Multitronic-Problemlösung ab Herbst (2004)

Audi A6 C5/4B Allroad

Hi,
ich habe ja meinen 2,5TDI, Bjahr Anf. 2002, mit MT, vor wenigen Monaten gebraucht erstanden. Und seither lese ich mit wachsendem Unverständnis all die selbstverständlichen Probleme und Lösungen und Kosten rund um das MT Getriebe.

Wegen eines anderen Problems beauftragte ich vor 1 Woche eine sogenannte "geführte Fehlersuche" und bat dabei das Anfahrtruckeln, besonders am Hang, zu checken. Antwort des ernsthaft SEHR guten Autohauses: Ist bekannt, fahren Sie erstmal so weiter, Stand heute gibt es keine echte Lösung, im Herbst hat der Hersteller (Audi bzw. der Produzent des MT) eine echte Lösung. Vorher macht alles keinen Sinn.

Softwareupdate, Eingangswelle ... alles Dinge aus diesem und anderen Foren von mir angebracht: Kennen wir alles, aber bringt Ihnen nichts, weil immer die gleichen Teile verbaut werden. Tritt später wieder auf. Wie sehe denn diese Lösung ab Q3 2004 aus? Antwort: Ganz einfach: Dann gibts ein neues Getriebe. Das könne man dann kaufen, wenn man ruckfrei (an-)fahren wolle. Immerhin sei die 2Jahres Garantie abgelaufen und in diesem, dem 3. Jahr sei es eine Frage der Kulanz des Herstellers Audi.

So. Jetzt möchte ich mal was in die Runde fragen:
Frage (A) Wer kann diese Infos bestätigen ?

Frage (B): Wer hat das Problem noch? Wagentyp/Motor, Alter, Bjahr ?

Ähnlich wie die Forums-Sammelaktion zum ausbleichenden FIS-Display könnte hier eine Sammlung von Beschwerden dazu führen, dass sich Audi von vorheherein gut überlegt, wie sie reagieren. Der neue A6 ist gerade raus, der Avant kommt noch. Das oben Beschriebene ist ein Skandal. Ein klar fehlerhaftes Teil in den Autos zu belassen und die Fahrer am Hang beim Anfahren hochruckeln zu lassen, das ist mal einen Filmbeitrag in Rasthaus oder Motor-Vision wert. Wenn Audi hier nicht sauber kulant ist (gucken wir mal, ist ja noch nicht klar, wie sie damit umgehen) kann das nach hinten losgehen.

Also: Wer meldet sich hier (erstmal gerne anonym). Ich würd nur gern mal wissen, ob man sowas wie eine Interessengemeinschaft auch noch durchs Internet zusammen bekommt. Wäre doch gelacht.

Mann. Der Wagen kostet neu 40.000 euro. Das waren 80.000 DM. Mein Gott, was für ein Geld. Und wer so einen Wagen von Anf. 2002 heute noch hat (damals vielleicht 35.000 euro ausgegeben) der muss doch Gift und Galle spucken, wenn er das ganze da oben liesst. Oder ?

Noch zum Ende des Gespräches mit dem freundlichen: Es wäre kein Schaden, man könnte so weiter fahren, nur wenn man das Ruckeln nicht mehr wolle: Warten auf Q3 und dann gerne mal ein neues MT kaufen. Also wird sich Audi derzeit gerade überlegen: Wenn es kein direkter Defekt ist, der einen nicht mehr fahren lässt, wie gehen wir damit um ?

Ich bin gespannt. Auch auf Eure Antworten.
Euer
Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von koray26


voll das scheiss getriebe..wer probleme haben möchte, soll sich schnellsten ein AUDI mit MT kaufen ...!! top premium auto ??? lach ha ha ..!verwixtekarre

Danke auch Dir für Deinen Beitrag, koray26, er ist Zeugnis Deiner nahezu unerreichbaren Fachkompetenz und eben solcher Intelligenz. Durch Deine grandiose Problemdiagnose, zielgerichtete Argumentation und Deinen, von göttlicher Weisheit getragenen, Lösungsansatz ist uns alles wie Schuppen von den Augen gefallen.

Wir werden Dich für einen Nobelpreis vorschlagen, denn die Erkenntnis, daß alles einfach "voll scheisse" ist, könnte die Lösung für alle Probleme dieser Erde sein.

untergebene Grüße

tux81

855 weitere Antworten
855 Antworten

Also ich brauche auf der AB nie den Kickdown, bin aber immer unter den "schnellen" (170 km/h bis 210 km/h) das reicht mir wirklich.

Nur ganz wenige haben es eiliger.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Kohl


Also ich brauche auf der AB nie den Kickdown, bin aber immer unter den "schnellen" (170 km/h bis 210 km/h) das reicht mir wirklich.

Nur ganz weinige haben es eiliger.

ich, z.B.

bin aber auch schon etwas älter... :-)

bis dann....
Wolf

Zitat:

Original geschrieben von goldeneroktober


ich, z.B.
bin aber auch schon etwas älter... :-)

bis dann....
Wolf

ich auch.....:-)

bin aber auch schon etwas älter....Jg 1960

Alter schützt vor Eile nicht....:-)

Andy

A4 mit MT 2.0 Benziner

Hallo,..

frage von einem Neuling,.. will mir gerade einen A4 2.0 Benziner mit MT von ca. 12/2004 (neu) kaufen,..

ich lese hier interessiert vom MT-Problem,..

und das es für Benziner keine wirkliche Lösung gibt,...

Wie sieht es denn nun mit einem A4 mit 2.0 aus ??

Betrifft es mehr die stärkeren Dieselvarianten ??

Soll ich besser keien A4 mit MT kaufen,..

Dank für eine Rückinfo
mfG. Micha

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


ich auch.....:-)

bin aber auch schon etwas älter....Jg 1960

Alter schützt vor Eile nicht....:-)

Andy

..was hälst Du dann vom Jg. 1946 ?

bis dann..

Wolf

Re: A4 mit MT 2.0 Benziner

Zitat:

Original geschrieben von A4Micha


Hallo,..

frage von einem Neuling,.. will mir gerade einen A4 2.0 Benziner mit MT von ca. 12/2004 (neu) kaufen,..

ich lese hier interessiert vom MT-Problem,..

und das es für Benziner keine wirkliche Lösung gibt,...

Wie sieht es denn nun mit einem A4 mit 2.0 aus ??

Betrifft es mehr die stärkeren Dieselvarianten ??

Soll ich besser keien A4 mit MT kaufen,..

Dank für eine Rückinfo
mfG. Micha

hallo Micha,

das betrifft vorwiegend die Dieselvarianten. Obwohl ich schon diverse Probleme mit der MT hatte, würde ich sie wieder kaufen, ausser Audi bietet das DSG an.

bis dann....
Wolf

Abend,

ich hatte vor meinem A6 das A4 Cabrio(V6 2,4) mit Multitronic und keinerlei Probleme

Wir wissen zwar nicht warum, aber wenn Probleme auftretten dann ist die Chance grösser mit einem Diesel Motor. Drehmoment böte sich zwar an als Grund aber dann hätten auch viele 3.0 Benziner Fahrer Probleme. 10Nm weniger Drehmoment, viel mehr PS. Vielleicht mag die multitronic den Drehmoment Verlauf nicht vom TDI. Der ist etwas weniger linear als beim Benziner.

Alles Spekulation. Mit einem 2.0 Benziner sollten aber keine Probleme entstehen. Worauf du achten solltest steht ja hier genug.

A4 2.0 96kW also "sauber"?

Erstmal danke für die zeitnahe Rückinfo

DUCK

Zitat:

Worauf du achten solltest steht ja hier genug.

..ähm.. dass ist es ja,.. ich habe einige Seiten (der 24) durchgelesen und versucht den Rest zu "überfliegen"..

dabei habe ich meistens auf die Fussnote der Forums-User geachtet,..

dabei aber meistens nur A4,A6 TDI User gefunden,..

daher nochmal die Frage (sorry wenn das schon irgendwo steht ?!)...
GIBT es hier irgend einen Audi A4 2.0 (nicht Turbo) 96kW Fahrer,.. der auch mit dem MT Getriebe Schwierigkeiten gehabt / hat. ??

Desweiteren werde ich mir in den nächsten 2 Tagen mein KFZ-Angebot anschauen...
dabei handelt es sich um einen A4 (kein EU) mit Tageszulassung,.. für 28.000 Euro,..

Ich finde den Preis eigentlich o.k. (und den Rest ausser dem MT-Risiko auch,..)

Gibt es einen "TRICK" festzustellen, aus welcher Produktionswoche / Monat das Fahrzeug/Motor stammt,
um abzusehen,.. ob Audi eventl. schon "Gegenmassnahmen" getroffen hat
(auch wenn es keine Endgültige Lösung gibt,.. ) so fühle ich mich dann doch besser,...
(Motorkennbuchstabe oder sowas ?! woran ich das letzte /neuste Modell erkennen kann)

Da mir eigentlich der ganz Neue mit "Single-Frame" nicht so gefällt und mir 96kW reichen,..
hoffe ich (will auch nie Chiptunnig machen)
dass ich nachher nicht doch lieber das neue Modell hätte nehmen (darauf sparen) sollen,...

Thanxs für die Tipps (muss mich zeitlich in den nächsten 2 Tagen entscheiden 🙁 )
Micha
PS: Uuup!! 22:45 Ich sehe gerade, mich hat die Suchmaschine in den A6 Bereich gebeamt,..
(dann muss ja meistens A6 in der Fussnote stehen ;-)

Also ich wollte euch nur berichten wie es bei mir abgelaufen ist.Ich hatte bei meinem Wagen immer so ein Paar Geräusche beim Anfahren und dieses nachschieben beim anhalten.
Ich hin zur meiner Werkstatt mein Problem erklärt der Meister gleich eine Probefahrt mit mir gemacht und der sagte gleich das Getriebe ist Schrott.Dann hat der gleich eine Kulanzanfrage gemacht und ratz fatz war die neue Multitronic drin innerhalb von 4 Tagen.Ich muss dazu sagen das ich den Wagen erst 5 Monate habe und der Vorbesitzer hatte erst vor ca.35000km ein neues einbauen lassen das wuste ich garnicht vieleicht ging das deswegen so ohne Probleme ist mir auch gleich.Der Wagen fährt jetzt wie ein Traum .

AUDI A6 2.4 V6 Multitronic 11/2000

Re: A4 2.0 96kW also "sauber"?

Zitat:

Original geschrieben von A4Micha


Erstmal danke für die zeitnahe Rückinfo
DUCK

Bitte, dafür sind wir ja da.

..ähm.. dass ist es ja,.. ich habe einige Seiten (der 24) durchgelesen und versucht den Rest zu "überfliegen"..
dabei habe ich meistens auf die Fussnote der Forums-User geachtet,..
dabei aber meistens nur A4,A6 TDI User gefunden,..

Ja, eine Menge Informationen hier. Das Thema fing schon an als Audi noch keine Lösung an die Kunden gab.

Gibt es einen "TRICK" festzustellen, aus welcher Produktionswoche / Monat das Fahrzeug/Motor stammt,
um abzusehen,.. ob Audi eventl. schon "Gegenmassnahmen" getroffen hat
(auch wenn es keine Endgültige Lösung gibt,.. ) so fühle ich mich dann doch besser,...
(Motorkennbuchstabe oder sowas ?! woran ich das letzte /neuste Modell erkennen kann)

Wenn nicht in den Papieren/Werkstatt Rechnungen steht das etwas oder die multitronic getauscht wurde, wird es nichts Neues sein. Auch gibt es noch keine neue multitronic sondern nur eine extra Lamelle und ausgefeiltere Anleitung zur Behebung der Probleme. Dazu anscheiunend noch "Kulanz" die sich bis 3 Jahre und 100.000 km erstreckt. Die Intervalle der Inspektionen müssen ausgeführt worden sein.

Beim A4 gab es ab Mai 2003 die letzte neue Generation der multitronic. Einfach daran zu erkennen das du eine Stellung S (Sport) unter D hast. Viel wichtiger aber ist eine Probefahrt mit dem Auto im kalten Zustand. Dann wird dir die multitronic sofort alle Probleme offenbaren.

Da mir eigentlich der ganz Neue mit "Single-Frame" nicht so gefällt und mir 96kW reichen,..
hoffe ich (will auch nie Chiptunnig machen)
dass ich nachher nicht doch lieber das neue Modell hätte nehmen (darauf sparen) sollen,...

Chiptuning gibt es im dem Sinne auch nicht für einen 2.0 Benziner. Maximal eine Optimierung die ein paar PS bringen kann aber nicht muss (im Bereich von 0-max. 25 PS)

So, ich war gestern beim freundlichen und ich bekomme übernächste Woche trotz 130.000 Km eine neue Kupplung in meinem A6 MT 2.5 TDI verbaut. Gleichzeitig soll auch ein Softwareupdate des Steuergeräts stattfinden um das Anfahrdrehmoment zu senken. Die Kosten übernimmt angeblich Audi. Bin mal gespannt, an dem Mist wurde ja jetzt schon genug herumgeflickt. Ich sage nur 2x Schieberkasten, 3x Kupplung und 2x Getriebe...... Hoffentlich hält nun Audi auch endlich das, was sie im Werbeslogan versprechen.... "Vorsprung durch Technik" und nicht nur Vorsprung durch "Hohe Ersatzteil- und Werkstattkosten" denn das beherrschen BMW und Daimler ebenso.

Bin mal gespannt, denn ich bin immer schnell unterwegs trotz meines Alters. Wenn der Wagen langsamer wird, kommt er weg. Ist so schon keine Rakete. Wie sind eure Erfahrungen?

Zitat:

Original geschrieben von Fünfpack


So, ich war gestern beim freundlichen und ich bekomme übernächste Woche trotz 130.000 Km eine neue Kupplung in meinem A6 MT 2.5 TDI verbaut. Gleichzeitig soll auch ein Softwareupdate des Steuergeräts stattfinden um das Anfahrdrehmoment zu senken. Die Kosten übernimmt angeblich Audi. Bin mal gespannt, an dem Mist wurde ja jetzt schon genug herumgeflickt. Ich sage nur 2x Schieberkasten, 3x Kupplung und 2x Getriebe...... Hoffentlich hält nun Audi auch endlich das, was sie im Werbeslogan versprechen.... "Vorsprung durch Technik" und nicht nur Vorsprung durch "Hohe Ersatzteil- und Werkstattkosten" denn das beherrschen BMW und Daimler ebenso.

Bin mal gespannt, denn ich bin immer schnell unterwegs trotz meines Alters. Wenn der Wagen langsamer wird, kommt er weg. Ist so schon keine Rakete. Wie sind eure Erfahrungen?

Er wird langsamer,hab das alles schon durch....das Auto selbst ist ok.Jedoch würde ich nicht noch mal die MT bestellen frisst mir einfach zuviel Leistung.

Grüße Andy

meine multitronicstory

moin zusammen,

nachdem ich nun auch endlich meine multitronic hab umrüsten lassen (kostenvoranschlag: 1050,-€ und höchstwahrscheinliche kulanzübernahme - ergebnis: 2100,-€ und 0% kulanz!!!) habe ich mich an audi und an meinen freundlichen mit meiner geschichte gewendet, die ich hier nun auch kund geben möchte:

Folgenden Brief habe ich per Mail an verschiedene Stellen gesendet: (Namen aus Datenschutzgründen ge-X-t!)

Mein Erlebnis mit AUDI

Ich habe mir im November 2003 einen sehr schönen Audi A6 Avant gekauft, da ich beruflich versetzt wurde und mir aufgrund der vielen Dinge, die ich transportieren musste, mein im Audi Zentrum XXXX erworbener Audi Cabrio zu klein geworden war. Dieser A6 hatte zum Zeitpunkt des Kaufes ca. 130.000 km gelaufen und machte einen guten Eindruck.

Im Februar 2004 (ca.) fing er jedoch an, im Stadtverkehr bei ca. 50-60 km/h i Bereich zwischen 1400 und 1600 upm zu schwanken. Ich dachte mir vorerst nichts dabei und schaute dann aber doch, da ich im Grunde eingefleischter Audi-Fan bin und auch noch heute im Besitz eines sehr gut erhaltenen S2 Coupé (WAUZZZ8BZPAXXXXXXX) bin, in diversen Audi-Foren im Internet nach, ob das evtl. ein bekanntes Problem ist. Ich wurde bei www.motor-talk.de fündig. Ja, die Probleme mit der Multitronic sind bekannt und es gab damals noch keine Lösung. Ich schrieb also mehrere Mails an die Audi AG und bat um Rat. Ich wurde dann aufgefordert, Kopien des Serviceheftes sowie des Fahrzeugscheines an die Audi AG zu senden, damit man sich näher dazu äußern kann. Das tat ich und hörte dann lange Zeit nichts mehr davon… Ich dachte, es würde nach einer Lösung gesucht, aber da lag ich wohl falsch.

Im Juni dann wollte ich den Service machen lassen. Leider war kurzfristig kein Termin frei, daher bin ich in eine freie Werkstatt (XXX in XXX) gefahren und habe den Service machen lassen. Ich war zufrieden.

Nun, ein knappes Jahr später, hat sich in meinem Leben einiges verändert. Ich werde im August Vater und da somit ein Gehalt in der nächsten Zeit wegfällt, haben meine Lebensgefährtin und ich beschlossen, einen Wagen zu verkaufen. Es sollte der A6 sein, da wir noch einen weiteren Kombi haben und ich für den Überbrückungszeitraum meinen S2 noch habe. Danach wollten wir uns den neuen A6 Avant (gebraucht) kaufen, wenn meine Lebensgefährtin wieder ihrer beruflichen Tätigkeit nachkommen kann.

Jetzt beginnt die eigentliche chaotische Geschichte. Mittlerweile ruckt das Getriebe beim Anfahren und von Audi habe ich noch immer nichts gehört. Also schrieb ich wieder eine e-Mail an die Audi AG und erhielt am 09.03.2005 einen Anruf von einer netten Dame, die mir dann am Telefon sagte, ich solle doch bitte einen Termin mit meinem Audi-Partner machen, damit die sich das Problem ansehen können und dann direkt eine Kulanzanfrage stellen können, da das ja ein bekanntes Problem ist und schon sehr viele dieser Probleme auf Kulanz behoben wurden. Ich rief also beim Audi-Zentrum-XXX an und bekam einen Termin am 12.03.2005. Selbstverständlich nahm ich diesen auch wahr. Dort angekommen sagte mir ein sichtlich genervter und kurz angebundener Herr XXX, dass der, der mir den Termin gegeben hat, keine Ahnung hätte und sie an diesem Tag nur Notdienst hätten. Das Problem mit der Multitronic kenne er und die Reparaturkosten belaufen sich auf 1050,-€. Ob die Audi AG Kulanz gewährt könne er nicht sagen, ich solle mir eine telefonische Zusage geben lassen. Mehr könne er an diesem Tag nicht für mich tun.

Ich telefonierte also in der Folgewoche wieder mit AUDI und mir wurde gesagt, dass sie telefonisch keine Auskunft geben können, wie viel der Reparaturkosten sie übernehmen würden. Ich sollte mir einen Termin zur Diagnose geben lassen, das ginge angeblich sehr schnell. Schnell? Ich ließ mir einen Termin geben (21.03.2005). An diesem Tag brachte ich vormittags meinen A6 zum Audi-Zentrum-Flensburg. Herr XXX sagte mir, dass ich am besten erstmal die Reparatur aus eigener Tasche zahlen solle (1050,-€) und danach eine Kulanzanfrage stellen solle, da alleine schon die Diagnose 4,5 Stunden in etwa benötigt. Dem stimmte ich zu und sollte meinen Wagen am nächsten Tag gegen Mittag abholen. Ich rief Sicherheitshalber gegen Mittag an und sprach mit Herrn XXX. Er sagte mir, dass aufgrund des Chiptunings Hydraulikteile verbogen wurden, die nun auch noch repariert werden müssen. Komisch nur, dass mein Wagen niemals getunt wurde. Das sagte ich ihm dann auch. „Ach so, gut das Sie das sagen, dann braucht es mich ja nicht zu wundern, dass wir nichts auslesen konnten…“. Wo kein Chiptuning vorgenommen wurde, da kann man auch nichts auslesen, das leuchtet sogar mir als Laie ein. Aber was ist mit den Hydraulikteilen, die vom angeblichen Chiptuning zerstört wurden?!?

Am Nachmittag holte ich den Wagen dann ab und bekam die Rechnung präsentiert. Über 2100,-€! Also mehr als das doppelte, was veranschlagt wurde. Davon fiel am Telefon kein Wort. Kulanz wollte Audi zu 0% übernehmen…

Ich frage mich wirklich, warum ich mir wieder einen Audi kaufen sollte. Ein bekanntes Problem wird zu 0% auf Kulanz übernommen? Kostenvoranschläge werden um mehr als 100% überschritten? Ohne Nachfrage? 25 Jahre Quattro, Vorsprung durch Technik, das sind die Slogans der Audi AG. Jahrelang hatte ich nie Probleme mit meinen Audis und nun so ein Kracher? Servicewüste Deutschland? Bisher wollte ich DAS nicht glauben…

Meinen S2 werde ich auf jeden Fall behalten, da es aus meiner Sicht einer der schönsten Wagen ist, die jemals gebaut wurden. Aber ob ich meine Teile weiterhin bei Audi XXX kaufe und ob unser nächster Wagen wieder ein Audi wird, das kann ich noch nicht sagen.

Gebrauchtwagenkäufer kommen bei AUDI ganz "hinten". Die Multitronic soll eigentlich nur die Erstkäufer zufriedenstellen (also z.B. Geschäftswagenfahrer).

Die Unzufriedenheit von den Zweitbesitzern, die das Auto anschließend "billig" kaufen, ist für AUDI weniger problematisch.

Also einfach nicht mehr meckern, sondern "runterschlucken" okay?

Deine Antwort
Ähnliche Themen