Multimedia Navi Pro
Hallo zusammen,
Kann mir jemand sagen, was das rote durchgestrichene Symbol bedeutet?
Hab ich seit heute, aber keinerlei Einschränkungen.
Onstar weiss es nicht und in der BA steht es auch nicht. Bzw hab ich nix gefunden.
Gruß Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sommerfeld20 schrieb am 19. Dezember 2018 um 11:21:52 Uhr:
Die Bedeutung des Symbols ist mir bekannt.
Naja, das was du da schreibst, liest sich aber nicht so, als ob du es wüßtest.
Mittlerweile habe ich Information bekommen, was es genau bedeutet.
Dieses Symbol gibt den aktuellen Zustand des Fahrzeug-internen GPS-Moduls wieder.
Nicht durchgestrichen, alles gut, GPS Daten werden empfangen.
Durchgestrichen bedeutet, dass momentan keine Daten empfangen werden.
Navigation funktioniert aber trotzdem, da anscheinend die Daten dann über die Bluetooth-Verbindung des Handys geholt werden.
240 Antworten
Aus Maps geht es zumindest mit dem Androiden. Beim Fallobst must du es mal ausprobieren.
Android:
In Maps Adresse suchen und bestätigen.
Jetzt steht die Adresse unter der Karte. Hier nicht auf Route Speichern oder sonstwas klicken,sondern auf die Adresse selber.
Es öffnet sich dann eine Info zu der Adresse.
Jetzt oben auf der Seite das Menü (3 Punkte) klicken und auf "zu Kontakten hinzufügen" klicken.
Den Anweisungen folgen und schon ist der Eintrag in den Adressen gespeichert.
Danke Haubenzug für den Tipp.
Zwei Fragen hätte ich an euch noch.
Habe mir heute den Insignia vom Händler geholt. Nachdem ich alles umgeräumt und eingerichtet habe, kam daheim das letzte auf der ToDo Liste für heute. Stichwort Navi und Updates.
Habe mich ja die letzten Tage hier schlau gemacht. Aber es ist natürlich ein wenig anders, wenn man davor sitzt.
Soweit läuft alles einwandfrei. Auch Hotspot konnte ich sofort einrichten.
Frage 1: Woher weiss ich ob die Sofware aktuell ist, bzw. ist "Version der Navigations-Software" das Navi selbst oder meinen die damit die Karten.
Frage 2: Bei "Kartenupdates" steht grau unterlegt, also nicht anwählbar, "Keine Netzwerkverbindung. Ich bin aber mit WLan verbunden. OnStar hat meiner nicht.
Hat war Tipps ?
Zu 1. Das weiß nur der freundliche und das nicht zu 100%, es ist die Navisoftware gemeint.
Zu 2. wenn Grau dann keine Netzwerkverbindung, die Verbindung vom Navi zum Handy ist das eine, die Verbindung ins Netz eine andere. Kann sein das du in den Handy Einstellungen noch was einstellen musst.
@Haubenzug beim iPhone sind da keine Kontakte. 🙁
Also Verbindung zw. Navi und Handy habe ich, weil diese LIVE Funktion funktioniert.
Die Karten sind auf einer SD Karte und dort ist ein QR Code drauf. Werde mir das mal ansehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@-Pitt schrieb am 16. Juni 2020 um 19:37:51 Uhr:
@Haubenzug beim iPhone sind da keine Kontakte. ??
Dann leider Pech gehabt... 😛
Zitat:
@hobodides schrieb am 16. Juni 2020 um 20:02:51 Uhr:
Also Verbindung zw. Navi und Handy habe ich, weil diese LIVE Funktion funktioniert.
Die Karten sind auf einer SD Karte und dort ist ein QR Code drauf. Werde mir das mal ansehen.
Wenn in den Einstellungen Keine Netzwerkverbindung angezeigt wird geht auch keine Live Navigation. Die mag angezeigt werden aber die Daten dazu fehlen.
Die Karte auf der SD wird unterm fahren aktualisiert wenn es was neueres gibt. Dazu muss aber die Hotspotverbindung funktionieren.
Jap, da bin ich ganz bei dir. Das ist logisch und davon bin ich ausgegangen.
Während der Fahrt habe ich auf das Live Symbol getippt und er hat mir einiges angezeigt.
Auch war das Handy unter den WLAN Einstellungen im Navi angezeigt und verbunden (grüner Punkt).
Es ist eigenartig. Aber ich finde es schon heraus. Habe ich bis jetzt immer noch 🙂
Bin echt am überlegen, mir eine zweite Simkarte von meinem Handyvertrag zu holen und einen USB WLAN Dongle und das Auto so immer im Netz zu haben. Mal kucken...
Ein Zusatz. Habe mir gestern den Live Button nochmal angesehen. Wenn man wirklich "live" ist steht LIVE bei dem Autosymbol am linken Bildschirmrand im Navi. Wenn man offline ist, dann siet man nur den Auto Button ohne LIVE.
Wieder was gelernt.
Korrekt.
Bzgl. Stick kannst Du hier reinschauen: https://www.motor-talk.de/forum/empfehlung-wlan-stick-t6646787.html
Zitat:
@hobodides schrieb am 18. Juni 2020 um 09:47:00 Uhr:
Puuh, nicht billig. Das bekomm ich beim Netzbetreiber mit samt der Simkarte. Aber danke !!
Wie nicht billig? Die 50€ für den Stick? Sollte der noch billiger sein? Wie Pitt sagt, das Ding ist ja komplett ohne Vertrag.
Magenta Austria. Mobiler Hotspot (Zigarettenschachtelgröße) inkl. Simkarte (Wertkarte mit 8GB) um €50. Also keine monatlichen Kosten. Hab mir das überlegt. Eine zweite Simkarte kostet € 5 pro Monat. Macht keinen Sinn. Hab jetzt am Handy einen dauerhaften Hotspot. Wenn ich einsteige verbindet sich das Fzg. automatisch und ist im Internet. Erfüllt seinen Zweck und kostet nichts monatlich mehr.
In Deutschland sind die Preise anders soweit ich weiss. Besonders bei Verträgen. Eigentlich eine Sauerei.
Ein Beispiel: 1000 Min., 1000 SMS, 10 GB, keine Vertragsbindung, monatlich € 8,--. Das ist schon günstig.
Fürs Auto reichen 10 GB auf jedenfall würde ich meinen. Wenn man das so lösen möchte.
Findet man teilweise auch billiger so ca 35€, hab für meinen nur mehr bezahlt (70€) weil ich einen schwarzen wollte. Und wegen dem vertrag am besten beim handyanbieter nach einem kombivorteil schauen. Bin bei 3 und hab ein kombiangebot bei dem ich 2 3-tarife im haushalt haben musste um eine internet-flat um 0€ im monat zu bekommen. Ist nicht das schnellste internet aber dafür gratis und für navi streaming usw reicht es locker.
Ich hab drei Nummern bei Magenta. Die Simkarte kostet leider trotzdem was. Internet hätte ich unbegrenzt und mit 150mbit am Handy. Würde auch locker reichen.
Wie gesagt, die günstigste Lösung ist einfach übers Handy. Hab in der Manual gelesen, dass der 12V Stecker im Kofferaum immer Strom hat. Wenn man es dort ansteckt, hätte man sogar immer Kontakt falls man sein Auto mal nicht findet 😁
Muss jeder seine Variante finde. Hilft nichts 🙂
Was die Sache mit den Kontakten angeht. Hab mir alles ausgedruckt (aus TOMTOM Zeiten und aus Google Maps) und eine Stunde lang alle eingespeichert. Geht eh flott. War halb so schlimm.
Aber eines muss man fairerweise sagen. An ein Google Maps kommt da nichts ran. "Navigiere zu XXX LUTZ 1220 Wien" und es geht dahin. Das schafft Siri nicht und das Opel Navi schon gar nicht.
Anmerken möchte ich, dass ich Google Maps am Iphone 11 pro max nutze. Funktioniert auch sehr gut.
Wer ein Android hat sagt vorher noch "OK Google" und dann gehts ebenfalls dahin.
Was ich damit sagen möchte. Wenn ich die Adresse nicht weiss, aber das Geschäft zb. dann muss ich es googlen und im Navi eintippen. Also mehr Aufwand. Denke ich werde für einfache Sachen und kurze Wege nach wie vor das Handy als Navi nutzen. Es ist einfach praktischer.