Multimedia im Straßenverkehr

Hallo Freunde des Straßenverkehrs, 😉

Ich fahre beruflich viel in Ortschaften umher und habe somit öfter die Gelegenheit meine Mitmenschen im Straßenverkehr zu beobachten.

Mir fällt auf, daß der Multimediakonsum, dort, immer mehr überhand nimmt.

An Bushaltestellen stehen Jugendliche stumm nebeneinander- jeder hat so einen doofen Stöpsel im Ohr und hört seine eigene Musik.

Schaue ich an Ampeln in Busse hinein....das gleiche Bild. Sie starren vor sich hin und lassen sich von der Musik berieseln.

Eine andere Gruppe von 16-17 jährigen laufen nebeneinander her.
Aber sie unterhalten sich nicht etwa miteinander. Nein, jede hat ein Handy in der Hand oder am Ohr....so laufen sie nebeneinander her und jede unterhält sich mit irgendwem, aber nicht in der Gruppe miteinander.

Im Fitness Studio, beim Bäcker, auf Pausenhöfen......überall das gleiche Bild.

Ich denk ich bin im falschen Film. Was ist das? Ein gewolltes permanentes Abschotten von seiner reellen Umwelt. Nichts mehr hören, nichts mehr sagen, nichts mehr wahrnehmen wollen. 😕

Mal abgesehen davon, daß diese Jugendlichen kaum mehr was vom Straßenverkehr mitbekommen, frage ich mich schon, wo dieser Trend noch hinläuft.

Sind die sprechenden Navigationssystheme in unseren Autos nur der Anfang? Oder wird für die kommenden Autofahrergenerationen schon am Multimediaauto gebastelt? Ein Auto mit PC und integrierter Spielkonsole....für das kurze Spielchen an der Ampel? oder den Livechat während des Fahrens?

Oder gibt es das alles schon längst, und ich habe es bloß nicht mitbekommen?
Ich gehöre nämlich noch einer Generation an, welche einen Timeplaner aus Papier und Ledereinband benutzt, und die das Handy ausschließlich zum telefonieren benutzt.

Warum kann man Multimedia nicht zu Hause lassen und sich an den Umwelteinflüssen zu ergötzen? oder zum Beispiel Gefahren im Straßenverkehr besser erkennen zu können?

Gruß Berti

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde des Straßenverkehrs, 😉

Ich fahre beruflich viel in Ortschaften umher und habe somit öfter die Gelegenheit meine Mitmenschen im Straßenverkehr zu beobachten.

Mir fällt auf, daß der Multimediakonsum, dort, immer mehr überhand nimmt.

An Bushaltestellen stehen Jugendliche stumm nebeneinander- jeder hat so einen doofen Stöpsel im Ohr und hört seine eigene Musik.

Schaue ich an Ampeln in Busse hinein....das gleiche Bild. Sie starren vor sich hin und lassen sich von der Musik berieseln.

Eine andere Gruppe von 16-17 jährigen laufen nebeneinander her.
Aber sie unterhalten sich nicht etwa miteinander. Nein, jede hat ein Handy in der Hand oder am Ohr....so laufen sie nebeneinander her und jede unterhält sich mit irgendwem, aber nicht in der Gruppe miteinander.

Im Fitness Studio, beim Bäcker, auf Pausenhöfen......überall das gleiche Bild.

Ich denk ich bin im falschen Film. Was ist das? Ein gewolltes permanentes Abschotten von seiner reellen Umwelt. Nichts mehr hören, nichts mehr sagen, nichts mehr wahrnehmen wollen. 😕

Mal abgesehen davon, daß diese Jugendlichen kaum mehr was vom Straßenverkehr mitbekommen, frage ich mich schon, wo dieser Trend noch hinläuft.

Sind die sprechenden Navigationssystheme in unseren Autos nur der Anfang? Oder wird für die kommenden Autofahrergenerationen schon am Multimediaauto gebastelt? Ein Auto mit PC und integrierter Spielkonsole....für das kurze Spielchen an der Ampel? oder den Livechat während des Fahrens?

Oder gibt es das alles schon längst, und ich habe es bloß nicht mitbekommen?
Ich gehöre nämlich noch einer Generation an, welche einen Timeplaner aus Papier und Ledereinband benutzt, und die das Handy ausschließlich zum telefonieren benutzt.

Warum kann man Multimedia nicht zu Hause lassen und sich an den Umwelteinflüssen zu ergötzen? oder zum Beispiel Gefahren im Straßenverkehr besser erkennen zu können?

Gruß Berti

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Ich habe manchmal meinen Laptop auf dem Beifahrersitz an, ist das eigentlich verboten?

Nein. Nur im Flugzeug 😛 .

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Ich habe manchmal meinen Laptop auf dem Beifahrersitz an, ist das eigentlich verboten?

Hmm? ich glaube schon- teilweise...😁

Frag mich jetzt nicht wo es steht. 😕😎

Aber es ist meines Wissens so definiert, daß Du alles im Auto rumliegen lassen darfst, auch angeschaltet!

Nur ist es untersagt, Geräte wie Handy, Laptop, TV, Tablett-PC, I-phone, Walkmann, Plattenspieler, Playstation,......während der Fahrt zu benutzen.........weil somit die Verkehrssicherheit beeinträchtigt wird.

Dies wird vorallem relevant, wenn Du einen Unfall baust und ein angeschalteter laptop vorne im Fußraum liegt............so was nennt man dann meines Wissens grob fahrlässiges Verhalten, sogar mit Vorsatz............weil jedes Kind weiß, wenn man auf den Laptop schaut, sieht man nicht, was gerade auf der Straße passiert.

Andererseits, wenn man währen der Fahrt am laptop rumfummeln muß, dann sollte man sich villeicht eher mal Gedanken übers eigene Zeitmanagement machen.....es muß gewiß nicht sein, daß man sein Büro zum Auto macht und andersrum. 😉

Gruß Berti

Das ist falsch. Im Auto steht lediglich auf das Halten/benutzen des Handys eine Strafe. Nicht auf Navis, Laptops oder Gummidildos, solange man den Verkehr nicht gefährdet. Außerdem darf man Laptops auch im Flugzeug benutzen, lediglich bei Start und Landung wird man aufgefordert alle elektrischen Geräte auszuschalten.

Berti V.

Man muss sich schon fragen, wann das Gehirn dieser Multimedia-Nutzer einmal zur Ruhe kommt. Früher gab es da einmal den Begriff > Reizüberflutung <. Dieser Zustand ist heute offensichtlich schon zur Normalität geworden! Manchmal fällt mir nur auf, dass Jugendliche sehr nervös und unruhig sind und auch einen sehr müden Eindruck machen. Sind die Erholungs- und Entspannungsphasen durch den ständigen Umgang mit Multimedia zu kurz geworden? Man betrachte doch einmal den Umgang mit Handy oder Smartphone ein wenig genauer: Die Dinger scheinen bei vielen Teenies in die rechte Hand eingewachsen zu sein, alle paar Minuten ein prüfender Blick auf das Display - das ist doch nicht mehr normal!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


... Nicht auf Navis, Laptops oder Gummidildos, solange man den Verkehr nicht gefährdet. ....

Und ich dachte immer Dein Chauffeur ist ein Kater.

@fruchtzwerg

Du kannst dir schon vorstellen, wie viele Meter du im Blindflug zurücklegst (je höher das Tempo umso schlimmer), wenn du einen intensiven Blick auf das Laptop wirfst, das auf dem Beifahrersitz liegt.
Beim Navi sehe ich die Sache nicht so kritisch, da es ja vor mir in meinem Blickfeld montiert ist (Brodit-Halterung!!).

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@fruchtzwerg

Du kannst dir schon vorstellen, wie viele Meter du im Blindflug zurücklegst (je höher das Tempo umso schlimmer), wenn du einen intensiven Blick auf das Laptop wirfst, das auf dem Beifahrersitz liegt.
Beim Navi sehe ich die Sache nicht so kritisch, da es ja vor mir in meinem Blickfeld montiert ist (Brodit-Halterung!!).

Klar ist mir das bewußt, es gibt auch extra Laptop Tische für das Auto

http://img.alibaba.com/.../...ar_Mount_Notebook_Vehicle_Arm_Holder.jpg

. Lenkt zwar immernoch ab, steht aber nicht unter Strafe, wenn man es bei laufendem Motor bedient, im Gegensatz zum Telefon. (natürlich vorausgesetzt man gefährdet niemanden.

Was verstehst du unter laufendem Motor? Die Maschine nicht abstellen nach dem Ansteuern eines Parkplatzes? Kann man denn überhaupt während des Fahrens etwas Vernünftiges in die Kiste hineintippen? Da muss man auch auch etwas Denken bei der Sache und schon fehlt ein Stück Konzentration beim Fahren. Ein verantwortungsvoller VT lässt m. E. die Finger davon.
Eines Tages wird vielleicht auch noch das LapKlo kommen, leicht zum Unterschieben und mit dem großen Vorteil versehen, dass man nicht denken muss "dabei"😁😁😁

Da Ihr ja unterdessen mehr bei der Verkehrssicherheit angekommen seid:
Ich finde nach wie vor merkwürdig, dass zwar schon das Handy-ans-Ohr-halten während des Fahrens (bzw. sobald der Motor läuft...😁) mit einer OWI-Strafe belegt ist, nicht aber, wenn ich am Navi rumfummele oder den sonstigen von Euch bereits zitierten Geräten...

Umgekehrt: Ich kenne natürlich auch Großunternehmen wie z.B. Shell, bei denen den Außendienstlern das Telefonieren während der Fahrt (auch mit Freisprechanlage) prinzipiell verboten ist und sogar die MitarbeiterInnen im Customer Service Center angewiesen sind, das Gespräch mit dem Außendienstler abzubrechen, wenn etwas darauf hinweist, dass er während der Fahrt telefoniert... (Stichwort: HSSE bei Shell...)

Und leider ist man unterdessen ja regelrecht gezwungen, statt eines Filofax elektronische Terminplaner etc. zu nutzen, denn im Büro werden einem die Termine in Outlook gebucht und schon der Abgleich mit transportablen Planern geht ohne großen Aufwand natürlich nur mehr elektronisch, dito Kontaktdaten von Geschäftspartnern etc.

Aber ich kann nicht behaupten, dass ich das jetzt immer alles und in jedem Fall super toll finde.
Die ständige Erreichbarkeit, die Möglichkeit von eMail und die oft dahinter stehende Erwartungshaltung, diese ebenso schnell beantwortet zurück zu erhalten, wie man sie selbst verfasst hat, steigert schon die Responsedichte.
VW hat da ja wohl Einhalt geboten, wie weit das real jetzt wirklich umgesetzt wird mit "keine eMails nach Feierabend" steht auf einem anderen Blatt.
Ich höre da durchaus nicht nur Erfolgsmeldungen...

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Ich finde nach wie vor merkwürdig, dass zwar schon das Handy-ans-Ohr-halten während des Fahrens (bzw. sobald der Motor läuft...😁) mit einer OWI-Strafe belegt ist, nicht aber, wenn ich am Navi rumfummele oder den sonstigen von Euch bereits zitierten Geräten...

Villeicht liegt es daran, daß der bekannt lahme Gesetzgeber einfach nicht schritthalten kann mit dem Tempo der multimedialen Entwicklungen. Wer weiß, villeicht waren sie ja grad dabei auch ein Gesetzt gegen Laptopnutzung zu diskutieren.....und wuuups schon haben die Leute ein I-Phone......und wenig später ein Tablet.......usw.usw. 😁😁😁

Gruß Berti

Ich postuliere mal die provokante These dass manchen gute Musik und interessante Foren wie dieses (schleim schleim) lieber sind als das sinnlose und oberflächliche Geschwafel von Leuten die man weder richtig kennt noch mag, aber gezwungen ist kostbare Lebenszeit mit zu verbringen. Auch wenn man lieber was ganz anderes täte.
Manche lesen Zeitung. Manche handyen.

So what.

Manche brauchen Mengen von Alkohol, dass sie die hohlen und leeren Phrasen irgendwelcher Mitbürger halbwegs ertragen und interessant genug finden, darauf zu reagieren. Anstatt die ganze Zeit OMG OMG zu denken und zu leiden unter banalem Geschwätz.

Eine frühere Lehrerin meinte mal die Öffi Fahrenden wärn alle schüchtern dabei würden sie sich so gerne unterhalten.
Falschester Spruch ever! Ich habe ihr verschwiegen dass die Leute Blickkontakt vermeiden da sie nichts miteinander zu tun haben wollen - die Gute hätts eh nicht verstanden oder geglaubt 🙂

Früher hatt ich Buch und Walkman, heute gibt es sowas im kleinen handlichen Format, ein Hoch auf die Technik.

Naja, aus philosophischer Sicht könnte man hier "Brot und Spiele" unterstellen. Das Volk wird mit Smartphone und Co ruhig gestellt, als Individuum isoliert und wird sich somit nicht zum Aufstand zusammen rotten.

Man darf sich aber auch als Kritiker dieser Entwicklung fragen, ob das ein neues Phänomen ist. Ich hab erst letztens wieder "Pappa Ante Portas" geschaut. Nun, der Sohn läuft da mit Walkman rum und sitzt beim Essen in ein Comic vertieft... selbst die Körperhaltung entspricht der der heutigen Jugend.

Meinen eigenen Kindern bin ich einfach Vorbild und das funktioniert bisher sehr gut.

Zitat:

Naja, aus philosophischer Sicht könnte man hier "Brot und Spiele" unterstellen. Das Volk wird mit Smartphone und Co ruhig gestellt, als Individuum isoliert und wird sich somit nicht zum Aufstand zusammen rotten.

Man darf sich aber auch als Kritiker dieser Entwicklung fragen, ob das ein neues Phänomen ist. Ich hab erst letztens wieder "Pappa Ante Portas" geschaut. Nun, der Sohn läuft da mit Walkman rum und sitzt beim Essen in ein Comic vertieft... selbst die Körperhaltung entspricht der der heutigen Jugend.

Meinen eigenen Kindern bin ich einfach Vorbild und das funktioniert bisher sehr gut.

Was in den Comics steht und im Kopfhörer klingt ist jedenfalls um Längen aufregender und weniger deprimierend als das sinnlose und nervige Gequatsche der Alten.

Hast du dich oder hat diesen Jungen je ernsthaft jemand gefragt WARUM er sich nicht unterhalten will? Nein man theoretisiert mit Pfeifenraucherlächeln über "die Jugend" und wie blöd diese doch sei
Macht es sich also einfach und zieht sich aus der Verantwortung.

Aber du jagst deine Kinder sicher raus weil so schönes Wetter ist obwohl die lieber playstation würden 😉

Ich wüßte nicht das Loriot in dem Film Pfeife raucht... hast Du den selben Film gesehen wie ich?

Nein, bei meinen Kindern ist Smartphone und Playstation einfach kein Thema. Die sind in ihrer Klasse aber auch fast die einzigen. Wobei die Schulen langsam auf das Thema aufmerksam machen- "Aufklärungspost" an die Eltern verschicken, damit die sich wenigstens bewußt sind, dass sie, bis ihre Kinder 16 sind für den Quatsch den sie über whatsapp und Co machen, haftbar sind. Und neben illegalem Verteilen von Musik kommt da teilweise mobben von Lehrern oder ähnliches zusammen.
Ansonsten sind unsere Kinder wirklich gern draußen oder Spielen auch mal Karten.

Und trotzdem sind unsere Kinder unter den besten in ihrer Klasse 😉

7 Jahre hat er geruht...Gings da um das neue I phone 4 ?
Viel Spaß bei eurem Dialog. 🙂

Ähnliche Themen