Multikontursitze nachrüsten
..hallo mal wieder... bin am Ende meiner Suche angekommen...
FAQ hat mir leider nicht helfen können, da bin ich nur auf Fahrdynamische Multikontur Sitze gestoßen.
Eigentlich habe ich vorgehabt, nur die SHZ von den neuen Sitzen zu nutzen, aber nun möchte ich doch vor dem Einbau wissen, was ich benötigen würde um diese Multikontursitze aktivieren zu können.
Original: Teilelektrische Stoffsitze ohne SHZ.
Nachrüstung: Teilelektrische Stoffsitze mit SHZ und Multikontur.
SHZ ist kein Thema mehr, da alle Teile bereits vorhanden sind.
Die Multikontur Stoff Sitze sind aus dem selben Baujahr, Vormopf 11/2003.
Ich würde mich über die fehlenden Teilenummern sehr freuen. :-)
Beste Antwort im Thema
Die MKS werden nur über Druck gesteuert und haben keine Stromversorgung.
Ähnliche Themen
89 Antworten
Zitat:
@Mackhack schrieb am 28. April 2017 um 18:19:15 Uhr:
Doch die Leiste gibt es. Die wird mit 3 riesigen Schrauben befestigt. Ich muss nächste Woche eh meinen Kofferraum aufmachen dann kann ich mal ein Bild des ganzen machen.
..ist das diese?
Genau die.
Ist das nicht eine Strebe von der Anhängerkupplung (falls vorhanden)? https://www.kupplung.de/...mercedes-e-klasse-cls-w211-c219-zb1906.html
In die Stange wird die Halterung der Pumpe eingegangen.
Zitat:
@Typ-P1 schrieb am 28. April 2017 um 22:34:44 Uhr:
Ist das nicht eine Strebe von der Anhängerkupplung (falls vorhanden)? https://www.kupplung.de/...mercedes-e-klasse-cls-w211-c219-zb1906.html
Ich denke damit liegst du richtig... ich habe beim 320er eine serienmäßige Anhängekupplung verbaut und muss diese Strebe daher nicht nachrüsten.
Okay, also ist bei Multikontur die Strebe als Pumpenhalterung verbaut, auch wenn keine AHK vorhanden ist.
Ja ich habe die Strebe auch
Ich habe heute die Sitze etwas näher begutachtet und festgestellt, das die Sitze auch die Fußraum-Beleuchtung für hinten verbaut haben. Wie sieht es denn jetzt mit der weiteren Verkabelung aus? Muss ich dafür ein Kabel verlegen oder liegt der Anschluss bereits unter dem Sitz? Das Kabel von der Beleuchtung endet im gelben Stecker.
Zitat:
@Irina77 schrieb am 29. April 2017 um 14:28:02 Uhr:
Ich habe heute die Sitze etwas näher begutachtet und festgestellt, das die Sitze auch die Fußraum-Beleuchtung für hinten verbaut haben. Wie sieht es denn jetzt mit der weiteren Verkabelung aus? Muss ich dafür ein Kabel verlegen oder liegt der Anschluss bereits unter dem Sitz? Das Kabel von der Beleuchtung endet im gelben Stecker.
Hast du in deinen aktuellen Sitzen keine Fussraumbeleuchtung für das Fond? Gelb ist falsch da der gelbe Stecker für Airbag und Co. ist.
Zur Strebe: Mein E320 ohne MKS und ohne AHK hat diese nicht.
@Mackhack
Original war das mal ein Classic ohne SHZ, ohne MKS, ohne Fußraum-Beleuchtung.
Die Kabel habe ich zum Endverbraucher verfolgt und sind: Gelb, Blau, Braun für Airbag, Gelb mit Grauen Streifen und Braun ist für die Beleuchtung.
Ich habe mich wieder durch das Forum gewühlt und einen Blog von @Patty2202
gefunden der diese Beleuchtung bei seinem CLASSIC nachgerüstet hat.
Wie es aussieht muss ich nur die gelben Stecker miteinander verbinden und mit der SD die Fußraum-Beleuchtung freischalten. (Vorne habe ich die auch schon verbaut)
http://www.motor-talk.de/.../...euchtung-im-w211-classic-t3863055.html
Wollte ich auch schreiben dass du einfach mal beim Patty im Blog hättest gucken können.
Geschafft...
Nachrüstung: Multikontursitze, Sitzheizung, Fußraumbeleuchtung hinten.
Arbeitsaufwand: 5 Stunden
Durch die fertigen Kabelsätze weiß man schon vorher wo sich die Anschlüsse von Canbus ,Erdung oder Sicherungsplatz (Farblich gekennzeichnet) befinden. Um die Kabel richtig zu verlegen, müssen die Kabelkanäle freigelegt werden. Ich hab lediglich den Fahrer-Teppich im Fußraum und beim Beifahrer raus genommen. An den Rücksitzbänken habe ich nur die Sitzbefestigung, die seitliche kleine lehne und die Verkleidung auf der Fahrerseite entfernt und dann den Teppich zurückgelegt. Die Kabel für Sitzheizung und Pneumatik-Leitungen lassen sich so einwandfrei, auch unter dem Armaturenbrett verlegen.
...und man merkt nun, wie durch gesessen die alten Sitze nach 300 tsd Km waren. Die MKS Sitze haben noch keine 40 tsd hinter sich und fühlen sich nun an wie die im 212 er.
Sehr schön. Hast beim Teppichausbau auch Geld und Schrauben aus der Produktion gefunden? Bei mir waren 2 Euro Cent Stücke und einige kleine Schrauben in beiden Fußräumen als ich die Sitze auf Fahrdynamische umgebaut hatte.
Eine Frage an die Spezialisten hier bezüglich der MKS.
In meinem dicken habe ich links einen MKS mit Memory incl. Massagefunktion, würde gerne den rechten Sitz auf Memory incl. Massagefunktion umbauen.
Welche Teile benötige ich noch?
Kann ich den Bezug der Lehne von meinem alten übernehmen (Farbcode: 827A = Rotbraun; kaum zu finden als gebrauchtes E-Teil;
schwarz gibt es massenhaft)?
Könnte mir jemand die benötigten Teile auflisten?
Die VIN lautet:
WDB 211 222 1 B 375 002
Vielen Dank für Eure Mühe.
Grüße
Zitat:
@chemiekutscher schrieb am 4. Mai 2017 um 10:24:00 Uhr:
Eine Frage an die Spezialisten hier bezüglich der MKS.
In meinem dicken habe ich links einen MKS mit Memory incl. Massagefunktion, würde gerne den rechten Sitz auf Memory incl. Massagefunktion umbauen.
Welche Teile benötige ich noch?
Kann ich den Bezug der Lehne von meinem alten übernehmen (Farbcode: 827A = Rotbraun; kaum zu finden als gebrauchtes E-Teil;
schwarz gibt es massenhaft)?
Könnte mir jemand die benötigten Teile auflisten?
Die VIN lautet:
WDB 211 222 1 B 375 002
Vielen Dank für Eure Mühe.
Grüße
Ich habe die Teilenummern von hier.
http://mb-teilekatalog.info/Wenn der Beifahrersitz noch kein MKS hat, dann endet das Kunststoffrohr (Pneumatik) am Fahrersitz. Am besten du besorgst dir einen kompletten Satz für beide Seiten und schmeißt das alte raus. soweit mir bekannt ist, gibt es Massage nur in Verbindung mit MKS oder Fahrdynamik sitzen und du musst so oder so die Kunststoffleitung nachrüsten.