Multitronic - Laufleistung, Fragen, Probleme
Liebe Leute,
ich muss hier leider einen neuen Thread starten, da mir Stunden der Sucharbeit trotzdem nicht das gewünschte Ergebnis lieferten.
Mit etwas Glück könnte sich das ganze ja auch zum Sammelthread entwickeln.
Also, wieviel Kilometer Laufleistung habt ihr mit euer Multitronic hinter euch? Gab es Reparaturen, oder alles glatt 'gelaufen'? Wie ich mitbekommen habe gab es ja mit den 'neuen' 2008er Modellen erstmals Probleme und quasi Updates bis Service Pack 10 und mehr. Leider verwässern dann viele Threads so ab Mitte/Ende 2009. Heißt dies die Probleme wurden ebenfalls beseitigt. Wie siehts mit den BJ 2010 und 2011 aus?
Beweggrund hierfür ist natürlich ein neuer Wagen der fast vor der Tür steht. Mein 8E B6 1,9tdi HS hat 340.000km runter, wechselt aber nicht in den Ruhestand sondern nur den Besitzer da er immer noch tadellos am laufen ist. Hatte den Wagen mit 120.000km erworben, nun würde mich einfach interessieren wies mit dem 8K und seiner Haltbarkeit so aussieht.
Ich war jetzt auch für längere Zeit im Ausland, hatte dort einen Holden mit Wandler Automatik, dieser machte mir für 150.000km keinerlei Probleme. Nur der Verbrauch wäre hierzulande nicht vertretbar. Daher auch die neue Liebe zur Automatik, ich schaff den Schalter einfach nicht mehr 😉.
Bin in letzer Zeit viele (denke es waren an die 8 Wagen) 8K 2.0/143PS MT mit 80tsd bis 170tsd Km Probe gefahren. Konnte keines der hier beschriebenen Probleme reproduzieren (im kalten und warmen Zustand), also entweder sind die Probleme doch nicht so tragisch und es trifft nur vereinzelt zu, oder ich hatte einfach Glück.
Der Kauf drängt nicht so ganz, darum dachte ich, vielleicht nochmal so einen Querschnitt an Erfahrungen hier einholen 🙂.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich finde hier sollten nur Besitzer reinschreiben ,die auch Probleme mit der Multi hatten.
Dieses Vorgehen würde dann wieder den Eindruck erwecken, dass jedes Auto mit MT "Schrott" ist ;-)
Das Phänomenen tritt ja in den meisten Foren auf...viele schreiben nur etwas, wenn ein Problem auftritt.
Beim Lesen eines solchen Beitrages wird dann gerne mal vergessen, dass neben den vllt. 5% Problem behafteten Autos auch 95% ohne Probleme unterwegs sind.
Viel interessanter ist es für mich, was defekt war und in wie weit Audi sich nach der Garantie kulant gezeigt hat.
Bzw. welche Laufleistungen bereits ohne Auffälligkeiten abgespult wurden.
Gruß
avr
561 Antworten
Meine MT hat erst 35.500 KM runter. 🙂
Habe aber ein rasseln beim Anfahren bzw auch normalen Fahrbetrieb.
Nur wenn ich in N-Stellung bin verschwindet das Geräusch.
Wurde 2 mal in der Werkstatt von mir erwähnt und eine Probefahrt durchgeführt.... "Iss Normal".... das übliche halt.
Weiss einer was das sein könnte?
Habe noch Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von Kouichi
Meine MT hat erst 35.500 KM runter. 🙂
Habe aber ein rasseln beim Anfahren bzw auch normalen Fahrbetrieb.
Nur wenn ich in N-Stellung bin verschwindet das Geräusch.Wurde 2 mal in der Werkstatt von mir erwähnt und eine Probefahrt durchgeführt.... "Iss Normal".... das übliche halt.
Weiss einer was das sein könnte?
Habe noch Garantie.
Was auch immer das, es ist NICHT Normal! Die versuchen das alles auf die Normalität zu setzen. Setz dich mit Ingolstadt in Verbindung dadurch wird der Händler unter Druck gesetzt.
2.7 TDI Bj. 2008
Getriebeschaden bei 60000 km!!!
Laut einem Bekannten bei Audi, selbst bei den neueren Modellen kein Einzelfall.
Zitat:
Original geschrieben von dejan89
Was auch immer das, es ist NICHT Normal! Die versuchen das alles auf die Normalität zu setzen. Setz dich mit Ingolstadt in Verbindung dadurch wird der Händler unter Druck gesetzt.Zitat:
Original geschrieben von Kouichi
Meine MT hat erst 35.500 KM runter. 🙂
Habe aber ein rasseln beim Anfahren bzw auch normalen Fahrbetrieb.
Nur wenn ich in N-Stellung bin verschwindet das Geräusch.Wurde 2 mal in der Werkstatt von mir erwähnt und eine Probefahrt durchgeführt.... "Iss Normal".... das übliche halt.
Weiss einer was das sein könnte?
Habe noch Garantie.
Danke!
Habe mich nun mit Ingolstadt in Verbindung gesetzt!
grüße
Ähnliche Themen
Ich muss das Thema leider wieder ansprechen.
Audi hat sich nun mit dem Audizentrum in Verbindung gesetzt und die wollen nun am Freitag das Fahrzeug nochmals prüfen.
Wobei der Service"leiter" bereits von einem negativen Ergebnis ausgeht.
Er hat auch kein Vergleichsfahrzeug im Bestand / Kundenbestand.
Ist evtl jemand im Kreis Krefeld / Duisburg / Düsseldorf / Köln und was sonst so hier in der Nähe ist unterwegs und kann helfen?
Wie soll ich vorgehen wenn die da wieder alles mit "is normal" abservieren?
Einen Techniker von Audi Ingolstadt kommen zu lassen könnte berechnet werden falls wirklich nichts gefunden wird.
Sind eure Getriebe tatsächlich ruhig wenn ihr anfahrt?
Ich habe immer ein rasseln, mal lauter und mal leiser.
Ebenso geht ein ruck durch den Wagen wenn ich von P oder N oder D in den Rückwärtsgang schalte.
Dabei ist es egal wie schnell oder langsam ich den Hebel bewege.
Habt ihr das auch?
Den Ruck kann ich so beschreiben als ob jemand das Auto seitlich zum wackeln bringt.
grüße
Ich bin aus Neuss und fahre eine unauffällige multitronic mit 15.000 km. Meld dich, wenn du Hilfe brauchst.
Zitat:
Original geschrieben von Kouichi
Ich muss das Thema leider wieder ansprechen.Audi hat sich nun mit dem Audizentrum in Verbindung gesetzt und die wollen nun am Freitag das Fahrzeug nochmals prüfen.
Wobei der Service"leiter" bereits von einem negativen Ergebnis ausgeht.
Er hat auch kein Vergleichsfahrzeug im Bestand / Kundenbestand.
Ist evtl jemand im Kreis Krefeld / Duisburg / Düsseldorf / Köln und was sonst so hier in der Nähe ist unterwegs und kann helfen?Wie soll ich vorgehen wenn die da wieder alles mit "is normal" abservieren?
Einen Techniker von Audi Ingolstadt kommen zu lassen könnte berechnet werden falls wirklich nichts gefunden wird.Sind eure Getriebe tatsächlich ruhig wenn ihr anfahrt?
Ich habe immer ein rasseln, mal lauter und mal leiser.Ebenso geht ein ruck durch den Wagen wenn ich von P oder N oder D in den Rückwärtsgang schalte.
Dabei ist es egal wie schnell oder langsam ich den Hebel bewege.
Habt ihr das auch?
Den Ruck kann ich so beschreiben als ob jemand das Auto seitlich zum wackeln bringt.grüße
Wo genau kommst Du her?
Ich komme aus Dorsten.
Gruß Artur
So mein "Problem" hat sich nun erledigt.
Es war nicht das Getriebe! Anfangs vermutete ich eine lockere Unterbodenverkleidung oder ähnliches, dies war es auch nicht.
Nach Kontakt mit IN hat mein 🙂 meinen Wagen nochmals überprüft.
Was vorher "normal" und "mechanisches arbeiten" war, stellt sich nun als Flexrohr dar.
Mir wurde mitgeteilt, dass das Flexrohr dieses rasseln verursacht. Wurde auf Garantie/Kulanz ausgetauscht.
Seitdem ist das rasseln tatsächlich verschwunden.
Hoffe das hilft jemandem irgendwann auch weiter 😁
Kumpel von mir fährt einen A4 B6 als 2,5 mit Multitronic.
Er hat jetzt 350tkm gelaufen ohne ein Problem mit dem Getriebe.
1,8 TFSI Avant, 160 PS, BJ 07/2008.
MT wurde bei 72TKM ausgetauscht. Das Getriebe machte im kalten Zustand bei bestimmten Drehzahlen Pfeifgeräusche, vor allem im M-Betrieb und im S-Betrieb reproduzierbar.
Zuerst wurde nur ein Softwareupdate eingespielt. Als das nichts brachte wurde das Getriebe durch ein AT-Getriebe ersetzt. Kosten ca. 7,5 TEUR. Habe aber nichts bezahlt, da ich eine Garantieverlängerung habe. Die Audiversicherung hat den größten Teil von Audi als Kulanz bekommen.
Hallo,
ich bin mit meinem 2,7 Bj. 08 bis jetzt 177 tkm ohne Probleme unterwegs gewesen. Ich muss aber dazu sagen, das ich nicht immer der erste an der Kreuzung sein will, das schlägt sich auch im Verbrauch nieder, ich fahre mit 6,8 Liter.
Das Problem sitzt meist vor dem Lenkrad. :0)
Meiner hat jetzt 180.000 runter, davon ca. 20.000 mit einem 1.2 Tonnen Wohnwagen hinten dran. MT funktioniert bisher anstandslos und ohne irgendwelche Macken. BJ 2008, 143 PS
Mein A4 Avant 2.0 TDI BK Multitronic EZ. 11.2009, hat gestern bei Tempo 120 plötzlich hochgedreht, Seitenstreifen aber noch erreicht. Immerhin knapp 140.000 KM, letzter erreichte sogar 150.000 KM bis zum Ende der MT. Meine Nachbarin hatte weniger Glück und erreichte mit gleichem Model nicht ganz 100.000 KM.
Ansonst bis auf defekte Türschlosser aber ganz zufrieden. Bin gespannt wie hoch die Kosten werden, sonst wird es wohl mein letzter gewesen sein, für eine MT wünschte ich mir schon das sie in der Haltbarkeit mit den anderen Hersteller gleichziehen sollte. Mein Tipp als Automatic Liebhaber, wer Geld auf Dauer nicht aus dem Fenster werfen will und bei einem schönen Audi bleiben möchte, auch wenn super angenehm zu fahren, auf die Multitronic definitiv verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von kleinvan
Bin gespannt wie hoch die Kosten werden, sonst wird es wohl mein letzter gewesen sein, für eine MT wünschte ich mir schon das sie in der Haltbarkeit mit den anderen Hersteller gleichziehen sollte.
Ich hatte zwar bisher mit 2 MT- Audis keine Probleme, aber berichte bitte trotzdem mal wie es ausging. Ich drücke die Daumen, dass Kulanz gewährt wird ;-)
2 Vertriebler bei uns und haben mit jeweils 3 Wagen A6 (2.5, 2.7TDI) und jeweils 180TKM Laufleistung abgerissen und keine MT-Probleme gehabt.
Das ist aber auch im wesentlichen Langstreckenverkehr.