Multimedia Navi Pro Live Navigation

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, ob hier jemand die Live Navigation nutzt und ob sie noch korrekt funktioniert. Wir haben in der Firma 3 recht neue Insignias und im letzten Jahr war die Stauanzeige noch absolut genial. Seit Januar wird nur noch Unsinn angezeigt und zwar in allen drei Fahrzeugen.

Es werden Staus angezeigt, die es nicht gibt und existierende Staus werden nicht angezeigt. Nur an Stellen, an denen ständig Stau ist, stimmt es manchmal in etwa.

Fast zeitgleich sind diverse Bugs aufgetaucht, die aber zum Teil durch ein Update behoben wurden. Die Live Navigation (über Hotspot) ist weiterhin fehlerhaft.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder gibt es keine Probleme? Die Antworten würden mir helfen, den Fehler einzugrenzen, denn der Kundendienst hat anscheinend keine Ideen zu dem Thema.

Beste Antwort im Thema

Bei mir in der Gegend war eine kleine Baustelle mit kurzfristiger Einbahnstraßenregelung, die Einbahnstraße wurde für die Dauer der Baustelle zuverlässig mit Live Navigation angezeigt.
Zähflüssiger Verkehr (Berufsverkehr) auf meiner Strecke inklusive Umfahrung wurde auch angezeigt und die Autoschlange war vorm abbiegen schon sichtbar.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Nein, das geht nicht (mehr). Ab Navi Pro ist die teildigitale Tachoeinheit ebenfalls erneuert worden und somit die Karte (welche aber eh winzig war) weggefallen. Dafür kann man nun die beiden digitalen Bereiche bei den Rundinstrumenten frei belegen, was davor nicht möglich war...

Zitat:

Dazu musst Du die große Navi-Ansicht verlassen und z.B. den Homebildschirm oder die Audio Ansicht wählen. Dann wird im Tacho eingeblendet.

Danke für die Info. Ich habe es heute ausprobiert. Mal funktioniert es und mal nicht. Aber zu mindest geht es jetzt wieder teilweise.

Schade, dass die Funktion nicht auch bei eingestellter Karte im Navi funktioniert. Finde das sehr praktisch.

Zitat:

@Kaasie17 schrieb am 7. April 2020 um 06:20:14 Uhr:


Nein, das geht nicht (mehr). Ab Navi Pro ist die teildigitale Tachoeinheit ebenfalls erneuert worden und somit die Karte (welche aber eh winzig war) weggefallen. Dafür kann man nun die beiden digitalen Bereiche bei den Rundinstrumenten frei belegen, was davor nicht möglich war...

Also ich hab auch keinen kleine Karte im Tacho obwohl noch nicht NaviPro (EZ 07/17). Was mach ich falsch?

Du musst die Anzeige auf Navigation umstellen, dann zeigt er dir eine Karte an. Aber wozu?

Ähnliche Themen

Ok probier ich mal aus, danke - aber natürlich hast Du recht, der Sinn erschliesst sich mir auch nicht. Ist nur Interessehalber bezüglich aller Möglichkeiten. Benutze das Fahzeugeigene Navi nur sehr selten bis gar nie...

Hallo, komme aus dem Astra K Forum
Fahre seit letzter Woche einen nagelneuen Astra K Sportstourer mit dem Multmedia Navi Pro.
Dort sind die Karten-Daten ja auf einer SD-Karte in der Miitelkonsole.
Frage zur SD-Karte:
Habe einmal eine Sicherung der Original SD-Karte gemacht und die Sicherung auf eine Micro-SD Karte mit Adapter von mir aufgespielt.
Beim Einlesen der Karte kommt dann die Meldung dass die SD-Karte entfernt worden ist.
Es wird also nur die Original SD-Karte akzeptiert, was auch logisch ist.

Folgendes:
Falls die Daten auf der Original SD-Karte mal aus irgend einem Grund nicht mehr gelesen werden können.
Kann man dann die Sicherung wieder auf die Original SD-Karte zurück spielen in der Hoffnung
dass die Karte dann trotzdem wieder akzeptiert wird und funktioniert wie vorher?
Sonst wäre das "Navigieren" ja nicht mehr möglich bis man sich wieder eine neue Original SD-Karte bei Opel oder Here hat schicken lassen. Ob das Ganze auch noch kostenpflichtig wäre käme eventuell auch noch hinzu.
Hat jemand schon mal so etwas ausprobiert?

Das wollen bestimmt viele Leute hier wissen und ich auch.

Warum seht ihr die SD-Karte nicht als normales Ersatzteil? Wenn defekt, dann zu Opel und tauschen. Wozu eine "Sicherungskopie? Oder habt ihr auch andere Autoteile auf Vorrat liegen falls mal was kaputt geht?

Klar verstehe ich das man im Fall eines Defektes das Navi evtl. vorübergehend nicht nutzen könnte (was aber auch niemand weiß, vielleicht geht der Austausch ja auch sofort), aber da gibt es dann halt ne andere Lösung. Entweder das eigene Smartphone, ´n Leih-TomTom von der Werkstatt oder was auch immer. Ich würde da keinen Gedanken dran verschwenden... Und ich nutze das Navi schon beruflich tatsächlich sehr sehr oft.

Weil die SD Karte kein normales Ersatzteil ist. Die ganzen Karten Updates von der Gegend wo man so um einander gurkt sind ja auch auf der Karte, dann geht der ganze Scheiß von vorne wieder los........

Naja, die zwei oder drei Kartenupdates bisher kann ich auch erneut laden (lassen). Wo ist das Problem? Wahrscheinlich lädt er eh nur das aktuellste und fertig...

