichts mehr, weder gab es Vorschub in Stellung D, noch konnte man Gas geben in P, N und D.
Hi Mik, kenn ich genau - macht meiner bei Kälte auch oft 😮 Ob so gewollt oder nicht, ist mir egal - einfach 20-30 s warten und alle Funktionen gehen normal. Motor neu starten ist nicht nötig.
Meine Theorie: Irgendeine Komponente ist nicht sofort bereit, ob MT-Öldruck oder ein Rechner, wer weiß...
Joker
hallo,
ich bräuchte dringend einen verlässlichen Mechaniker, dem ich mein GSTG anvertrauen kann. mein fehler ist Fahrstufensensor - F125 - unplausibles Signal - sporadisch.
kann mir wer helfen?
lg
peter
Zitat:
Original geschrieben von drhap
hallo,ich bräuchte dringend einen verlässlichen Mechaniker, dem ich mein GSTG anvertrauen kann. mein fehler ist Fahrstufensensor - F125 - unplausibles Signal - sporadisch.
kann mir wer helfen?lg
peter
Hallo
versuche es mal hier:
Einfach mal antelefonieren. Machen einen recht kompetenten Eindruck und haben laut deren Aussage schon über 300 STG erfolgreich repariert.
Bei mir hat's leider nicht geklappt. War wohl der Erste. Haben dann den Betrag problemlos zurück überwiesen. Bin der Meinung ist ein Versuch wert!
Hallo probiers mal bei www.ecu.de
Hallo Leute,
Steuergeräte für Multitronic-Getriebe gibt es auch bei getriebe-frankfurt.de Preis: 357 Eur.
Gerade eben leuchtet bei mir die schaltfläche im Tacho rot und tiptronic kann ich auch nicht bedienen was kann das sein???
Hi, leuchten ist der Fehler nicht ganz so extrem, wenn es blinkt ist das Getriebe im Notlauf.
Fehlerspeicher auslesen lassen bei Audi, wahrscheinlich auch Hallgeber vom Drehzahlsensor F125 siehe oben.
Der Fehler sollte anfänglich nach mehrmaligen starten wieder verschwinden, tritt irgendwann aber immer öfter auf.
Nachdem ich bei meinem Audi A4 b6 2.5 Tdi Multitronic ein ähnliches Problem habe, hab ich mal gegoogelt u was gefunden wo du evtl. dein Getriebesteuergerät reparieren lassen kannst :
https://ecu.de/.../audi-01j927156hn-temic-00402417a1-2634.html
http://www.abs-steuergeraete.de/64/Multitronic.html
Hoffe das es dir weiterhilft.
MFG
Wer soll es denn hier jetzt Reparieren lassen ?
(Datum)