Multimediasystem unzureichend?
Hi liebe TT Fahrer und Freunde!,
Da es endlich bald soweit mit der Bestellung meines neuen TT ist habe ich heute nochmal meine Ausstattungswünsche überflogen.
Dabei ist mir aufgefallen dass das originale MMI Radio von Audi eine Gesamtleistng von nur 50W hat und nur mit 4 Passivlautsprechern vorn ausgestattet ist. Nachdem ich dann anschließend ein bisschen bei den Konzerntöchtern "rumgeschnuppert" habe, erscheint mir dass ziemlich wenig.
Deshalb wollte ich fragen ob jemand von euch das originale MMI Radio ohne Navi verbaut hat, und ob man das weiterempfehlen kann.
Außerdem würde es mich interessieren ob es Sinn macht eventuell für 255€ das "höherwertige" Soundsystem "Audi sound system" zu bestellen.
Mein Vorführer hatte "leider" die Bang & Olufsen" Anlage, wodurch ich das ganze schlecht einschätzen kann. Ehrlich gasagt sind mir die 850€ aber to much dafür.
Im Anhang habe ich nochmal die Datenblätter von Audi über die beiden Systeme angefügt.
Ich würde mich über Berichte von Erfahrungswerten sehr freuen!
Danke
Tommy
Beste Antwort im Thema
Danke für eure zahlreichen Antworten,
Also kann man zusammenfassend sagen dass das originale Soundsystem (MMI Radio) höchstwarscheinlich eher selten verbaut wird und absolut nicht zufriedenstellt. Das Bang & Olufsen schon was hermacht, aber die Klangqualität dem Preis nicht gerechtfertigen. (Ist auch meine Meinung nachdem ich eine Roadster als Vorführer übers Wochenende hatte.)
Die beste, wahrscheinlich auch meistverbaute Lösung ist also das Audi Soundsystem für 225€ zu bestellen.
Super vielen Dank für eure Erfahrungswerte.
Hat mich mich nochmal davon überzeugt dass man mit dem Audi Soundsystem wahrscheinlich die beste Wahl trifft!
26 Antworten
Zitat:
@Wiggi012 schrieb am 19. Oktober 2016 um 10:04:28 Uhr:
Ich habe auch das Audi Sound System mit 9 Lautsprechern. Der Klang ist echt gut, für mich aber manchmal etwas zu leise. Zudem dürften die Bässe meiner Meinung etwas stärker sein... Vielleicht lasse ich da nochmal was nachrüsten.
Ja, stimmt. Der TT hat leider keinen Subwoofer eingebaut - auch das B&O nicht. Angesichts dieser Tatsache ist der Bass dann doch nicht so übel.
Den bei Bedarf nachzurüsten sollte aber nicht so ein großes Problem sein.
Meiner Meinung nach sollte man hier aber auch ganz klar trennen zwischen TT und TTR da ich meine das man die Anlagen so dann nicht vergleichen kann.
Zitat:
@First-Eco schrieb am 19. Oktober 2016 um 12:32:25 Uhr:
Meiner Meinung nach sollte man hier aber auch ganz klar trennen zwischen TT und TTR da ich meine das man die Anlagen so dann nicht vergleichen kann.
Stimmt.
Allerdings ändert das nichts am Grundtenor derer, die sich hier bisher
geäußert haben.
Ich kann mich da auch nur der Meinung ,Pro" Audi Sound System anschließen.
Vor der Bestellung bin ich diverse TTR zur Probe gefahren.
Einer davon hatte nur die serienmäßige Musikanlage verbaut, empfand ich
als absolut bescheiden.
Einer der Nächsten hatte die B&O Anlage, die der Bose Anlage in meinem damaligen
8J Roadster ziemlich ähnlich war.
Allerdings konnte ich keinen wirklichen Unterschied zum Audi Sound System feststellen
welches ich bei weiteren Probefahrten testen konnte.
Da ich das Audi Sound System zu dem Zeitpunkt schon viele Jahre in meinem
ersten Q5 und auch anschließend im SQ5 verbaut hatte, hat es auch der 8S Roadster
wieder bekommen.
Bisher habe ich es nicht bereut und daher hat es nun mein zweiter SQ5 auch wieder
an Bord.🙂
Sicher mach des B&O optisch mehr her, lediglich den Aufpreis gegenüber dem
Audi Sound System ist es vom Klang her nicht wert.
Zitat:
Ja, stimmt. Der TT hat leider keinen Subwoofer eingebaut - auch das B&O nicht. Angesichts dieser Tatsache ist der Bass dann doch nicht so übel.
Den bei Bedarf nachzurüsten sollte aber nicht so ein großes Problem sein.
Meinst du damit, der Verstärker hat schon einen freien Eingang für den Subwoofer, den man dann nur an den vorhandenen Verstärker anschließen müsste, oder müsste zusätzlich der Verstärker getauscht werden.
Mir fehlt beim B&O auch irgendwie der Tiefbass, den ein Subwoofer bietet.
Im Vergleich zum B&O im "alten" A5 finde ich das im TT Coupé echt mager und zu wenig für den hohen Aufpreis. Wenn man da einfach einen passenden Subwoofer 'irgendwo' einbauen könnte, wäre das klasse.
Mir ist beim Audi Sound System mal aufgefallen, wie viel die Quelle da an Unterschied ausmacht. Ich habe bisher immer Musik über die Jukebox abgespielt. In letzter Zeit war ich aber auch mal zu faul mir die Titel runter zu laden und habe sie deswegen über den Bluetooth-Player und meinem Handy abgespielt. Ich war richtig erstaunt, dass dem ASS ja doch noch vernünftige Töne zu entlocken waren. Wichtig finde ich hierbei zu erwähnen, dass in der Musik App ein Equalizer drin ist und der schon eher basslastig eingestellt ist. Das in Verbindung mit dem Maximalausschlag der Bassregelung im MMI und die Qualität hatte fast das Niveau des ASS in meinem A3.
Trotzdem finde ich das B&O um Längen besser. Ich hatte vor Kurzem wieder den direkten Vergleich. Eigentlich wollte ich mit einem Bekannten nur den Unterschied zwischen dem 230PS Benziner mit Handschaltung und Frontantrieb und meinem 240PS Diesel mit Handschaltung und Frontantrieb erfahren. Er hatte aber das B&O drin und ich war direkt wieder neidisch, zumal wir beide den gleichen Titel auf der Jukebox hatten und den dann so auch direkt vergleichen konnten.
Equalizer der Quelle basslastig und Bassregler auf max? Nennt man das nicht Geschmacksverirrung? 😉
Geschmacksverirrung würde ich das nicht nennen. Es kommt ja auf das Ergebnis an, was man hören will. Da hat nun mal jeder seine Richtung.
Zu dem Wunsch von Unisurfer, einen Subwoofer irgendwo einzubauen, hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht. Der müsste halt flach verbaut sein, und innen mit vielen Windungen. Das Signal könnte man eventuell von den beiden hinteren Tieftöner bekommen. So mal einfach ausgedrückt... Und man weis auch das Ergebnis nicht, was dann an Bass überhaupt rauskommt.
Das Steuergerät der B&O sitzt links unter dem Fahrersitz, und wird an die MOST Schnittstelle des Steuergerätes für die Info-Elektronik angeschlossen. Ob man da zwischen rein kann weis ich nicht.
Experimentieren mit den vorhandenen Mitteln erscheint unter diesen Bedingungen wohl am besten. (Und auch am billigsten) Den Hörpunkt zu verlagern. Umcodierungen der Musikdaten, von wo wird die Musik eingespielt, und so weiter.
Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, dass B&O im TT nur ein "halbes System" ist.
Zitat:
@wachtrob schrieb am 19. Oktober 2016 um 19:03:39 Uhr:
Equalizer der Quelle basslastig und Bassregler auf max? Nennt man das nicht Geschmacksverirrung? 😉
Also ich höre schon eher gerne basslastige Musik. Bei meinem A3 war in der Seitenwand im Kofferraum ein Subwoofer vom Audi Sound System eingebaut und der hat schon wirklich guten Sound produziert, dabei war der nur auf etwa 75% eingestellt und die MP3s kamen ohne Equalizer von der SD-Karte. Der Umstieg von diesem System auf das ASS des TT hat mich schon enttäuscht.
Vielleicht ändert sich mein Empfinden über die Notwendigkeit des Bassdrucks ja, wenn ich die 30 überschreite 😛 😁
Zitat:
@Jesuslatsche schrieb am 19. Oktober 2016 um 21:22:48 Uhr:
Zitat:
@wachtrob schrieb am 19. Oktober 2016 um 19:03:39 Uhr:
Equalizer der Quelle basslastig und Bassregler auf max? Nennt man das nicht Geschmacksverirrung? 😉Also ich höre schon eher gerne basslastige Musik. Bei meinem A3 war in der Seitenwand im Kofferraum ein Subwoofer vom Audi Sound System eingebaut und der hat schon wirklich guten Sound produziert, dabei war der nur auf etwa 75% eingestellt und die MP3s kamen ohne Equalizer von der SD-Karte. Der Umstieg von diesem System auf das ASS des TT hat mich schon enttäuscht.
Vielleicht ändert sich mein Empfinden über die Notwendigkeit des Bassdrucks ja, wenn ich die 30 überschreite 😛 😁
Ich denke, das kann ich Dir schon vorhersagen, danach wird sich diesbezüglich nichts ändern!😉
Den Bass darf man auch bei bestimmter Musik 'spüren'.
Danke für eure zahlreichen Antworten,
Also kann man zusammenfassend sagen dass das originale Soundsystem (MMI Radio) höchstwarscheinlich eher selten verbaut wird und absolut nicht zufriedenstellt. Das Bang & Olufsen schon was hermacht, aber die Klangqualität dem Preis nicht gerechtfertigen. (Ist auch meine Meinung nachdem ich eine Roadster als Vorführer übers Wochenende hatte.)
Die beste, wahrscheinlich auch meistverbaute Lösung ist also das Audi Soundsystem für 225€ zu bestellen.
Super vielen Dank für eure Erfahrungswerte.
Hat mich mich nochmal davon überzeugt dass man mit dem Audi Soundsystem wahrscheinlich die beste Wahl trifft!
Seit kurzem fahre ich auch den Audi TT Quattro mit Audi Soundsystem, wobei ich allerdings von dem Klang doch etwas enttäuscht bin. Im Vergleich zum Sound in meinem S8 klingt das Sound-System im TT ziemlich blechern und ohne großen Dynamik- Bereich. Aber immerhin kommt ein schöner Sound aus dem Auspuff als Entschädigung...
Ich habe auch das Audi Soundsystem. Selbstverständlich ist es schlechter als teurere Systeme. Auch der Vergleich mit einem S8 plus ist wohl nicht ganz auf Augenhöhe..
Für den Preis bin ich jedenfalls zufrieden.