Multitronic-Problemlösung ab Herbst (2004)

Audi A6 C5/4B Allroad

Hi,
ich habe ja meinen 2,5TDI, Bjahr Anf. 2002, mit MT, vor wenigen Monaten gebraucht erstanden. Und seither lese ich mit wachsendem Unverständnis all die selbstverständlichen Probleme und Lösungen und Kosten rund um das MT Getriebe.

Wegen eines anderen Problems beauftragte ich vor 1 Woche eine sogenannte "geführte Fehlersuche" und bat dabei das Anfahrtruckeln, besonders am Hang, zu checken. Antwort des ernsthaft SEHR guten Autohauses: Ist bekannt, fahren Sie erstmal so weiter, Stand heute gibt es keine echte Lösung, im Herbst hat der Hersteller (Audi bzw. der Produzent des MT) eine echte Lösung. Vorher macht alles keinen Sinn.

Softwareupdate, Eingangswelle ... alles Dinge aus diesem und anderen Foren von mir angebracht: Kennen wir alles, aber bringt Ihnen nichts, weil immer die gleichen Teile verbaut werden. Tritt später wieder auf. Wie sehe denn diese Lösung ab Q3 2004 aus? Antwort: Ganz einfach: Dann gibts ein neues Getriebe. Das könne man dann kaufen, wenn man ruckfrei (an-)fahren wolle. Immerhin sei die 2Jahres Garantie abgelaufen und in diesem, dem 3. Jahr sei es eine Frage der Kulanz des Herstellers Audi.

So. Jetzt möchte ich mal was in die Runde fragen:
Frage (A) Wer kann diese Infos bestätigen ?

Frage (B): Wer hat das Problem noch? Wagentyp/Motor, Alter, Bjahr ?

Ähnlich wie die Forums-Sammelaktion zum ausbleichenden FIS-Display könnte hier eine Sammlung von Beschwerden dazu führen, dass sich Audi von vorheherein gut überlegt, wie sie reagieren. Der neue A6 ist gerade raus, der Avant kommt noch. Das oben Beschriebene ist ein Skandal. Ein klar fehlerhaftes Teil in den Autos zu belassen und die Fahrer am Hang beim Anfahren hochruckeln zu lassen, das ist mal einen Filmbeitrag in Rasthaus oder Motor-Vision wert. Wenn Audi hier nicht sauber kulant ist (gucken wir mal, ist ja noch nicht klar, wie sie damit umgehen) kann das nach hinten losgehen.

Also: Wer meldet sich hier (erstmal gerne anonym). Ich würd nur gern mal wissen, ob man sowas wie eine Interessengemeinschaft auch noch durchs Internet zusammen bekommt. Wäre doch gelacht.

Mann. Der Wagen kostet neu 40.000 euro. Das waren 80.000 DM. Mein Gott, was für ein Geld. Und wer so einen Wagen von Anf. 2002 heute noch hat (damals vielleicht 35.000 euro ausgegeben) der muss doch Gift und Galle spucken, wenn er das ganze da oben liesst. Oder ?

Noch zum Ende des Gespräches mit dem freundlichen: Es wäre kein Schaden, man könnte so weiter fahren, nur wenn man das Ruckeln nicht mehr wolle: Warten auf Q3 und dann gerne mal ein neues MT kaufen. Also wird sich Audi derzeit gerade überlegen: Wenn es kein direkter Defekt ist, der einen nicht mehr fahren lässt, wie gehen wir damit um ?

Ich bin gespannt. Auch auf Eure Antworten.
Euer
Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von koray26


voll das scheiss getriebe..wer probleme haben möchte, soll sich schnellsten ein AUDI mit MT kaufen ...!! top premium auto ??? lach ha ha ..!verwixtekarre

Danke auch Dir für Deinen Beitrag, koray26, er ist Zeugnis Deiner nahezu unerreichbaren Fachkompetenz und eben solcher Intelligenz. Durch Deine grandiose Problemdiagnose, zielgerichtete Argumentation und Deinen, von göttlicher Weisheit getragenen, Lösungsansatz ist uns alles wie Schuppen von den Augen gefallen.

Wir werden Dich für einen Nobelpreis vorschlagen, denn die Erkenntnis, daß alles einfach "voll scheisse" ist, könnte die Lösung für alle Probleme dieser Erde sein.

untergebene Grüße

tux81

855 weitere Antworten
855 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LuckySL


Die Probleme mit der MT bei Otto- und Dieselmotoren sind unterschiedlicher Natur. Beim Diesel hat die MT Probleme mit dem Drehmoment, deshalb Umstellung auf 7 Lamellen. Beim Otto liegt ein hydraulisch/elektronisches Ansteuerungsproblem der Lamellenkupplung für den Rückwärtsgang vor. Deshalb oft das ruckartige Schließen und sofortige Trennen der Kupplung nach dem Einlegen der Gangstufe.

Interessant. Darf ich fragen, woher Deine Informationen stammen? Ist nicht böse gemeint, aber über die MT wurde jetzt schon so viel richtiges, aber auch schon viel falsches geschrieben.

Grüße Fünfpack

Zitat:

Original geschrieben von Fünfpack


Interessant. Darf ich fragen, woher Deine Informatinenen stammen. Ist nicht bös gemeint, aber über die MT wurde jetzt schon so viel richtiges aber auch schon viel falsches geschrieben.

Grüße Fünfpack

Fünfpack,

im Rahmen der erfolgreichen, aber langwierigen Rückwandlung meines A6 hatte ich Kontakt zu zwei AZ und mehreren KD-Ingenieuren. Ein wenig Insiderwissen spielt auch eine Rolle, wenn die Gespräche dann ohne Streß unter 4 Augen laufen. Reicht Dir die Antwort 😉 ?

Ja, das stellt mich zufrieden.

Grüße Fünfpack

@Lucky

Deine Infos zur MT-Geschichte sind falsch. Die MT ist def. keine VW-Entwicklung, sondern aus der Zusammenarbeit von Audi und LuK entstanden. Man kann in der techn. Fachliteratur genug Beiträge der beteiligten Dr./Dipl. Ing. beider Firmen nachlesen. Der Name Volkswagen kommt nicht vor. Es haben aber auch schon angebl. "Insider" manchmal Nonsens erzählt.

Ähnliche Themen

und nochmal.

Die beschriebenen angebl. unterschiedlichen Mängel der MT treten ebenso vice versa auf. Es gibt selbst hier im Forum genügend berichte. Eine Abhängigkeit von der Motorisierung kann man nicht erkennen. Das beschriebene Rückwärtsgang-Problem scheint ohnehin eher selten zu sein. Schwachpunkt der Konstruktion ist die Lamellenkupplung und der elektromechanische Schieberkasten. Gerade das eigentlich MT-Prinzip der verstellbaren Laschenkette funktioniert ja, selbst ob der grossen Ansprüche an die Ölversorgung, ausgesprochen gut.

Ich finde schon das es einen Zusammenhang mit der Motorisierung gibt. Man darf nicht vergessen das Leute mit Handschalter aktuell im 4F Probleme haben, das auch eine tiptronic den Geist aufgeben kann.

Am meisten betroffen mit multitronic Problemen sind wohl die 2.5 TDI Motoren. Sicherlich sind auch einige Benziner Fahrer betroffen, aber der Grossteil eben nicht. Ich hab meinen 3.0 Benziner mit 300Nm um die 90.000km abgegeben. Lief tadellos.

@Duck
Die Behauptung ist, ohne die echten Reklamationszahlen von Audi plus Dunkelziffer zu kennen, zu gewagt . Es gibt einfach ein vielfaches mehr zugelassener TDI als sonstiger Motorisierungen. Man kann höchstens von einem Verdacht sprechen, weil die auftretenden Belastungen höher sind.

Aber selbst, wenn man dieses Datenmaterial vorliegen hätte, glaube ich nicht, das man mehr als die hier und anderswo veröffentlichten Mängel finden würde: Es dreht sich stets um Lamellenkupplung und Schieberkasten. Alle Auffälligkeiten lassen sich darauf zurückführen.

