Multimedia im Straßenverkehr
Hallo Freunde des Straßenverkehrs, 😉
Ich fahre beruflich viel in Ortschaften umher und habe somit öfter die Gelegenheit meine Mitmenschen im Straßenverkehr zu beobachten.
Mir fällt auf, daß der Multimediakonsum, dort, immer mehr überhand nimmt.
An Bushaltestellen stehen Jugendliche stumm nebeneinander- jeder hat so einen doofen Stöpsel im Ohr und hört seine eigene Musik.
Schaue ich an Ampeln in Busse hinein....das gleiche Bild. Sie starren vor sich hin und lassen sich von der Musik berieseln.
Eine andere Gruppe von 16-17 jährigen laufen nebeneinander her.
Aber sie unterhalten sich nicht etwa miteinander. Nein, jede hat ein Handy in der Hand oder am Ohr....so laufen sie nebeneinander her und jede unterhält sich mit irgendwem, aber nicht in der Gruppe miteinander.
Im Fitness Studio, beim Bäcker, auf Pausenhöfen......überall das gleiche Bild.
Ich denk ich bin im falschen Film. Was ist das? Ein gewolltes permanentes Abschotten von seiner reellen Umwelt. Nichts mehr hören, nichts mehr sagen, nichts mehr wahrnehmen wollen. 😕
Mal abgesehen davon, daß diese Jugendlichen kaum mehr was vom Straßenverkehr mitbekommen, frage ich mich schon, wo dieser Trend noch hinläuft.
Sind die sprechenden Navigationssystheme in unseren Autos nur der Anfang? Oder wird für die kommenden Autofahrergenerationen schon am Multimediaauto gebastelt? Ein Auto mit PC und integrierter Spielkonsole....für das kurze Spielchen an der Ampel? oder den Livechat während des Fahrens?
Oder gibt es das alles schon längst, und ich habe es bloß nicht mitbekommen?
Ich gehöre nämlich noch einer Generation an, welche einen Timeplaner aus Papier und Ledereinband benutzt, und die das Handy ausschließlich zum telefonieren benutzt.
Warum kann man Multimedia nicht zu Hause lassen und sich an den Umwelteinflüssen zu ergötzen? oder zum Beispiel Gefahren im Straßenverkehr besser erkennen zu können?
Gruß Berti
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde des Straßenverkehrs, 😉
Ich fahre beruflich viel in Ortschaften umher und habe somit öfter die Gelegenheit meine Mitmenschen im Straßenverkehr zu beobachten.
Mir fällt auf, daß der Multimediakonsum, dort, immer mehr überhand nimmt.
An Bushaltestellen stehen Jugendliche stumm nebeneinander- jeder hat so einen doofen Stöpsel im Ohr und hört seine eigene Musik.
Schaue ich an Ampeln in Busse hinein....das gleiche Bild. Sie starren vor sich hin und lassen sich von der Musik berieseln.
Eine andere Gruppe von 16-17 jährigen laufen nebeneinander her.
Aber sie unterhalten sich nicht etwa miteinander. Nein, jede hat ein Handy in der Hand oder am Ohr....so laufen sie nebeneinander her und jede unterhält sich mit irgendwem, aber nicht in der Gruppe miteinander.
Im Fitness Studio, beim Bäcker, auf Pausenhöfen......überall das gleiche Bild.
Ich denk ich bin im falschen Film. Was ist das? Ein gewolltes permanentes Abschotten von seiner reellen Umwelt. Nichts mehr hören, nichts mehr sagen, nichts mehr wahrnehmen wollen. 😕
Mal abgesehen davon, daß diese Jugendlichen kaum mehr was vom Straßenverkehr mitbekommen, frage ich mich schon, wo dieser Trend noch hinläuft.
Sind die sprechenden Navigationssystheme in unseren Autos nur der Anfang? Oder wird für die kommenden Autofahrergenerationen schon am Multimediaauto gebastelt? Ein Auto mit PC und integrierter Spielkonsole....für das kurze Spielchen an der Ampel? oder den Livechat während des Fahrens?
Oder gibt es das alles schon längst, und ich habe es bloß nicht mitbekommen?
Ich gehöre nämlich noch einer Generation an, welche einen Timeplaner aus Papier und Ledereinband benutzt, und die das Handy ausschließlich zum telefonieren benutzt.
Warum kann man Multimedia nicht zu Hause lassen und sich an den Umwelteinflüssen zu ergötzen? oder zum Beispiel Gefahren im Straßenverkehr besser erkennen zu können?
Gruß Berti
54 Antworten
Mein Vater hatte damals nen Plattenspieler im Auto nachgerüstet 😁
Heute nutzt er auch MP3 und Co 🙂
Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit.
.....und wer bei 180 lustig auf seinem I Pott herumhackt, tut das auch......😎
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
...in den >2012ern isses halt das Smartphone, in den 80ern bis 2000ern Gameboy, Tamagochi, Pager und Discman bzw Walkman und in den 70ern war die Jugend noch vernünftig wie wir alle wissen...So und nicht anders, weil ja früher alles besser war...
...da waren wir auch mit drei TV Fernsehprogrammen zufrieden und ohne Anschnallgurt im Auto ging es ja auch...
</ironie>
da lief sie mit tragbaren Cassettenrekordern durch die Gegend, wie in den 60ern mit nem Kofferradio 😛
Wann waren eigentlich die Ghettoblaster in Mode 😕
Ist schon zu lange her, um sich noch an alle Einzelheiten zu erinnern.
Alzheimer-Mahnstufe lässt grüssen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Wann waren eigentlich die Ghettoblaster in Mode 😕
Müßten die 80er gewesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Müßten die 80er gewesen sein.Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Wann waren eigentlich die Ghettoblaster in Mode 😕
da war die Jugend wohl noch kräftig und konnte was Schweres tragen. 😁
Stimmt zwar schon das wir damals mit Walkman und später Discman rumliefen, aber die heutigen Dimensionen sind schon andere. Grade dieses ständige überall erreichbar sein nervt. Ich betreibe mein Privates IPhone z.B. die meiste Zeit im Flugmodus wenn ich unterwegs bin, ausser ich erwarte einen Anruf. Natürlich ist es heute einfacher sich unterwegs berieseln zu lassen, aber irgendwie werden wir dadurch alle zu abgestumpften Konsumzombies.
Die neue Technik hat viele Vorteile, aber ohne kam man auch ganz gut aus und irgendwie waren das früher gemütlichere Zeiten.
Was die angebliche Verkehrsgefährdung angeht: Ich bediene sowohl mein Firmenhandy/IPhone als auch Laptop und jedes andere Gerät nebenbei während der Fahrt, und höre auch beim Radfahren mit beiden Stöpseln im Ohr laut Musik, gar kein Problem. Da ich zu 95% nicht auf der Strasse Rad fahre passt das schon.
@wazzup
Du machst dir eben deine eigenen kleinen Gesetze: Handygebrauch am Steuer, Ohrstöpsel beim Radfahren. Wie hoch müsste das Bußgeld sein, um beide Sünden nicht mehr zu begehen?😁
@wazzup
Beide Dinge als KÖNNEN darzustellen, halte ich für gewaltig übertrieben.🙄 Andere VT sehen dich aus einem anderen Blickwinkel, alles ist m. E. Selbstüberschätzung.
Bezüglich Bußgeld bist du mir noch eine vernünftige Antwort schuldig. Vorschlag: Handy € 200, Ohstöpsel € 100. Wäre das deine Schmerzgrenze?
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Hallo Freunde des Straßenverkehrs, 😉Ich fahre beruflich viel in Ortschaften umher und habe somit öfter die Gelegenheit meine Mitmenschen im Straßenverkehr zu beobachten.
Mir fällt auf, daß der Multimediakonsum, dort, immer mehr überhand nimmt.
An Bushaltestellen stehen Jugendliche stumm nebeneinander- jeder hat so einen doofen Stöpsel im Ohr und hört seine eigene Musik.
Schaue ich an Ampeln in Busse hinein....das gleiche Bild. Sie starren vor sich hin und lassen sich von der Musik berieseln.
Eine andere Gruppe von 16-17 jährigen laufen nebeneinander her.
Aber sie unterhalten sich nicht etwa miteinander. Nein, jede hat ein Handy in der Hand oder am Ohr....so laufen sie nebeneinander her und jede unterhält sich mit irgendwem, aber nicht in der Gruppe miteinander.Im Fitness Studio, beim Bäcker, auf Pausenhöfen......überall das gleiche Bild.
Ich denk ich bin im falschen Film. Was ist das? Ein gewolltes permanentes Abschotten von seiner reellen Umwelt. Nichts mehr hören, nichts mehr sagen, nichts mehr wahrnehmen wollen. 😕
Mal abgesehen davon, daß diese Jugendlichen kaum mehr was vom Straßenverkehr mitbekommen, frage ich mich schon, wo dieser Trend noch hinläuft.
Sind die sprechenden Navigationssystheme in unseren Autos nur der Anfang? Oder wird für die kommenden Autofahrergenerationen schon am Multimediaauto gebastelt? Ein Auto mit PC und integrierter Spielkonsole....für das kurze Spielchen an der Ampel? oder den Livechat während des Fahrens?
Oder gibt es das alles schon längst, und ich habe es bloß nicht mitbekommen?
Ich gehöre nämlich noch einer Generation an, welche einen Timeplaner aus Papier und Ledereinband benutzt, und die das Handy ausschließlich zum telefonieren benutzt.Warum kann man Multimedia nicht zu Hause lassen und sich an den Umwelteinflüssen zu ergötzen? oder zum Beispiel Gefahren im Straßenverkehr besser erkennen zu können?
Gruß Berti
Hast du seit den 80ern und Walkman im Koma gelegen?
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Bezüglich Bußgeld bist du mir noch eine vernünftige Antwort schuldig. Vorschlag: Handy € 200, Ohstöpsel € 100. Wäre das deine Schmerzgrenze?
Nein, ich bin unbelehrbar.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
[Hast du seit den 80ern und Walkman im Koma gelegen?
Hy,
nein, das nicht. Aber ich habe mich irgendwann aus dem Multimediawahnsinn ausgeklinkt. Ich unterhalte mich lieber Auge um Auge, laufe durch die Gegend und will das Singen der Vögel oder die Gesamtatmosphäre um mich herum wahrnehmen, beim Sport will ich die Sportkollegen hören, wenn sie mich ansprechen / ich will auch beim Sport die Atmosphäre um mich herum wahrnehmen, und es genügt mir durchaus, wenn ich mit mir alleine bin....ich muß mich nicht immer und überall mit irgendwem unterhalten und ich muß auch nicht immer und überall erreichbar sein oder auf irgendwelche Informationen zurückgreifen müssen.
Alles zu seiner Zeit und am richtigen Ort.....aber nicht alles, immer und überall- das brauch ich einfach nicht. 🙂
Gruß Berti