Mit einer Sicherheitskopie generell im Leben von z.B. Daten auf dem PC muss jeder für sich selber entscheiden.
Ich erstelle jedenfalls sehr oft Kopien irgend welchen Zwecks und fahre sehr gut damit.

Klar bei der SD-Karte im Astra oder Insignia kann man eine "Neue" ordern oder auf z.B. TomTom für ein paar Tage ausweichen. Aber meistens passiert so etwas ja immer wenn man es nicht gebrauchen kann.
z.B. Urlaub im Ausland.

Nur die Frage, wie lange dauert das Ganze und kostet eine Ersatz-SD dann etwas?
Mit Hotlines ist das sowieso so eine Sache für sich.
Solange alles reibungslos funktioniert ist ja alles in Ordnung.
Und mit einer kopierten Ersatz-SD im Auto hätte man den Vorteil dass das Navi sofort wieder einsatzbereit wäre. Bis auf dei Kartenupdates natürlich.

P.S. Weiss jemand wie lange es kostenlos Kartenupdates gibt?
Alternativ müsste man sich ja denke ich wie beim Intelli Link Kartenupdates kaufen können.
Hab mal aktuell nachgesehen.
Mein neuer Astra K ist gerade mal 2 Wochen alt und da kann es logischerweise noch keine neuere Karten geben.
Beim Intelli Link war es ein USB-Stick und beim Multmedia Navi Pro sollte es dann wohl eine SD-Karte sein.
Mal abwarten.

Zitat:

@DonBallengo schrieb am 19. April 2020 um 14:08:40 Uhr:


P.S. Weiss jemand wie lange es kostenlos Kartenupdates gibt?

Da diese "Karten-Updates" ja nur immer für das/die Gebiete gibt in denen man auch öfter fährt wird es die wohl noch länger geben.

geht bei geteiltem Homebildcshirm und aktiver Routenführung automatisch. Zumindest bei mir, bis das ganze Gerät sich aus dem Homebildschirm immer wieder aufhängtt.

Lösung von Opel: " Bemängelt der Kunde den durchgestrichenen Standort Pin unten neben der Akku Anzeige? Wenn ja dies hat nichts mit dem GPS Empfang zu tun, Wenn das Radio wirklich kein GPS Signal hätte dann würde in der karte „Kein GPS“ angezeigt werden, Bei dem durchgestrichenen Icon unten handelt es sich um den Standort Pin, dieser kann in den Einstellungen ( Ortungsdienst ) Aktiviert ( Grau ) und Deaktiviert ( Rot durchgestrichen ) werden Auf dem Bild war dieser dienst zur der Zeit deaktiviert, Würde das Radio Kein GPS Signal haben so würde auch dann der Standort Selbst nicht stimmen, dies ist aber hier nicht der Fall gewesen, Zur Anderen Beanstandung Radio hängt sich auf. Verursacher kann hier das Handy selbst sein, das muss ausgeschlossen werden, Auf dem Video sieht man das ein Handy verbunden ist, Fehler liegt hier an der Bluetooth Funktion/Verbindung Der Interne Speicher des Radios ist hier voll gelaufen, Hintergrund, sobald das Radio sich Per Bluetooth mit dem Handy verbindet wird das Telefonbuch ins Radio hochgeladen, unterbricht man dieses hochladen z.b. durch den Motorstart oder man schaltet sich Zündung noch mal aus/ein so verbleiben die bereits geladenen Daten im Speicher und werden nicht gelöscht, Passiert das ganze Mehrmals so ist irgendwann der Speicher voll, und es können keine Weiteren Kontakte übertragen werden, oder es kommt zum Kompletten Ausfall des Radios, Einfrieren etc. Wie schnell der Fehler auftritt hängt in der Regel von der Anzahl der Kontakte ab die Handy gespeichert sind, Vertreter mit 1000 und mehr Kontakte sind davon mehr und Schneller betroffen als Normale Kunden die vielleicht 100-200 Kontakte haben, Es gibt im Moment keine Abhilfe Vorrübergehende Abhilfe Radio zunächst auf Werkseinstellung zurücksetzen Wählen sie dazu bitte alle 3 Punkte an, Fahrzeugeinstellung zurücksetzen Einstellung und Persönliche Daten löschen Standardanwendungen zurücksetzen Damit wäre die Beanstandung für die Nächste Zeit behoben, aber am Besten wäre hier folgendes Bluetooth am Handy Deaktivieren das Handy per USB Verbinden und die Projektion für das Freisprechen nutzen ( Carplay oder Android Auto ) Kunde hat damit keine Einbußen der Funktionalität ( bis auf Bluetooth )vom Radio einzig das er das Handy per USB anschließen muss, Achtung wenn das Handy per USB verbunden wird kann es sein das sich Bluetooth Automatisch Aktiviert dies ist bei Android Auto so, da am Handy in der App Android Auto Bluetooth Verwenden deaktivieren, Wichtig das Handy darf nicht mit dem Radio per Bluetooth verbunden werden, nicht mal eine Sekunde, ansonsten tritt die Beanstandung unmittelbar nach 1-2 Tagen erneut auf, es handelt sich hierbei um eine Temporäre Lösung."

Unglaublicher Schrott !!!

Zitat:

@berliner72 schrieb am 03. Juni 2020 um 15:39:26 Uhr:


Unglaublicher Schrott !!!

Ja, da fehlen einem die Worte.....

Die exakt gleiche Erklärung mit der Kontaktsynchronisation habe ich auch erhalten.
Seitdem ich diese abgeschaltet habe, ist der Fehler tatsächlich nicht mehr aufgetreten.
Bei meinen vorherigen Autos ist meine Vielzahl an Telefonkontakten nie ein Problem gewesen. Was für ein Trauerspiel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen