Multitronic Steuergerät-Reparatur
Hi,
ich hab nun mehr als 9 "Steuergeräte Reparatur" Firmen kontaktiert und nachgefragt ob diese ein MT Steuergerät reparieren können, wobei immer wieder die selbe Aussage kam:
nein
Kennt einer von euch jemenden der sowas kann?
Ich meine 900€ für eine kleine Box kann sich nicht jeder mal eben leisten.
Da kauf ich mir doch lieber eine derbes Notebook oder nene LCD Fernseher für 😉
Mein Gespann:
Audi A4 1.9 TDI - 2004 - Multitronic
108 Antworten
27 TKM: gekauft: von Anfang an sporadisches Anhalteruckeln durch den Schieberkasten, vor allem nach Kaltstart
60 TKM: erstmals und plötzlich MT-Beschleunigungsruckeln und -Rutschen zwischen 1000-1800 U/min - Diagnose MT-Stützpunkt: Schieberkastentausch+Lamellenupgrade nötig (nicht durchgeführt wg. Kosten), danach über 12 TKM keine Veränderung
72 TKM (heute): Nach längerer Vmax-Fahrt waren plötzlich alle Symptome weg (s. Thread MT-Selbstheilung), seither nur noch sporadisch sehr leichtes MT-Beschleunigungsruckeln und -Rutschen und nur noch zwischen 1000-1300 U/min
Das Anhalteruckeln durch den Schieberkasten ist unverändert stark und oft, also nur sporadisch. Manchmal bei Kaltstart 30 Sek. lang gar keine Gasannahme. Der Notmodus (blinkende Ganganzeige) kam noch nie.
Mit den jetzigen Symptomen kann ich sehr gut leben und ich hoffe, dass ich auf immer um ne MT-Reparatur herum komme.
Fazit:
War nun bei einem Getriebespezialisten.
Die konnten wenigstens - im Gegensatz zur Audi Werkstatt - den Fehler genau lokalisieren:
Steuergerät defekt.
Kostenpunkt: 1.380 € Brutto
Fahrverfahlten nach Reparatur: wie gewohnt, schnurrt wieder wie ein Kätzchen.
Bin nun ca. 200 Km gefahren.
Die haben immerhin das gesammte Getiebe geöffnet. Mechanisch ist alles noch Top, wurde mir gesagt. Fahre den Wagen aber auch nur relativ selten sportlich - obwohl S-Line Fahrwerk.
Verbrauchswerte, falls es jemanden interessiert (1,9 TDI):
6,4 Liter Durchschnitt auf 3 Monate gerechnet bei 30% Autobahn und 70% Stadt. Maximal 8 Liter bei zügigen Kurzstrecken in der Stadt und minimal 4,8 Liter auf der Bahn mit 80 Km/h.
Die Spezies kann ich nur empfehlen! Da hab ich direkt gemerkt das die Ahnung hatten und wussten wovon sie reden. Komplettes genaralüberholtes Geriebe kostet bei denen glaube ich um die 3.300 € inkl. Einbau.
Ein neus bei Audi ca. 6000 und ich meine ohne Einbau.
Hallo Gemeinde,
mich würde auch interessieren wo Deine Spezis sitzen.
Ich habe zwar keinen direkten Fehler am MT, aber ein Phänomen.
Wenn ich morgens zur Arbeit losfahre, natürlich ganz ruhig weil alles noch kalt ist, schaltet mein MT immer sehr früh und ich habe bis 80 km/h immer so ca 1200 u/min. Auch weiter auf den AB bleibt die Drehzahl immer verhalten im unteren Bereich, auch beim geringen Beschleunigen.
Das Phänomen ist immer auf der Rückfahrt.
Ich kann von Anfang an so zurückhaltend fahren wie ich will, das MT schaltet bei der geringsten Beschleunigung nach Gefühl und DZM immer einen Gang runter. Bei der geringsten Gasbewegung Drehzahl rauf einen Gang zurück und pendelt sich dann wieder bei gleichmäßigen Weiterfahrt ein. Es nervt auf die Dauer.
Der einzige Trick, den ich gefunden habe um das ab zu stellen ist, kurz zu halten, den Motor neu starten, dann läuft alles wieder normal.
Was noch geholfen hat ist, mal kurz Kick-Down, dann läuft auch alles wieder normal, doch wer macht das schon bei kaltem Öl.
Bei der letzten Inspektion (Fehlerauslesen)war jedoch diesbezüglich kein Fehler gespeichert.
Wer weis Rat ???
LG vom AUDIANER MG
Ähnliche Themen
"10. Audi A4 Avant – 2,5 TDI – 163 PS – MT (geniales Fahrzeug)" - zweifelsohne!!! 😁
Ganz nebenbei: Du beschreibst die MT-Normalfahrt - also Stufe D - da hat die MT keinerlei Gänge, ist stufenlos.
Du hast wohl auch keinen S-Gang!? Dann schaltet sich eine Quasi-S-Abstimmung durch die Fahrweise ein, das ist bei dir offensichtlich der Fall.
