Multitronic-Problemlösung ab Herbst (2004)
Hi,
ich habe ja meinen 2,5TDI, Bjahr Anf. 2002, mit MT, vor wenigen Monaten gebraucht erstanden. Und seither lese ich mit wachsendem Unverständnis all die selbstverständlichen Probleme und Lösungen und Kosten rund um das MT Getriebe.
Wegen eines anderen Problems beauftragte ich vor 1 Woche eine sogenannte "geführte Fehlersuche" und bat dabei das Anfahrtruckeln, besonders am Hang, zu checken. Antwort des ernsthaft SEHR guten Autohauses: Ist bekannt, fahren Sie erstmal so weiter, Stand heute gibt es keine echte Lösung, im Herbst hat der Hersteller (Audi bzw. der Produzent des MT) eine echte Lösung. Vorher macht alles keinen Sinn.
Softwareupdate, Eingangswelle ... alles Dinge aus diesem und anderen Foren von mir angebracht: Kennen wir alles, aber bringt Ihnen nichts, weil immer die gleichen Teile verbaut werden. Tritt später wieder auf. Wie sehe denn diese Lösung ab Q3 2004 aus? Antwort: Ganz einfach: Dann gibts ein neues Getriebe. Das könne man dann kaufen, wenn man ruckfrei (an-)fahren wolle. Immerhin sei die 2Jahres Garantie abgelaufen und in diesem, dem 3. Jahr sei es eine Frage der Kulanz des Herstellers Audi.
So. Jetzt möchte ich mal was in die Runde fragen:
Frage (A) Wer kann diese Infos bestätigen ?
Frage (B): Wer hat das Problem noch? Wagentyp/Motor, Alter, Bjahr ?
Ähnlich wie die Forums-Sammelaktion zum ausbleichenden FIS-Display könnte hier eine Sammlung von Beschwerden dazu führen, dass sich Audi von vorheherein gut überlegt, wie sie reagieren. Der neue A6 ist gerade raus, der Avant kommt noch. Das oben Beschriebene ist ein Skandal. Ein klar fehlerhaftes Teil in den Autos zu belassen und die Fahrer am Hang beim Anfahren hochruckeln zu lassen, das ist mal einen Filmbeitrag in Rasthaus oder Motor-Vision wert. Wenn Audi hier nicht sauber kulant ist (gucken wir mal, ist ja noch nicht klar, wie sie damit umgehen) kann das nach hinten losgehen.
Also: Wer meldet sich hier (erstmal gerne anonym). Ich würd nur gern mal wissen, ob man sowas wie eine Interessengemeinschaft auch noch durchs Internet zusammen bekommt. Wäre doch gelacht.
Mann. Der Wagen kostet neu 40.000 euro. Das waren 80.000 DM. Mein Gott, was für ein Geld. Und wer so einen Wagen von Anf. 2002 heute noch hat (damals vielleicht 35.000 euro ausgegeben) der muss doch Gift und Galle spucken, wenn er das ganze da oben liesst. Oder ?
Noch zum Ende des Gespräches mit dem freundlichen: Es wäre kein Schaden, man könnte so weiter fahren, nur wenn man das Ruckeln nicht mehr wolle: Warten auf Q3 und dann gerne mal ein neues MT kaufen. Also wird sich Audi derzeit gerade überlegen: Wenn es kein direkter Defekt ist, der einen nicht mehr fahren lässt, wie gehen wir damit um ?
Ich bin gespannt. Auch auf Eure Antworten.
Euer
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von koray26
voll das scheiss getriebe..wer probleme haben möchte, soll sich schnellsten ein AUDI mit MT kaufen ...!! top premium auto ??? lach ha ha ..!verwixtekarre
Danke auch Dir für Deinen Beitrag, koray26, er ist Zeugnis Deiner nahezu unerreichbaren Fachkompetenz und eben solcher Intelligenz. Durch Deine grandiose Problemdiagnose, zielgerichtete Argumentation und Deinen, von göttlicher Weisheit getragenen, Lösungsansatz ist uns alles wie Schuppen von den Augen gefallen.
Wir werden Dich für einen Nobelpreis vorschlagen, denn die Erkenntnis, daß alles einfach "voll scheisse" ist, könnte die Lösung für alle Probleme dieser Erde sein.
untergebene Grüße
tux81
855 Antworten
Ich brachte meinen süssen (A6) heute zur Rep. Hab mir mal das Getriebe angesehen. Es wurde überall was verändert. Nicht nur die Anfahrtkupplung mit den 7 Lamellen ... sondern am ganzen Getriebe....
Ausserdem: Wenn man bei der Rep. alles komplett von Audi bezahlt bekommen hat, gibt es darauf keine Garantie. Dann ist es wie der unsichtbare Austausch des am Anfang eingebauten Teils. Nur wenn der Kunde eine Beteiligung hatte, gibt es 2 Jahre voll Gar. auf die ganze Sache....
Bin morgen mal gespannt. Echt.
Zuletzt hat die Kiste sogar bei 110 beim leichten beschleunigen gezittert..... ****....
Tom
Zitat:
Original geschrieben von tom_9001
Ausserdem: Wenn man bei der Rep. alles komplett von Audi bezahlt bekommen hat, gibt es darauf keine Garantie. Dann ist es wie der unsichtbare Austausch des am Anfang eingebauten Teils. Nur wenn der Kunde eine Beteiligung hatte, gibt es 2 Jahre voll Gar. auf die ganze Sache....
Das sehe ich anders. Auch wenn Hersteller das sicher gerne so hätten. Auf alle neuen Teile muss Audi 2 Jahre geben.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Das sehe ich anders. Auch wenn Hersteller das sicher gerne so hätten. Auf alle neuen Teile muss Audi 2 Jahre geben.
Ist leider nicht so. Bei Teilen, die innerhalb der Gewährleistung kostenlos ersetzt wurden verlängert sich die Gewährleistung/Garantiee nicht. Habe das gleiche Problem. AT Getriebe nach 23 Monaten - und nun??? Reparatur ist nächste Woche. Über Kulanz, weil mehr kann man jetzt nicht "erhoffen", wurde zwar gesprochen, aber noch nicht im Detail entschieden.
Gruß
Juwi
Ähnliche Themen
Seit dem 1.1.2002 sieht das was anders aus in Deutschland.
Zitat:
Werden die Reparaturarbeiten nicht fachgerecht durchgeführt, so kommen entweder die Regeln der Sachmängelhaftung oder die des Schadenersatzes in Betracht.
"Kostenloses Ersetzen" hört sich Klasse an ist aber nichts anderes als eine Reperatur/Nachbesserung und fällt eindeutig unter das Gesetz.
Die Reperaturbedingungen müssen aushängen und für dich in dem Betrieb zu finden sein. Sind sie das nicht hast du 2 Jahre Frist.
Am Besten mal nachlesen und/oder die Schiedsstelle anrufen oder noch besser anrufen.
Ein freundliches Gespräch mit deinem Händler, offen und ehrlich mit deinem Anliegen ist schon mal ein Anfang. Nach dem Aushang der Bedingungen zu fragen macht die bestimmt wach. Wenn dann immer noch auf dem Punkt bestanden wird, freundlich nach der Schiedsstelle fragen, wie man die erreichen kann und so.
Wichtig ist das du, auch bei mündlichem anzeigen eines Mangels deinerseits, du ein Recht auf schriftliche Bestätigung hast. Die ist wichtig um an sein Recht zu kommen.
Multitronic Probleme
Gute Nachricht,
Audi hat sich nach langen Telefonaten und Einschaltung meines Händlers bereit erklärt, die gesamten Kosten des Austausches zu übernehmen.
Drücke allen die Daumen, das es immer so läuft.
Markus
Klasse Markus2005, sehr gut das du es die anderen hier wissen lässt. Hoffentlich ein Zeichen das die Front bei Audi langsam bröckelt. Audi ist ja bekannt was sie da mit der multitronic, zumindest die älteren Generationen, hingelegt haben. Aber zwischen Recht haben und Recht bekomme ist schon ein Unterschied.
Man kann nur weiter hoffen das Audi die Kulanz als Mittel zur Kundenzufriedenheit, Kundenerhalt und als Wiedergutmachung für den Ärger sieht den hier einige haben.
Re: Multitronic Probleme
Zitat:
Original geschrieben von Markus2005
Gute Nachricht,
Audi hat sich nach langen Telefonaten und Einschaltung meines Händlers bereit erklärt, die gesamten Kosten des Austausches zu übernehmen.
Drücke allen die Daumen, das es immer so läuft.Markus
Hallo Markus2005! Ist Dein Wagen älter als 3 Jahre und/oder über 100 TSD KM? Wenn ja, würde mich das brennend interessieren. Standard der mir genannt wurde ist 100% bis 100 TSD bzw. 3Jahren, darüber hinaus nur noch 50%.
Gruß
Juwi
Ich habe die Tage mitbekommen, dass bei normalem und höflichem Fragen Audi offenbar sehr kulant ist ... Die wollen wohl keine grosse Welle zum Thema MT erleben.
Tom
Hi,
war heute mit meinem wagen ( A4 2.5tdi MT Mj 2005 ) beim Händler . Mein wagen hat jetzt 25.000 km runter und er ruckelt auch - so bei 20, 30 km/h bei niedriger drehzahl und bei ca.1/3 Gasgeben. UND: Anfahrschlagen , vornehmlich bei noch kälterem motor und ein kleiner hüpfer , ruck beim runterbremsen und stehenbleiben. Das macht es echt unangenehm mit dem wagen langsam zu fahren, ständig rucken beim losfahren und bremsen. Probleme habe ich so beim händler geschildert: er meinte sofort: es gibt eine neue 7-Lamellen-kupplung, müssen morgen den meister fragen ob sie ( alter des wagens und kilometer-laufzahl ) da auch drunter fallen , so dass man ihnen die neuen teile einbaut !
Meine Frage: Warum sollte mein wagen denn nicht unter diejenigen fallen , die reapriert werden ??? ... zu jung ?!?! das kanns ja nicht sein ! was gibt es bei audi denn da für kriterien ?!
Bitte um Antworten !!
Danke Chris
meinen wagen ist ein "techniker" probe gefahren, der eigens von audi zum freundlichen gekommen ist. danach hat er mir mitgeteilt, dass das getriebe getauscht wird. es kommt bei meinem benziner also wieder das selbe rein, was schon drin ist, keine weiterentwicklung oder so was. material wird zu 100 prozent von audi übernommen, arbeitskosten müssen von mir getragen werden (wagen ist älter als 2 jahre und hat 110tkm). da ich aber noch gewährleistung von einem freien händler habe, bei dem ich den wagen vor 5 monaten kaufte, wird er die arbeitskosten zahlen müssen, oder er streitet sich darum mit audi.......
weiss jemand wat is, wenn der freie händler es ablehnt, die kosten zu übernehmen?? oder muss audi hier mehr bringen, als nur das material? wagen ist schließlich gerade mal 2 jahre und 5 monate alt.
Ich habe dasselbe Dilemma... (nur noch nicht ganz so stark ausgeprägt, dafür schon das zweite mal)
Die Reparatur muss das Diagnosezentrum machen. Da Du dort nicht Kunde bist, übernehmen die gar keine Kosten selbst. Das muss AUDI tun.
Mein Freundlicher meinte erst, ein Kulanzantrag müsste wohl erfolgreich sein (obwohl Wartung bei freier Werkstatt). Das Diagnosezentrum aber lies mich eiskalt auflaufen. So frech ist mir noch keiner begegnet.
Nach einem (ausführlichen) Fax an AUDI hat sich alles gelöst. Bis drei Jahre und 120.000 km 100% Kulanz (mindestens auf Material - AZ wollte er noch nicht garantieren, darauf werde ich aber bestehen; freie Werkstatt = Fachwerkstatt wird voll anerkannt). Da die Diagnose nur im Kaltbetrieb erfolgen kann brauche ich schon hierfür einen Leihwagen. Den bekomme ich auch auf Kulanz. So der freundliche Herr aus Ingolstadt.
Als das Diagnosezentrum dann wieder angerufen hat war irgendwie ein freundlicherer Mitarbeiter am Apparat. Plötzlich scheint es zu gehen.
Mein Tipp: Nicht abschrecken lassen. Drei Jahre / 120.000 km sind ein Wort. Und um ehrlich zu sein: bei einer Premiummarke mit Premiumpreisen erwarte ich das auch so. Andernsfalls wäre ein Markenwechsel unausweichlich.
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Da die Diagnose nur im Kaltbetrieb erfolgen kann ...
Kann ich nich bestätigen. Habe beim Auslesen der MW-Blöcke die Info erhalten, dass Getriebeöltemperatur bei 65 Grad liegen soll. Das die Benzinmotoren anders behandelt werden, liegt ganz einfach daran, dass eine Instandsetzung derzeit nur für den 1,9 + 2,5 TDI möglich ist.
Habe meinen Wagen nach Instandsetzung heute abholen dürfen. Und was soll ich sagen: EIN TRAUM.
Kein ruckeln, keine Drehzahlschwankungen. Jetzt weiss ich auch, warum ich mich damals für die MT entschieden habe.
Ich bin rundum zufrieden. Nichts desto trotz, werde ich mich auf Grund der KM - Leistung in aller Ruhe nach einem Neuen umsehen!
Vielleicht wirds wieder ein AUDI...
Gruß
Juwi
Eine kurze Info:
War gestern bei meinem Händler - habe auf den Meister warten müssen ( er hat zu entscheiden was mit Multitronic-Getrieben passiert ) ... Ich habe meine Problemchen ( ruckeln während der Fahrt allerdeings in geringer ausprägung und ein rucken bei anfahren und bremsen ) geschildert. Während ich sprach nickte er bereits, seine antwort dann ( sinngemeäß ) : ihre probleme können behoben werden ... ( kurze erklärung des technischen ) ... ihr getriebe wird ausgebaut, eine weitere Lamelle eingebaut , das getriebe neu vermessen und wieder eingebaut... die reperatur kann bei uns durchgeführt werden , da wir ein analysebetrieb sind ( AZ Würzburg ) ... allerdings kann ich ihnen erst einen termin für januar geben, da dies im moment bei uns eine recht häufige reperatur ist. Für sie entstehen keine kosten, nur können wir ihnen keinen ersatzwagen anbieten. ....
ich muss sagen, dass ich sehr erstaunt war , dass ohne vorheriges probefahren usw. gleich ein termin vereinbart wurde. Mir solls recht sein. Somit werde ich hoffentlich am 14. Januar mit einem top-instandgesetzten getriebe wieder umherfahren ... ich werde berichten ... wollte nur mal mitteilen , dass ich dort sehr sehr freundlich behandelt wurde.
Grüße Chris
Habt ihr schon gesehen das der neue VW Passat bei den grossen Motoren DSG anbieten will?
Vielleicht ein interessanter Wink wo es hingeht mit der multitronic...