Multitronic beim Benziner 2.4 auch so schlim?
Hallo,
ich will mir als Zweitwagen einen Audi A4 Cabrio 2.4 Benziner BJ 2002 mit 100tkm und Multitronic kaufen. Nachdem ich allerdings hier und in anderen Foren gelesen hab das es wirklich massive Probleme mit diesem Getriebe gibt bin ich inzwischen echt am nachdenken. Auch wenn es sich um einen Zweitwagen handeln soll sollte er ja nicht gleich kaputt gehen.
Hier jetzt meine Frage:
Mir ist aufgefallen das es sich in 80-90 der Forenbeitraegen um TDI Versionen (2,5; 2,7 TDI) handelt. Habt Ihr auch vergleichbare Multitronic Erfahrungen mit dem V6 2.4 Benziner??? der hat ja lange nicht so viel NM. Oder hat das nichts mit der Sache zu tun???
Wie kann man bei einer Probefahrt erkennen das sich eventuell Probleme mit der Multitronic anbahnen?
Waehre euch fuer eine Antwort echt dankbar!
44 Antworten
Weist du ob Bj. 12/2006 zu Modelljahr 2007 gehört?
Audi A4 B6 von 2000–2004
Audi A4 B7 von 2004–2008
Audi A4 B8 seit Dezember 2007
Zitat:
Original geschrieben von jw61
Hi Joker,
muss hier mal nachhaken, weil ich deine Logik mal wieder nicht nachvollziehen kann 😁Bei jeder Gelegenheit predigst du uns vor, das Investitionen für Inspektionen, Zahnriemen- und Ölwechsel rausgeschmissenes Geld sind und hier empfiehlst du unser sauer verdientes Geld für eine Garantieversicherung zu verbrennen 😕
Wenn man als Automatikfahrer nicht am falschen Ende sparen möchte, dann entscheidet man sich nicht für die reparaturanfällige Multitronic incl. teurer Garantieversicherung, sondern gleich für eine vernünftige Automatik und spart sich die Kosten für die überflüssige Garantieversicherung. 😉
So wird das nix mit nem Veyron! 😁
Hi Jürgen, mit der
Logikist das so eine Sache,
2=1+1, ist klar (und logisch 😉), aber was ist
4? 😁
Wenn Interessenten aus vielen Motor-Talk-Threads (an denen Joker noch nicht teilgenommen hat 😉) nun schließen, dass die Multitronic Müll sei, dann verzichten sie auf das wohl intelligenteste und fortschrittlichste (und damit logischerweise beste 😁) Getriebe weltweit!
Wie gestern schon gesagt: Die Reifen meines Vergötterten halten bei Vollgas keine 15 Minuten - - - aber ist das ein Grund, keinen Veyron zu kaufen??? 😉😉😉
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Hi Jürgen, mit der Logik ist das so eine Sache, 2=1+1, ist klar (und logisch 😉), aber was ist 4? 😁Zitat:
Original geschrieben von jw61
Hi Joker,
muss hier mal nachhaken, weil ich deine Logik mal wieder nicht nachvollziehen kann 😁Bei jeder Gelegenheit predigst du uns vor, das Investitionen für Inspektionen, Zahnriemen- und Ölwechsel rausgeschmissenes Geld sind und hier empfiehlst du unser sauer verdientes Geld für eine Garantieversicherung zu verbrennen 😕
Wenn man als Automatikfahrer nicht am falschen Ende sparen möchte, dann entscheidet man sich nicht für die reparaturanfällige Multitronic incl. teurer Garantieversicherung, sondern gleich für eine vernünftige Automatik und spart sich die Kosten für die überflüssige Garantieversicherung. 😉
So wird das nix mit nem Veyron! 😁
Wenn Interessenten aus vielen Motor-Talk-Threads (an denen Joker noch nicht teilgenommen hat 😉) nun schließen, dass die Multitronic Müll sei, dann verzichten sie auf das wohl intelligenteste und fortschrittlichste (und damit logischerweise beste 😁) Getriebe weltweit!
Wie gestern schon gesagt: Die Reifen meines Vergötterten halten bei Vollgas keine 15 Minuten - - - aber ist das ein Grund, keinen Veyron zu kaufen??? 😉😉😉
Joker
Nur Joker, wär ein Veyron fährt hat auch das Geld um sich regelmäßig neue Reifen zu kaufen. Aber die wenigsten hier haben das Geld um sich einfach ein neues Getriebe (für 7500 Euro) zu kaufen. Die Leute wollen zuverlässige Autos haben, wo die Reperaturkosten in einem Gewissen Rahmen bleiben. Ich denke die meisten hier sind keine Träumer, sondern sind einfach bodenständige Leute die mit Ihrem Geld zurechtkommen wollen.
Ähnliche Themen
Hast wohl Recht was die meisten 8E-Besitzer betrifft, mir gefällt aber die Szene in "Transporter", als der Transporteur nach der Großexplosion in seinem Haus cool erwidert: "Dann kauf ich mir ein neues!" Und das Auto? "Ich kauf mir ein neues." 😁
Imho sollte man halt nicht über seine Verhältnisse leben, dann kann man auch so ne Coolness an den Tag legen 😉😁😎😎
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Hast wohl Recht was die meisten 8E-Besitzer betrifft, mir gefällt aber die Szene in "Transporter", als der Transporteur nach der Großexplosion in seinem Haus cool erwidert: "Dann kauf ich mir ein neues!" Und das Auto? "Ich kauf mir ein neues." 😁Imho sollte man halt nicht über seine Verhältnisse leben, dann kann man auch so ne Coolness an den Tag legen 😉😁😎😎
Joker
Das hat bei niemanden etwas zu tun mit über die Verhältnisse zu leben. Ich habe einfach mit meinem Geld etwas besseres vor, als für 7500 Euro ein Getriebe zu kaufen.
Und für die Aussage...
Zitat:
mir gefällt aber die Szene in "Transporter", als der Transporteur nach der Großexplosion in seinem Haus cool erwidert: "Dann kauf ich mir ein neues!" Und das Auto? "Ich kauf mir ein neues." 😁
... habe ich eine gewisse Reife, wo ich denke, ein Film ist ein Film und mein Leben ist eben keine Traumtänzerei und ich bin auch für sowas zu oder schon zu Erwachsen.
Zitat:
Original geschrieben von 2009audi
Das hat bei niemanden etwas zu tun mit über die Verhältnisse zu leben. Ich habe einfach mit meinem Geld etwas besseres vor, als für 7500 Euro ein Getriebe zu kaufen.
Doch, ich finde schon, dass es
kleinbürgerlichist, sich zu sehr über Ersatzteilpreise aufzuregen, und ein Zeichen dafür, dass man am finanziellen Limit lebt.
Kein vernünftiger Mensch schmeißt gern Geld zum Fenster raus, aber es sollte jedem vernünftigen Menschen sonnenklar sein, dass ein 3-Liter-V6 viel mehr kostet als ein 1-Liter-Dreizylinder - und eine MT eben mehr als ein herkömmliches Schaltgetriebe.
Die 7.500 € zeigen doch nur, was für ein Luxusgetriebe Multitronic-Besitzer verbaut haben! Ich sags nochmal: Audi fahren wollen, aber Dacia-Ersatzteilpreise fordern IST KLEINBÜRGERLICH!
Joker
So, abseits dieser Veyron-Multitronik-Verhältnisse-Ersatzteilpreisärger-Diskussion😛 muss ich da nochmal an meinem letzten Eintrag einhaken:
Vorweg: der Händler ist vertrauenswürdig und seriös, kein Bruchbuden-Strassen-Dantler. Allerdings eben ein BMW-Vertragshaus, kennen sich also nicht optimal mit Audis aus. Allerdings kooperieren die mit einem Audi-Händler und helfen sich gegenseitig bei Gebrauchtwagenfragen. Unten könnt Ihr mal Einblick in das Datenblatt nehmen, das die Beraterin mir eben gemailt hat. Sie hat es von Audi. Seite 2, Position 30 sagt eindeutig "Tiptronic" und Position 52 "Frontantrieb". Ich dachte, die Kombination gibts nicht??? Meine Verwirrung wird von Tag zu Tag größer...😕
Wie soll mans dir noch erklären 😁, vielleicht so:
Jede Multitronic hat ne Tiptronic(-Schaltgasse).
Dass dein Kandidat 100% sicher ne Multitronic hat, siehst du am Code G0Z=Variable [STUFENLOSE] Getriebeabstufung.
Joker
Ok, Danke!
Du musst aber zugeben, dass das für nen Laien irgendwie schwer zu durchblicken ist. 😁 Es gibt Tiptronic und Multitronic, aber die Multitronic hat auch ne Tiptronic. Auf dem Datenblatt steht aber nur Tiptronic drauf, das andere heisst jetzt plötzlich "variable Getriebeabstufung"... 😕
Wer soll da noch durchblicken ohne Hilfe?! 😉
Also Danke!
Zitat:
Original geschrieben von flog1860
Du musst aber zugeben, dass das für nen Laien irgendwie schwer zu durchblicken ist. 😁
Wie wahr 😁
Ich präzisiere nochmal:
"Es gibt Tiptronic-Wandlerautomatikgetriebe und Multitronic-CVT-Automatikgetriebe, aber die Multitronic-Automatik hat auch ne Tiptronic-FUNKTION." 😉
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Wie wahr 😁Zitat:
Original geschrieben von flog1860
Du musst aber zugeben, dass das für nen Laien irgendwie schwer zu durchblicken ist. 😁Ich präzisiere nochmal:
"Es gibt Tiptronic-Wandlerautomatikgetriebe und Multitronic-CVT-Automatikgetriebe, aber die Multitronic-Automatik hat auch ne Tiptronic-FUNKTION." 😉
Joker
😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁
Bravo Joker, ich glaube jetzt muss er das kapiert haben, einfacher kann man das nicht erklären.
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Ich sags nochmal: Audi fahren wollen, aber Dacia-Ersatzteilpreise fordern IST KLEINBÜRGERLICH!
von fahrzeugen am oberen ende des jeweiligen marktsegementes kann man zumindest erwarten, dass deren getriebe laenger halten als bei dacia und co. tun sie aber nicht ansatzweise. das ist nicht kleinbuergerlich, das ist arm 😎
gruesse vom doc
Lada, Volvo und Rolls-Royce sind für große Haltbarkeit bekannt. Fast 30% aller jemals gebauten Volvo sind noch zugelassen, etc.
Trotzdem dümpeln alle 3 Hersteller irgendwo im unteren einstelligen Prozentbereich der Marktanteile, wenn nicht sogar im Promillbereich...
Ganz offensichtlich kommt es uns (ich spreche vom deutschen Markt) nicht auf wahre Haltbarkeit an! Oder anders ausgedrückt, wenn der Deutsche nichts zu meckern hat, fehlt ihm was 😁
Joker
Ich krame den Beitrag mal wieder heraus 😁
Da ich wegen einer MultiTronic-Spülung mit einem Getriebe-Spezialisten telefoniert hatte (der diese Spülung leider überhaupt nicht anbot 😛) habe ich mal ein paar neue Infos:
Bei Diesem kostet eine 'Reparatur', die den Austausch gegen eine generalüberholte 7-Lamellen Multitronic (alle Teile, die verschleißen können, sind getauscht) beinhaltet, ca. 2700€ + Mwst., was dann um die 3200€ macht. Dabei werden die mechanischen Komponenten ersetzt und das Steuergerät neu programmiert. Sollte das Steuergerät defekt sein, muss Dieses vom Getriebe-Spezialisten bei Audi gekauft und eingebaut werden.
Allerdings gibt es auch (nicht näher genannte) Modelle, für die es keine 7-Lamellen-Umrüstung gibt. Diese bekommen dann ein generalüberholtes 6-Lamellen-Modell.
Da ein solches Getriebe quasi neuwertig ist, hat man immerhin die Horrorvostellung der 7500€-Reparatur schonmal halbiert. Garantie geben die natürlich auch auf ihre Arbeit.
Das heißt also: Kommt ein Kulanzantrag bei Audi nicht durch, gibt es lohnende Alternativen, um die Reparaturkosten zu schmälern.
MfG
Blubba