Multitronic-Frage
Hab meinen Dicken ja erst ein paar Wochen, darum kommen jetzt so nach und nach die Fragen hoch 😉
Unterhalb von "D" beim MT-Wahlhebel sind noch drei Positionen mit "4", "3" und "2" bezeichnet. Was bewirken diese? Gangsperre? Gangvorwahl? Irgendwas anderes? 😕
Hab schon im Handbuch nachgelesen (RTFM also 😁), hab da aber garnichts zu gefunden. Witzigerweise sind alle Abbildungen im Handbuch sogar OHNE diese Wahlpositionen - als ob es die garnicht geben würde. Wäre nett wenn jemand da mal etwas Licht ins Dunkel bringen könnte...
Vielen Dank!
42 Antworten
Also ich als Schweizer hätte auch lieber, wenn es kein Tempolimit in De geben würde. Aber das wurde ja zu genüge hier diskutiert...
Zitat:
Original geschrieben von ql3oc
Also ich als Schweizer hätte auch lieber, wenn es kein Tempolimit in De geben würde. Aber das wurde ja zu genüge hier diskutiert...
So ist es aber ehrlich gesagt lässt es sich stressfreier in der Schweiz mit dem PW reisen oder findest Du nicht?
Die raserei ist manchmal schon etwas stressig finde ich und ich bin wieder froh auf einer Autobahn mit Limit zu sein.
Natürlich muss ich sagen,das ich tempofreie Bahnen nicht gewohnt bin. Die Deutschen wachsen ja damit auf.
Ich finde auf jeden Fall das da eine Bürgerabstimmung stattfinden sollte bevor man etwas an den Bestimmungen ändert.
Danke Ihr Schweizer 😉
Bürgerbefragungen, oder -Abstimmungen sind in unserer Verfassung nicht vorgesehen. Man will verhindern, daß "Moment-Meinungen" nicht zu Änderungen führen sollen.
Ob das Gut ist oder nicht, lassen wir jetzt mal dahingestellt.
Ich habe auch lieber "freie Fahrt"; kann es aber überhaupt nicht verknusen, wenn "Gäste" sich auf der deutschen Autobahn nicht richtig benehmen. Also nur "frei fahren", wenn auch der Platz dazu da ist, bzw. die "Verkehrssituation" es zulässt (dann klappts auch mit dem Nachbarn 😉 ).
edit: Buchstaben verdreht!
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Danke Ihr Schweizer 😉Bürgerbefragungen, oder -Abstimmungen sind in unserer Verfassung nicht vorgesehen. Man will verhindern, daß "Moment-Meinungen" nicht zu Änderungen führen sollen.
Ob das Gut ist oder nicht, lassen wir jetzt mal dahingestellt.
Ich habe auch lieber "freie Fahrt"; kann es aber überhaupt nicht verknusen, wenn "Gäste" sich auf der deutschen Autobahn nicht richtig benehmen. Also nur "frei fahren", wenn auch der Platz dazu da ist, bzw. die "Verkehrssituation" es zulässt (dann klappts auch mit dem Nachbarn 😉 ).
edit: Buchstaben verdreht!
Ups! Ich bin stolzer Österreicher!!!!
Die Schweiz ist für mich ein Land in dem man noch leben kann.
Finanziell wird man auf jedem Fall nicht so ausgebeutet wie in Österreich oder anderswo in den EU.
Ausserdem gefällt mir die Art wie in der Schweiz Politik gemacht wird.
Hier wird noch das Volk befragt! Auch wenn der Sprit mal teurer werden sollte;er wird auch wieder billiger!
Jedoch möchte ich sagen,das ich meine Heimat vermisse und im Herzen immer ein Österreicher sein werde!!!!!
Was das Tempo auf den Deutschen Autobahnen betrifft versuche ich mich so gut wie möglich dem Verkehr anzupassen. Mal ein bisschen schneller als 120 oder 130km/h zu fahren macht natürlich schon Freude.
Ich glaube aber nicht das es auf Dauer das ist was ich unter Reisen verstehe. Aber jedes Land hat seine Vor und Nachteile.
Ich glaube das ich mich sehr gut einfügen kann und mich dem Land entsprechend benehme.
Ähnliche Themen
Wie ich schon mal schrieb, bringt das "S" was, wenn man eine Automatik (Beispiel VW T5) hat.
Da dreht der TDI jeden der 6 Gänge voll aus und man ist schneller unterwegs als auf "D"!
Ich möchte die MT im Audi nicht missen, so fahre ich fast nur unter 1800 - 2000 Umdrehungen mit einem sehr guten Verbrauch - täglich fast 90km Landstrasse.
Und wenn es doch (eher selten) mal flott sein muß, dann finde ich die Beschleunigung super.
Drehzahl konstant, Geschwindigkeit stetig steigend...
Zitat:
Original geschrieben von Chris KN
Wie ich schon mal schrieb, bringt das "S" was, wenn man eine Automatik (Beispiel VW T5) hat.
Da dreht der TDI jeden der 6 Gänge voll aus und man ist schneller unterwegs als auf "D"!
Ich möchte die MT im Audi nicht missen, so fahre ich fast nur unter 1800 - 2000 Umdrehungen mit einem sehr guten Verbrauch - täglich fast 90km Landstrasse.
Und wenn es doch (eher selten) mal flott sein muß, dann finde ich die Beschleunigung super.
Drehzahl konstant, Geschwindigkeit stetig steigend...
Na Ja auf der Landstraße musst du im schlimmsten Fall auch nur mal einen Trecker überholen,
ja ich meine einen echten 😛.
Was brauchst du dabei auch für Drehzahlen ?
Mir als noch Handarbeiter ist es ohne hin Schnuppe ob S oder nicht S ich darf noch selbst entscheiden wann geschaltet wird 😎😉
Sanfter Riese
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Das gabs auch im 4B, allerdings erst ab Modelljahr 2003, alle älteren hatten das S nicht.
Hm, ich habe das S nicht, ein Arbeitskollege mit dem B... 2,5TDI und MT hat es (seiner ist ein 07.2003er). Scheint also an der Kombi aus Getriebe und Motor zu liegen.
Zitat:
Original geschrieben von ql3oc
Fragt sich nur für wie lange, bei den Diskussionen die die haben wegen dem Tempolimit... :-D Ihr armen Deutsche!
"Ihr armen Deutsche
N" bitteschön!
Beim A4 gab's so um 2003/2004 auch die S-Stellung bei der MT
Hallo, mir ist die MT mit dem "S" aus dem A4 vom Modelljahr 2004 bekannt. Die S-Stellung ist schon ziemlich "bissig" und der Wagen "hängt" noch spontaner am Gas. Gerade bei den Benzinern (2,4 und 3,0) sorgt sie für noch mehr Spritzigkeit und Fahrspaß.
MfG
Hi Leute
mein Dicker mit MT Bj. 2004 besitzt auch die "S"-Stellung. Das S steht für (Öl)-Scheichgang 😁 sagt mein Sohn, womit er völlig Recht hat. Die Beschleunigung ist saumäßig gut, aber der Verbrauch astronomisch hoch.
LG edgar-67
Zitat:
Original geschrieben von Tansanit
"Ihr armen DeutscheN" bitteschön!Zitat:
Original geschrieben von ql3oc
Fragt sich nur für wie lange, bei den Diskussionen die die haben wegen dem Tempolimit... :-D Ihr armen Deutsche!
Upsa! Aber das hättest du dir auch sparen können. :-D
hallo!
die zahlen sagen dir in welchem gang du zur zeit fahren tust. du hast eine normale automatik mit tiptronik eingebaut. wenn du mal von hand schalten willst, zb. beim hänger ziehen stellst du den wählhebel auf 1 und fährst los, dann schaltest du auf 2 dann auf 3 dann auf 4 und dann auf D.
gruß seebaer-matz