Unterstellt man, dass Audi/LuK nicht wissentlich Fakten bei der Entwicklung und Fertigung unbeachtet gelassen hat - sicher ist das im Spar-Zeitalter nicht grundsätzlich - würde das bedeuten, der Fehler ist bei den sicher hundertfachen Tests nicht aufgefallen, weil er z. B. gar nicht auftrat, die Bedingungen unrealistisch waren, die Ergebnisse "frisiert" wurden oder die BWLer im Audi-Controlling gang einfach eine gan bestimmte Ausfallquote von vorne herein bestens einkalkuliert haben...

...der Möglichkeiten viele. Die Wahrheit ist irgendwo da draussen.

Was ist denn dieser sagenhafte Schieberkasten eigentlich? Funktion, Aufbau, Skizze???

Bei der letzte Problem mit Multitronic (das Fahrzeug rueckelt beim Beschleunigen aus dem Stand) haben wir in unserer Werkstatt die Eingangswelle der Getribe instandgesetzt. Im ETKA gibt es shon Ersatztteile dafuer:
01J 398 944 - Lamellenpaket 7-Lamellen ~60 Euro
01J 398 941 - Einstelllamellen ~30 Euro
01J 398 445 - Lager mit Sicherung ~ 15 Euro
012 311 113 B - Dichtring ~3 Euro
01J 323 530 G - Oelrohr ~6 Euro
= 114 E
Diese Preise sind in Bulgaria. Ich meine, dass diese Ersatzteilen im Deutschland viel weniger als in Bulgaria kosten.

So jetzt ist endgültig Endstation. Habe einen Getriebeschaden und Audi möchte mir kein neues Getriebe zahlen, da ich das letzte Service nicht bei Audi gemacht habe. Allerdings wurde das Getriebeöl, wie im Wartungsplan vorgeschrieben, bei Audi bei 60.000km gewechselt.

Ich werde mich nun schriftlich an Audi wenden. Hat jemand einen Brief an Audi parat, der auch Erfolg hatte? Wäre über Anregungen sehr dankbar!

MfG

Hannes

Erstmal mein Beileid Hannes. Das ist natürlich mehr als ärgerlich. HAst Du schon mal im Kundenzentrum in Ingolstadt angerufen?

Grüße Fünfpack

auch ich habe heute die schöne nachricht bekommen, dass das getriebesteuergerät defekt sein soll.

habe schon dreimal die getriebeeingangswellen gwechselt bekommen und jetzt diese schei..

kosten rund 1000 euro!!

.....und das bei einem benziner, 1.8T, wo laut den freundlichen ja kaum probleme bislang aufgetreten sind.

absoluter schwachsinn

es ist gerade mal zehn tage her wo ich ne inspektion gemacht habe und jetzt das......

grüße an alle leidensgenossen

So schön langsam werde ich aufgeben, Audi weigert sich mir ein neues Getriebe zu zahlen. Nachdem ich nun mit der Kundenhotline telefoniert habe, haben sie sich entschlossen mir einen 500 EUR Gutschein zu geben, aber mehr nicht.

Also werde ich nun den Wagen aus der Werkstätte holen und mir ein gebrauchtes Getriebe einbauen und im Anschluss den Wagen verkaufen. Weiss jemand einen Autoverwerter wo man recht günstig ein Multitronic-Getriebe bekommt. Gibt es verschiedene Getriebekennbuchstaben die zu meinem Motor (AYM) passen?

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.


So schön langsam werde ich aufgeben, Audi weigert sich mir ein neues Getriebe zu zahlen. Nachdem ich nun mit der Kundenhotline telefoniert habe, haben sie sich entschlossen mir einen 500 EUR Gutschein zu geben, aber mehr nicht.

Also werde ich nun den Wagen aus der Werkstätte holen und mir ein gebrauchtes Getriebe einbauen und im Anschluss den Wagen verkaufen. Weiss jemand einen Autoverwerter wo man recht günstig ein Multitronic-Getriebe bekommt. Gibt es verschiedene Getriebekennbuchstaben die zu meinem Motor (AYM) passen?

MfG

Hannes

Hallo Hannes,

schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/t1068243/f308/s/thread.html

Olaf

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6


Hallo Hannes,

schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/t1068243/f308/s/thread.html

Olaf

Danke für den Tipp, habe mal eine Anfrage verschickt, habe im Shop leider nur Wandlerautomaten gefunden, aber vielleicht hat der ja was.

mfG

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen