Multitronic beim Benziner 2.4 auch so schlim?
Hallo,
ich will mir als Zweitwagen einen Audi A4 Cabrio 2.4 Benziner BJ 2002 mit 100tkm und Multitronic kaufen. Nachdem ich allerdings hier und in anderen Foren gelesen hab das es wirklich massive Probleme mit diesem Getriebe gibt bin ich inzwischen echt am nachdenken. Auch wenn es sich um einen Zweitwagen handeln soll sollte er ja nicht gleich kaputt gehen.
Hier jetzt meine Frage:
Mir ist aufgefallen das es sich in 80-90 der Forenbeitraegen um TDI Versionen (2,5; 2,7 TDI) handelt. Habt Ihr auch vergleichbare Multitronic Erfahrungen mit dem V6 2.4 Benziner??? der hat ja lange nicht so viel NM. Oder hat das nichts mit der Sache zu tun???
Wie kann man bei einer Probefahrt erkennen das sich eventuell Probleme mit der Multitronic anbahnen?
Waehre euch fuer eine Antwort echt dankbar!
Ähnliche Themen
44 Antworten
Sagen wirs mal so: Ich würde keine 10 € drauf setzen, dass du mit 300 tkm immer noch die Original-MT ohne Reparaturen fährst.
Trotzdem brauchst du nicht auf ne Automatik zu verzichten: Schließ ne Versicherung ab, die das Getriebe umfasst.
Wenn du dann nach 150 oder 250 tkm ein neues Getriebe brauchst, dann kannst du das mit deiner Selbstbeteiligung verschmerzen - dafür bist du 200 oder sogar 300 tkm lang zeitgemäß AUTOMATIK gefahren 😉
Joker
Zitat:
Original geschrieben von propeller-head
Jetzt für Joker, meine MT...
Danke!
Joker
Danke danke!
Der tip mit der versicherung is keine schlechte idee!
Insgesamt wurden mir denke ich ein stueckchen weit die augen geöfnet. Ich halt euch auf dem laufenden wie sich das mit meinem zukuenftigen Auto entwickelt.
mein 2.4 hat jetzt 120tkm und bis jetzt keine probl. mit der mt.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von 252003
P.S. MT-Defekte führen selten zu Pannen, so dass der ADAC sicher keine Häufung errechnet hat. Audi wiederum hat zwar präzise Statistiken, aber wird sich hüten die zu veröffentlichen.
Joker
Bin grad nochmal drüber gestolpert. Soll keine Klugscheißerei sein, aber habe heute mit der technischen Beratung des ADAC telefoniert und die MT taucht sehr wohl in deren Pannenstatistiken auf - und zwar weit oben beim A4. Jedenfalls hatte ich wegen der Nockenwellen beim 2.5er TDI und der MT-Problematik angerufen. Von den NWs hatte er nichts, die MT war aber direkt Punkt 2 in seiner Aufzählung...
Grüße Flo
Beim Veyron sind sicher die Pannenpunkte Nr. 1 und 2:
-Leerer Tank
-Aufgelöste Reifen
Ist einer davon etwa ein Grund, den Veyron nicht zu kaufen??? 😉😁
Joker
Hey!
Also mein 3.0l Benziner hat jetzt 189tkm runter und bis vor kurzem noch keine Probleme mit der MT, allerdings hatte ich es jetzt schon zum zweitenmal das beim gemütlichen vor sich hin fahren auf der Autobahn (jeweils Bergauf) ein kurzer aber doch deutlich spürbarer Ruck da war. Sind das die ersten anzeichen dafür das sich meine MT langsam aber sicher verabschieden will? Hab übrigens noch die 6 Lamellen version, is auch nen ende 2002 Baujahr.
Gruß Tiwi
Hi,
ich habe einen 2,4er mit 67 tkm. Keine Probleme so far.
Jetzt hab ich nochmal ne Frage, bei der mir einer von Euch hoffentlich helfen kann. Unten angefügtes Bild zeigt u.a. die Schaltkulisse eines A4 2.4 Bj. 2002. Der steht bei nem BMW Autohaus und hat laut Auskunft der Beraterin Multitronik. Ist das die Multitronik-Schaltkulisse von 2002? Ich hatte hier mal gelesen, dass der Sportmodus erst ab Mitte 2003 (MJ 2004) zugefügt wurde - aber das Symbol zwischen "P" und "R" ist doch der Sportmodus, oder? Und dann hat das Ding ja auch die "manuelle" Gasse...
Andererseits hab ich mir anhand der Fahrgestellnummer bei einem sehr freundlichen 🙂 versichern lassen, dass laut Werkstatthistorie bei Audi keinerlei Arbeiten an der Multitronik (ausser den Wartungsarbeiten bei 60.000km) vorgenommen wurden. Ich bin mehr als verwirrt...
Vielen Dank schon mal
Nein das ist das Fußsymbol.
Dies leuchtet wenn er auf P steht wenn man die Bremse tritt erlischt es und mann kann Schalten.
Der hat den Sportmodus nicht.
Dieser ist hinter D mit S gekennzeichnet.
super, vielen Dank. Und wieder etwas schlauer... ;-)
Was macht denn dann der Sportmodus? Dachte immer, das beträfe die Möglichkeit, in der rechten Gasse selbst die Gänge anzuwählen?!
Übrigens hat die Beraterin auf Nachfrage bei Audi gemeint, es sei ne Tiptronic? Kann aber nicht sein, oder? Laut Audi-Datenblatt wurde das nicht angeboten...?!
Müsste eine Multitronic sein.
Im Sportmodus dreht der motor höher und man spürt wie er schaltet.
Was man im D modus nicht spührt bei der multitronik es sei denn es ist was kaputt.
Manuell kann man bei beiden schalten(Tiptr. als auch multitr.) in der rechten gasse.
Manche fahrzeuge haben auch zusätzlich die schaltwippen am Lenkrad zum manuellen schalten
Moin,
das Bild zeigt eindeutig eine Multitronic Schaltkulisse. Tiptronic hat die Verkäuferin entweder gesagt, weil Sie es nicht besser wusste oder weil Sie von Problemen mit MT gehört hatte und den Interessenten nicht verschrecken will :-)
Tiptronic gibt es bei den Cab's schon, aber nur bei den quattro Varianten.
Und - die S Stufe sorgt dafür, dass die "Gänge" weiter ausgedreht werden, bzw früher zurückgeschaltet wird.
Die manuelle Schaltfunktion hast Du trotzdem.
Gruß
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Sagen wirs mal so: Ich würde keine 10 € drauf setzen, dass du mit 300 tkm immer noch die Original-MT ohne Reparaturen fährst.Trotzdem brauchst du nicht auf ne Automatik zu verzichten: Schließ ne Versicherung ab, die das Getriebe umfasst.
Wenn du dann nach 150 oder 250 tkm ein neues Getriebe brauchst, dann kannst du das mit deiner Selbstbeteiligung verschmerzen - dafür bist du 200 oder sogar 300 tkm lang zeitgemäß AUTOMATIK gefahren 😉
Joker
Hi Joker,
muss hier mal nachhaken, weil ich deine Logik mal wieder nicht nachvollziehen kann 😁
Bei jeder Gelegenheit predigst du uns vor, das Investitionen für Inspektionen, Zahnriemen- und Ölwechsel rausgeschmissenes Geld sind und hier empfiehlst du unser sauer verdientes Geld für eine Garantieversicherung zu verbrennen 😕
Wenn man als Automatikfahrer nicht am falschen Ende sparen möchte, dann entscheidet man sich nicht für die reparaturanfällige Multitronic incl. teurer Garantieversicherung, sondern gleich für eine vernünftige Automatik und spart sich die Kosten für die überflüssige Garantieversicherung. 😉
So wird das nix mit nem Veyron! 😁
@angelus
wenn du was langlebiges willst nimm die klassische wandlerautomatik (=tiptronic) und lass die finger von der multitronic. ich persoenlich wuerde (auch aus erfahrungen im persoenlichen umkreis) kein fahrzeug vor modelljahr 2007 mit multitronic kaufen.
gruesse vom doc