1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Multikontursitze nachrüsten

Multikontursitze nachrüsten

Mercedes E-Klasse W211

..hallo mal wieder... bin am Ende meiner Suche angekommen...
FAQ hat mir leider nicht helfen können, da bin ich nur auf Fahrdynamische Multikontur Sitze gestoßen.
Eigentlich habe ich vorgehabt, nur die SHZ von den neuen Sitzen zu nutzen, aber nun möchte ich doch vor dem Einbau wissen, was ich benötigen würde um diese Multikontursitze aktivieren zu können.
Original: Teilelektrische Stoffsitze ohne SHZ.
Nachrüstung: Teilelektrische Stoffsitze mit SHZ und Multikontur.
SHZ ist kein Thema mehr, da alle Teile bereits vorhanden sind.
Die Multikontur Stoff Sitze sind aus dem selben Baujahr, Vormopf 11/2003.
Ich würde mich über die fehlenden Teilenummern sehr freuen. :-)

Sitz1
Sitz2
Sitz3
+1
Beste Antwort im Thema

Die MKS werden nur über Druck gesteuert und haben keine Stromversorgung.

89 weitere Antworten
Ähnliche Themen
89 Antworten

Sitze laufen soweit.

Jedoch das nächste Problem. Die multikontur pumpe pumpt für etwas 60s wo man den Sitz auch einstellen kann also baut sie Druck auf.
Dann schaltet sie sich ab und beginnt nicht erneut zu pumpen.

Was kann ich tun ?
Leitungen sind alle dicht

Hat deine Pumpe 2 oder 4 Adern im Stecker?

Hallo @Mackhack die Pumpe selbst hat 4 Pins der Kabelbaum aber 3 Kabel.
Anbei paar Bilder.

Was mache ich falsch ?
Pumpe defekt ?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Das ist die Pumpe für MKS. Du brauchst eine Pumpe für FDS. Die pumpender MKS wird über die Anforderung für Luft gesteuert. Die Pumpe für FDS wird über CAN Bus gesteuert.
Du brauchst also eine neue Pumpe und den Kabelsatz dazu. Den gibt’s auch nicht mehr neu zu kaufen.

Ich habe aber nur MKS Fahrer keine FDS

Du schreibst die Pumpe wird ohne can Bus gesteuert, der Kabelbaum geht aber 1x Masse 1x Sicherung und ein Kabel (eine Ader) ins SAM Fond.

Die Pumpe merkt irgendwie nicht dass sie erneut Luft braucht. Sie pumpt geht dann irgendwann aus und während der Zeit kann man verstellen bis kein Druck mehr auf den Leitungen ist.

.jpg

Dann ignoriere bitte was ich schrieb. Ich ging davon aus dass du von MKS auf FDS umgebaut hattest. Ich hatte nicht mehr alle Infos aus 5 Seiten im Hinterkopf wenn sich das alles über Wochen zieht.
Drei Adern: +12V, Masse und Klemme 15R (vom SAM Fond).

Kein Problem.
Was würdest du tun ums zum laufen zu bekommen ?
Verkabelung ist auch richtig

Könnte die Pumpe selbst sein. Diese Pumpen hatten alle thermische Probleme. Viele schmolzen sogar im Inneren. Da könnte die Elektronik nach 1 Minute Vollgas die Pumpe abstellen um sie zu schützen.

Eines vorweg - von dem Thema MKS hab ich nicht wirklich Ahnung, aber vielleicht kann ich ja einen Denkanstoß liefern.

Du hast ja beschrieben, dass die Pumpe am Anfang immer läuft und dann abschaltet, wenn der Maximaldruck vorliegt. Welcher Sensor ist denn dafür verantwortlich, herauszufinden, dass der Druck mittlerweile zu wenig ist. Wenn alles in der Pumpe verbaut ist, so könnte der Schaltkreis für das erneute freigeben der Spannung auf die Pumpe hinüber sein. Dann sollte es mit einer anderen Pumpe funktionieren. Wenn der Druck irgendwo anders gemessen wird, dann könnte es auch am SAM liegen, dass nicht erneut das Steuersignal zum Pumpen freigibt.
Wenn die Pumpe aber wirklich nur Klemme 30,15R und Masse bekommt, dann muss ja die Sensorik für die Messung in der Pumpe stecken, da es von außen kein weiteres Signal gibt.

@Anonymisierter danke, der Meinung bin ich auch.
Der Sensor muss in der Pumpe sein.
Ich versuche mal eine andere Pumpe und melde mich. Habe gerade eine andere bestellt.

Jetzt nochmal das Problem mit dem Beifahrersitz.
Mit der SD kann ich alles steuern.
Der neue Schalter mit der richtigen Teilenummer habe ich gerade eingebaut.
Und immer noch tut sich nichts.
Ich komme auch mit der SD ins TSG

Habe ich das richtige TSG ? (Laut Recherche ja bitte um Korrektur falls nicht)

Was kann ich noch prüfen ?
Kann trotzdem dass ich mit der SD reinkomme ein Defekt vorliegen und alles andere funktioniert ?

was mache ich denn falsch ???

Edit: gerade mal geschaut ob der Schalter rechts überhaupt Strom bekommt und die Beleuchtung der Tasten leuchtet, AUCH NICHTS !??
Links einwandfrei

.jpg
TSG VR, hat es Memory?.jpg

Klar ist der Sensor in der Pumpe.
Was hat das TSG mit der Pumpe zu tun? Sollte es hier um verschiedene Probleme gehen bitte ich euch beim MKS hier zu bleiben und für alles andere einen anderen Thread zu nutzen.

Hat nichts miteinander zu tun aber ist ja quasi ein Thema da ich ja nachrüste.

Das TSG liefert kein Strom an den Schalter für die Sitzverstellung, womit er sich über den Schalter nicht verstellen lässt.
Über die SD einwandfrei.

Wenn es mit der SD geht, dann ist das TSG defekt oder. Vor allem wenn auch andere Dinge die vom TSG verwaltet werden nicht gehen. Oder es kommt einfach kein Strom am TSG an.
Steht das TSG im Kurztest drin mit Teilenummer oder ohne Teilenummer und dafür mit einem ! dahinter?

Neue Pumpe von der neusten Version eingebaut und funktioniert perfekt.

Jetzt nur noch das Problem mit dem TSG.
@Mackhack ich schaue am Sonntag mit der SD nochmals im Kurztest.
Ich habe mittlerweile auch ein ein anderes bestellt welches ich dann probiere.

Komisch ist nur das alles andere funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen