- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- MultiTronic ATF Wechsel
MultiTronic ATF Wechsel
Halli-Hallo,
zu meinem Interessengebiet habe ich leider über die SuFu Nichts gefunden.
Ich möchte meiner MultiTronic mal etwas Gutes tun und ihr das ATF wechseln. Jetzt zu meiner Frage:
Gibt es außer dem ATF von Audi welche von anderen Herstellern, die besser sind und evtl. den Verschleiß reduzieren?
Gibt es Additive, wie etwa das Motorprotect von Liqui Moly für das Motoröl, nur halt für das ATF?
Macht bei etwas über 100tkm eine Spülung der Multitronic Sinn? Welche Kosten würden dadurch verursacht?
Ich weis, dass die Fragen relativ speziell sind, aber da es ja nicht wenige Defekte mit dem Getriebe gab, hat sich vielleicht schon einmal jemand mit diesem Thema beschäftigt. Beim Motoröl ist ja, wie man über die SuFu erfahren kann, das 0W-40 von Mobil 1 auch um Längen besser, als das standardmäßig verwendete LongLife III (ich möchte bitte jetzt darüber keine Grundsatzdiskussion auslösen!).
Ich habe seit etwa 50tkm leichte Probleme mit dem Schieberkasten der MultiTronic. Beim Einlegen des Rückwärtsganges findet der Kraftschluss nicht direkt statt, aber wenn man 'hinfühlt', merkt man, wann man die Bremse los lassen kann, ohne das es Einen knallend nach hinten zieht. Weiterhin merkt man genau bei 30 km/h (abnehmende Geschwindigkeit) eine Art 'vermehrten Rollschub'. Wirklich erklären kann man nicht, wie sich das anfühlt, aber es ist nur ganz marginal und nicht schlimm.
Beide Probleme sind für mich nicht wirklich schlimm, sie verschlimmern sich nicht und ich cruise sowieso lieber, als zu rasen, das schont das Material.
Nun möchte ich halt meine MultiTronic etwas pflegen und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
MfG
Blubba
Beste Antwort im Thema
Es ist vollbracht.
Ich war heute morgen um halb 10 bei:
Pieper Motoren & Technik
Im Defdahl 12
44141 Dortmund
Dort habe ich meinen Wagen und KfZ-Schein abgegeben und bin mit meiner Dame eine Runde spazieren gegangen. Ein Kaffee und Frühstück, eine Runde durch den Park, der sich später als Friedhof entpuppte und wieder zurück.
Als wir ankamen, war der Wagen schon auf der Bühne und das alte CVT-Öl bereits mit dem Automatikgetriebereiniger eine Runde gelaufen und wurde gerade abgelassen.
Dann wurde an einem Zugang frisches Öl eingepumpt und an einem Anderen das alte 'Spülöl' abgelassen.
Für das ganze Unterfangen waren 2,5 Std. veranschlagt. Recht zügig ging es von Statten und als der Wagen abgelassen wurde, winkte mich der Mechatroniker, der meine interessierten Blicke von draußen auf das Geschehen bereits bemerkt hatte, rein und sagte mir, dass er das Getriebeöl bereits mit Reiniger hatte laufen lassen, danach gespült hatte und er jetzt fertig sei. Er hatte mir noch zwei Halteklammern, die wohl beim letzten Service verschütt gegangen waren, dran gemacht, weil wohl sonst etwas schleifen könnte, je nachdem, wie stark man einlenken und der Wagen einfedern würde. Das war im Service inbegriffen.
Dann zeigte er mir noch eine Abriebspur innen an der Motorhaube, die von der Batterie stammte. Obwohl ich vor 3 Monaten bei ATU (könnte ja glatt noch in den ATU Thread....) extra gefragt hatte, ob diese Batterie in den A4 passt und dafür zugelassen ist. 'Alles Normmaß, die passen'. Ich habe sie mir dann eingebaut, immerhin dachte ich, bei einem genormten Ersatzteil können selbst die Nichts falsch machen...Weit gefehlt!
Ich bekam auf der Rechnung vermerkt, dass Brandgefahr bestand und die Batterie nach Einbaulage und Maß absolut ungeeignet für das Auto sei (damit habe ich von ATU die volle Summe für die Batterie erstattet bekommen, sogar ohne Murren). Eine neue Batterie, die auch wirklich passte, hatten sie auch da. Zack, eingebaut und ich konnte bezahlen und fahren.
Spülung inkl. Allem, was dazu gehört 99€
Automatikgetriebereiniger 11,92€
Automatikgetriebeöl 103,50€
19% Mehrwertsteuer
Das macht 255,16€ für die Getriebespülung. Wenn ich da an die 160€ bei Audi denke und mir dann überlege, dass dabei ein großer Teil Altöl im Getriebe verbleibt (und das war aber auch eine Suppe, die da noch raus gespült wurde...) ist das ein super Preis für ein komplett frisches Getriebe. Das ATF wurde übrigens bei mir vor 20tkm gewechselt, was aber vom Fahren her keine spürbaren Unterschiede brachte.
Jetzt zum wichtigsten Teil:
Ist jetzt Etwas anders?
Ja, definitiv sind jetzt die kleinen Zickereien entweder stark abgemildert, oder ganz weg. Bei jedem Motorstart zum Beginn einer Fahrt läuft es besser. Ich weis nicht, ob nach jeder Fahrt irgendwelche veränderten Reibwerte gespeichert werden, oder sonst etwas. Ich musste noch 3 mal heute fahren, jedes Mal war es besser. Beim Durchbeschleunigen auf der Autobahn merkt man nun bei mir die Schaltvorgänge nicht mehr, beim Bremsen bis zum Stillstand gibt es dieses kurze 'Nachschieben' nicht mehr und wenn man beim Stop & Go einfach immer nur die Bremse treten und loslassen muss, geht das auch seicht von Statten.
Sollte sich noch etwas ändern, werde ich natürlich berichten. Auch natürlich, wenn die positiven Effekte wieder verschwinden. Sollte das Ergebnis so bleiben, werde ich das ab jetzt immer so machen. Gerade der ab 100tkm so anfälligen MultiTronic MK I tut das auf jeden Fall gut.
Mein Fazit:
Aus aktueller Sicht lohnt sich die Getriebespülung nach Tim Eckart auf jeden Fall und tut seinen Teil zur Werterhaltung dazu. Weiterhin kann ich Pieper Motoren & Technik nur Jedem empfehlen. Das ist wirklich noch eine von den Werkstätten, die umsichtig sind, ihr Handwerk verstehen und trotzdem humane Preise haben, so freundlich und kompetent waren bis jetzt wenige Werkstätten. Dort werden auch Motoren überholt und instand gesetzt. Auch Leistungssteigerung wird dort gemacht, wie ich an Werbebannern gesehen habe.
Alles in Allem ein erfolgreicher Tag
MfG
Blubba
Ähnliche Themen
56 Antworten
Ich komme aus dem Raum Düsseldorf und bin ca. 80km pro Strecke gefahren. Man kann ja Tim Eckart auch direkt hier im Forum fragen, wo in der Nähe um einen herum ein Partner sitzt.
Die Rechnung in Kopie rein setzen ist nicht möglich, da ich keinen Scanner besitze und in meinem Umfeld auch Niemand.
Die Kosten, bzw. die Literangaben auf der Rechnung werden anhand der Getriebekennung berechnet und so auch eingetragen.
Gespült wurde, bis am Ausgang sauberes Öl raus kam.
Man muss bei Angebotserstellung/Auftragsannahme den Fahrzeugschein faxen, bzw. eingescannt per Mail schicken. In meinem Fall war es eine Mail mit abgetippten Daten aus dem Fahrzeugschein
Es waren bei mir übrigens 9 Liter Öl auf der Rechnung.
MfG
Blubba
abend
auch von mir ein dankeschön,werde es auch machen lassen.
wo im forum hält sich tim eckardt auf?
mfg
wenn ihn jetzt jeder anschreibt, bekommt der die krise.
schaut mal hier
Das Problem ist nur, dass die MultiTronic fast keiner machen kann und es in der Liste auch nicht drin steht. Sonst hätte ich ihn auch nicht selber anschreiben. Wenn man es nicht so übertrieben weit hat kann ich Pieper Motoren & Technik nur empfehlen. Köln finde ich auch okay als Entfernung. Da ich Dortmund als Addresse genannt bekam, wird wohl jeder im größeren Umkreis dieses Unternehmen sowieso genannt bekommen. So spart man sich die Anfrage und dem Tim nerven
In Brandenburg soll es bald ein 'Spülevent' mit dem Schwerpunkt Audi geben, falls das wem hilft.
MfG
Blubba
Zitat:
Original geschrieben von Blubba1986
Das Problem ist nur, dass die MultiTronic fast keiner machen kann und es in der Liste auch nicht drin steht. Sonst hätte ich ihn auch nicht selber anschreiben. Wenn man es nicht so übertrieben weit hat kann ich Pieper Motoren & Technik nur empfehlen. Köln finde ich auch okay als Entfernung. Da ich Dortmund als Addresse genannt bekam, wird wohl jeder im größeren Umkreis dieses Unternehmen sowieso genannt bekommen. So spart man sich die Anfrage und dem Tim nerven![]()
In Brandenburg soll es bald ein 'Spülevent' mit dem Schwerpunkt Audi geben, falls das wem hilft.
MfG
Blubba
wann ist den dieses spülevent? und wo in brandenburg?
mfg
Das kann ich leider nicht sagen. Du könntest aber auf die Homepage von TimEckart gehen und diese ab und zu besuchen. Dort wird bestimmt der Termin bekannt gegeben.
MfG
Blubba
Mist! Ich habe gerade gesehen, dass es nicht Brandenburg ist, sondern Braunschweig. Tut mir leid. Es findet im März statt und man kann sich glaube ich auf der Homepage von Tim Eckart dort anmelden.
MfG
Blubba
Zitat:
Original geschrieben von Blubba1986
Mist! Ich habe gerade gesehen, dass es nicht Brandenburg ist, sondern Braunschweig. Tut mir leid. Es findet im März statt und man kann sich glaube ich auf der Homepage von Tim Eckart dort anmelden.
MfG
Blubba
kein problem habe auch gesehen braunschweig.vieleicht kommen die auch mal nach berlin :-)
ist eine schöne methode was tim eckart da erfunden hat,wirklich toll.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Blubba1986
Das Problem ist nur, dass die MultiTronic fast keiner machen kann und es in der Liste auch nicht drin steht. Sonst hätte ich ihn auch nicht selber anschreiben. Wenn man es nicht so übertrieben weit hat kann ich Pieper Motoren & Technik nur empfehlen. Köln finde ich auch okay als Entfernung. Da ich Dortmund als Addresse genannt bekam, wird wohl jeder im größeren Umkreis dieses Unternehmen sowieso genannt bekommen. So spart man sich die Anfrage und dem Tim nerven![]()
In Brandenburg soll es bald ein 'Spülevent' mit dem Schwerpunkt Audi geben, falls das wem hilft.
MfG
Blubba
was heisst das genau?
man zahlt nur das öl, oder ist der preis der gleiche?
dann würde sich die weite fahrt nicht lohnen
Am Besten 'Spülevent' in die SuFu tippen und einen fragen, der mal da war
Im MB Forum waren viele dabei.
MfG
Blubba
Hey Blubba,
auch von mir ein herzliches Danke für deinen super Bericht.
Hab mich gerade mal etwas genauer über das Thema informiert und muss schon zugeben, dass ich doch recht erstaunt bin. Gerade die Tatsache, dass beim AFT-Ölwechsel des so viel Altöl im Getriebe zurückbleibt, finde ich wirklich sehr bedenklich.
Da ich nur noch rund 6.000km bis zur nächsten Inspektion hab (inkl. ATF-Ölwechsel) kommt mir das besagte Spülevent sehr gelegen. Nach dem positivem Bericht hier und den auch ansonsten sehr positiven Erfahrungen der MB-Fahrer, werde ich mir wohl die knapp 200km antun und meine MT etwas verwöhnen lassen... Hey, vielleicht trifft man ja den einen oder anderen User aus dem A4 8E & 8H-Bereich...
VG Markus
Hallo Blubba
da hast Du wohl einen super Sonderpreis bekommen, weil ich gerade auf der Homepage von pieper folgendes gelesen habe.
Aufgrund einer neuen technischen Methode, können wir Ihnen ab sofort einen vollständigen Automatikgetriebeölwechsel, inklusive aller Rückstände, für alle Fahrzeuge anbieten. z.B. für Mercedes ab 259 €, Mercedes 7-Gang, Viano/Vito, Audi, VW, BMW, Jaguar usw. ab 349 €.
Man beachte Audi ab 349 €, hört sich ganz anders an als bei Deiner Kommunikation.
LG gynny
Zitat:
Original geschrieben von Blubba1986
Es ist vollbracht.
Ich war heute morgen um halb 10 bei:
Pieper Motoren & Technik
Im Defdahl 12
44141 Dortmund
Dort habe ich meinen Wagen und KfZ-Schein abgegeben und bin mit meiner Dame eine Runde spazieren gegangen. Ein Kaffee und Frühstück, eine Runde durch den Park, der sich später als Friedhof entpuppte und wieder zurück.
Als wir ankamen, war der Wagen schon auf der Bühne und das alte CVT-Öl bereits mit dem Automatikgetriebereiniger eine Runde gelaufen und wurde gerade abgelassen.
Dann wurde an einem Zugang frisches Öl eingepumpt und an einem Anderen das alte 'Spülöl' abgelassen.
Für das ganze Unterfangen waren 2,5 Std. veranschlagt. Recht zügig ging es von Statten und als der Wagen abgelassen wurde, winkte mich der Mechatroniker, der meine interessierten Blicke von draußen auf das Geschehen bereits bemerkt hatte, rein und sagte mir, dass er das Getriebeöl bereits mit Reiniger hatte laufen lassen, danach gespült hatte und er jetzt fertig sei. Er hatte mir noch zwei Halteklammern, die wohl beim letzten Service verschütt gegangen waren, dran gemacht, weil wohl sonst etwas schleifen könnte, je nachdem, wie stark man einlenken und der Wagen einfedern würde. Das war im Service inbegriffen.
Dann zeigte er mir noch eine Abriebspur innen an der Motorhaube, die von der Batterie stammte. Obwohl ich vor 3 Monaten bei ATU (könnte ja glatt noch in den ATU Thread....) extra gefragt hatte, ob diese Batterie in den A4 passt und dafür zugelassen ist. 'Alles Normmaß, die passen'. Ich habe sie mir dann eingebaut, immerhin dachte ich, bei einem genormten Ersatzteil können selbst die Nichts falsch machen...Weit gefehlt!
Ich bekam auf der Rechnung vermerkt, dass Brandgefahr bestand und die Batterie nach Einbaulage und Maß absolut ungeeignet für das Auto sei (damit habe ich von ATU die volle Summe für die Batterie erstattet bekommen, sogar ohne Murren). Eine neue Batterie, die auch wirklich passte, hatten sie auch da. Zack, eingebaut und ich konnte bezahlen und fahren.
Spülung inkl. Allem, was dazu gehört 99€
Automatikgetriebereiniger 11,92€
Automatikgetriebeöl 103,50€
19% Mehrwertsteuer
Das macht 255,16€ für die Getriebespülung. Wenn ich da an die 160€ bei Audi denke und mir dann überlege, dass dabei ein großer Teil Altöl im Getriebe verbleibt (und das war aber auch eine Suppe, die da noch raus gespült wurde...) ist das ein super Preis für ein komplett frisches Getriebe. Das ATF wurde übrigens bei mir vor 20tkm gewechselt, was aber vom Fahren her keine spürbaren Unterschiede brachte.
Jetzt zum wichtigsten Teil:
Ist jetzt Etwas anders?
Ja, definitiv sind jetzt die kleinen Zickereien entweder stark abgemildert, oder ganz weg. Bei jedem Motorstart zum Beginn einer Fahrt läuft es besser. Ich weis nicht, ob nach jeder Fahrt irgendwelche veränderten Reibwerte gespeichert werden, oder sonst etwas. Ich musste noch 3 mal heute fahren, jedes Mal war es besser. Beim Durchbeschleunigen auf der Autobahn merkt man nun bei mir die Schaltvorgänge nicht mehr, beim Bremsen bis zum Stillstand gibt es dieses kurze 'Nachschieben' nicht mehr und wenn man beim Stop & Go einfach immer nur die Bremse treten und loslassen muss, geht das auch seicht von Statten.
Sollte sich noch etwas ändern, werde ich natürlich berichten. Auch natürlich, wenn die positiven Effekte wieder verschwinden. Sollte das Ergebnis so bleiben, werde ich das ab jetzt immer so machen. Gerade der ab 100tkm so anfälligen MultiTronic MK I tut das auf jeden Fall gut.
Mein Fazit:
Aus aktueller Sicht lohnt sich die Getriebespülung nach Tim Eckart auf jeden Fall und tut seinen Teil zur Werterhaltung dazu. Weiterhin kann ich Pieper Motoren & Technik nur Jedem empfehlen. Das ist wirklich noch eine von den Werkstätten, die umsichtig sind, ihr Handwerk verstehen und trotzdem humane Preise haben, so freundlich und kompetent waren bis jetzt wenige Werkstätten. Dort werden auch Motoren überholt und instand gesetzt. Auch Leistungssteigerung wird dort gemacht, wie ich an Werbebannern gesehen habe.
Alles in Allem ein erfolgreicher Tag![]()
MfG
Blubba
Ich weis ja nicht, ob die neuen DSG Getriebe vielleicht mehr Getriebeöl haben, oder ob es da schwerer ist, die zu spülen. Es wird auch erst ein Angebot erstellt, wenn du denen deine Fahrgestellnummer zukommen lässt. Es kann natürlich sein, dass der Nächste, der kommt, dann ein 'schwierigeres' Getriebe hat, oder eines, das mehr Ölvolumen fasst. Wenn ich die Ausnahme war und die Regelsätze höher liegen, dann hab ich wohl Glück gehabt
Ich habe auf jeden Fall das abgetippt, was ich auf meiner Rechnung hatte. Diese lag insgesamt natürlich über 400€, allerdings habe ich ja, wie oben beschrieben, noch eine Autobatterie gekauft und einbauen lassen
Wenn du an einer Getriebespülung interessiert bist, dann schicke denen doch einfach mal deinen eingescannten Fahrzeugschein und lass dir ein Angebot machen
MfG
Blubba
Servus,
Mich würde mal interessieren warum eigentlich so viel altes Öl drinne gelassen wird?? Habe mal gelesen, dass neues Öl wenn es nur dazu gekippt wird, immer die Eigenschaften des alten Öles annimmt..
Muss ja Gründe haben, warum das Audi so macht..
Gruß Icke