Mensch, wolln wer nicht tauschen? 😁 Ich wär nämlich heilfroh ginge meiner leichter in die S-Abstimmung...
Zitat:
Original geschrieben von AudianerMG
Ich kann von Anfang an so zurückhaltend fahren wie ich will, das MT schaltet bei der geringsten Beschleunigung nach Gefühl und DZM immer einen Gang runter. Bei der geringsten Gasbewegung Drehzahl rauf einen Gang zurück und pendelt sich dann wieder bei gleichmäßigen Weiterfahrt ein. Es nervt auf die Dauer.
Diesen Effekt kenne ich von dem 2.0 TDI MT den ich ab und zu fahre auch. Bei kaltem Motor dreht die MT bei jedem noch so leichten Beschleunigungsvorgang den TDI unnötig hoch. Bei konstanter Geschwindigkeit braucht die Regelung dann eine ganze Weile bis der Motor wieder von der hohen Drehzahl runter kommt. Motor neu starten oder kurz stark beschleunigen bringt das Ganze in den "Normalzustand" oder halt das Radio lauter drehen und ignorieren 😁
Hast Du diesen Effekt erst seit dem MT Softwareupdate oder von Anfang an?
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Bei wem warst du jetzt?
Na klar, hab das Wichtigste natürlich vergessen:
Fa. Rosenkranz
http://www.automatikgetriebe.net/frames.htmlHi Leute,
hatte schonmal selbiges Problem, welches über den Austausch des Scheiberkastens gelöst wurde!
(Kosten netto ebenfalls ca. 1.300 (T)euros)
Hatte damals auch Kontakt mit einem Getriebespezialisten, der mir selbst per Telefon sehr kompetent Auskunft gab!
Wer also bzgl. MT-Problemen einen Ansprechpartner in Süddeutschland sucht (Nähe Ulm), dem kann ich die folgende Firma empfehlen:
STR-Automatikgetriebe / Karl-Heinz Schmid e.K.
STR-Website
Ich denke mal ein Anruf beim Spezialisten lohnt immer, vor allem wenn man keinen MT-Stützpunkt in der Nähe hat.
Greetz
der OZ
So Hallo erstmal bin hier frisch im Board.
Will euch mal was Wiedergeben was erst vor 1 Woche war.
Folgender Negativer Bericht über mein
Audi Vertragspartner
Hatte bei meinem A4 8E BJ. April 2004 6 Gang Multitronic Problem wegen Multitronic Steuergerät. Laut dialusegerät folgende fehlermeldung: Fahrstufensensor F125 unplausibles Signal. So Auto stand dann erstmal 1 Tag zum überprüfen woran es liegt. Möglicher defekt an einem kabel wurde im vorderein ausgeschlossen weil bei mir folgende symptome auftraten. Absaufen in Schalten auf den Rückwärtsgang. Ruckeln im D Betrieb. Also am nächsten Tag wurde mir gesagt das, dass Steuergerät des Multitronic getriebes defekt sei. Gesamtkosten: 1535€. Ich habe dann gefragt ob das ganze ein Kulanzfall sei, weil ich schon in mehrere Foren gelsen habe das Kulanz ein teil übernommen hat. Mir wurde sofort gesagt das ich das vergessen kann bei meinem KM-Stand von 92500. Ich ließ mich nicht entmutigen und habe das selbst in die Hand genommen. Habe mir den ETKA - Matierialschein geben lassen s. Bilder. Naja und dann habe ich mich mit der Kulanzstelle in Verbindung gesetzt. 0800 329 262 834. Und dort eine sehr lange unterhaltung geführt. Dort wurde mir klar gesagt das ein Kulanzanfrage nie sinnlos wäre besonders bei einem Teil(Multitronic Getriebe) wo schon bei audi als Fehlproduktion wegen der 6 Lammelenkupplung aufgeführt war. Naja habe während dem Gespräch die ganzen daten wo benötigt werden zugeschikt per FAX. Siehe da. Eine woche Später Ruft mein freundlicher an und sagte das sich da paar sachen geändert haben. Musste jetzt statt 1535 nur noch 398€ zahlen. Kulanz übernimmt 100% für die Teile. Damit war ich zufrieden. Mittlerweile ist es getauscht und mein Problem ist vorerst weg.
Wie ihr dem ETKA Materialschein entnehmen könnt ist das ein aktuelles problem gewesen vom 09.06.09.
PS: Also was heißt das für euch, lasst euch nicht entmutigen von so idioten.
@ checker 2943
Grüsse
laut deiner Rechnung hast du 7,7l ATF Öl gebraucht!
wie kann den so viel rein gehen ?????
Von einem Bekannten, der bei einer Auto Zubehör Firma arbeitet, weiß ich das nur 2,25l hinein gehen.
Ich hab einen 1,9TDI 96kw A4 8E BJ. Feber 2004 6 Gang Multitronic
mfg Neg