Multitronic - Laufleistung, Fragen, Probleme

Audi A4 B8/8K

Liebe Leute,

ich muss hier leider einen neuen Thread starten, da mir Stunden der Sucharbeit trotzdem nicht das gewünschte Ergebnis lieferten.
Mit etwas Glück könnte sich das ganze ja auch zum Sammelthread entwickeln.

Also, wieviel Kilometer Laufleistung habt ihr mit euer Multitronic hinter euch? Gab es Reparaturen, oder alles glatt 'gelaufen'? Wie ich mitbekommen habe gab es ja mit den 'neuen' 2008er Modellen erstmals Probleme und quasi Updates bis Service Pack 10 und mehr. Leider verwässern dann viele Threads so ab Mitte/Ende 2009. Heißt dies die Probleme wurden ebenfalls beseitigt. Wie siehts mit den BJ 2010 und 2011 aus?

Beweggrund hierfür ist natürlich ein neuer Wagen der fast vor der Tür steht. Mein 8E B6 1,9tdi HS hat 340.000km runter, wechselt aber nicht in den Ruhestand sondern nur den Besitzer da er immer noch tadellos am laufen ist. Hatte den Wagen mit 120.000km erworben, nun würde mich einfach interessieren wies mit dem 8K und seiner Haltbarkeit so aussieht.

Ich war jetzt auch für längere Zeit im Ausland, hatte dort einen Holden mit Wandler Automatik, dieser machte mir für 150.000km keinerlei Probleme. Nur der Verbrauch wäre hierzulande nicht vertretbar. Daher auch die neue Liebe zur Automatik, ich schaff den Schalter einfach nicht mehr 😉.

Bin in letzer Zeit viele (denke es waren an die 8 Wagen) 8K 2.0/143PS MT mit 80tsd bis 170tsd Km Probe gefahren. Konnte keines der hier beschriebenen Probleme reproduzieren (im kalten und warmen Zustand), also entweder sind die Probleme doch nicht so tragisch und es trifft nur vereinzelt zu, oder ich hatte einfach Glück.

Der Kauf drängt nicht so ganz, darum dachte ich, vielleicht nochmal so einen Querschnitt an Erfahrungen hier einholen 🙂.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich finde hier sollten nur Besitzer reinschreiben ,die auch Probleme mit der Multi hatten.

Dieses Vorgehen würde dann wieder den Eindruck erwecken, dass jedes Auto mit MT "Schrott" ist ;-)

Das Phänomenen tritt ja in den meisten Foren auf...viele schreiben nur etwas, wenn ein Problem auftritt.

Beim Lesen eines solchen Beitrages wird dann gerne mal vergessen, dass neben den vllt. 5% Problem behafteten Autos auch 95% ohne Probleme unterwegs sind.

Viel interessanter ist es für mich, was defekt war und in wie weit Audi sich nach der Garantie kulant gezeigt hat.
Bzw. welche Laufleistungen bereits ohne Auffälligkeiten abgespult wurden.

Gruß
avr

561 weitere Antworten
561 Antworten

Hallo,
A4 Avant
EZ 9/2011
2.0 TDI 143 PS
168tsd km
Nie Probleme gehabt, macht was es soll... Toi toi toi

3,2 FSI

145.000 km ohne Probleme gefahren.
Richtige Drehzahl ist beim Überholen sofort da. Kein langes Sortieren der Gänge.

A4 Awant
EZ 10/2009
2.0 TDI 143 PS
250000 km
Keine Probleme

3,0 TDi, hat nunmehr 175 TSDkm (fährt nunmehr Bekannter) - alles ok

Ähnliche Themen

2,7l TDI,
EZ 09/2011
momentan bei 133.000 km - bisher keinerlei Probleme

2.0 TDI 143PS
EZ 08/2010
80.000km -> Keine Probleme, viel Stadtverkehr....ich mag die MT 🙂

2.0 Liter tfsi, multitronic, 76.000 km, BJ 09.
Seit 12tkm nehmen ich ein leises schleifgeräusch aus dem Motorraum wahr. 2 freundliche tippen auf ein lagerschaden in der MT 🙁 da dieses Geräusch momentan noch relativ leise ist und ich bereits so lange schon damit fahre, wurde mir empfohlen, vorerst kein Geld reinzustecken. Sollte es schlimmer werden oder zum Schaden kommen, würden die es ausbauen und zu einem Instandsetzer nach Dortmund schicken, der MT Schäden relativ günstig behebt.

Schöne scheiße...

Trotzdem liebe grüße
Frank drebbin

2.7 tdi, EZ: 12.10. 290tsd. No Problemo

Zitat:

@marcelmb schrieb am 26. November 2015 um 12:05:14 Uhr:


2.7 tdi, EZ: 12.10. 290tsd. No Problemo

Sauber

A4 Avant, 2.0 TDI, 143 PS
236 tausend km und keinerlei Probleme.

Gruß Klaus

Danke für diesen Thread hat mir sehr geholfen bei der Kaufentscheidung. Habe mich aufgrund des Comforts bewusst für die MT entschieden.
Auto hat jetzt 25.000 km und läuft.
Ich hoffe der fährt noch 10 mal so weit. naja die nächsten viereinhalb Jahre habe ich eh Garantie ;-)

Tolles Getriebe.

MT der letzten Generation ist nicht anfälliger wie die Automatik bei anderen Automarken.

Selbst meine B7 MT hatte im Juni zum Schluss an die 200t km genagt und lief bis zum Verkauf normal, man muss halt nur auf die regelmäßigen Ölwechselintervalle achten...

Cu Brave

A4 B8 8K Avant 2.7l TDI MT mit EZ 2011: 136.000 km - keinerlei Probleme, arbeitet, wie sie soll!

Zitat:

@Andi-B7 schrieb am 22. Dezember 2015 um 21:58:06 Uhr:


MT der letzten Generation ist nicht anfälliger wie die Automatik bei anderen Automarken.

Ist das wirklich so?

Immer wieder hört man ja dennoch von Schäden oder zumindest Schadensvermutungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen