Multitronic-Problemlösung ab Herbst (2004)
Hi,
ich habe ja meinen 2,5TDI, Bjahr Anf. 2002, mit MT, vor wenigen Monaten gebraucht erstanden. Und seither lese ich mit wachsendem Unverständnis all die selbstverständlichen Probleme und Lösungen und Kosten rund um das MT Getriebe.
Wegen eines anderen Problems beauftragte ich vor 1 Woche eine sogenannte "geführte Fehlersuche" und bat dabei das Anfahrtruckeln, besonders am Hang, zu checken. Antwort des ernsthaft SEHR guten Autohauses: Ist bekannt, fahren Sie erstmal so weiter, Stand heute gibt es keine echte Lösung, im Herbst hat der Hersteller (Audi bzw. der Produzent des MT) eine echte Lösung. Vorher macht alles keinen Sinn.
Softwareupdate, Eingangswelle ... alles Dinge aus diesem und anderen Foren von mir angebracht: Kennen wir alles, aber bringt Ihnen nichts, weil immer die gleichen Teile verbaut werden. Tritt später wieder auf. Wie sehe denn diese Lösung ab Q3 2004 aus? Antwort: Ganz einfach: Dann gibts ein neues Getriebe. Das könne man dann kaufen, wenn man ruckfrei (an-)fahren wolle. Immerhin sei die 2Jahres Garantie abgelaufen und in diesem, dem 3. Jahr sei es eine Frage der Kulanz des Herstellers Audi.
So. Jetzt möchte ich mal was in die Runde fragen:
Frage (A) Wer kann diese Infos bestätigen ?
Frage (B): Wer hat das Problem noch? Wagentyp/Motor, Alter, Bjahr ?
Ähnlich wie die Forums-Sammelaktion zum ausbleichenden FIS-Display könnte hier eine Sammlung von Beschwerden dazu führen, dass sich Audi von vorheherein gut überlegt, wie sie reagieren. Der neue A6 ist gerade raus, der Avant kommt noch. Das oben Beschriebene ist ein Skandal. Ein klar fehlerhaftes Teil in den Autos zu belassen und die Fahrer am Hang beim Anfahren hochruckeln zu lassen, das ist mal einen Filmbeitrag in Rasthaus oder Motor-Vision wert. Wenn Audi hier nicht sauber kulant ist (gucken wir mal, ist ja noch nicht klar, wie sie damit umgehen) kann das nach hinten losgehen.
Also: Wer meldet sich hier (erstmal gerne anonym). Ich würd nur gern mal wissen, ob man sowas wie eine Interessengemeinschaft auch noch durchs Internet zusammen bekommt. Wäre doch gelacht.
Mann. Der Wagen kostet neu 40.000 euro. Das waren 80.000 DM. Mein Gott, was für ein Geld. Und wer so einen Wagen von Anf. 2002 heute noch hat (damals vielleicht 35.000 euro ausgegeben) der muss doch Gift und Galle spucken, wenn er das ganze da oben liesst. Oder ?
Noch zum Ende des Gespräches mit dem freundlichen: Es wäre kein Schaden, man könnte so weiter fahren, nur wenn man das Ruckeln nicht mehr wolle: Warten auf Q3 und dann gerne mal ein neues MT kaufen. Also wird sich Audi derzeit gerade überlegen: Wenn es kein direkter Defekt ist, der einen nicht mehr fahren lässt, wie gehen wir damit um ?
Ich bin gespannt. Auch auf Eure Antworten.
Euer
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von koray26
voll das scheiss getriebe..wer probleme haben möchte, soll sich schnellsten ein AUDI mit MT kaufen ...!! top premium auto ??? lach ha ha ..!verwixtekarre
Danke auch Dir für Deinen Beitrag, koray26, er ist Zeugnis Deiner nahezu unerreichbaren Fachkompetenz und eben solcher Intelligenz. Durch Deine grandiose Problemdiagnose, zielgerichtete Argumentation und Deinen, von göttlicher Weisheit getragenen, Lösungsansatz ist uns alles wie Schuppen von den Augen gefallen.
Wir werden Dich für einen Nobelpreis vorschlagen, denn die Erkenntnis, daß alles einfach "voll scheisse" ist, könnte die Lösung für alle Probleme dieser Erde sein.
untergebene Grüße
tux81
855 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von t.bolt@tobo.ch
Mal abwarten, was meine weiteren Schreiben bewirken werden, und was eine andere Werkstatt meint... Auf das "Aufmachen des Getriebes" werde ich die dann auch gleich ansprechen...
Gruss Thomas
Ruf einfach mal an
+49 871 70 91 00
Audi Zentrum Landshut (08 71) 70 91 00
Liebigstr. 6, 84030 Landshut 0171 2 45 01 79
Fax (08 71) 70 91 99
Herr Kaspar heist der Servicemeister-Chef und "MT-Profi"
ob Direktwahl geht, weiss ich nicht.
+49871 709139
Schildere ihm einfach den Fall.
Es ist schon komisch: Haben die das Getriebe schon gründlich gecheckt und ausgespült???
Erst dann können die mit "Sicherheit" sagen, ob du wirklich ein neues brauchst!!
Ich hab schon so viele Erfahrungen mit dem manchmal vorkommenen "Wohlstandsmüll" in manchen Werkstätten gemacht!!!
Von Nix eine Ahnung und völlig demotiviert.
Die erzählen dann einem die Story vom toten Pferd😉
MFG
Werde mal anrufen. Vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von FordScorpio
Es ist schon komisch: Haben die das Getriebe schon gründlich gecheckt und ausgespült???
Erst dann können die mit "Sicherheit" sagen, ob du wirklich ein neues brauchst!!
MFG
Ich hatte meinen Wagen zwar schon in der Werkstatt. Aber nur gerade einen Tag lang. Am Abend konnte ich ihn wieder abholen. Glaube aber trotzdem nicht, dass die da reingeschaut haben.
Auch im Gespräch sagte der Werkstattchef, dass es nur "vermutlich" Spähne drin hat.
Meiner unterdessen sehr genervten Meinung nach sind die nur rumgefahren, und dachten: "Schon wieder einer, dem wir ein Getriebe andrehen können!". Das würde jedenfalls zu der Werkstatt passen... *grrr*
Gruss Thomas
Leute ?
Sagt mal, findet Ihr nicht auch: Langsam reichts?
Mal 7.Lamelle, mal ganzes Getriebe. Späne von der kaputten Anfahrt-K. macht Getriebe kaput, und dann müssen die Fahrer je nach Situation rund 2.100 euro zahlen (30%von 5200 plus Einbau). Mal ein allgemeines Problem (was gleich behandelt werden MUSS, egal wo die Inspektionen gemacht wurden), mal sind es lauter Einzelfälle... ES REICHT, oder ?
Ist einer von Euch Anwalt ?
Tom
Zitat:
Original geschrieben von tom_9001
Leute ?
Sagt mal, findet Ihr nicht auch: Langsam reichts?Ist einer von Euch Anwalt ?
Tom
Leider nein. Wäre es in dieser Situation aber gerne, da ich mich ganz deiner Meinung anschliessen kann...
Ähnliche Themen
hi, habe bei meinem benziner die selben probleme mit der MT.
Nur gibts dafür keine 7. Lamelle. weiss jemand wie das problem bei den benzinern von audi angegangen wird???????
bisher werde ich von audi schon über monate vertröstet.......
danke vorab!!
@rumrich
Lies bitte auf einer der vorherigen Seiten: Du musst zu einer der nur 25 qualifizierten, zugelassenen Diagnose-Audi-Werkstätten.
Deren 1stündiges Fahren, testen, auslesen, etc. sollte nichts kosten, zumindest bei mir war das immer dienst am Kunden. Ich glaub das heisst: "Geführte Fehlersuche". Aber eben mit spezialsystemen und der neuesten Software.
Dann werden Deine Fragen beantwortet.
Tom
Zu meiner persönlichen Situation:
Mein Autohändler (freier Händler) hat akzeptiert, dass ich den Schaden innerhalb der 6Monate nach Kauf ihm meldete. Somit wäre er in der Beweispflicht, nachzuweisen, dass der Schaden bei Kauf noch NICHT bestand. Das traut er sich nicht. Also hab ich ein Fax mit seiner Übernahme aller Kosten, die Audi nicht deckt, vorliegen.
Kosten-seitig könnt es mir jetzt egal sein.
ABER: Jetzt hat mich diese Sache irgendwie an der Ehre gepackt. Auch der Händler ist gekniffen. "Pech" finde ich, hat er nicht einfach gehabt. Mein höchstes Ziel wäre jetzt, mit allen vereinten Kräften für eine allgemeine Kostenübernahme durch die Audi AG zu kämpfen.
Ist hier z.B. jemand, der in Südtirol ist und über die CAR Garantie ein MT Getriebe für 8.000 euro abwickeln lässt? Mit denen habe ich auch gesprochen... Bitte mal melden.
Wie siehts bnei den anderen aus ?
Euer
Tom
@tom_9001
für die benziner gibts, wie gesagt, nicht die neue "7.Lamelle". da gibts von audi nach meiner kenntnis noch keine lösung. die neue lammellenkupplung ist bisher nur für die diesel- modelle freigegeben.
beschränkt sich daher die reparatur bei den benzinern auf die bisherige vorgehensweise seitens audi, sprich tausch der eingangswelle oder des getriebes, was am ende, wie hier zu lesen war, früher oder später wieder zu dem ruckeln führt??? oder wie ist der stand bei audi bezüglich der benziner - weiss das jemand????
hallo,
ein Kollege von mir hat vor 20.000km ein neues Getriebe bekommen.Nun fängt es wieder an zu ruckeln....er klang gestern zeimlich angesäuert.
Ich fahre nun seit 10.000km mit dem ruckeln und von Seiten Audi ist bisher noch nix passiert,es nervt zunehmend.
Grüße Andy
Irgendwie kommt es mir hier dauernd so vor, als würden alle Probleme auf die Kupplung geschoben werden.
Wenn einer mit nem Benziner nen Problem hat, dann liegt das zu 99,99 % nicht an der Kupplung, sondern am Schieberkasten oder an der Steuerung, oder an alten/dreckigen Öl.
Und das können die Händler prüfen....ich versteh echt nicht wo das Problem dabei ist, für eure Werkstätten, da gibts genaue vorhaben was gemacht werden muss, was ausgelesen und hin geschickt werden muss und welche Grundbedingungen erfüllt sein müssen.
Und da kann ich Audi auch verstehen, wenn die 6 Lamellen beim Benziner völlig ausreichen, weil kein benziner das Drehmoment aufbringt, welches zu dem Problem bei den TDIs führt, wozu dann ne andere Kupplung entwickeln ?
@vagtuning
hallo,
habe ich da etwas falsch gelesen oder hat der 3.0 Benziner nicht ein Drehmoment von 330 nM ?
mein TDI hat "nur" 310 !!!
bis dann....
Wolf
Mit multitronic hab ich den 3.2 noch nicht gesehen.Weder Limo noch Avant. 6-Gang oder tiptronic, dann aber 330nM die bei 3250 RPM anliegen.
PS Wie in meiner Signatur zu sehen, ich habe jetzt den A4 3.0 mit multitronic 300nM und demnächst den A6 3.2. Hätte gerne wieder eine multitronic gehabt.
Steht wohl noch in den Sternen. Auf der einen Seite haben so viele Ärger mit der multitronic (und hoffentlich auch bald Audi) und auf der anderen Seite soll ja eine neue multitronic mit bis zu 400nM rauskommen.
Hi all,
hat mal wieder einer von Euch eine Reparatur hinter sich ? Werden _ALLE_ Anfahrtkupplungen völlig kostenfrei repariert ? Hat einer eine Aussage, dass eine defekte Anfahrtkupplung das Getriebe mit-geshreddert hat?
Gruss
Tom
Zitat:
Original geschrieben von tom_9001
Hi all,
hat mal wieder einer von Euch eine Reparatur hinter sich ? Werden _ALLE_ Anfahrtkupplungen völlig kostenfrei repariert ? Hat einer eine Aussage, dass eine defekte Anfahrtkupplung das Getriebe mit-geshreddert hat?
Gruss
Tom
Hallo,
ich bzw. mein Auto hat die Reparatur hinter sich.
Läuft jetzt einwandfrei.
Aber auf die restlichen Fragen weiss ich bis jetzt auch keine Antwort.
MFG