Multitronic-Frage
Hab meinen Dicken ja erst ein paar Wochen, darum kommen jetzt so nach und nach die Fragen hoch 😉
Unterhalb von "D" beim MT-Wahlhebel sind noch drei Positionen mit "4", "3" und "2" bezeichnet. Was bewirken diese? Gangsperre? Gangvorwahl? Irgendwas anderes? 😕
Hab schon im Handbuch nachgelesen (RTFM also 😁), hab da aber garnichts zu gefunden. Witzigerweise sind alle Abbildungen im Handbuch sogar OHNE diese Wahlpositionen - als ob es die garnicht geben würde. Wäre nett wenn jemand da mal etwas Licht ins Dunkel bringen könnte...
Vielen Dank!
42 Antworten
Bei der MT gibt es Sport?
Wozu denn?
Der errechnet doch eh ständig was er braucht und gibt auch maximale Drehzahlen.
Ich kenne die "S" Schaltung z.B. bei VW T5.
Das ist aber eine Automatik (6-Gang), keine MT:
P
R
N
D (rechts + / -)
S
und im FIS steht P R N und 6 bis 1 je nach Gangwahl.
Und bei "S" dreht der voll durch, da geht so ein 5 Zylinder TDI T5 richtig gut!
ich schliesse mich meinem vorredner an
meine multitronik hält die drehzahl bei schalterstellung d in einem moderaten bereich um die 2000 u/min bei normaler fahrt (stadt bundesstrasse) und dann natürlich proportional zur gaspedalbetätigung
wenn ich auf s stelle und voll durchtrete schnellt die drehzahl auf 4000 und bleibt dort bis zum erreichen der endgeschwindigkeit - macht spass beim auffahren auf autobahnen
aus 60 kmh hoch bis 240 kmh - ist das selbe gefühl als würde mir einer einen stuhl auf dem rücken zerschlagen (schmunzel)
wie aber schon vorher beschrieben - man braucht es nicht - zu 99 % fahr ich auf d und geniesse die erhabenheit meiner grauen eminenz
bis dann
marko
Zitat:
Original geschrieben von Chris KN
Bei der MT gibt es Sport?
Wozu denn?
Der errechnet doch eh ständig was er braucht und gibt auch maximale Drehzahlen.
Ich kenne die "S" Schaltung z.B. bei VW T5.
Das ist aber eine Automatik (6-Gang), keine MT:
P
R
N
D (rechts + / -)
S
und im FIS steht P R N und 6 bis 1 je nach Gangwahl.
Und bei "S" dreht der voll durch, da geht so ein 5 Zylinder TDI T5 richtig gut!
Beim A6 4B hatte die Tiptronic noch 5 Stufen, die Multitronic hat 6 Stufen simuliert.
MfG
Hannes
Nur noch aml zum Verständins:
Es gibt einmal die Tiptronic, d.h. ein Automatikgetriebe beim dem man das Schalten auch merkt, mit einer Möglichkeit manuellen Gangwechsel vorzunehmen
Die Tiptronic hat die Schaltstufen P R N D S und neben D auch eine Gasse für + und -
Und dann gibt es die Multitronic
Das ist ein elektronisch gesteuertes stufenloses Getriebe das seine Übersetzung kontinuierlich verändert, daher keine Schaltvorgänge mehr hat und auch keine S Stellung besitzt
Ähnliche Themen
Hallo,
es gibt auch bei der MT eine "S" Position (siehe Anhang). Zumindest im A6 4F. Im normalen "D" Modus dreht die Multitronic immer konstant auf einer bestimmten Drehzahl, wenn ich voll aufs Gas latsche etwa 6.3000 U/min bis eben zur Höchstgeschwindigkeit ohne zu schalten. So wie es eine MT auch tun sollte.
In der "S" Position ist die Gasannahme wesentlich direkter, er dreht von vorne herein höher und auch wenn ich voll aufs Gas trete wird nicht eine bestimmte Drehzahl gehalten, sondern die MT "simuliert" Gangwechsel. Fühlt sich sportlicher an, ist de facto aber langsamer als mit der "D" Position 😉
Hier noch das Video, dass ich hier schonmal wo gepostet habe.
Es zeigt den A6 4F mit Multitronic!
Bei D: Bleibt die Drehzahl konstant bei 5000 Umdrehungen. Bei S ist es ähnlich wie bei der Tiptronic/normaler Automatik, wo es normale Gänge simuliert:
http://video.google.de/videoplay?...
Zitat:
es gibt auch bei der MT eine "S" Position (siehe Anhang). Zumindest im A6 4F.
Alles klar, Danke, im 4F also.
Zitat:
Original geschrieben von Chris KN
Alles klar, Danke, im 4F also.Zitat:
es gibt auch bei der MT eine "S" Position (siehe Anhang). Zumindest im A6 4F.
Das gabs auch im 4B, allerdings erst ab Modelljahr 2003, alle älteren hatten das S nicht.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Leidorfer
Das "S" habe ich auch nicht! Habe ich auch noch nie gesehen!Zitat:
Original geschrieben von Chris KN
Interessant.
Ich habe eine MT: P, R, N, D, rechts das + / -, aber ein S habe ich nicht.
Gibt es Unterschiede bei der MT?
Für was soll das "S" sein?
ciao leidorfer
komisch, ich hab bei meinem aber noch ein S. ist aber baujahr 2004
Zitat:
Original geschrieben von mizzo
ciao leidorferZitat:
Original geschrieben von Leidorfer
Das "S" habe ich auch nicht! Habe ich auch noch nie gesehen!
Für was soll das "S" sein?komisch, ich hab bei meinem aber noch ein S. ist aber baujahr 2004
Hoi!
Ich habe noch ein Bj.12/2002 also Modell 2003. Komisch,das ich nichts darüber gelesen habe.
Ist aber egal,ich fahre eh nicht so gerne mit hohen Drezahlen und wenn langt mir die TT.
Also wüsste nicht, was die S bringt. Wenn man schnell sein will, dann ist man ja im D besser dran...
Und wenn man halt simulierte Gänge will, dann einfach in die TT-Funktion.
... und hier noch ein Video vom 4B mit MT (übrigens ein 1.9er 🙂 ). Die Drehzahl bleibt bei konstant 4.000 UPM
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
... und hier noch ein Video vom 4B mit MT (übrigens ein 1.9er 🙂 ). Die Drehzahl bleibt bei konstant 4.000 UPM
Muss ich direkt mal Probefahren. Jedoch so richtige Interesse hat das "S" bei mir nicht geweckt.
Gut in Deutschland auf den Autobahnen könnt ihr es gebrauchen. 😁😁😁
Fragt sich nur für wie lange, bei den Diskussionen die die haben wegen dem Tempolimit... :-D Ihr armen Deutsche!
Zitat:
Original geschrieben von ql3oc
Fragt sich nur für wie lange, bei den Diskussionen die die haben wegen dem Tempolimit... :-D Ihr armen Deutsche!
Bei uns fahren die meisten zum Verkehr zugelassenen Ferraris auf der Welt auch nur 120km/h!
Sicherer ist es auf jeden Fall aber der Spass am Autofahren ist nicht so gross.