Multitronic - Laufleistung, Fragen, Probleme

Audi A4 B8/8K

Liebe Leute,

ich muss hier leider einen neuen Thread starten, da mir Stunden der Sucharbeit trotzdem nicht das gewünschte Ergebnis lieferten.
Mit etwas Glück könnte sich das ganze ja auch zum Sammelthread entwickeln.

Also, wieviel Kilometer Laufleistung habt ihr mit euer Multitronic hinter euch? Gab es Reparaturen, oder alles glatt 'gelaufen'? Wie ich mitbekommen habe gab es ja mit den 'neuen' 2008er Modellen erstmals Probleme und quasi Updates bis Service Pack 10 und mehr. Leider verwässern dann viele Threads so ab Mitte/Ende 2009. Heißt dies die Probleme wurden ebenfalls beseitigt. Wie siehts mit den BJ 2010 und 2011 aus?

Beweggrund hierfür ist natürlich ein neuer Wagen der fast vor der Tür steht. Mein 8E B6 1,9tdi HS hat 340.000km runter, wechselt aber nicht in den Ruhestand sondern nur den Besitzer da er immer noch tadellos am laufen ist. Hatte den Wagen mit 120.000km erworben, nun würde mich einfach interessieren wies mit dem 8K und seiner Haltbarkeit so aussieht.

Ich war jetzt auch für längere Zeit im Ausland, hatte dort einen Holden mit Wandler Automatik, dieser machte mir für 150.000km keinerlei Probleme. Nur der Verbrauch wäre hierzulande nicht vertretbar. Daher auch die neue Liebe zur Automatik, ich schaff den Schalter einfach nicht mehr 😉.

Bin in letzer Zeit viele (denke es waren an die 8 Wagen) 8K 2.0/143PS MT mit 80tsd bis 170tsd Km Probe gefahren. Konnte keines der hier beschriebenen Probleme reproduzieren (im kalten und warmen Zustand), also entweder sind die Probleme doch nicht so tragisch und es trifft nur vereinzelt zu, oder ich hatte einfach Glück.

Der Kauf drängt nicht so ganz, darum dachte ich, vielleicht nochmal so einen Querschnitt an Erfahrungen hier einholen 🙂.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich finde hier sollten nur Besitzer reinschreiben ,die auch Probleme mit der Multi hatten.

Dieses Vorgehen würde dann wieder den Eindruck erwecken, dass jedes Auto mit MT "Schrott" ist ;-)

Das Phänomenen tritt ja in den meisten Foren auf...viele schreiben nur etwas, wenn ein Problem auftritt.

Beim Lesen eines solchen Beitrages wird dann gerne mal vergessen, dass neben den vllt. 5% Problem behafteten Autos auch 95% ohne Probleme unterwegs sind.

Viel interessanter ist es für mich, was defekt war und in wie weit Audi sich nach der Garantie kulant gezeigt hat.
Bzw. welche Laufleistungen bereits ohne Auffälligkeiten abgespult wurden.

Gruß
avr

561 weitere Antworten
561 Antworten

Bei mir geht die Drehzahl erst runter und dann hoch beim anfahren. Und wenn ich ander ampel stehe mit getretene bremse in D tanzt der drezahl messer und wenn ich dann das bremspedal etwas mehr durchtrete dann geht die drezahl hoch und dann tanzt/zittert er nicht mehr und ab und zu schütteln im stand wenn man klima anmacht dann mehr

Fehlerspeicher Leer ??
Baujahr, Laufleistung ?
Vor wieviel Km war der letzte Getriebeölwechsel ?

Schwer zu sagen, kann Getiebe sein, eventuell auch andere Ursache.
Lamellenkupplung Reagiert Empfindlich auf altes Öl, eventuell befindest sich da das Problem, günstigste wäre zu Veruchen einen Ölwechsel am Getriebe zu machen, bessser noch eine Spülung, also 3x hintereinander das Öl wechseln.

https://oil-club.de/index.php?...

Ich kann dir nur raten die gelernten Werte der Multi mal löschen zu lassen dann lernt die sich neu an hat bei meinem geholfen

Zitat:

@pacerracer schrieb am 1. Juni 2021 um 21:11:41 Uhr:


Ich kann dir nur raten die gelernten Werte der Multi mal löschen zu lassen dann lernt die sich neu an hat bei meinem geholfen

Aber nicht mit altem Öl drinnen oder? Wenn man die Werte zurück setzt sagt man dem Teil doch " hey Werksauslieferung " und das Öl ist ja neu und nicht die plöre die jetzt wahrscheinlich 5,10,20, 30 t km drine ist ..?
Wäre jetzt meine Meinung..

Ähnliche Themen

Ja öl wurde gewechselt .
Habe aber keinen mit vcds der das kann leider

Wer hat es gewechselt und wie wurde es gewechselt?
Wurde der Filter gewechselt?

freie werkstatt die nur audi repariert und normal nach audi vorgabe halt und filter auch gewechselt

Nach Audi Vorgabe wäre jedoch ohne Filter.
Und einmaliges wechseln bedeutet, dass nur die Hälfte vom Öl neu ist. Da nicht alles raus geht.

Also auf jedenfall wurde das öl abgelassen und dann neues eingefüllt es bleibt immer eine restmenge im getriebe so rund 40 prozent meine werkstatt hat gesagt mann kann auch 3x wechseln also die 3te füllung bleibt im getriebe aber einmal über 100 kmh fahren damit das alles auf geht im getriebe.

Hallo jeder schreibt das Problem mit der multitronic
Aber keine wie sie das behoben haben , bitte um Info

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Multitronicprobleme' überführt.]

Um was für ein Fahrzeug geht es denn genau ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Multitronicprobleme' überführt.]

Audi a4 b8 2.0 tdi bj 2008

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Multitronicprobleme' überführt.]

Wann wurde da zuletzt das Öl gewechselt ?

Was für ein Problem hast du damit genau ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Multitronicprobleme' überführt.]

Mann muss hier im Forum die Beiträge suchen und durchlesen, da gibt es schon Lösungen.
Allerdings gibt es nicht "die eine Lösung" für alle Probleme mit dem Getriebe.

Die Frage ist:
Was ist das Problem an deinem Getriebe.
Wieviel km gelaufen.
Wann letzter Ölwechsel.
Was sagt der Fehlerspeicher.
Welches Wissen bzw. möglichkeiten hast du das Getriebe auszubauen, zerlegen und Reparieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Multitronicprobleme' überführt.]

Habe viel schlechts und viel gutes von den Multitronicgetrieben gehört.
Sind diese Getriebe bei einem 2014er Audi A4 2.0 TDI zuverlässig und schauen viele Kilometer?

Danke im Voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist die Multitronic beim 2014 Audi A4 lange zuverlässig?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen