Multitronic - Laufleistung, Fragen, Probleme

Audi A4 B8/8K

Liebe Leute,

ich muss hier leider einen neuen Thread starten, da mir Stunden der Sucharbeit trotzdem nicht das gewünschte Ergebnis lieferten.
Mit etwas Glück könnte sich das ganze ja auch zum Sammelthread entwickeln.

Also, wieviel Kilometer Laufleistung habt ihr mit euer Multitronic hinter euch? Gab es Reparaturen, oder alles glatt 'gelaufen'? Wie ich mitbekommen habe gab es ja mit den 'neuen' 2008er Modellen erstmals Probleme und quasi Updates bis Service Pack 10 und mehr. Leider verwässern dann viele Threads so ab Mitte/Ende 2009. Heißt dies die Probleme wurden ebenfalls beseitigt. Wie siehts mit den BJ 2010 und 2011 aus?

Beweggrund hierfür ist natürlich ein neuer Wagen der fast vor der Tür steht. Mein 8E B6 1,9tdi HS hat 340.000km runter, wechselt aber nicht in den Ruhestand sondern nur den Besitzer da er immer noch tadellos am laufen ist. Hatte den Wagen mit 120.000km erworben, nun würde mich einfach interessieren wies mit dem 8K und seiner Haltbarkeit so aussieht.

Ich war jetzt auch für längere Zeit im Ausland, hatte dort einen Holden mit Wandler Automatik, dieser machte mir für 150.000km keinerlei Probleme. Nur der Verbrauch wäre hierzulande nicht vertretbar. Daher auch die neue Liebe zur Automatik, ich schaff den Schalter einfach nicht mehr 😉.

Bin in letzer Zeit viele (denke es waren an die 8 Wagen) 8K 2.0/143PS MT mit 80tsd bis 170tsd Km Probe gefahren. Konnte keines der hier beschriebenen Probleme reproduzieren (im kalten und warmen Zustand), also entweder sind die Probleme doch nicht so tragisch und es trifft nur vereinzelt zu, oder ich hatte einfach Glück.

Der Kauf drängt nicht so ganz, darum dachte ich, vielleicht nochmal so einen Querschnitt an Erfahrungen hier einholen 🙂.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich finde hier sollten nur Besitzer reinschreiben ,die auch Probleme mit der Multi hatten.

Dieses Vorgehen würde dann wieder den Eindruck erwecken, dass jedes Auto mit MT "Schrott" ist ;-)

Das Phänomenen tritt ja in den meisten Foren auf...viele schreiben nur etwas, wenn ein Problem auftritt.

Beim Lesen eines solchen Beitrages wird dann gerne mal vergessen, dass neben den vllt. 5% Problem behafteten Autos auch 95% ohne Probleme unterwegs sind.

Viel interessanter ist es für mich, was defekt war und in wie weit Audi sich nach der Garantie kulant gezeigt hat.
Bzw. welche Laufleistungen bereits ohne Auffälligkeiten abgespult wurden.

Gruß
avr

561 weitere Antworten
561 Antworten

Es wurde eine Spühlung mit Filter durchgeführt aber es blieb alles beim alten. Sollte es nochmals gemacht werden oder MT herrichten oder ein Tauschgetriebe gesucht werden? Oder anderer Vorschlag erbeten da ich denke zu viel darf es auch nicht mehr kosten bei 240.000 km.

Also wenn möglich ist es glaube ich die beste Lösung das vorhandene Getriebe überarbeiten zu lassen allerdings nur von Leuten die sich auskennen also nicht irgendeiner Hinterhof muckelbude
So solltest du am sichersten fahren mit den geringsten Kosten denke ich ist aber nur meine Meinung am besten von den Jungs die hier schon des öfteren erwähnt wurden

Dankeschön für Deine Antwort

Dafür nicht aber Vlt haben die anderen ja andere Ratschläge die eventuell noch besser sind oder dir mehr zusagen

Ähnliche Themen

Es gibt ja nur die 3 Möglichkeiten, die aufgezählt worden sind.

Wobei nochmals Spülen nichts bringen wird.

Also entweder MT überarbeiten oder ein überarbeitetes holen.

Ist halt immer eine Preisfrage.

Und bei 240Tkm auch eine Frage des Zustandes vom restlichen Auto.

Ich suche gerade nach einem gebrauchten Getriebe für mein Auto.
Multitronic. Getriebecode ist LLA oder passen müsste auch MMV KSR LAT

Bei einem Gebrauchten musst du sehr aufpassen.
Hatte mir auch ein gebrauchtes bei eBay geholt mit 1 fahr Garantie sogar. Wurde eingebaut und war auch defekt. Mache seit knapp 2 Jahren mit dem Anwalt rum das ich das Geld zurück bekomme. Habe dann meins überholen lassen, würde ich auch eher empfehlen.
Gruß Erik

Ok Danke für die Information

Was kostet denn so eine Überholung? Bringt das präventiv etwas ?

Wen man die richtigen Teile Erneuert bringt es was.....

Am Besten mal hier Anmelden und Frage Stellen:
https://www.multitronicforum.de/viewforum.php?f=13

ggf. gibt es einen User in der nähe der sich damit Auskennt und beim Schrauben Hilft bzw. Hebebühne / Werkzeuge Parat hat.

Die Kosten der Teile, je nachdem was man in Angriff nimmt, ist meist noch Überschaubar.
Montage ist das was zubuche Schlägt.
Das können schnell mal 2000,- - 3000,- werden.

Zweck Gebraucht Getriebe:
https://www.multitronicforum.de/viewtopic.php?p=47656#p47656

Habe letztens noch im Multiforum gelesen, dass eine Überholung incl neuer Kupplung ca 800,- kostet (Materialkosten).

Ja mit Arbeitszeit und dem ganzen Öl so um die 1500€
Mein Getriebe wurde einmal in einer Fachwerkstatt überholt nach dem die Eingangswelle gebrochen ist.
Lief danach ca 10.000 km top. Aber dann ging es los mit Ruckeln und so. Danach wurde das Getriebe noch 3 mal zerlegt von einem vom Multitronicforum, außer den Variatoren wurde alles noch mal getauscht aber das Problem haben wir nicht wegbekommen. Hab das Auto dann so verkauft weil ich schon zu viel Geld investiert hatte. Aber die vom Multitronicforum haben echt super Arbeit geleistet für einen recht geringen Betrag und die kennen sich da echt aus. Nur bei mir wussten die dann auch nicht mehr weiter von wo es kommen kann.

Diagnose Ruckeln beim Anfahren beim :-) sollte Eingangswelle und Lamellen am A4 B6 gemacht werden, ca. 1800,-
Für das Getriebe wäre ein Externer hergekommen.

Ich Entschied mich auf anraten der Meinungen im Multitronic Forum dagegen, habe nochmals Ölwechsel gemacht, Problem weg.

Erik, um welchen Wagen ging es da?

Aber wegen den Problemen mit gebrauchten hatte ich auch eher zu einer Überholung geraten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen